Die Konjunktion "als" verwendet man dann, wenn man angeben will, dass etwas
g l e i c h z e i t i g geschieht oder geschehen ist. Das Verb im Hauptsatz und das im Nebensatz muss also in der gleichen Zeit stehen.

In welcher Zeit du erzählen willst, ist deine Entscheidung. Wenn du im Hauptsatz das Perfekt verwendest, muss es im Nebensatz, der mit "als" beginnt, auch stehen. In Texten, die im Perfekt erzählt sind, wimmelt es dann tatsächlich vor "habe". Lehrer wünschen sich deshalb gerne das Präteritum als Erzählzeit; es klingt gewandter und ist in der Schriftsprache üblich.

Wer sich einen Überblick über die Zeiten verschaffen will, findet etwas dazu auf www.deutsch-arbeitsblaetter.de unter "Deutsch-Training".

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Bei www.deutsch-arbeitsblaetter.de findest du unter "Deutsch-Training" grundlegende Übungen zur Rechtschreibung, zur Kommasetzung und anderen Bereichen, die zum Fach Deutsch gehören. Außerdem gibt es dazu Lösungsblätter - und alles ist kostenlos. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Hallo Ciceek, bei www.deutsch-arbeitsblaetter. de findest du Übungen zur Rechtschreibung und zu anderen Themen, die mit dem Fach Deutsch zu tun haben: Kommasetzung, Wortschatz usw. Außerdem gibt es dort Lösungsblätter - und alles ist kostenlos.

Ganz wichtig ist: Ü b e r p r ü f e immer g e n a u , was du geschrieben hast, bevor es jemand anderer liest.

...zur Antwort

Hallo Chiri, lies dir mal bei www.deutsch-arbeitsblaetter.de die "Schulgeschichten / Bildungswege" durch. Dort findest du Berichte über Leute, die es trotz schwieriger Bedingungen geschafft haben, gute Abschlüsse zu erreichen.

Abgesehen davon kannst du vielleicht auch von den Deutsch-Arbeitsblättern profitieren. An deiner Stelle würde ich schon in den Ferien einiges durcharbeiten, damit der gute Start ins neue Schuljahr klappt. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Hallo Jaqueline, wie hier schon gesagt wurde, wird "Setzen" in deinem Satz groß geschrieben, weil es zum Nomen geworden ist.

Nach dem "Sie" kommen allerdings k e i n e Kommas, denn "durch Setzen des Hakens" ist kein Nebensatz. Es ist eine adverbiale Bestimmung, die nicht durch Kommas abgetrennt wird.

Grundsätzliches zum Thema Deutsch findest du auf www.deutsch-arbeitsblaetter.de .

...zur Antwort

Hallo, bei www.deutsch-arbeitsblaetter.de findest du lauter kostenlose Übungen und die Lösungen gleich dazu.

Neuerdings gibt es da auch Berichte von Leuten, die sich trotz aller Schwierigkeiten durchgebissen haben ( - sie waren als Kinder ohne Sprachkenntnisse nach Deutschland gekommen- ) und heute im Beruf erfolgreich sind. Einer sollte sogar zur Sonderschule geschickt werden; heute ist er Architekt.

Lass dich nicht entmutigen; entscheidend ist, dass du den Abschluss erreichen willst. Viel Erfolg !

...zur Antwort

Hi freezyder...,

auf www.deutsch-arbeitsblaetter.de findest du das Wichtigste zur Kommasetzung, zu den Zeiten, zur Rechtschreibung usw., es wird allerdings z.B. keine Satzanalyse geübt, da die Website vor allem grundlegendes Wissen vermitteln will. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Serpico,Ich kann dir zwar in Bezug auf die Preisgestaltung keine Antwort geben, möchte dir aber eine Website empfehlen, falls du Schüler/innen finden solltest , die eine Deutsch-Nachhilfe brauchen:

Auf www.deutsch-arbeitsblaetter.de findest du ansprechende Übungsblätter zu den wichtigsten Deutsch-Themen ( Rechtschreibung, Kommasetzung etc.). Eine ganze Reihe davon eignen sich auch schon für Grundschüler.

...zur Antwort

Hallo Laureen,

nachdem du gestern Nacht schon lauter treffende Antworten zu dem Thema bekommen hast, will ich noch einen Tipp nachliefern:

www.deutsch-arbeitsblaetter.de ist eine nicht-kommerzielle Website, bei der du einiges Grundlegende u.a. zur Rechtschreibung finden kannst, dazu gibt es Übungsseiten. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo I3blackdown,

wenn du wissen willst, wie du grundlegend etwas zur Verbesserung deiner Leistungen und deiner Arbeitshaltung tun kannst, empfehle ich dir die "Schulgeschichten" zu lesen. http://www.deutsch-arbeitsblaetter.de/geschichten/A-Sohn+Tocher.html

Hier wird berichtet, wie Schüler es trotz schwieriger Ausgangsbedingungen geschafft haben, erfolgreich zu werden.

...zur Antwort

Hallo Ferrari, Lamborghini, Alfa etc.,

Bücherlesen hilft sicher beim Abspeichern von Wortbildern, es vermittelt auch ein Gefühl für die Rhythmisierung von Sätzen und ist einfach unersätzlich, wenn man sich im Bereich Deutsch verbessern will. 

Will man sich allerdings ein gesichertes Regelwissen aneignen oder es auffrischen, sollte man sich konkret mit den Regeln befassen,  zumal sie nicht schwierig zu verstehen und umzusetzen sind                           Bei www.deutsch-arbeitsblaetter.de findest du dazu Übersichten, aber auch Texte, in die Kommas einzusetzen sind. Diese Website wendet sich zwar an Interessenten unterhalb des Führerscheinalters, aber ich denke, dass jeder davon profitieren kann.

...zur Antwort

Liebe Leute, ich sammele gerade Berichte von Müttern, die vor 15-20 Jahren aus dem Ausland gekommen sind und mir erzählen, in welcher Weise sich oft ganze Familien bemüht haben, den Kindern zum Schulerfolg in Deutschland zu verhelfen :

Diese Kinder kamen oft ohne Deutschkenntnisse hierher. Ich höre von täglichem Üben, Schreiben von Texten, von Halbwüchsigen, die sich Fremdwörterduden kauften, um damit intensiv zu arbeiten und ihren Wortschatz zu erweitern . . .

Heute haben sie studiert oder studieren noch, sind Architekten, Pharmazeutin, zwei haben gerade promoviert. Ihr Herkunftsland ist der Iran.

Solange es solche Aufsteiger-Biografien gibt, sollten wir die Hoffnung in die jungen Leute nicht ganz aufgeben. Es gibt noch einige, die passabel Deutsch können.

...zur Antwort