Zu Überweisungen oder Lastschrift:

Wenn Du Geld überweist oder dies als Lastschrift abgebucht ist, hast Du grundlegend das Risiko dass im Betrugsfall das Geld schwer wiederzubekommen ist. Zahlungen auf diesem Weg scheiden aber deshalb nicht zwangsläufig aus. Wenn Du auf diese Weise zahlst, dann kommt es darauf an was der Verkäufer für einen Eindruck macht. Hier gilt: Anzahl Bewertungen ansehen ! Wenn der Verkäufer 500 Bewertungen als Verkäufer drin hat, die allesamt in Ordnung sind, dann wird auch ein Kauf dort keine Probleme machen. Ein Neuer Nutzer auf ebay, seit 2 Wochen angemeldet mit 2 Bewertungen, da wäre ich vorsichtig.

Was Paypal angeht gibt es ganz bedeutende Regeln, die man kennen und beachten muss:

Paypal bietet Käuferschutz an, wenn der Käufer beschissen wurde. Es gibt allerdings Artikel, die vom Paypalschutz ausgeschlossen sind (siehe AGB). Sollte es zu einem Problemfall kommen, sollte man sich bewusst sein, dass Beweise jeglicher Art über die Entscheidung durch Paypal entscheiden können.

Ich selbst habe vor kurzem mit Paypal gute Erfahrungen gemacht, ein Verkäufer hatte mir gefälschte Festivaltickets verkauft und per PDF zugesendet. Die Tickets waren ungültig. Konnte am Eingang einen schriftlichen Nachweis vom Veranstalter bekommen und habe Käuferschutz beantragt. Der Betrag wurde von Paypal zurückgeholt und ich habe das Geld wiederbekommen.

Grundsätzlich gilt: Wenn möglich Paypal als Käufer nutzen, wenns nicht anders geht die Bewertungen des Verkäufers beachten.

...zur Antwort

Danke für die ausführlichen Antworten.

Ich werde mich jetzt für folgendes entscheiden:

Konnte mir neulich die Alpha 6000 leihen und ausprobieren. Die Fotos in RAW sahen nach oberflächlicher Bearbeitung in Photoshop schon sehr gut aus. Wenn man meine noch miserablen Fähigkeiten einrechnet, dürfte die Kamera für mich super Bilder machen. Zudem handlich und nicht zu globig.

Werde mir diese Kamera jetzt holen, dazu kauf ich mir ein Stativ. Die Kamera mit Standardobjektiv wird vorerst reichen, andere Objektive kann ich mir nach und nach je nach Bedarf dazukaufen.

Danke für die ganzen Ratschläge !

...zur Antwort

Tja, da scheint Dich wohl jemand sauber über den Tisch ziehen zu wollen.

Das Problem ist: Du hast Paypal angegeben, das heißt Du trittst sämtliche Rechte als Verkäufer ab. Weshalb bietest Du Paypal an ? Wenn der Käufer das Geld zurückwill, bekommt er es. Ob es wshr ist oder nicht was der Käufer behauptet, ist völlig egal.

Kurzum: Du bist angeschmiert.

Ich würde trotzdem umgehend bei Paypal anrufen und das Problem schildern.

...zur Antwort

Edit: Im Laufe der Spielzeit verschlimmert sich das ruckeln immer mehr. Die Zeitintervalle verkürzen sich. Am Ende kommt das Ruckeln alle 30 Sekunden vor, nach etwa 2 Stunden. Einzige Maßnahme die hilft, Laptop neu starten. Dann läuft es wieder fast rund, zumindest eine Zeit lang.

...zur Antwort

Sehr schwieriger Fall.

Zum einen habt ihr beide einen gültigen Kaufvertrag abgeschlossen, der im Grunde unwiderrufbar ist. Andernfalls ist der Preis unverhältnismäßig.

Ich würde folgendes machen: Kriech dem Verkäufer kräftig in den Arsch und flehe ihn an Dir das Geld zurückgeben. Du bist jetzt im Grunde sowieso im Nachteil. Wenn er Charakter hat, wird er Dir den Irrtum eingestehen und das Geld zurückgeben.

Im schlimmsten Fall würde der Fall wohl vor Gericht landen. Ob Du dabei Recht bekommst, hängt davon ab, ob Dir der Irrtum anerkannt wird aufgrund der Unverhältnismäßigkeit zwischen Artikel und Preis. So weit sollte es aber für Dich hoffentlich nicht kommen.

Schreib dem Verkäufer jetzt erst mal. Dann wird man weitersehen.

...zur Antwort

Hallo Lilalo,

meine Vermutung: Die gute Frau will die Tasche jetzt doch nicht haben und droht Dir jetzt damit Du Angst kriegst und kein Geld forderst.

Fakt ist: Der Kaufvertrag steht und ihre Vorwürfe sind völlig irrelevant.

Du machst jetzt folgendes:

Du schreibst ihr eine Nachricht mit dem Hinweis dass ihr einen gültigen Kaufvertrag habt und räumst ihr eine Zahlungsfrist von sagen wir 1 Woche ein. Gib ihr den Hinweis, dass wenn das Geld bis dahin nicht auf Deinem Konto ist, Du rechtliche Schritte einleiten wirst.

Das sollte genügen. Und dann warte ab. Auf sämtliche weiteren Drohungen und Vorwürfen würde ich gar nicht mehr antworten.

In einer Woche kann man schauen wie Du weiter vorgehen sollst.

...zur Antwort

Hallo,

scheinbar hast Du Paypal als Zahlung angeboten. Damit hast Du Dir selbst sämtliche Rechte genommen. Wenn der Käufer den Fall meldet dann kriegt er das Geld von Paypal zurück. Völlig egal aus welchem Grund. Was in Deinem Angebot steht bezüglich Rücknahmen etc. kannst Du alles vergessen.

Oberste Regel: NIEMALS Paypal anbieten.

Du kannst jetzt dem Käufer nur noch versuchen klarzumachen dass seine Bedenken falsch sind, vielleicht lässt er dann aus. Wenn er das Geld zurückwill, kriegt er es.

...zur Antwort

Du hast Paypal angeboten, jetzt bist Du gelackmeiert.

Er kriegt das Geld zurück, Du hadt keine Chance irgendwas dagegen zu tun.

Sieh jedoch zu dass Du den Artikel wenigstens wieder zurückbekommst.

...zur Antwort
Anzeige wegen Reservierung bei Ebay Kleinanzeigen?

Hallo Zusammen,

ich wollte meine Tischbeine/böcke bei Ebay Kleinanzeigen verkaufen für insgesamt 20 Euro. Für eine Interessentin habe ich die Tischböcke eine Woche lang reserviert und gehofft, dass sie dann zum besprochenen Tage kommt. Währenddessen erhielt ich jedoch weitere Anfragen, bei denen ich darauf hingewiesen habe, dass die Beine erst bei Nichtwahrnehmen des Termins an sie weiterverkauft werden können. Als es dann zum besagten Termin kam, hatte die erste Käuferin mir geschrieben, dass sie doch während der ganzen Woche keine Zeit habe und die Beine erst in 7 Tagen holen könne. Das war sehr ergärlich, da ich einigen potenziellen Käufern dadurch absagen musste und sie bei mir auch an Glaubwürdigkeit verlor. Daher habe ich einer anderen Interessentin noch geschrieben, welche die Beine am nächsten Tag definitiv abholen könnte. Der ersten Käuferin habe ich geschrieben, dass es in 7 Tagen zwar zeitlich passen sollte, aber ich nochmals Bescheid geben würde. So kam tatsächlich die zweite Käuferin und hat die Beine gekauft. Nun habe ich der ersten Käuferin geschrieben, dass die Beine anderweitig verkauft worden sind. Jedoch geht die erste Käuferin davon aus, ich habe einen Kaufvertrag abgeschlossen, weil ich ihr bereits meine Adresse zugesendet hat. Aber hier bin ich ja davon ausgegangen, dass sie zum besagten Termin kommt. Sie werde demnächst ihren Anwalt alarmieren. Nun mache ich mir schon Sorgen. Was soll ich tun? Und was sollte ich beachten? Ich kann allenfalls die zweite Käuferin fragen, ob sie mir die Beine zurückverkauft. Vielen Dank bereits im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo,

kurzum: Kein Stress !

Ihre Behauptung ist völlig lächerlich. Es besteht KEIN Kaufvertrag, sofern ihr nicht klar ausgemacht habt dass sie die Böcke auch bekommt.

An Deiner Stelle würde ich sie einfach auf ebay blockieren und sämtliche Drohungen ignorieren.

Mal abgesehen davon: Falls sie wirklich klagen sollte (und das wird sie keinesfalls) dann geht es hier um einen Schaden von 20 €. Lächerlich.

Verdirb Dir nicht Deine Lebensqualität und mach Dir keine Gedanken mehr.

...zur Antwort
Bei ebay Verkauf angegeben Rücknahme nicht akzeptiert, muss ich den Artikel trotzdem zurück nehmen?

Hallo zusammen, ich hoffe auf Hilfe ... Es geht sich um folgendes.

Ich habe bei ebay meinen i7 4790k verkauft. Die CPU lief bei mir wie ein Uhrwerk war nicht übertaktet und hatte auch sonst keine Mängel.

In der Artikelbeschreibung habe alles angegeben von Gebraucht bis hin zu allen technischen Einzelheiten die für die CPU zufinden waren. In dem Reiter Überweisung Rücknahme habe ich den Reiter "Rücknahme nicht Akzeptiert" angeklickt uns so stand die CPU zum Verkauf.

Es dauerte nicht lange da war die CPU auch schon verkauft. Ich Pakte sie Sorgfältig zusammen und verschickte das Paket an einem Freitag mit der DHL. Wie in der Sendeverfolgung zu erkennen war, bekam mein "Kunde" das Paket am darauf folgenden Samstag Mittag.

4 Tage nach Erhalt der CPU möchte mein Käufer jetzt das ich die CPU wieder zurück nehme mit der Begründung sie sei defekt was 100% nicht sein kann.

Ich fragte Ihn was denn das Problem sei und er antwortete:

Von einer ausgeschlossenen Rückerstattung steht nichts in Ihrem Angebot. Ausserdem sind sie als Privatanbieter nicht von jeglichen Verpflichtungen, die Funktion eines Artikels betreffend, befreit. Im Rechteportal von ebay heißt es wie folgt: "Sie sind als Verkäufer verpflichtet, dem Käufer die Ware frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben - gleich ob Sie privater oder gewerblicher Verkäufer sind. Ist die Ware bei der Übergabe an den Käufer mangelhaft, stehen dem Käufer Gewährleistungsansprüche zu."

Ich werden den Prozessor prüfen lassen und mich wieder melden.

Der Prozessor wies als ich ihn aus der Verpackung nahm schon einen kleinen optischen Mangel an der Unterseite auf.

Ich will diesen Prozessor in keinster Weise übertackten. Sie dagegen erwähnen das Übertackten sowohl in der Artikelbeschreibung wie auch jetzt in Ihrer Antwort. Ich vermute deswegen, dass dieser Prozessor von Ihnen nicht wie vorgeschrieben genutzt wurde und deswegen evtl. Mängel aufweist

Ich schickte Ihm einen Screenshot worin es stand das die Rücknahme nicht akzeptiert wird. Mich des Betruges zu bezichtigen und das ich angeblich die CPU übertaktet hätte, was ich nicht tat und auch so in der Artikelbeschreibung stand, jedoch den Kunden darauf aufmerksam machte, dass man diese CPU übertakten könne auf von dem Herstellers Intel empfohlenen 4,8 ghz. Nun solle ich ihm eine defekte CPU zugeschickt haben ...

Meine Annahme geht dahin das er selber die CPU mit dem darin entaltenen boxed Lüfter übertaktet hat und er selber die CPU zerstört hat.

Mein Käufer möchte nun die CPU zurück geben...

Was soll ich da tun?

1. Die CPU war in einem einwandfreien Zustand

2. Wurde sie mit dem Zusatz "Rücknahme nicht akzeptiert" verkauft.

Hilfe was mache ich denn jetzt? Erster Verkauf bei Ebay und dann sowas ....

...zum Beitrag

Hallo,

wir nehmen an dass das Teil nicht defekt war.

Der Käufer steht nun im Zwang nachzuweisen dass das Teil defekt bei Dir ankam.

Deshalb: Gehe auf seine Beschwerde ein und garantiere ihm ausdrücklich dass das Teil ohne Defekt abgeschickt wurde und Du das Gerät deshalb nicht zurücknimmst.

Dann würde ich abwarten. Es liegt letztenendes in der Hand des Käufers was er tut. Wenn die erste Klagedrohung etc. eintrudelt, kann man hier weiter besprechen was man tun soll.

Zuletzt solltest Du unbedingt sofort ebay in Kenntnis über den Fall setzen. Am besten rufst Du bei der Hotline an und informierst Dich. Die Beratung ist i.d.R. nicht schlecht.

...zur Antwort

Hallo,

zuerst einmal: Du hast grundsetzlich keine Rücknahmepflicht im Sinne einer Widerrufsfrist. Denke das ist klar.

Wenn alle Angaben Deines Angebots stimmen, dann musst Du die Maschine nicht zurücknehmen.

Er behauptet die Maschine wäre älter als behauptet. Dann lege ihm die Rechnung nach mit dem Kaufdatum. Wenn das Datum stimmt, kann er Dich mal...

Des Weiteren verstehe ich nicht weshalb Du ihm die Rechnung nicht mitgegeben hast. Es dürfte ja noch ne Garantie drauf sein.

Was den Zustand betrifft: 12 detaillierte Fotosbdürften völlig ausreichen um den Zustand der Maschine ausreichend darzustellen.

Was solltest Du jetzt machen ?

Setze ihm einen Brief auf, bei dem Du auf seine Beschwerde eingehst und diese durch die oben genannten Argumente widerlegst. Vergiss nicht auch die Rechnung beizulegen. Ich würde den Brief per Post an ihn senden das macht einen seriöseren Eindruck als per Mail. Bleib in dem Schreiben freundlich, weise ihn jedoch daraufhin dass Du die Maschine nicht zurücknimmst.

Und dann ist die Sache für Dich erledigt. Sollte er mit ner Klage oder sonst was drohen, ignoriere das.

...zur Antwort
Paypal Geld einbehalten, wann wieder nutzbar?

Ich habe folgendes Problem: Ich habe etwas über ebay Kleinanzeigen verkauft und das Geld per Paypal erhalten. Ich habe das Geld gleich vom PayPal Konto auf mein Bank Konto überwiesen. Das Paket wurde 2 Tage später verschickt, was ich dem Käufer auch mitteilte, da ich vorher keine Zeit dazu hatte. Nun hat der Käufer einen Paypal Fall eröffnet, weil er das Paket nicht erhalten hat, obwohl es schon unterwegs ist und morgen bei ihm eintreffen sollte.

In der Nachricht von Paypal steht folgendes:

"Herr ... hat ein Problem mit dieser Transaktion gemeldet, weshalb wir 128,00 EUR vorübergehend einbehalten müssen. Das Geld bleibt auf Ihrem Konto, kann aber erst abgebucht werden, wenn das Problem gelöst ist."

Da ich auf meinem PayPal Konto seit gestern kein Guthaben mehr hatte, steht da jetzt: " -128,00 EUR, Sie haben einen ausstehenden Betrag... Bitte zahlen Sie Geld ein, um es auszugleichen. Sie können erst Zahlungen tätigen, wenn Sie Geld eingezahlt haben."

Wenn ich jetzt die 128 Euro vom Bankkonto auf das PP Konto einzahle, habe ich ja wieder 0 Euro auf dem PP Konto, da es zur Zeit im Minus ist. Heißt das, die 128 Euro sind nun weg? Wie komme ich nun wieder an dieses Geld? Das Paket ist wie gesagt bereits verschickt.

Der Fall wird am 04.04.2018 automatisch geschlossen. Werden mir dann die 128 Euro wieder gutgeschrieben oder wie läuft das genau ab?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.. Danke für eure Antworten!

...zum Beitrag

Wir nehmen jetzt mal an dass der Käufer nur sehr ungeduldig ist und den Fall schließt sobald das Ding da ist.

Allerdings sollte Dir folgendes klar sein: Wenn Du als Privatverkäufer Paypal anbietest gibst Du dem Käufer die Möglichkeit Dich komplett über den Tisch zu ziehen. Er kann Dein Geld einfach wieder zurückholen UND den Artikel behalten. Wenn der Käufer Dich verarsc*en will hast Du verloren.

Deshalb: NIEMALS Paypal anbieten ! Du trittst dadurch sämtliche Rechte ab. Leider ist kaum einem Laien das klar.

Du kannst jetzt nur hoffen dass Du keinem Betrüger aufgelaufen bist.

...zur Antwort

Kein Stress. Du hast sämtliche Nachweise dass das Paket ankam.

Versau Dir nicht Deine Lebensqualität mit diesem Problem. Warte ab, selbst wenn der Käufer nochmals nachhakt, bist Du abgesichert.

...zur Antwort
Unwissentlich gefälschten Schal ersteigert, was tun?

Hallo Ihr lieben,

ich habe ein Problem. Ich habe mir einen Burberry Schal ersteigert. Als Angebot wurde angegeben " Burberry Schal !!! " und in der Marke bei der Beschreibung wurde auch Burberry eingetragen. In der Beschreibung stand, dass Sie zu viele von den Schals hat und sich davon trennen möchte. Mehr nicht. Leider hat die Verkäuferin wissentlich den gefälschten Schal als Burberry Schal mit Markennamen verkauft.

Ich ging davon aus, nach den Fotos zu beurteilen sowie der eingetragenen Marke und der Burberry Schal !! Überschrift, dass es ein original sei.

Ich habe am Dienstag den Schal erhalten und bin zu tiefst enttäuscht. Der Schal ist gefälscht, kein Echtheitsetikett von Burberry und dein Burberry Wappen ist schlecht dran genäht oder sogar von ihr selbst dran genäht. Leider hat man das auf den Fotos nicht so gut gesehen.
Ich habe den Verkäufer kontaktiert und erhielt nur diese Antwort:

Dieser Schal war auch nur ein Geschenk. Deshalb hab ich auch keinen Festpreis in Höhe von Hunderten Euros verlangt.

Auf weiteres ist Sie nicht eingegangen und antwortet mir nicht mehr.

Ich habe es Ebay gemeldet da muss ich aber 10 Tage warten bis der Verkäufer sich meldet, dass hat Sie ja bereits getan und mehr wird da auch nicht mehr kommen.
Ich bin wahnsinnig enttäuscht darüber und habe mich so sehr auf diesen Schal gefreut und jetzt das.
Vielleicht könnt Ihr mir hier bisschen weiterhelfen was ich noch machen kann, möchte das nicht auf mir sitzen lassen.

Wenn die Verkäuferin richtig und normal reagiert hättte, wäre ja alles kein Problem und man hätte über diese "Verarsche" der gefälschten Ware reden können, da ich kein Unmensch bin, nur verscheißern möchte ich mich nicht lassen.
Bin um jeden Tipp dankbar.

Schönen Donnerstag Liebe Grüße Julia

...zum Beitrag

Geh damit auf jedenfall zur Polizei !

Das ist eindeutiger Betrug. Du hast nichts falsch gemacht. Wer einen "echten" Schal anbietet muss einen echten Schal auch verkaufen. Du wurdest absichtlich getäuscht um für eine Fälschung deutlich mehr Geld zu bezahlen.

Folgende Schritte solltest Du alle durchführen:

1. Meldung bei ebay

2. Meldung bei Paypal falls damit bezahlt.

3. Anzeige bei der Polizei erstatten. Artikel ausdrucken, Geldverkehr ausdrucken etc. und als Nachweis dort abgeben.

Vielleicht kanndt Du uns ja auf dem Laufenden halten was Du nun getan hast und wie es weitergeht.

P.S.: Im Übrigen, es ist nun so dass ihr einen Kaufvertrag über einen echten Schal habt. Dieser besteht weiterhin ! Das heißt die Verkäuferin muss Dir einen Originalschal liefern. Diesen kannst Du falls Du das willst, einfordern und gegebenenfalls vor Gericht einklagen. Sollte sie keinen solchen schal auftreiben können, erhältst Du Schadensersatz, der hier ordentlich hoch sein dürfte.




...zur Antwort

Noten aus der Schule sind keinerlei Maßstab um die Tauglichkeit eines Studiums vorherzusehen. Der Schwierigkeitsgrad ist um so viel höher dass selbst eine 1+ überhaupt nichts mehr aussagt. Es gibt Einserschüler die im Studium hochkant durchfallen.

Ob man für ein Studium geeignet ist oder nicht, erfährt man leider erst wenn man bereits das Fach studiert. Ob Du dieses Fach studieren willst oder nicht sollte nicht auf Deinen bisherigen Noten berufen. Die Fragen die Du dir stellen solltest, sind andere:

Möchte ich dieses Fach studieren ? Will ich das wirklich ? Interessiere ich mich in dem Maße dafür dass sich der Aufwand eines Studiums lohnt ? Und, ist es der Wille wert diese Herausforderung anzugehen ?

Ob man ein Studium schafft, ob man mit dem Enormen Anspruch zurechtkommen wird, kann einem leider vorher kaum jemand sagen. Du musst entscheiden ob Du es wagen willst oder nicht. Ganz einfach. Dann wirst Du sehen ob es klappt oder nicht.

Kurz zu mir: Ich studiere MB 6. Semester, meine Noten vor allem in Mathe waren nie sehr gut, trotzdem scheine ich das Studium zu packen. Der Ergeiz ist im Studium gestiegen. Andererseits fallen andere durch oder geben auf, die in der schule sehr gut waren. Das liegt daran dass in einem Studium viel mehr abverlangt wird in vielerlei Hinsicht. Es geht nicht nur um den Stoff an sich, sondern auch Selbstorganisation, Problemlösung, Engagement, Teamfähigkeit etc. Das sind alles Dinge die über Schaffen oder Durchfallen entscheiden. Auch der beste Mathecrack wird ein Studium nicht schaffen wenn es in den anderen Dingen fehlt. Wie gesagt, ein Studium setzt einen vor Herausforderungen in einem bisher nicht bekannten Maßstab, daher kann man nur herausfinden ob man es packen kann indem man es versucht. Bei meinen Kollegen die noch dabei sind ist kein vorhersehbares Muster erkennbar. Es ist querbeet ein teil durchgefallen andere schaffen es. Der Grund ist nicht vorhersehbar, weder an Noten noch an vorheriger Einschätzung.

...zur Antwort

Gute Nachricht: Rechtlich gesehen gehört der Artikel Dir. Ihr habt einen Kaufvertrag.

Schlechte Nachricht: Wenn Du auf Dein Recht bestehen willst, musst Du den Artikel im schlimmsten Fall vor Gericht einklagen.

Das erste was Du jetzt tun kannst, falls Du noch kaufen willst:

1. Schreibe dem Verkäufer eine Nachricht dass Du trotz Abbruch den Artikel für den gebotenen Preis kaufen willst. Fordere von ihm die Zusendung seiner Zahlungsadresse. Räume dem Verkäufer dafür eine Frist von 14 tagen ein.

2. Fordere zeitgleich die Adresse des Verkäufers bei ebay an. Verweise darauf, dass ebay gesetzlich verpflichtet ist, Dir die Adresse herauszugeben.

3. Bei Erhalt der Adressdaten bezahle den Artikel und sende dem Verkäufer Deine Versandadresse.

Der nächste Schritt wäre dann, den Fall einem Rechtsanwalt zu übergeben, wenn die Frist abgelaufen ist und der Verkäufer sich querstellt. Denke daran, dass Dir das die Sache auch wert sein muss. Eventuell kann man mit dem Verkäufer auch verhandeln.

P.S.: Es ist tatsächlich möglich als Verkäufer den Kaufvertrag anfechten zu können. Dafür muss aber ein wirklich gut nachvollziehbarer, beweisbarer Grund vorliegen. Beispiele sind der Verlust des Artikels durch Unverschulden, Diebstahl, Hausbrand, Überschwemmung. Oder aber wenn im Angebot schwerwiegende Fehler aufgetaucht sind etc. In den meisten Fällen ist es jedoch aber nur so, dass dem Verkäufer der Endpreis nicht gefällt und er deshalb den Schwanz einzieht. Damit ist wohl bei Dir zu rechnen, wenn er schon die ganze Auktion bis Ende durchlaufen ließ.

Um den Fall einzuschätzen wäre die Artikelnummer mal interessant.

Infos ohne Gewähr. Ich bin kein Jurist.

...zur Antwort

JA !

Falls er sich weigert die Ware rauszurücken kannst Du den Artikel auf dem Rechtsweg einklagen.

Zuerst würde ich den Artikel ganz normal bezahlen und abwarten. Vielleicht liefert er ja.

...zur Antwort

Ok, dann würde ich auf 200 Euro hochgehen mit meinem Budget.

Am wichtigsten ist mir, einen Mensch aus mittlerer Entferung zu fotografieren. Meist mit beispeilsweise einer Landschaft im Hintergrund.

Und, wie gesagt, bessere Bilder als beim S6 ist wichtig sonst hab ich keinen Nutzen davon.

...zur Antwort
Gemischte Klassen - Flüchtlinge und 'Deutsche'?

Hey Leute, ich habe mal eine Frage: Mein Freund ist heute das erste mal wieder seit drei Monaten in der Schule, da er, aufgrund von mehrfachen Operationen, beurlaubt wurde. Er geht auf ein Westfalen Kolleg und muss nun das erste Semester, was nicht schlimm ist, wiederholen. Er schrieb mir dann in der Pause, dass seine ganze Klasse aus Flüchtlingen besteht, ausgenommen von ihm und zwei anderen Jungs.

Meine Frage ist es jetzt: Ob man das darf beziehungsweise, ob das wirklich zum Vorteil ist, wenn man 'Deutsche' und Flüchtlinge zusammen in eine Klasse steckt.

Ich finde es, meiner Meinung nach, nicht Vorteilhaft, Flüchtlinge mit 'Deutsche' in eine Klasse zu stecken, da die Flüchtlinge (zum mindest die, in seiner Klasse) keinen Deutsch können und somit können weder die Flüchtlinge die 'Deutschen' verstehen, noch die 'Deutschen' die Flüchtlinge. Da ist es nicht nur schwer, Anschluss und Freunde zu finden, sondern auch der Unterricht gestaltet sich viel schwerer. Oder habe ich Unrecht?

Ich sage noch einmal: ich bin absolut nicht gegen Flüchtlinge, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das funktionieren kann. Bei Flüchtlingen, die unsere Sprache beherrschen und sich integrieren können ist das natürlich noch mal was völlig anderes.

(Ich habe 'Deutsche' geschrieben, da Deutschland ja ein sehr gemischtes Land ist und ich jetzt nicht wusste, wie ich mich anderes ausformulieren könnte. Das heißt nicht, dass ich jetzt nur von/über Deutsche rede, ausländerfeindlich bin oder sonstiges. Ich meine natürlich auch alle, die von andere Nationalität sind und hier in Deutschland Zuhause sind - auch gegen Flüchtlinge habe ich nichts! )

Was meint Ihr denn dazu?

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!

...zum Beitrag

Fakt ist, der Unterricht wird durch die schlechten Sprachkenntnisse definitiv gebremst. Der Lehrer muss ja schauen, dass die Schüler auch mitkommen. Die Qualität des Unterrichts wird darunter leiden, zumindest aus Sicht Deines Freundes.

Ich persönlich halte es für nicht ideal, Deutsche mit Menschen im Unterricht zu vermischen, die kein Deutsch können. Genauso trennt man ja auch Gymnasium, Realschule und Hauptschule. Es geht hier um die Geschwindigkeit des Unterrichts. Die, die schneller lernen könnten, werden gebremst und ihre Leistung vermindert, die, denen der Unterricht zu schnell abläuft, verstehen nichts und steigen aus.

Ich kann mir vorstellen, dass es extrem nervig wird, den Fluss des Unterrichts immer zu stoppen, weil jemand die Sprache nicht verstanden hat. Wenn das der Fall ist, sollte er vielleicht versuchen in eine andere Klasse zu kommen.

So ist das. Was das Kennenlernen von Leuten angeht, da stimme ich Dir aber nicht zu. Man kann sich auch mit einem Flüchtling anfreunden, wenn man sich verständigen kann.

...zur Antwort

Fast jede Frau in Ägypten hat schon einmal Erfahrungen mit sexueller Gewalt gemacht. Reem Fawzy hat in Kairo ein Projekt für Frauen gegründet, das "Pink Taxi" heißt. Nach der Ägyptischen Revolution ist mit dem Taxi zu fahren sehr unsicher geworden: Bevor Frauen in ein Taxi steigen, schicken sie das Nummernschild des Taxis zur Sicherheit an ihre Familie. Reem erfand das "Pink Taxi", damit sich Frauen sicher durch die Stadt bewegen können. Sie kaufte 20 Autos, stellte 50 pinkfarben gekleidete Fahrerinnen ein und bildete diese aus. Zu Beginn war es schwierig, Frauen zu finden, denn viele Männer hatten ihren Frauen verboten zu arbeiten.

("Jetzt ist das ein funktional Leistung" verstehe ich nicht. Was meinst Du damit ?)

Einige Menschen kritisieren das Projekt. "Wir sind ein Privatunternehmen, nicht die Polizei. Der Staat sollte dieses Problem in den Griff bekommen.", so Reem.

...zur Antwort