Hallo ich habe mir 2 Fahrräder mit Hilfsmotor wieder aufgebaut, das eine hat einen MAW Motor und das andere einen Riga Mittelmotor. Nun hab ich sie auf einen Feldweg Probegefahren weil sie noch nicht ganz fertig sind und laut Handy GPS schafft der MAW 37Km/h und der Riga Gute 47Km/h und ich glaube der würde Bergab noch mehr schaffen! Die strecke war Gerade und einen halben Kilometer lang, hin und zurück mit selben Ergebnis, mein Kumpel ist mit dem Auto hinterher und sagte das ich so 50Km/h fuhr. Beide Motoren sind nicht Frissiert und im Originalzustand, der Riga hat nur neue Lager und Dichtungen sowie neue Zündanlage (Elektronisch) und Auspuff bekommen. Der MAW auch neue Dichtungen, Lager, Auspuff. Ich wiege 80Kg bei 1,76m und trotzdem schaffen die kleinen Motoren so eine Geschwindigkeit. Laut Versicherung kann man ein Fahrrad mit Hilfsmotor nur bis 25Km/h anmelden, bis 16Km/h als Leichtmofa. Ein guter Freund sagte mir (das ist nur fürs Papier, die schaffen alle mehr, aber so schnell musst du ja nicht fahren), durch ihn bin ich auf das neue Hobby gestoßen weil er in einen Club ist die am WE Ausflüge mit ihren Hühnerschreckern machen. Find es auch toll, man braucht keinen Helm und das knattern der kleinen Motoren hat es mir Angetan. :-)
Wer kennt sich da mit der Gesetzlage aus? Bekomme ich da Ärger mit der Polizei wenn sie mich einmal kontrollieren? Erlischt der Versicherungsschutz da? Bekomme ich da eine Strafe wenn es doch schneller fährt aber es jedoch ohne Jedigliches zutun Meinerseits ist?
´´Kenne es noch von meinen Roller den ich mal Frissiert hatte, 70ccm T6 Racing Zyli, 21er Vergaser, Polini Racing KW HV, Gianelli Race GT Pott, Malossi Overange Kit, Polini Getriebe, Innenrotor Lima.........usw. (Rund 1600€ dafür Ausgegeben) Resultat war: Führerschein weg, hohe Geldstrafe...... :-( Fuhr aber auch seine 140Km/h.... :-)´´
Will nicht wieder das so etwas passiert
Vielen dank wenn ihr mir da weiterhelfen könntet
LG Borstel