Hey wohne auch da.. wie alt bist du denn wenn ich fragen darf?
Hi wie alt bist du denn? Wohne auch da haha
Ich denke das ist eine Depersonalisationsstörung.. du kannst das mal googeln
Ich würde sagen häufig lächeln/freundlich gucken/mit den Augen lächeln, zuvorkommend sein, Empathue zeigen und darauf achten, dass jeder der Anwesenden sich wohlfühlt also eine harmonische Atmosphäre schaffen, bei Konflikten "Ich-Botschaften" senden und nicht den anderen anklagen sondern ausdrücken was man sich selber vom Gegenüber wünschen würde hinsichtlich seines Verhaltens ("Weisst du, ich fände es besser, wenn du das und das soundso machst.."), in Gruppen Reaktionen auf Gesagtes zeigen und z.B. zustimmend nicken auch wenn man nichts sagt.
Das sind jetz allgemein Verhaltensweisen wie man positiv rüberkommt.
Mitmenschen in welchem Umfeld möchtest du in deinen Bann ziehen? Leute, die du neu kennenlernst, im Arbeitsumfeld, einfach alle auf die du triffst..?
Klingt seehr nach AD(H)S.. recherchiere doch mal die Symptome.. viele haben ein falsches Bild von dieser Verhaltensstörung und wissen zudem auch nicht, dass auch ADS ohne Hyperaktivität existiert
Was meinst du mit "ihre Gefühle stagnierten"? Is sie noch nich über ihren Ex hinweg und kann sich noch nich eine neue Beziehung vorstellen? Übrigens der falsche Zeitpunkt kann es wohl nicht gewesen sein, weil zu einem anderen Zeitpunkt hätten sich ihre Gefühle wohl auch nicht geändert und deine Reaktionen/Aussagen auch nicht.
Bist du denn auch lauter geworden bzw. hast dich trotzig angehört? Dann ist die Aussage mit dem Auslandsjahr zwar immer noch krass aber zumindest verstäbdlich dass deine Eltern negativ reagieren.. wusstest du denn eigentlich wieso deine Mutter an PC muss? Übrigens für mich hört es sich so an als hätte sich bei deinem Vater irgendwas angestaut dass er dann plötzlich so ne Aussage raushaut.. streitest du dich häufiger mit deinen Eltern?
Das Zitat will aussagen dass das lyrische Ich nicht seinen Gefühlen freien Lauf lässt sondern diese ein bisschen "zügelt".. aber wer das lyrische Ich versteht, kann die gezügelten Emotionen auf dem Gesicht ablesen und verstehen und der weiss auch, dass diese nicht geschmälert sind, sondern dass derjenige sich einfach vor anderen ein bisschen zurückhält
Du kannst es auch mit Visualisierungen versuchen, also stell dir im Kopf vor, wie dein Alltag (sowohl in der Schule als auch zuhause/Freizeit) wünschenswerterweise abläuft und überleg dir auch welche Gefühle du dabei hast und am besten auch welche Sinnesempfindungen du dabei hast, also was du hörst, siehst, riechst, schmeckst, fühlst. Und dann überlege dir auch was Hindernisse dabei sein könnten, dass die Vorstellung nicht in Erfüllung geht. Dagegen schreibst du dann mögliche Lösungen auf und stellst dir diese wieder detailliert im Kopf vor.
Dadurch wirst du vllt. motivierter sein Änderungen anzugehen und dich selbstsicherer fühlen.
Ausserdem kannst du dir konkrete Gedanken/Aussagen, die du im Moment im Kopf hast, aufschreiben und überdenken, ob diese wirklich realistisch sind. (Z.B. solltest du nie Wörter wie "furchtbar", "schrecklich", "schlimm", "immer", "nie" in deinen Gedanken verwenden, weil sie Übertreibungen sind.)
Die App Bumble! Ist auch kostenlos..
Ich glaube es gibt auch die Möglichkeit, dass der Betrieb dir unbezahlten Urlaub gewährt während dem du dich in Behandlung begibst? Hast du ein gutes Verhältnis zu deinem Chef/Ausbilder?
Ich denke bei einer Beziehung geht 18 Jahre älter einfach gar nicht. Vielleicht bist du so hysterisch "klammernd" weil du denkst, dir wird keine andere tolle Frau mehr über den Weg laufen? Probier vllt mal jemanden online kennenzulernen, da gibt es zwangsweise mehr potenzielle zukünftige Freundinnen weil man sich im Internet mehr traut sich als homosexuell zu outen. Kann dir da die App Bumble empfehlen. (Sowohl Freundes- als auch Datingapp)
Ich denke das redest du dir selber nur ein. Jeder Mensch empfindet Gefühle, nur manche unterdrücken sie. Vielleicht kannst du probieren so bisschen dir eine kindliche sorglose Sichtweise zuzulegen weil Kinder "sprudeln" meist nur so vor Emotionen und zeigen immer gleich, was sie denken und fühlen.
Außerdem hilft dir vielleicht dieser Ratgeber:
Vllt besser Sprachnachrichten schicken? Dann kann man besser an der Stimme hören wie der andere reagiert/denkt
Musst du einen Fließtext übersetzen? Kannst du dann noch bitte den Satz davor und danach angeben, damit man mehr den Kontext hat..
Auf den Apps Bumble (gleichzeitig Dating- und Freundesapp) und Fiesta sieht man viele Profile von Frauen, die sich ihrer Sexualität nicht sicher sind oder queer sind. Da werden einem Profile in der Nähe angezeigt.
Mach einen Termin bei einem Allgemeinarzt aus, schildere deine Beschwerden dort (Versicherungskarte mitnehmen - ist die bei deiner Mutter?) und lass dir einen Überweisungsschein zum Neurologen/Psychiater geben. Dann machst du dort einen Termin, gehst hin und dann wird wohl ein Therapieplan gemacht werden. Wenn die Sachen, die du aufgelistet hast, bei dir diagnostiziert werden, dann übernimmt das glaub ich die Krankenkasse und du musst nichts zahlen.
Vermutlich hat sie die Ansicht, dass ihr früher nicht sehr oft miteinanfer geredet habt weil der Schulfreund sich nicht mit dir verstanden hätte und war jetz überrascht weil ihr mehr miteinander geredet habt.
Bewerb dich aufjeden fall um den Ausbildungsplatz bei dem Bekannten deines Vaters.. so lange nur Ferienjobs zu machen würde gar nicht gut kommen im Lebenslauf.. übrigens kannst du es evtl mit Visualisierungen versuchen, also stell dir im Kopf vor, wie dein Virstellungsgrspräch und deine gesamte Ausbildung wünschenswerterweise abläuft und überleg dir auch welche Gefühle du dabei hast und am besten auch welche Sinnesempfindungen du dabei hast, also was du hörst, siehst, riechst, schmeckst, fühlst. Und dann überlege dir auch was Hindernisse dabei sein könnten, dass die Vorstellung nicht in Erfüllung geht. Dagegen schreibst du dann mögliche Lösungen auf und stellst dir diese wieder detailliert im Kopf vor.
Dadurch wirst du dich vielleicht vorbereiteter und selbstsicherer fühlen beim Vorstellungsgespräch.
Ausserdem kannst du dir konkrete Gedanken/Aussagen, die du im Moment im Kopf hast, aufschreiben und überdenken, ob diese wirklich realistisch sind. (Z.B. solltest du nie Wörter wie "furchtbar", "schrecklich", "schlimm", "immer", "nie" in deinen Gedanken verwenden, weil sie Übertreibungen sind.)
Was hältst du davon?
Übrigens könnte der Text von mir stammen weil ich genauso solche "psychischen Hindernisse" manchmal habe wie du.
Ja, macht man. Ich denke auch sogar, dass wenn man so eine Art Mensch ist, der gerne vor sich hin singt/summt, man unterbewusst solche Lieder nimmt, die die momentane Stimmung wiederspiegeln. Z.B. gibt es einen Kollegen, mit dem ich mich nich so gut verstehe und bei dem es auch häufiger unangenehme Stillen gibt und er is son Typ der manchmal random vor sich hin singt und der hat einmal das Lied "Supalonely" von BEE angestimmt haha