Hat er dich mal darauf angesprochen oder habt ihr darüber geredet? Wie lang hast du denn nichts gesagt? Falls er es nicht lang mitgemacht hat und es nicht probiert hat, würde ich sagen, du solltest versuchen darüber hinwegzukommen, wenn man nur an deiner äußeren Schale kratzt, statt auf dich einzugehen. Ich kenne aber ja auch die Zusammenhänge nicht. Wenn es aber anders war und er dir auch was bedeutet, dann versteh' ich dein Problem sehr. Ich hab auch Probleme, mit anderen zu reden und etwas Falsches zu sagen. Was mir geholfen hat, ist so etwas wie im Alltag auf sachlicher Ebene mit Leuten zu reden (z.B. beim Bäcker die Brötchen bestellen und dabei möglichst selbstsicher rüberkommen oder Leute nach dem Weg fragen). Und dabei dann auf deine Körperhaltung und Stimmlage achten, vielleicht auch vor dem Spiegel üben, dabei locker zu lächeln, solange du da keine Choreografie draus machst; einfach nur, um zu sehen, wie du bei dir selbst ankommst, wenn du selbstsicherer redest und gestikulierst. :) Wenn das aber nicht Teil deines Problems ist, hilft es natürlich auch nicht, so etwas zu tun, bevor du ihn wieder ansprichst. ^^ Wenn es nur das mit ihm ist, könntest du z.B. zuhause schon Themen überlegen, über die man belanglos reden kann (aber keine Gespräche versuchen zu fingieren, das wirkt sehr steif). Wenn dann nach einer Weile das Eis für dich gebrochen ist, auch wenn das länger dauern könnte, ist es gar nicht so schlimm, etwas Falsches zu sagen. Für's Erste kann man natürlich Tabuthemen oder peinliche Angewohnheiten etc. in den Hintergrund stellen, das ist klar. Aber wenn du über Hobbies, Freunde oder Interessen redest, kannst du nichts Falsches sagen, wenn er sich ehrlich (!) für dich interessiert, denke ich. Und über Versprecher oder Witze, die schlecht ankommen, selbst lachen. (Auch wenn man nur lacht, weil es so sclecht läuft. Das wirkt meiner Meinung nach sympathisch.) Also: Auf keinen Fall gekünstelt etwas versuchen, sondern gaaaanz langsam versuchen dein inneres Ich rauszuassen. Ich hoffe doch, dass ich dir helfen konnte. ^^

...zur Antwort

Ich (12. Klasse Gymnasium aktuell) hab mal eine Mathevorlesung mitangesehen an der Uni Oldenburg. Das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube, wenn man nicht ein Verständnis für Mathe hat, das sehr schnell ist, wird das nichts mit Studienberufen. Das ist bei weitem nicht so simpel wie "Schulmathe"; es hat ganz andere Tiefen und ist komplexer und vollgepackt von abstrakten Definitionen und Vorstellungen. Klar kann man sich Formeln u.ä. merken, indem man sich z.B. Melodien/Reime ausdenkt oder wie bei Vokabeln Eselsbrücken baut... aber für einen Studienberuf sollte man schon ein tieferes Verständnis haben, bei dem man nicht "nur" auswendig lernen muss. Ich will natürlich auf keinen Fall sagen, dass das unmöglich ist, aber vielleicht kannst du zu Anfang eines Semesters bei einer Uni anfragen, ob du eine Vorlesung anhören darfst. Die meisten machen das so und du kannst das Thema grob vorbereiten. Dann hättest du einen Überblick, ob du diesen Ansprüchen mit den Lerntricks gerecht wirst. Andere Berufe mit Mathematik, ohne Studium, sind schwierig zu finden, jdf. weiß ich gerade nicht wirklich etwas, das dich genug "erfüllen" würde (glaube ich). Ich kann dich aber verstehen, ich finde Mathe auch interessant und das Abi kannst du ja nachholen, wobei das auch nicht so einfach ist, aber auf jeden Fall machbar! Wie deine Kompetenzen im unterrichten sind, weiß ich natürlich jetzt nicht, aber du wirst ja selbst wissen, ob das geht. :)))

...zur Antwort