Ja, ich würde jemanden einfach so einladen

Wenn es nur um Beziehungen ginge, wären bald alle Cafes pleite.

...zur Antwort

Depressionen sind psychische Krisen bis hin zum psychischen Zusammenbruch in Verbindung mit Depressivität. Depressivität ist ein natürlicher Zustand der Energie- und Lustlosigkeit unter schlechten Lebensverhältnissen. Ohne seelische Krise ist sie spätestens nach einigen Wochen vorbei.

Antidepressiva wirken gegen die Depressivität, aber nicht gegen die Krise. Gerade das macht sie gefährlich. Depressivität macht inaktiv und das ist auch ein Schutz vor der Verwirklichung von schlimmen Gedanken wie an Suizid. Durch die Aufhebung der Depressivität können solche Gedanken dann zu Taten werden. Sogar bei Amokläufern hat man oft festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Antidepressiva standen.

Psychotherapie hilft in der seelische Krise und kann damit die Depressivität wieder auf ein natürliches Maß reduzieren. Das ist auf jeden Fall der bessere Weg.

...zur Antwort

"Be Gü war Schüler bei Lau Dan und sprach zu ihm: »Darf ich in die Welt hinaus wandern?«

Lau Dan sprach: »Laß ab! In der ganzen Welt ist es so wie hier.«

Er bat ihn abermals.

Da sprach Lau Dan: »Wohin möchtest du zuerst gehen?«

Er sprach: »Ich möchte zunächst nach Tsi. In Tsi würde ich zu den hingerichteten Verbrechern gehen. Ich würde sie aufrichten und stützen, meine Feierkleider ausziehen und sie damit bedecken. Dann würde ich zum Himmel schreien und sie beweinen: Ihr Männer, ihr Männer! Die Welt ist in großem Elend, und ihr seid zuerst hineingeraten!« –

Es heißt wohl: du sollst nicht rauben! Es heißt wohl: du sollst nicht töten! Dadurch, daß Ehre und Schmach eingeführt wurden, begannen die Menschen auf das zu sehen, was ihnen fehlte; dadurch, daß Gut und Geld angehäuft wurde, erblickten die Leute Dinge, um die sie sich stritten. Wenn man nun Dinge einführt, die den Leuten Schmerz bereiten; wenn man Güter aufhäuft, um die die Menschen sich streiten; die Leute in Bedrängnis bringt, daß sie keinen Augenblick mehr Ruhe finden, und dennoch verlangt, daß sie sich an jene Gebote halten, will man da nicht etwas Unmögliches?

Die Fürsten des Altertums schrieben allen Gewinn dem Volke zu und allen Verlust sich selbst, schrieben alles Gute dem Volke zu und alles Verkehrte sich selbst. Darum, wenn irgend etwas in Unordnung geriet, so zogen sie sich zurück und suchten den Fehler bei sich. Heutzutage machen sie's nicht also. Sie verhehlen die Dinge, die sie wollen, und erklären die Leute für Toren, wenn sie sie nicht erraten; sie vergrößern die Schwierigkeiten und rechnen's den Leuten als Sünde zu, wenn sie sich nicht daran wagen. Sie erschweren die Verantwortung und strafen die Leute, wenn sie ihr nicht gewachsen sind. Sie machen die Wege weit und richten die Leute hin, die nicht ans Ziel gelangen. Wenn so die Leute am Ende sind mit ihrem Wissen und ihrer Kraft, so werfen sie sich auf den Betrug. Wenn die Herrscher täglich betrügen, wie kann man[269] da erwarten, daß die Untertanen nicht betrügen? Wo die Kraft nicht ausreicht, da muß man betrügen; wo das Wissen nicht ausreicht, da muß man lügen; wo der Besitz nicht ausreicht, da muß man rauben. Alle die Taten der Diebe und Räuber, wem fallen sie in Wirklichkeit zur Last?"   Dschuang Dsi ca 300 v.Chr.

http://www.zeno.org/Philosophie/M/Zhuang+Zi+%28Dschuang+Dsi%29/Das+wahre+Buch+vom+s%C3%BCdlichen+Bl%C3%BCtenland/3.+Verschiedenes/Buch+XXV/7.+Schuld+an+den+Verbrechern

...zur Antwort

Für jede einzig wahre Kirche kann es nur eine einzige wahre Kirche geben.


...zur Antwort
Meine Idee dazu:

Hör mit dem Rauchen auf, dann haben wir länger was von dir.

...zur Antwort

Zuviele Schmetterlinge im Bauch. Lass sie raus !

...zur Antwort

Ist deine Frage einfach nur Buchstaben oder ist sie echt? Oder einfach nur  Pixel auf dem Bildschirm? Oder Bits in den Speicherchips? Oder elektrische Impulse auf der DSL-Leitung ?

Ohne Buchstaben,Pixel, Bits und Impulse könnte ich sie nicht lesen und beantworten, aber das nur ist immer falsch.

Ohne Chemie gäbe es keine Lebewesen und keine Liebe, aber sie ist nicht das, was die Liebe ausmacht. Ein Leben mit Liebe ist ganz anders als ein Leben ohne Liebe, als muss sie wohl "echt" sein.

...zur Antwort