Hey wohne auch da.. wie alt bist du denn wenn ich fragen darf?

...zur Antwort

Ich denke das ist eine Depersonalisationsstörung.. du kannst das mal googeln

...zur Antwort
Was muss man können um Menschen erfolgreich verführen zu können bzw. was muss einem vorallem dabei bewusst sein?

Also ich denke es ist wichtig zu verstehen wie der Mensch tickt bzw. welche Sorten es von Menschen gibt und was diese Menschen für Lüste haben sodass man darauf bauen kann bzw. man muss wohl ein sehr guter Menschen versteher und beobachter sein und ich denke es ist auch die art wie man auftritt und spricht, ich weiß nicht wieso aber es macht mir unheimlich Spaß Menschen zu gewinnen und mit ihnen warm zu werden nur war ich in den letzten Jahren aufgrund von anderen problemen in depressionen gefallen und hatte das lachen verlernt und Emotionen und Gefühle, daher versuche ich nochmal mich auf zu raffen und besser zu werden im Psychologischen umgang mit dem Menschen weil ich diese Materie einfach interessant finde, ich mein ich hatte früher sehr gute erfolge mit Frauen dadurch, ich konnte im Club damals jede Frau ansprechen und wenn ich gewollt habe ist mehr daraus entstanden ... Heute fällt mir das nicht so einfach weil irgendwie ich durch die Depressionen die ich hatte auch sehr viel positive Energie in mir verloren habe, daher würde ich mich freuen wenn hier jemand seine Tipps in der hinsicht offenbaren möchte im umgang mit dem Menschen worauf man alles achten kann und welche berühmte Menschen vorallem das können von denen man eine scheibe sich abschneiden kann, also mir geht es einfach darum Menschen in sein Bann zu ziehen positiv manipulieren etc.

...zum Beitrag

Ich würde sagen häufig lächeln/freundlich gucken/mit den Augen lächeln, zuvorkommend sein, Empathue zeigen und darauf achten, dass jeder der Anwesenden sich wohlfühlt also eine harmonische Atmosphäre schaffen, bei Konflikten "Ich-Botschaften" senden und nicht den anderen anklagen sondern ausdrücken was man sich selber vom Gegenüber wünschen würde hinsichtlich seines Verhaltens ("Weisst du, ich fände es besser, wenn du das und das soundso machst.."), in Gruppen Reaktionen auf Gesagtes zeigen und z.B. zustimmend nicken auch wenn man nichts sagt.

Das sind jetz allgemein Verhaltensweisen wie man positiv rüberkommt.

Mitmenschen in welchem Umfeld möchtest du in deinen Bann ziehen? Leute, die du neu kennenlernst, im Arbeitsumfeld, einfach alle auf die du triffst..?

...zur Antwort

Klingt seehr nach AD(H)S.. recherchiere doch mal die Symptome.. viele haben ein falsches Bild von dieser Verhaltensstörung und wissen zudem auch nicht, dass auch ADS ohne Hyperaktivität existiert

...zur Antwort

Was meinst du mit "ihre Gefühle stagnierten"? Is sie noch nich über ihren Ex hinweg und kann sich noch nich eine neue Beziehung vorstellen? Übrigens der falsche Zeitpunkt kann es wohl nicht gewesen sein, weil zu einem anderen Zeitpunkt hätten sich ihre Gefühle wohl auch nicht geändert und deine Reaktionen/Aussagen auch nicht.

...zur Antwort

Bist du denn auch lauter geworden bzw. hast dich trotzig angehört? Dann ist die Aussage mit dem Auslandsjahr zwar immer noch krass aber zumindest verstäbdlich dass deine Eltern negativ reagieren.. wusstest du denn eigentlich wieso deine Mutter an PC muss? Übrigens für mich hört es sich so an als hätte sich bei deinem Vater irgendwas angestaut dass er dann plötzlich so ne Aussage raushaut.. streitest du dich häufiger mit deinen Eltern?

...zur Antwort

Das Zitat will aussagen dass das lyrische Ich nicht seinen Gefühlen freien Lauf lässt sondern diese ein bisschen "zügelt".. aber wer das lyrische Ich versteht, kann die gezügelten Emotionen auf dem Gesicht ablesen und verstehen und der weiss auch, dass diese nicht geschmälert sind, sondern dass derjenige sich einfach vor anderen ein bisschen zurückhält

...zur Antwort
Was gibt es , wofür ich mich wertvoll fühlen kann?

Hallo , diese Frage ist vielleicht etwas komisch , aber ich habe ein Problem .
Ich bin ein Mensch mit so gut wie keinem Selbstvewusstsein und sehr vielen Selbstzweifen , fast sogar schon Selbsthass . Das kommt teilweise daher , dass ich mich so fühle als könnte ich nichts : ich kann nicht besonders gut zeichnen , singen , bin nicht besonders sportlich , nicht sehr klug und habe nicht sehr viel wissen . Da ich sehr hohe Ansprüche an mich selbst habe , leide ich darunter .

Das Einzige worin ich gut / besser als der Durchschnitt bin ist jedoch meine schulische Leistung. Ich hatte in den letzten Jahren auf meinen Zeugnissen ( bin in der 9. auf dem gymnasium ) immer einen Durchschnitt von 1.0-1.1. Dies gibt mit wenigstens irgendwie ein Gefühl davon , dass ich wertvoll bin , weil es meinen Ansprüchen entspricht .

Das Problem ist aber : Ich hab einen unfassbar hohen Druck , weil alle Lehrer und auch alle meine Mitschüler mich nun als eine perfekte Schülerin sehne , die immer perfekte Leistungen von mir erwarten . Meine größte Angst , ist es jemanden zu enttäuschen , also mache ich ALLES dafür , gut in der Schule zu sein , auch wenn es meine mentale Gesundheit zerstört .

Weil ich nun an dem Punkt bin , dass mein ganzes Leben gefühlt nur noch aus schule besteht und ich gar keine Teit mehr dafür habe , das zu tun was ich eigentlich tun möchte und was mir Spaß macht , brauche ich etwas anderes , was mich wertvoll fühlen lässt .

hat jemand eine Idee was ich ausprobieren könnte oder welches hobby ich anfangen könnte , was auch Spaß machen könnte , damit ich endlich wieder glücklicher leben kann ? Danke wenn du bis hier her angekommen bist und Entschuldigung , falls das alles ein bisschen wirr war .

...zum Beitrag

Du kannst es auch mit Visualisierungen versuchen, also stell dir im Kopf vor, wie dein Alltag (sowohl in der Schule als auch zuhause/Freizeit) wünschenswerterweise abläuft und überleg dir auch welche Gefühle du dabei hast und am besten auch welche Sinnesempfindungen du dabei hast, also was du hörst, siehst, riechst, schmeckst, fühlst. Und dann überlege dir auch was Hindernisse dabei sein könnten, dass die Vorstellung nicht in Erfüllung geht. Dagegen schreibst du dann mögliche Lösungen auf und stellst dir diese wieder detailliert im Kopf vor.

Dadurch wirst du vllt. motivierter sein Änderungen anzugehen und dich selbstsicherer fühlen.

Ausserdem kannst du dir konkrete Gedanken/Aussagen, die du im Moment im Kopf hast, aufschreiben und überdenken, ob diese wirklich realistisch sind. (Z.B. solltest du nie Wörter wie "furchtbar", "schrecklich", "schlimm", "immer", "nie" in deinen Gedanken verwenden, weil sie Übertreibungen sind.)

...zur Antwort

Die App Bumble! Ist auch kostenlos..

...zur Antwort

Ich glaube es gibt auch die Möglichkeit, dass der Betrieb dir unbezahlten Urlaub gewährt während dem du dich in Behandlung begibst? Hast du ein gutes Verhältnis zu deinem Chef/Ausbilder?

...zur Antwort
Hat jemand einen Rat?

Hey an alle. Ich (w/anfang 20) habe mich vor knapp zwei Jahren in eine Frau (18 Jahre älter) verliebt. - beide single und kinderlos.

Wir hatten uns damals aufgrund ihres Berufes kennengelernt. Ich war zu der Zeit Kundin bei ihr und dazu gehörte, dass wir ca. 3 Monate regelmäßige und intensive Zeit zu zweit verbrachten.

Sie ist sehr taff und hat eine direkte, weniger gefühlsbetonte Ausdrucksweise. Anfangs wirkte sie deshalb vor allem kalt und grob. Als wir aber anfingen, uns besser kennenzulernen, merkte ich schnell, wie groß ihr Herz wirklich ist, wie viel wir tatsächlich gemeinsam haben. Und wie sehr ich mich auf unerklärliche Weise zu ihr hingezogen und mit ihr verbunden fühle. Ihre Art, zu reden und zu lachen, inspirierte und faszinierte mich. Und jedesmal, wenn sie mich ansah oder berührte, fing bei mir alles an, sich zu drehen und zu glühen. Solche "Gefühlsausbrüche" kannte ich vorher nicht von mir.

Selbst jetzt, da wir uns schon so lange nicht mehr gesehen haben, denke ich sehr oft an sie. Und werde traurig, wenn mir der Gedanke kommt, dass sie mich wohl irgendwann vergessen wird. Denn ich bin ja nur eine von sehr vielen.

Über diese Gefühle habe ich bisher mit ihr nie gesprochen. Wir haben zwar noch Kontakt (übers Handy), aber der ist sehr oberflächlich und meistens (nicht immer) bin ich diejenige, die sich zuerst meldet.

Sie zu treffen, ist grade aus mehreren Gründen eher schwierig: 1. Studiere ich in einem 800km entfernten Ort., 2. Hat sie alle Nase voll zu tun und 3. Corona.

Ich gehe davon aus, dass sie mich zwar irgendwo gern hat, ihr Fragen nach einem Treffen aber sehr unangenehm sind. Das habe ich schon versucht. Sie verneint solche Fragen nicht, sie geht ihnen konsequent aus dem Weg.

Ist das vielleicht doch Antwort genug? Bin ich hier einfach zu blind und verknallt?Immerhin hat das Ganze weder Sinn, noch große Hoffnung auf Zukunft. Der Altersunterschied, das Geschlecht (ich weiß ja noch nichtmal, ob sie überhaupt auch an Frauen interessiert ist), die völlig unterschiedlichen Lebensumstände...

Ich weiß nicht mehr, wohin mit meinen Gedanken. Und bin zunehmends verwirrter, weil sie sich eben doch ab und zu von sich aus meldet. Gleichzeitig will ich sie nicht darauf ansprechen, weil ich Angst habe, sie dann zu bedrängen/überfordern/nerven und davor, dann den Kontakt zu verlieren.

Vielleicht könnt ihr mir dazu ja was sagen? Ich weiß, es bringt nicht viel, da ihr weder sie, noch mich, noch unser Verhältnis zueinander kennt.

Aber mir würde aktuell jeder gutgemeinte Rat weiterhelfen. Habt ihr einen?

...zum Beitrag

Ich denke bei einer Beziehung geht 18 Jahre älter einfach gar nicht. Vielleicht bist du so hysterisch "klammernd" weil du denkst, dir wird keine andere tolle Frau mehr über den Weg laufen? Probier vllt mal jemanden online kennenzulernen, da gibt es zwangsweise mehr potenzielle zukünftige Freundinnen weil man sich im Internet mehr traut sich als homosexuell zu outen. Kann dir da die App Bumble empfehlen. (Sowohl Freundes- als auch Datingapp)

...zur Antwort

Ich denke das redest du dir selber nur ein. Jeder Mensch empfindet Gefühle, nur manche unterdrücken sie. Vielleicht kannst du probieren so bisschen dir eine kindliche sorglose Sichtweise zuzulegen weil Kinder "sprudeln" meist nur so vor Emotionen und zeigen immer gleich, was sie denken und fühlen.

Außerdem hilft dir vielleicht dieser Ratgeber:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Musst du einen Fließtext übersetzen? Kannst du dann noch bitte den Satz davor und danach angeben, damit man mehr den Kontext hat..

...zur Antwort

Mach einen Termin bei einem Allgemeinarzt aus, schildere deine Beschwerden dort (Versicherungskarte mitnehmen - ist die bei deiner Mutter?) und lass dir einen Überweisungsschein zum Neurologen/Psychiater geben. Dann machst du dort einen Termin, gehst hin und dann wird wohl ein Therapieplan gemacht werden. Wenn die Sachen, die du aufgelistet hast, bei dir diagnostiziert werden, dann übernimmt das glaub ich die Krankenkasse und du musst nichts zahlen.

...zur Antwort

Vermutlich hat sie die Ansicht, dass ihr früher nicht sehr oft miteinanfer geredet habt weil der Schulfreund sich nicht mit dir verstanden hätte und war jetz überrascht weil ihr mehr miteinander geredet habt.

...zur Antwort
Ausbildungsplatzsuche, Sorgen und Ängste?

Guten Tag,

(Im Voraus entschuldige ich mich für die lange Frage und falls es sich jemand durchliest vielen, vielen Dank dafür!)

ich bin gerade leider etwas in einer Situation, in der ich nicht zu einer Entscheidung komme, obwohl es sehr dringend wäre. Es wäre schön, wenn mir eventuell jemand einen Rat geben könnte.

Die Situation ist folgende: Ich habe in einem höheren Semester mein Studium abgebrochen, da ich einfach ein ziemliches Chaos bin, unstrukturiert, unkonzentriert und faul. Mein Umfeld hält mich führ cleverer/fähiger als ich wirklich bin und meine Eltern fordern von mir ständig ich solle irgendwelche Bewerbungen auf duales Studiengänge zu versenden, nachdem meine Bewerbungen auf eine Ausbildung abgelehnt wurden.

Die Anzeigen die sie mir vorschlagen passen aus einigen Gründen nicht. Einerseits sind die Studiengänge teilweise nichts für mich, dazu kommt, dass ich nicht das Zeug für ein Studium habe und eine Ausbildung machen möchte, da ich nicht wieder scheitern will. Ein weiteres größeres Problem ist, dass ich eine soziale Phobie habe, welche nicht gerade extrem ausgeprägt ist, aber der Gedanke, dass ich mich wieder in ein Schulumfeld und in eine Firma integrieren muss überfordert mich etwas, besonders das Halten von Bewerbungsgesprächen und Vorträgen macht mir Angst. Ich glaube sowieso nicht, dass mich jemand nimmt, wenn ich beim Bewerbungsgespräch vor den Personalern mit zittern anfange und auf dem geistigen Niveau eines 7-Jährigen zu agieren.

Kurzum, ich glaube nicht, dass das irgendwas wird, es wird aber Druck gemacht. Ich soll bis morgen die Bewerbungen fertig haben und ich kann die Problematik bzw. meine Sorgen nicht wirklich offen ansprechen. Ich hatte mich schon damit abgefunden die nächsten 1,5 Jahre bis zum Start der nächsten Ausbildungen mich mit irgendwelchen Ferienjobs rumzuschlagen.

Jetzt ergab sich noch eine kleine Fügung und zwar habe ich gesehen, dass die Firma, welche zum Teil einem Bekannten meines Vaters gehört und bei dem ich vor Jahren schon ein Praktikum gemacht habe, für dieses Jahr ein Ausbildungsplatz für mein Wunschberuf anbietet, welcher auch mit meinem Studium zusammenhängt. Bei ihm hätte ich wohl noch die besten Chancen, jedoch ist das mit weiteren Sorgen verbunden. Es kann zwar sein, dass ich souveräner wirke, falls er das Bewerbungsgespräch halten sollte, falls ich jedoch doch unsicher und ängstlich wirke, was wahrscheinlich ist, dann schäme ich mich wohl umso mehr und laufe Gefahr, dass es viele im Ort erfahren. Dazu kommt, dass ich befürchte die Erwartungen kein bisschen erfüllen zu können, die aufgrund meiner Studienzeit an mich gestellt werden, ich kann deutlich weniger als meine Semesteranzahl vermuten lässt. Verstärkt wird das noch durch meinen chaotischen Charakter. Ich möchte nicht, dass er es bereuen muss mich eingestellt zu haben und er schlecht über mich denkt.

Nun weiß ich überhaupt nicht was ich tun soll und würde mich unglaublich über eure Meinung oder Rat freuen.

...zum Beitrag

Bewerb dich aufjeden fall um den Ausbildungsplatz bei dem Bekannten deines Vaters.. so lange nur Ferienjobs zu machen würde gar nicht gut kommen im Lebenslauf.. übrigens kannst du es evtl mit Visualisierungen versuchen, also stell dir im Kopf vor, wie dein Virstellungsgrspräch und deine gesamte Ausbildung wünschenswerterweise abläuft und überleg dir auch welche Gefühle du dabei hast und am besten auch welche Sinnesempfindungen du dabei hast, also was du hörst, siehst, riechst, schmeckst, fühlst. Und dann überlege dir auch was Hindernisse dabei sein könnten, dass die Vorstellung nicht in Erfüllung geht. Dagegen schreibst du dann mögliche Lösungen auf und stellst dir diese wieder detailliert im Kopf vor.

Dadurch wirst du dich vielleicht vorbereiteter und selbstsicherer fühlen beim Vorstellungsgespräch.

Ausserdem kannst du dir konkrete Gedanken/Aussagen, die du im Moment im Kopf hast, aufschreiben und überdenken, ob diese wirklich realistisch sind. (Z.B. solltest du nie Wörter wie "furchtbar", "schrecklich", "schlimm", "immer", "nie" in deinen Gedanken verwenden, weil sie Übertreibungen sind.)

Was hältst du davon?

Übrigens könnte der Text von mir stammen weil ich genauso solche "psychischen Hindernisse" manchmal habe wie du.

...zur Antwort
Ja, das geht

Ja, macht man. Ich denke auch sogar, dass wenn man so eine Art Mensch ist, der gerne vor sich hin singt/summt, man unterbewusst solche Lieder nimmt, die die momentane Stimmung wiederspiegeln. Z.B. gibt es einen Kollegen, mit dem ich mich nich so gut verstehe und bei dem es auch häufiger unangenehme Stillen gibt und er is son Typ der manchmal random vor sich hin singt und der hat einmal das Lied "Supalonely" von BEE angestimmt haha

...zur Antwort