Dora Schweitzer ist eine sehr erfahrene Stillberaterin, - und Autorin eines erfolgreichen Stillratgebers - die gerne kostenlose Stillberatung am Telefon anbietet.

Ruf doch mal dort an (du kannst sie ja im voraus per SMS fragen, ob ein Telefonat auch sonntags ok wäre - ich vermute aber schon)

Ihre Kontaktdaten findest du auf ihrer Website www.doraschweitzer.de

Dora Schweitzer ist eine total nette Person - Mutter von drei gestillten Kindern (ihr letztes Kind wurde langzeitgestillt)

LG 🌺

...zur Antwort

Schau mal auf der Website von Stilberaterin Dora Schweitzer - dort findest du sehr tolle Tipps wie du die Milchbildung steigern kannst.

Dora Schweitzer ist auch Autorin eines sehr erfolgreichen Stillratgebers, der bei amazon sehr viele gute Bewertungen hat.

Eine Freundin von mir hat es mit den Tipps von Frau Schweitzer geschafft, wieder auf Vollstillen zu kommen.

Die Website dieser Stillberaterin lautet: doraschweitzer.de.

Neben anderen bewährten Tipps empfiehlt sie übrigens auch das Anregen mit einer guten Milchpumpe / Medela Symhonie.

Schau auch mal ins Gästebuch dieser Website, das wird dir Zuversicht vermitteln.

Ich drücke dir die Daumen.

...zur Antwort

schau doch mal auf der gebührenfreien (STILL-)Website www.doraschweitzer.de nach.

Vorallem ein Blick ins Gästebuch dieser Homepage wird dir Mut machen, dich an die erfahrene Stillberaterin zu wenden.

Sie berät ehrenamtlich - d.h.- die Beratungen kosten nichts - ruf doch einfach mal dort an.

In einem Gespräch mit ihr hast du keine Vorwürfe zu erwarten - sondern nur Verständnis für deine Situation und UNTERSTÜTZUNG.

Alles Gute für dich und dein Baby

...zur Antwort

und noch ein Hinweis von mir:

goole mail nach Bigaia-Tropfen - diese Tropfen sind besser geeignet als Sab Simplex

...zur Antwort

ich rate auch unbedingt davon ab, dem Kind Tee zu verabreichen -

hier eine hilfreiche gebührenfreie (STILL)- Website für dich :

www.doraschweitzer.de -

dort findest du die Kontaktdaten der Stillberaterin, die du kostenlos - auch sonntags - anrufen kannst.

Sie gibt dir engagiert Auskunft wenn Sie Zeit hat - ansonsten kannst du mit ihr einen Telefon-Beratungstermin vereinbaren.

Dir und vor allem deinem kleinen Boy wünsche ich alles Gute

...zur Antwort

schau dir doch einfach mal die folgende STILL-Website an:

www.doraschweitzer.de

Du kannst dort einfach anrufen - es kostet nix, dich von dieser Stillberaterin unterstützen zu lassen.

Ein Blick ins Gästebuch der o.g. Homepage wird dir Zuversicht verschaffen und Mut machen.

LG

...zur Antwort

ich bin Stillberaterin, und arbeite ehrenamtlich. Ich denke, es wäre sinnvoll zu ergründen, warum deine Milch gestaut ist.

Wenn du möchtest, kannst du mich anrufen. meine Telefon-Nr. lautet 06821/ 70072.

LG

...zur Antwort

Hallo,

ich würde an ihrer Stelle einen Osteopathen aufsuchen. Wahrscheinlich haben die Beschwerden überhaupt nichts mit der Stillhaltung zu tun. Vielleicht hat sie irgendeine Blockade. Ein Osteopath kann dann sicherlich helfen.

Im Übrigen gibt es sehr viele verschiedene Stillhaltungen - und das Benutzen eines Stillkissens (auf dem das Kind während der Stillmahlzeit liegt - und die mütterlichen Arme gestützt werden) kann sehr hilfreich sein.

Aber........!!!! das Konsultieren eines Osteopathen wird wohl das Grundproblem lösen so dass sie anschließend entspannt und mit Genuss stillen kann .

Lieber Gruß

www.doraschweitzer.de (gebührenfreie Stillwebsite)

...zur Antwort

Wie wär's mit einem guten Stillratgeber für 14,95 € ?

Der im September 2009 erschienene Stillratgeber aus dem Trias-Verlag hat viele sehr gute Bewertungen bei amazon .

In diesem Buch ist unter anderem ein Rezept für Milchbildungskugeln aufgeführt

(Achtung!!! - obwohl dieses Buch richtig klasse ist - und so gute Bewertungen - z.B. bei amazon.de - veröffentlich sind, hat sich bei diesem Rezept ein kleiner Fehler eingeschlichen - hier fehlt die Angabe 350 Gramm Butter).

Wenn du deiner Schwägerin den Ratgeber mitsamt den zubereiteten Milchkugeln schenkst, bist du auf der sicheren Seite und die stillende Mutter hat während der gesamten Stillzeit bis hin zum Abstillen - einen Vorteil von deinem Geschenk.

Wenn du das Buch mit Widmung möchtest, kannst du die Autorin selbst anschreiben - sie schickt dir das Buch dann gerne GEBÜHRENFREI zu. Schau mal unter dem folgenden Link www.doraschweitzer.de

Lieber Gruß

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist es durchaus ok, wenn eine Stillbeziehung so lange dauert, wie beide Stillpartner (d.h. Mutter und Kind) das wollen. Will einer der beiden Beteiligten "aussteigen" muss der andere das akzeptieren.

In andere Paar-Angelegenheiten (z.B. Mann und Frau/ Kind und Eltern/ Geschwisterpaare etc.) sollte sich auch niemand einmischen -

und übrigens......bei den Naturvölkern nimmt niemand Anstoß daran, wenn ein Kind längere Zeit gestillt wird, weil dies eben ganz NATÜRLICH ist.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach ist es durchaus ok, wenn eine Stillbeziehung so lange dauert, wie beide Stillpartner (d.h. Mutter und Kind) das wollen. Will einer der beiden Beteiligten "aussteigen" muss der andere das akzeptieren.

In andere Paar-Angelegenheiten (z.B. Mann und Frau/ Kind und Eltern/ Geschwisterpaare etc.) sollte sich auch niemand einmischen - und übrigens in den Naturvölkern nimmt niemand Anstoß daran, wenn ein Kind längere Zeit gestillt wird, weil dies eben ein ganz natürlicher Vorgang ist.

...zur Antwort

Hallo -

ich bin Stillberaterin und biete gerne an, dass du mich kostenlos telefonisch kontaktieren kannst (vielleicht finden wir bei einem Gespräch die Ursache deines wiederkehrenden Milchstau's heraus?).

Du findest meine Kontaktdaten und einiges mehr zum Thema "Stillen" auf meiner GEBÜHRENFREIEN (Still-)-Website

www.doraschweitzer.de.

Vorab will ich dir schon mal den Rat geben, deinen Oberkörper nach vorne zu beugen und deine Brüste zu schütteln - (entweder einzeln mit der Hand bewegen oder den gesamten Oberkörper schütteln - oder beides nacheinander).

Mach' das, in der nächsten Zeit immer mal wieder (ca. 1-2 mal am Tag) auch wenn der Stau weg ist.

Ich habe schon sehr oft supergute Rückmeldungen erhalten, nachdem ich diesen Tipp weitergegeben habe.

Lieber Gruß Dora

...zur Antwort

Auf alle Fälle hast du richtig gehandelt - gaaaaar keine Frage!!!!

Wenn du möchtest, kannst du dir gerne mal meine (gebührenfreie) Still-Website www.doraschweitzer.de anschauen. (unter "Steigerung der Milchbildung" findest du noch Möglichkeiten, wie du mit Nahrungsmittel und homöopathischen Präparaten deine Milchbildung aufbauen kannst.)

Ein Blick ins Gästebuch meiner Website wird dir wieder Zuversicht vermitteln.

Ich biete auch ehrenamtliche (d.h. kostenlose) Stillberatungen per Telefon an.

Fall du Interesse hast, ruf mich einfach an - meine Kontaktdaten findest du auf der o.g. Homepage.

Lieber Gruß Dora (3fache stillerfahrene Mutter, Stillberaterin seit 1994 und Autorin eines Stillratgebers)

...zur Antwort

Hallo,

schau dir doch mal die Website www.doraschweitzer.de an. Dort sind viele Fragen zum Thema "stillen" beantwortet. Im Gästebuch findest du Einträge von stillerfahrenen Müttern und in den Bildergalerien aussagekräfige Fotos.

Ich gebe dir den Tipp, dich mal in Ruhe über die Hintergründe des Stillens bzw. dieser von der Natur vorgesehenen Ernährungsform für Babies zu informieren.

Wenn du dann - irgendwann mal - ein eigenes Kind hast, und spürst, welch unendlich schönes Gefühl es ist, ein Kind, das monatelang in dir gewachsen ist aus deinem eigenen Körper heraus ernähren zu können, wirst du deine Antwort selbst finden.

Viele herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo

schau doch mal auf der folgenden gebührenfreien (Still-)Website:

www.doraschweitzer.de.

Ein Stillberatungsgespräch könnte helfen!!!!

Die Kontaktdaten findest du auch auf dieser Website.

...zur Antwort
Stillen macht mich fertig :(

Hey ihr Lieben,

mal wieder bin ich fix und fertig.
Mein Kleiner ist nun fast 4 Wochen alt und wir haben arge Probleme mit dem Stillen. Für mich war immer klar, ->bekommst du ein Kind, bekommt es Muttermilch. Warum auch nicht. Ist doch das beste!<-

Direkt nach der Entbindung gings los: Der Kleine konnte die Brustwarze nicht richtig fassen und war zudem noch recht saugfaul. Er nahm mehr als normal ab und ich musste ihn noch im Krankenhaus mit Ergänzungsnahrung zufüttern. Schon zu diesem Zeitpunkt hatte ich ein "negatives" Gefühl zum Thema stillen. Die Schwestern meinten ich solle ihn ruhig etwas grober "randrücken", manche Babys müsste man ein wenig zu ihrem Glück zwingen. Es war von Anfang an ein Gezerre und Gedrücke und so überhaupt nicht mit beruhigendem, schönen stillen zu vergleichen. Der Kleine bekam trotzdem nicht genug Milch, nahm zu viel ab und man musste ihm Ergänzungsnahrung geben.

Irgendwann bekamen wir DEN TIPP! STILLHÜTCHEN! SUPER! Vom ersten Moment an klappte es super gut. Der Kleine zog die Milch runter wie sonst was und nahm super schnell wieder zu. Wir durften dann also endlich nach Hause.

So... nun nach 4 Wochen ständigem aufsetzen der Hütchen....... sie fallen ab, der Kleine ist so wild und reist sie mir ständig runter, ich werde nervös, er spürt das, wird noch zappliger, fängt an zu schreien, ich werd kirre, ........ Die Dinger "kleben" nicht mehr richtig auf der Haut obwohl ich nach dem Stillen ständig noch damir beschäftigt bin sie mehr als gründlich zu reinigen (heißes Wasser mit bissl Spüli)...... Es ist einfach ein einziger Krampf jedes Mal. Inzwischen läuft das stillen so unruhig ab dass der Kleine die Hütchen oft immer und immer wieder ausspuckt. Es scheint als hätte er schon gar keine Lust mehr auf die Teile.

Mich begleitet vor und wärend jedem Stillen ein richtig mieses Gefühl (Wirds dieses Mal wieder so ein Kampf usw) und es belastet mich psychisch ziemlich dolle dass es einfach nicht enstpannt klappen will.

Heute hab ich dann verscuht es ohne Stillhütchen zu probieren. Es klappt nicht,.

Er bekam die Brustwarze wieder nicht, keine Milch, Geschrei!!! Zack, Stillhütchen drauf und dann ging es wieder.

Habt ihr Erfahrung mit Stillhütchen? Wie lange habt ihr damit gestillt? Sollte stillen von anfang an als angenehm und schön empfunden werden oder kann es auch sein, dass man sich erst damit anfreunden muss.

Ich will mir nicht ernsthaft Gedanken übers Abstillen machen aber wenn das so weitergeht... Inzwischen denke ich mir nur : Das kann doch auch für den Kleinen nicht mehr schön sein wenns so weitergeht ......

:((

...zum Beitrag

Hallo

als ehrenamtlich tätige Stillberaterin biete ich dir gerne meine Hilfe an. Da du ja schon eine Menge Fragen bzw. Probleme (hinter dir) hast, schlage ich vor, wir unterhalten uns am Telefon. Dann kann ich dir eine ganz individuelle (kostenlose) Beratung anbieten.

Schau einfach auf meiner (gebührenfreien) Still-Website www.doraschweitzer.de und melde dich auf irgendeinem Wege bei mir (kannt mir auf dem normalen Email-Weg gerne auch deine Telefon-Nr. angeben und ich rufe dich zurück, ohne dass dir dabei Kosten entstehen).

Meine Kontaktdaten - und "mehr über mich" erfährst du auf der o.g. website.

Lieber Gruß Dora

...zur Antwort

Hallo karinocka,

schau dir mal den folgenden Link an:

http://www.embryotox.de/asthmalitan.html

Wenn du noch detailiertere Fragen hast, kannst du mich gerne anrufen. Ich bin Stillberaterin und bekomme auch telefonisch Auskünfte bei dieser Insitution. (Laien erhalten keine Auskunft).

Falls du meine Unterstützung brauchst, findest du meine Kontaktdaten auf meiner(gebührenfreien) Still-Website. Gib einfach den Namen " Dora Schweitzer " im Internet ein, dann findest du meine Website (hier in diesem Forum kann bei einer Antwort nur jeweils ein Link genannt werden).

Abstillen ist nicht notwendig - bin selbst auch Asthmatikerin und habe meinen letzten Sohn sehr lange gestillt, trotz Asthma-Medikamenten.

Liebe Grüße Dora

...zur Antwort

Als Stillberaterin denke ich auch, dass Stillen ein ganz natürlicher Vorgang ist und deine Schwägerin wohl der gleichen Meinung ist.

Da du dich unwohl fühlst, weil du nicht weißt, ob du dich ihr gegenüber richtig verhalten hast (wobei ich gaaaanz stark annehme, dass dein Verhalten ok war), würde ich an deiner Stelle einfach deine Schwägerin darauf ansprechen, ob es ihr unangenehm war, dass du beim Stillen anwesend warst.

Sicherlich wird sie das Gespräch dann gerne aufnehmen und dir erläutern, wie sie darüber denkt und du kannst dich beim nächsten Mal danach richten.

Meine Erfahrung nach sind stillende Frauen stolz darauf, wenn andere sich mit wohlgemeinten Gesten interessieren (ohne zu glotzen).

Ich habe in den von mir geleiteten Baby-Mütter-Treffen auch schon erlebt, dass stillwillige Schwangere einfach bei stillenden Müttern nachgefragt haben, ob es Ihnen recht ist, wenn sie den Stillvorgang "GENAU" beobachten (das, was ich vorhin mit "glotzen" ausdrückte). Keine der Stillenden hat diese Anfrage absonderlich empfunden oder gar abgelehnt.

Mir persönlich wäre es auch nicht peinlich gewesen, wenn jemand nach vorheriger Rücksprache mit mir "GENAU" geschaut hätte, während ich am Stillen war - nein......... ich hätte es sogar als Anerkennung gedeutet!!!

LG Dora (kostenlose Stillwebsite) www.doraschweitzer.de

...zur Antwort

Wenn du detailliertere Antworten suchst, schau doch mal auf meiner (gebührenfreien) Still-Webite

www.doraschweitzer.de.

Du kannst mich auch gerne anrufen - ich werde deine Fragen dann sehr gerne eingehend und ernsthaft beantworten.

Meine Kontaktdaten findest du auf der o.g. Website.

LG

...zur Antwort

Als Stillberaterin will ich gerne auch "meinen Senf dazu geben".

  1. Salbeitee (oder Bonbons) und Phytolacca empfehle ich ebenfalls -

  2. außerdem - die Brüste kühlen und fest an den Körper "binden" - z.B. dadurch, dass du die BH'-Träger so kurz wie möglich ziehst und deine Brüste hochgezogen sind (ich hoffe, du kannst verstehen, was ich meine)

    • abends ca. ab 18.00 Uhr weniger trinken .

Überdies will ich hier meine Ansicht zum Abstillen in diesem Fall äußern:

Ich bin ich der Meinung, dass eine Stillbeziehung eine Paar-Beziehung ist und Paarbeziehungen dann enden sollen, wenn einer der beiden Beteiligten sich bewusst dagegen entscheidet. (sicherlich werden jetzt manche verwundert sein, dass gerade ich als Stillberaterin diese Meinung äußere. Ich rate hier aber nicht explizit zum Abstillen, sondern dazu, dass eine stillende Mutter ihre "wohlüberlegte" Entscheidung mit gutem Gewissen durchsetzt.

...zur Antwort