In D noch bei deiner Telefonhotline anrufen und fragen... Bei einigen Anbietern kriegt man auch automatisch bei Grenzübertritt eine sms mit den Kosten für empfangene und abgehende Gespräche.
bis incl. Ostern kann man eigentlich in allen Schigebieten noch fahren (sonst sind sie auch geschlossen). Ganz sicher sind natürlich die Gletschergebiete (z.B. Kaprun, Sportgastein etc.)Bad Gastein oder Hofgastein ist sowieso gut, weil da ein ganzes Tal mit verschiedenen (auch höher gelegenen Schigebieten) zur Verfügung steht und eine tolle Therme in Hofgastein! Sonst ist auch noch Obertauern serh zu empfehlen.
Wellnesshotel Übergossene Alm in Mühlbach/Dienten, direkt unter der Piste bzw. den Liften
vielleicht kannst du den zukünftigen Arbeitgeber fragen ob er dir behilflich sein kann? (Notiz am schwarzen Brett aushängen etc.)In welcher Gegend ist denn deine Arbeit?
PS: Viele Studien sind (erstmal) theoretisch - und was man damit macht, ergibt sich erst in der Praxis, aber man lernt zumindest mal wissenschaftlich arbeiten und denken. Es hat auch einen guten Grund dass die meisten Psychotherapieausbildungen ein gewisses Alter und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium als Grundlage verlangen! Nimm einfach Vorlesungen und Seminare aus anderen Richtungen(Theologie, Psychologie etc.) dazu und schau, ob das dir hilft die Philosophie zu erweitern (und schließlich das Studium abzuschließen)oder ob dich das mehr und mehr interessiert, sodass du dann umsteigst!
In Österreich gibt es auch noch eine Ausbildung zum Pastoralassistenten am Seminar für kirchliche Berufe, wenn du eine konkrete Berufsausbildung suchst - die ist meines Wissens nicht kostenpflichtig (du musst halt während der Schulzeit für deinen Unterhalt selbst aufkommen) und bereitet auf konkret auf praktische Arbeit in einer Gemeinde vor.
vielleicht hilft dir der link weiter..... http://www.religio.de/lex/Daten/H/hagiotherapie.html oder anderes über hagiotherapie im web (auch wikipedia).
kennst du das Buch "die Schopenhauer-Kur" von Yalom ? Das ist abgesehen davon, dass es unterhaltsam ist auch ein Hinweis wie man Philosophie therapeutisch anwenden könnte.... - aber über eine ordentliche Psychotherapieausbildung geht nix, wenn man wirklich helfen will (und sich selber nicht ausbrennen.......) viele Theologen bzw. Religionspädagogen machen das zusätzlich, für die Pastoral hilft das sicher. Solltest du allerdings unabhängig von Kirche(n) bleiben wollen, ist ein Basisberuf wie Mediziner, Psychologe oder Heilpraktiker notwendig um Psychotherapie auszuüben.
Das solltest du mit dem Ausbildungsinstitut, das du dir ausgesucht hast, klären - die bieten immer auch Aufnahmeseminare an, wo man selber (und erfahrene Ausbilder) oft sehr rasch merken, was geht und was nicht. Prinzipiell ist die Ausbildung neben Theorievermittlung dazu da, sich selber (incl. ev. Traumata und der eigenen Geschichte) besser kennen- und verstehen zu lernen - dabei erfährt man auch natürlich eine Menge 'Heilung'. Aber es gibt sicher auch Gründe, das dann nicht unbedingt zum Beruf zu machen, sondern lieber was zu wählen, wo man nicht ständig mit den eigenen Wunden oder Narben konfrontiert ist - und das ist man im Patientenkontakt sehr häufig! Du kannst vielleicht auch mal mit einer Selbsterfahrung (=Eigentherapie) beginnen, das tut dir persönlich sicher gut (und wird später dann auf die nötige Selbsterfahrung angerechnet) und in die ganzen Theorie- und Fachseminare erst dann einsteigen, wenn du dir in und aufgrund der Therapie sicher bist, dass der Beruf für dich passt. Spart Zeit und Geld!!!
In knapp 2 Stunden ist auch die Schischaukel Amadé erreichbar - Flachau, Wagrain und St.Johann. In der selben Karte ist auch Mühlbach enthalten und Großarl - für den nächsten Tag z.B. Alles tolle und abwechslungsreiche Schigebiete. Im Internet kannst du dir per webcam die Schneelage anschauen.
zum ersten Teil bin ich leider überfragt, aber gesunde, leckere und rasche Rezepte findet man in der gratis im Bioladen ausliegenden Zeitung 'Schrot und Korn' bzw. auf deren internetseite http://www.naturkost.de. Mahlzeit!
hotel "Übergossene Alm" in Mühlbach am Hochkönig, super Essen, mit Wellness-bereich, schöne Berge rundherum oder in Leogang Der "Krallerhof" -dito. Beide im Land Salzburg und im Internet zu finden.
Wer weiß ob wirklich alle anderen so dürfen wie sie wollen, es gibt sicher viele Eltern, die das auch nicht zulassen! Sprich auch mit denen. Ich denke aber, sie probiert aus wieweit sie gehen kann und da ist es wichtig, dass du dich mit ihr auseinandersetzt, Kompromisse findest, aber auch deine Grenzen klar machst! Das Gesetz ist ein Maximalrahmen, der nicht ausgereizt werden muss, wesentlich ist, was du für richtig hältst - selbst dann wenn andere anders dürfen!!!
was ist snowbiking?
Habe selbst in Graz studiert, mir hat´s gefallen, allerdings bin ich auch nicht der Typ, für den pulsierendes Nachtleben in 'In-Kneipen' abends das Non-plus-ultra ist. Es gibt sehr viele Studenten an mehreren Unis, also findet man leicht Anschluss und Gleichgesinnte. Es gibt einiges tolles Kulturelles, auch avant-garde (Steirischer Herbst, Filmfestival, etc.) Sonst ist die Stadt eher klein und ein wenig verschlafen, was den Vorteil hat, man kommt rasch mit dem Rad überall hin, es gibt viel Grün rundherum und drinnen Parks, schöne Altstadt. Und im Herbst sind Ausflüge an die Weinstraße in der Südsteiermark wunderschön! Last but not least: die Preise in Lokalen sind im Vergleich zu Rest-Österreich und deutschen Städten deutlich günstiger!
vor einiger Zeit hat Guni Leila Baxa sowas angeboten und auch auch Christine Essen -die sind ok. Tel. 0316/32 52 91 Institut Apsys, Vielleicht kannst du auch unter Systemischer (-Familien-) Therapie, Mitgliederlisten z.B. im ÖAGG googeln, wer die Therapieausbildung hat und Aufstellungen anbietet ist sicherer.
Es gibt ein Kärntner Volkslied, das wie folgt lautet: Bist du nit bei mir ist des Frohsein so schwar, als wann auf amol goa ka sunna mehr war.... ist allerdings auch ein bisschen melancholisch, aber wunderschön!
Man kann auch vor Abreise den eigenen provider anrufen und nachfragen und dann ggf. das billigste Netz im Ausland manuell einstellen - sofern man Empfang hat. Denn automatisch wählt das handy das Netz mit dem stärksten Sender (daher auch die besonders starken Sendemasten entlang der Autobahnen, denn jeder Netzbetreiber möchte, dass sich ausländische handys automatisch bei ihm einwählen). manchmal kriegt man auch beim Überschreiten der Grenze automatisch eine sms mit den aktuellen Tarifen für ankommende und ausgehende Gespräche.
Du solltest diese Wahrnehmung zuerst mit der Therapeutin besprechen, da kann oft viel Aufschlussreiches für dich rauskommen. Vielleicht hat sie selber ja auch den gleichen Eindruck. Und wenn sie´s ganz anders sieht kann man darüber sprechen was dich stört. Nur wenn sie darauf gar nicht passend eingehen kann, würde ich ohne gemeinsamen Abschluss abbrechen. Dann kannst du ohne Probleme zu einem anderen Kassentherapeuten gehen, der die bewilligten Stunden übernehmen kann oder auch neu beantragen. Wenn du mit der Therapeutin übereinkommst, dass es besser ist, bei wem anderen weiter zu machen, dann wird sie dich auch beraten, wie´s für dich weiter gehen kann!
Meist wird eher vermieden, Untersuchungen zu machen, damit Zeit ist für die eigentliche Therapie. Allerdings auf eine Blutabnahme solltest du dich schon einstellen (außer du bringst halbwegs aktuelle Befunde vom Hausarzt o.ä. mit). Das ist meistens Routine, um nix zu übersehen. Aber die sind es auch gewohnt mit so Angstpatienten wie mit dir umzugehen, das heißt die werden dir nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du eine Blutabnahme nicht willst, sondern mit dir herausarbeiten, was es denn genau ist, wovor du Angst hast und dann gucken, was davon nun wirklich dringend notwendig ist, und wie du am besten mit medizin. notwendigen Dingen umgehen kannst, nicht dass du dir aus lauter Angst erst recht Schaden zufügst.
Vielleicht könntet ihr mit dem Namensvetter mal Kontakt aufnehmen und fragen, ob er über haupt Wert auf solche Post legt, vielleicht sind das wirklich lauter unwichtige Sachen.... und ob nicht auch bei ihm Post für euch eintrudelt und dann könnt ihr gemeinsam eine Lösung finden die die Bedürfnisse aller berücksichtigt!
Warst du schon beim Anwalt? oder beim (Familien- ) Gericht gibt es regelmäßig Amtstage (ich glaube 1x/woche), da kannst du dich kostenlos erkundigen!sonst Jugendamt oder Familoienberatungsstellen, gibt auch Vereinigung von Vätern, denen die Kinder entzogen werden (bei dir zwar ein besonderer Fall, aber das Kindeswohl sollte doch am wichtigsten sein.....)