Es könnte sein, dass du bisexuell und gleichzeitig polyamor veranlagt bist.
Ist es denn wichtig, eine Defintion dafür zu haben?
Es könnte sein, dass du bisexuell und gleichzeitig polyamor veranlagt bist.
Ist es denn wichtig, eine Defintion dafür zu haben?
Wie soll das denn heißen? :D
Wieso sollte sie es darauf anlegen, schwanger zu werden? :D
Aber natürlich stimmt das nicht, man kann grundsätzlich IMMER schwanger werden. Das kann man sich übrigens an 5 Fingern abzählen ;)
Nein man nimmt nicht bei jeder Pille zu und das ist sowieso Typabhängig. Geh zum Arzt und lass dich beraten ;)
Hi, also zunächst mal gibt es leider nie eine Garantie, ein Mädchen für sich zu gewinnen. Sowas sollte auch kein Wettkampf sein, denn wenn es passt, dann passt es und wenn nicht, dann nicht! Es sollte auch nicht nur um Sex gehen, sondern um Gefühle und das tut es bei dir scheinbar mehr, als bei deinem Kumpel. Hast du ihm das richtig deutlich gemacht , dass es dich verletzen würde?
Und bist du dir sicher, dass es nicht nur darum geht, dass du sie - weil du sie gern hast- nicht in anderen Händen sehen möchtest, sondern, dass du evtl. allgemein einen Konkurrenzkampf zu anderen Personen bzw deinem Kumpel empfindest? Dass du das Gefühl hast, "du müsstest auch mal was bekommen"? Wenn ja, solltest du versuchen davon loszukommen und dir bewusst machen, dass DU gut so bist, wie du eben bist und er genauso auf seine Art und sich im Leben immer alles fügt..
Wie man allgemein, Mädchen ein Stück weit für sich gewinnen kann, ist meines Erachtens nach immer: Offenheit! Sprich über deine Situation und dein Empfinden. Das sollte man allgemein tun, nicht nur um ein Mädchen für sich zu gewinnen, aber ich finde Jungs immer ganz toll, wenn sie mir die ganze Wahrheit erzählen, sich Schwächen und Gefühle eingestehen. Es ist ja auch nichts dabei, dass du das Gefühl hast, dein Freund nähme sie dir weg und dass du eben schon länger etwas für sie empfindest. Ist doch schön zu hören für sie.
Sei einfach du selbst, zeig möglichst viel von dir :)
LG :)
Hallo ihr Lieben,
ich gehe momentan in Hessen in die Q2 (also 11., G8), also ein Jahr vor'm Abi. Praktisch durch unglückliche Umstände (nicht, weil ich zu schlecht gewesen wäre) musste ich ein Jahr wiederholen, also ursprünglich wäre ich - wie die meisten meiner Freunde - dieses Jahr fertig gewesen. Und ich muss sagen, das Ganze belastet mich sehr.
Auf meiner alten Schule (auf der ich Q1 und Q2 gemacht habe) war ich eher so mittelmäßig bis weniger gut, ich habe auch nicht viel dafür gemacht, Ohne großartig zu lernen war ich in manchen Fächern gut, in manchen schlechter und in Mathe miserabel.
Jedenfalls bin ich jetzt auf meiner neuen Schule wesentlich besser bisher. Zum Teil liegt es daran, dass es ein wenig einfacher (ich hatte bspw. Glück einen guten Lehrer in Mathe zu bekommen, mit dem ich wesentlich besser zurecht komme, der das ganze kleinschrittiger macht und zum anderen habe ich in Bio einen Lehrer, der nicht viel erwartet) ist, ich lerne aber auch wesentlich mehr, bin plötzlich viel ehrgeiziger und disziplinierter.
Nur komischerweise denke ich momentan PAUSENLOS an Schule, Noten, Abi und habe jetzt extrem hohe Anforderungen an mich und an meinen künftigen Schnitt. Ich habe Angst, dass ich das nicht packe und dann enttäuscht bin, obwohl vorher meine Ansprüche viel geringer waren. Was verdammt macht das für einen Sinn?!
Ich lebe praktisch nur noch für die Schule, das einzige was mir noch Freude macht und wo ich mich mit was anderem beschäftige, ist wenn ich am Wochenende meinen Freund sehe.
Ich kann einfach nicht abschalten und habe das Gefühl, mir selbst etwas beweisen zu müssen. Ich möchte ein gutes Abi machen, aber mich nicht ständig in Sorge fühlen, obwohl ich weiß, dass ich das nicht müsste.
Könnt ihr mir einen Rat geben?
Danke! & Liebe Grüße :)
Ich muss meine Frage mal als Antwort weiter ausführen da Gutefrage gerade etwas seltsam war :D
Könnt ihr mir bspw. bestimmte Verlage empfehlen? Was haltet ihr z.B. Von den Lektürenschlüsseln von einfach Deutsch? Die Lektüren und Unterrichtsmodelle finde ich davon immer ganz gut :)
Danke und liebe Grüße :)
Kann man pauschal bestimmt nicht sagen, erstmal muss der Sexpatner Stimmen.
Grundsätzlich bewirkt feste stoßen wohl aber mehr als sanft und liebevoll :D Frauen wollen halt auch nicht immer Blümchensex ;)
Wichtig ist mir auch, dass er auf mich eingeht statt nur wild draufloszuf*cken und nach 3 Minuten zu kommen :D Also dass er vielleicht auch mal bei Frau Hand anlegt wenn es sonst nichts wird :) Durchhaltevermögen ist halt auch so eine Sache.
Ansonsten ist es irgendwie abturnend, wenn ein Mann keine Lust hat, seine Frau zu verwöhnen (umgekehrt genauso). Also ich fände es zb. Ziemlich blöd wenn mein Partner es eklig oder zu anstrengend fände, mich zu lecken.
Ich denke, wenn man alles richtig macht kann sie sich nicht zurückhalten, dann merkt Mann das schon :D
LG
Man bereitet sich darauf vor, indem man wartet bis man bereit ist.
Wann ist man bereit? Wenn man entspannt ist, keine Angst hat sondern sich einfach nur freut und Lust drauf hat.
Wenn man seinem Partner vertraut und deswegen keine Angst vor Schmerzen o.Ä. hat, weil man weiß, dass er aufhört, wenn es zu schlimm ist.
Aber das wird es bestimmt nicht werden, wenn du entspannt bist, da sich deine Muskeln dann nicht verkrampfen und du außerdem auch feucht genug werden solltest, wenn du wirklich Lust hast.
Diese ganze Märchen von Todesqualen machen Mädchen unnötig Panik. Klar, kann es wehtun. Muss es aber nicht. Mein erstes Mal bspw. war völlig schmerzfrei, es hat zwar auch ein wenig geblutet, aber ich hatte davon gar nichts mitbekommen. Also es war echt nicht schlimm!
Wirkliche Vorkehrungen kannst du nur bezüglich Verhütung treffen, nicht vergessen. Und dann sollst du dich ja nackt vollkommen wohlfühlen vor deinem Partner, also dusche vorher und rasier dich, wenn du dir so besser gefällst. Einfach so, dass du dich rundum wohl - und sexy fühlst! :)
Dann wäre es hilfreich, dass ihr darauf achtet, dass du wirklich feucht bist, weil dann das Eindringen höchstwahrscheinlich völlig schmerzfrei ist. Also verwöhnt euch beim Vorspiel ausgiebig oder sorgt ggf. für "Hilfsmittel" also Gleitgel, vielleicht fühlst du dich dann auch sicherer. Wobei es von alleine gehen sollte, häufig ist es ein Problem, dass das Mädchen zu unentspannt ist und deshalb nicht richtig feucht wird.
Also Kopf aus und genießen! Viel Spaß! :)
Liebe Grüße :)
Wenn deine Tage mit 17 noch keine Regelmäßigkeit haben, müsstest du dich am besten mal beim Frauenarzt durchchecken lassen!
Zu deiner eigentlichen Frage weiß ich leider nichts, tut mir leid :// Ich kann dir nur sagen, dass es nichts gibt was es nicht gibt, also es kann schon sein, dass sie mit 17/18/19 noch wachsen, auch wenn es bei den meisten nicht der Fall ist. Dass sie spannen und wehtun hat ja aber eigentlich erstmal nichts zu heißen, vielleicht einfach weil du den ganzen Tag im BH rumgelaufen bist.
Lg
ich habe zufälligerweie gerade dieses video dazu angeschaut, eigentlich ja ganz interessante vorschläge :)
https://www.youtube.com/watch?v=T-hlAPXNDPk
LG :)
pro Schulsystem:
- es scheint ja erfolgreich zu sein..Also wenn wir mal mit Ländern wie Italien oder so vergleichen oder außerhalb Europas den USA, sind wir ja doch ziemlich gebildet
contra:
- v.a. durch G8 sind Schüler maßlos unter Druck gesetzt und ständig gestresst, ich kenne viele 16 jährige, die deswegen in Therapie mussten und unter Burnout litten! Dinge wie Schulangst usw. kommen so oft vor!
- bulimie-lernen !!
- dass Bildung Ländersache ist, ist schlichtweg unfair. Es macht einfach einen Unterschied, ob man jeden LK der einem beliebt wählen kann (auch Sport, Kunst etc.) oder die sogar festgeschrieben sind, es macht einen Unterschied ob man 4 oder 5 Prüfungen hat und es macht einen Unterschied, ob man sich in bestimmten Fächern zwangsläufig prüfen lassen muss, in denen man vielleicht gar nicht gut ist. Dann werden Schüler mehr oder weniger gut auf das Abi vorbereitet, in NRW z.b. Schreibt man ein Vorabi, während man in Hessen normale Q4 Klausuren schreibt (in der Zeit vor dem Abi, wo man währendessen schon mit lernen anfangen sollte). Außerdem werden in NRW die Abiprüfungen erst NACH den Osterferien geschrieben. Klar, kann man sich da besser in Ruhe vorbereiten. Dann macht es auch nochmal einen Unterschied zwischen den Schulen, da manche schulen so anspruchslos sind, dass man die Noten praktisch hinterhergeworfen bekommt. Heißt: von Q1-4/1.2-2.2 (je nach Bundesland) bekommt man ungefähr nur 1en, was den Schnitt enorm hochzieht. Und die Abiturklausuren werden ja meistens vom Fachlehrer korrigiert, können also auch mehr oder weniger schlecht bewertet werden bei gleichem Inhalt. Und von dem Anspruch auf Berufsschulen, wo man ganz normales Abi machen kann, will ich auch gar nicht erst anfangen..Also UNFAIR! Denn letzten Endes bewerben sich die Schüler ja nicht nur in dem Bundesland an Unis, an dem sie Abi gemacht haben.
LG :)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Aufgabe richitg verstehe. Also eure gruppe befürwortet die Änderung des Systems und jeder von euch soll dazu jetzt eine Rede halten? Also soll jeder eine Rede halten, was geändert werden sollte?
1. Zentrales Abi bzw. System für ganz Deutschland, anstatt Bildung Ländersache bleiben zu lassen (weil es Schlichtweg unfair ist, wie viele Unterschiede es gibt, die den Notendurschnitt beeinflussen im Abi und hinterher rennen aber alle auf Unis in ganz DEUTSCHLAND)
2. Keine so frühe Selektion in "Gymnasium" "Realschule" "Hauptschule" (hängt in so frühen Jahren mehr vom Verhalten des Kindes als der eigentlichen Intelligenz ab), würde ich erst so nach der 6. Klasse machen
3. Vielleicht so ähnlich wie beim Schulsystem in Schweden, dass man sich früher ein bisschen spezialisiert bzw. auch spezialisieren DARF. Ich persönlich finde nicht, dass man in der Oberstufe noch Mathe machen müsste, wenn man Literatur oder Kunstgeschichte studieren will. Umgekehrt ist es ja auch nicht so, dass man Kunst im Abi machen muss :D bzw. oft eben gar nicht DARF, das finde ich irgendwie unfair.
LG
Naja, das sind ja doch eher Ausnahmen gewesen oder nicht? Früher, vor G8, vor allem war es ja eigentlich eher üblicher mit 19 sein Abi zu machen, dann vielleicht erst mit 22 zu studieren, bis man an die 30 war.
Ich hatte die Diskussion neulich mit meinem Relilehrer, der meinte, dass man sich da früher viel mehr Zeit gelassen hätte, dann vielleicht mit 25 nochmal was neues angefangen hat, ausprobiert usw.
Ich kann das nicht beurteilen, weil das nicht meine Zeit ist, was aber ganz klar ist: Die Ideologie, dass man möglichst schnell möglichst erfolgreich werden sollte und am besten noch studiert bevor man überhaupt geboren wurde so ungefähr, tut den meisten Schülerinnen und Schülern überhaupt nicht gut.
Von daher würde ich jetzt einfach mal behaupten, dass früher alles besser war ;D
LG
wenn sie "dich liebt", wird sie sich ja sicher freuen, wenn du schreibst..;)
Hi,
es ist wirklich traurig, wie viele junge Menschen es gibt denen es so geht.. aber egal anderes Thema.
Bloß, weil du dich Zuerst mal um dich und deine Bedürfnisse und Gesundheit kummerst, heißt das ja nicht, dass du deinen Traum, Abi zu machen, komplett aufgeben musst. Vielleicht versuchst du erstmal einen Platz in einer Klinik zu bekommen um wieder auf die Beine zu können und dann in einem halben Jshr oder Jahr wieder in die Schule gehst? Außerdem kann man Abi auch später nachholen. Jedenfalls darfst du dich nicht unter Druck setzen lassen von irgendwelchen Ansprüchen wie Abi und gute Noten etc., die die Gesellschaft an uns hat. Du und dein Wohlbefinden sind erstmal wichtiger! Kümmer dich zuerst darum, dass es dir wieder gut geht ü d denke danach darüber nach was du tust, eins nach dem anderen. Dass dü erstmal deine Probleme aus der Wrlt schaffst, ist jedenfalls notwendig und darum kommst du nicht herum und sollst du auch gar nicht.
Es kommt schon alles so wie es kommen soll, mach dir keine sorgen!
LG! :)
Ja, und das ist nicht nur für Männer normal.
Diese Storys sind größtenteils wahrscheinlich unsinn. Todesqualen erleidet Frau nur wenn sie nicht feucht genug und total unentspannt ist, also mach dich locker, aber warte auf jeden Fall so lange, bis du bereit bist und einfach nur noch Lust hast, statt dir großartig den kopf zu zerbrechen! Mein erstes Mal z.b. hat überhaupt nicht wehgetan, einfach weil ich total entspannt war und wir so ein Vertrauen zueinander hatten. Sollte es wehtun kann er ja auch gleich aufhören und er wird sicherlich nicht gleich einfach mal hart zustoßen, also keine Panik :) Ansonsten muss man nicht viel beachten außer eben Verhütung, aber sofern du die Pille nimmst und garantiert bekommst, dass dein Partner keine Krankheiten hat (und du auch nicht), könnt ihr ja auch ohne Kondom miteinander schlafen. Es gibt im Grunde keinen guten Tipp, einfach nicht nachdenken sondern einfach genießen ;) Und vielleicht bist du wirklich noch nicht ganz bereit, denn du machst dir ja einen großen Kopf scheinbar. Warte solange du willst :) Du kannst vielleicht ja ein paar "Vorkehrungen" treffen, damit du dich sicherer fühlst, bspw. könntest du für alle Fällle gleitgel kaufen, sofern du nicht feucht genug werden solltest, ansonsten geht auch Creme :) Und halt eben Kondome, ich würde einfach Durex nehmen und du kannst ja damit du dich mehr drauf freust sage ich mal, irgendwelche mit Noppen oder so nehmen :D :)
Viel spaß!
lg :)
Dein Körper gehört DIR, nicht IHM, lass dich nicht unter Druck setzen und dir sowas nicht sagen. Ich wil dir nicht den Rat geben, schluss zu machen, aber vertrauen ist nunmal voraussetzung für eine Beziehung und das bekommt man nicht dadurch, dass der Partner einen unter Druck setzt...
Lass dich nicht so behandeln!
lg :)