Ob es da irgendwelche Geheimlisten gibt, was das am Telefon Gesagte wirklich bedeutet, weiß ich nicht - ich kenne keine. Wenn ich einen solchen Satz zu einem Bewerber sage, rufe ich auch an. Anderes wäre in meinen Augen auch unverschämt.

...zur Antwort

die Überschrift "billig kann teuer werden" ist irreführend. Billig ist dann gut, wenn man aufpasst. Und nicht wegen der Ersparnis im voraus bezahlt (schlechtes Beispiel TelDaFax, Flexstrom soll auch finanziell klamm sein) und nicht "Pakete" kauft (verbraucht man weniger, verfällt der Rest, verbraucht man mehr, wird's meist teuer - genau treffen ist schwierig., dazu kommen noch 2,3 kleinere Fallstricke.

Wer also bei Flexstrom monatlich bezahlt und einen günstigen Tarif hat (da gibt's allerdings günstigere) spart zumindest (meist) gegenüber dem Grundversorger

Dass Billiganbieter im zweiten Jahr gern, z.T.kräftig, erhöhen, stimmt - aber da können wir uns ja wehren.

...zur Antwort

richtig ist: Beides ist (fast) unabhängig voneinander - wechseln kannst du trotz Schulden, nur machen die meisten (nicht alle) Anbieter eine Bonitätsprüfung, je nachdem, wo und welche Schulden du hast und wo sie eingetragen sind, kannst du dir ne Ablehnung einhandeln - dass deine Schulden nicht wegfallen, hätte man nicht extra erwähnen müssen

...zur Antwort

ans Geld zu kommen kann problematisch werden - "optimal"grün soll finanziell in der Klemme stecken - aber trotzdem: Vor dem Anwalt (hohe Kosten, wenn du keine Rechtsschutzversicherung hast) würde ich erstmal den Heinis eine letzte Frist setzen und danach einen Mahnbescheid schicken (ist nicht schwer). Wenn auch das nichts nutzt, beim zuständigen Aufsichtsamt beschweren - das mögen die Firmen gar nicht, weil sie -übrigens egal, wie das Ergebnis ist- über 300€ Gebühr bei jeder Beschwerde berappen müssen - außerdem leidet das Image (allerdings, ob das für "optimal"grün noch eine Rolle spielt ?....)

...zur Antwort

Vertrag ist Vertrag. das stimmt. aber trotzdem gibt´s Unterschiede. Energieverträge sind an den Zähler gebunden. Sie enden bei Auszug.

...zur Antwort

die Frage, ob zwei Vertrage, meist Strom und Gas, gegeneinander aufgerechnet werden können, ist mE noch nicht endgültig entschieden - während der InsolvenzMensch meint, es geht nicht, (ok, der wird ja auch danach bezahlt, und zwar fürstlich, je nachdem, wieviel Geld er von den Kunden reinholt) aber ich denke, die Gegenseite hat gute Karten, weil es zwar unterschiedliche Gesellschaften sind (TelDaFax A GmbH und TeldeFax B GmbH oder so), aber das nur auf einem Antragsformular im Kleingedruckten steht, weswegen es dem Kunden IMHO nicht zugemutet werden kann, die Konsequenzen daraus zu erkennen (gibt schon Urteile) ----- wenn aber die Kunden in verschiedenen Verträgen nicht identisch sind seh ich schwarz - der Biner Bähr (so heißt der InsolvenzMensch) ist anwalttechnisch gewieft

...zur Antwort

es kommt drauf an: Ich bevorzuge auch Androidgeräte - derzeit Empfehlung ohne Preisberücksichtigung das Galaxy 3, im Preis-Leistungsvergleich das Galaxy 2. Wenn der Preis aber wirklich nicht so wichtig ist aber die Bedienfreundlichkeit und nicht besonders viel technisches Wissen vorhanden ist, halt doch das iPhone - ggf. noch etwas auf Nr 5 warten

...zur Antwort

Sehr bequem ist die Lösung mit der (kostenlosen) dropbox (http://db.tt/YYGUMdk) - die richtest du dir auf dem PC und auf dem Galaxy(App) ein. Die Dateien, Lieder, Fotos, was immer sind dann auf beiden

...zur Antwort

zwar frag ich mich, was die Spaßantwort des Vorredners soll, aber in der Tat ists etwas schwierig, wenn man so garnichts weiß. zunächst mal ists am wichtigsten, aufzupassen, dass man nicht in eine Falle gerät - neben illegalen Dingen gibts auch viele Angebote, bei denen man vor dem Verdienen erst einmal Geld bezahlen soll - da ist Vorsicht geboten. Im nächsten Schritt müsstest du über deine Stärken nachdenken - auf Anhieb fallen mir die Fragen ein, ob du dir Promotionsmöglichkeit am Stand vorstellen kannst und weiter, ob Telefontätigkeit infrage kommt (wie gesagt, illegales scheidet aus). Vielleicht kannst du hier nochmal kurz antworten, Gruß, Harald (infex@boxbe.com)

...zur Antwort

sieh dir mal die Angebote von Netzclub an -billiger gehts nicht, wegen weil kost nix https://www.netzclub.net

...zur Antwort

ich denke, so problematisch isses nicht - wer mit 90 noch Auto fährt, säuft, bumst und raucht, wird alt

...zur Antwort

eindeutig das HTC Desire - beim T-Punkt :-) mit Business-Active Vertrag (die Gewerbeanmeldung hattest du ja eh vor, oder ;-) den Vertrag dann ruhen lassen (keine Grundgebühr - Internetflat bei simyo oder so, unter 8 € - macht per saldo unter 300 € (klappt, hat Sohnemann grad geamcht)

...zur Antwort

eindeutig das HTC Desire - beim T-Punkt :-) mit Business-Active Vertrag (die Gewerbeanmeldung hattest du ja eh vor, oder ;-) den Vertrag dann ruhen lassen (keine Grundgebühr - Internetflat bei simyo oder so, unter 8 € - macht per saldo unter 300 € (klappt, hat Sohnemann grad geamcht)

...zur Antwort

Ich bemühe mich seit einiger Zeit, toleranter zu werden - wir sind ja alle nicht vor Tippfehlern gefeit, die "Neue Rechtschreibung" tut ein übriges. Ganz schaffe ich es noch nicht, z.B. dreht sich mir bei den inzwischen aus welchem Grund auch immer immer öfter zu findenden Plural-Apostrophs (Auto's) regelmäßig der Magen um. Kleinere Lapsi wie zum Beispiel hier in der Überschrift ("keinen" statt richtig "kein") registriere ich lächelnd, und völlig schräge Sätze ignoriere ich einfach gar nicht ;-)

...zur Antwort

hier der einfache Plan: ( www.ilhelms.de/WM-Spielplan PowerTeam2010 HaWi.pdf ) - die Seite (siehe oben) ist wirklich toll)

...zur Antwort
Pak-ken

da die Frage ja nicht lautete "wie trennnt man p(b)acken ´richtig´" stimme ich für gelb, denn so trenne ich es. Die grüne Variante finde ich ziemlich verschwurbelt, die orange geht so - als "falsch" sehe ich keine der Möglichkeiten an, und zum Glück entscheiden das ja auch weder die Rechtschreibreformisten noch der Duden - der Schriftgebrauch ist ähnlich lebendig wie die Sprache, und nach einiger Zeit wird sich die eine oder andere Variante durchsetzen.

...zur Antwort

es gibt im Internet mehrere Foren (z.B. zahnarztsuche.de), in denen Zahnärzte Ihre Praxis vorstellen, und einige haben sich auf "Angstpatienten" spezialisiert. Du bist nämlich nicht allein.

...zur Antwort