Also jedem seinen Geschmack... aber sowas wäre zu komisch. Ich weiß nicht, wer trägt denn sowas und fühlt sich gut?? Für mich schwer nach zu vollziehen.

...zur Antwort
Meldung von Schimmel an die Hausverwaltung?

Hey!

Wir wohnen seit Oktober 2019 in einem Altbau. Die Kommunikation läuft über eine Hausverwaltung. Mit dem Vermieter hatten wir bisher noch nichts zu tun.

Wir haben nun ein paar kleinere Schimmelstellen entdeckt.
Zum einen an Silikonfugen an den Fenstern (durchs Kondenswasser über Nacht - früh wischen wir es natürlich an allen Fenstern weg) und über beiden Fenstern im Schlafzimmer sind mehrere minimale (Durchmesser vielleicht 0,5cm) dunkle Stellen an der Wärmebrücke.

Da dies sicher Meldepflichtig ist, möchten wir das natürlich dem Vermieter bzw. der Hausverwaltung mitteilen.

Sollte man sich bei dem Schreiben schon "rechtfertigen". Die Gründe sind unserer Meinung nach der Kälte bzw. dem Altbau(Dämmung) geschuldet. Wir Stoßlüften mindestens 3x am Tag und nutzen sporadisch tagsüber im Schlafzimmer einen Entlüfter. Die Luftfeuchte dort beträgt zwischen 50 und 55% laut userem Thermohygrometer.
Sollte man zusätzlich auch Bilder von den Stellen mitschicken oder um eine Einschätzung eines Experten bitten?
Sollte man eventuell auch eine Eingangsbestätigung oder sowas anfordern? Beispielsweise auf unseren schriftlichen Widerspruch auf die Nebenkostenabrechnung (dort wurden Verwaltungskosten berechnet) hat der Hausverwalter nach einem Monat noch nicht reagiert und den (von uns widersprochenen) Betrag inzwischen einfach per Lastschrift abgebucht..

Zur Vollständigkeit vielleicht noch ein weiterer Hinweis. Wir hatten im Dezember 2019 (also 2 Monate nach dem Einzug) bereits eine ordentliche "Schimmelleiste" an der Wärmebrücke im Schlafzimmer. Damals hatte ich das der Hausverwaltung (bzw. eigentlich ist es nur ein Hausverwalter) telefonisch mitgeteilt. Dieser reagierte sehr abweisend und meinte wenn es nur kleinere Stellen sind sollen wir diese halt mit etwas Haushaltsmittel und Chemie wegmachen. Daher möchte ich nun lieber schriftlich vorgehen.
Zu dem geht es uns primär gar nicht mehr darum, die Ursache bzw eine langfristige Lösung zu finden. Wir suchen bereits eine neue Wohnung und möchten daher rechtlich auf der sicheren Seite sein, wenn das Thema dann beim Auszug oder gar später aufkommt..

...zum Beitrag

Schweres Thema, also ich hätte Fotos auf jeden Fall gemacht und aufgeschrieben, wie zumeist der Hygrometer die durchschnittl. Werte anzeigt. Ich glaube mehr kann man erst mal nicht machen, auf Antwort abwarten.

Bei wirklich oberflächlichen Dingen muss man halt mir der Chlorkeule kommen.

Ist es ein riesiger Fleck?

Sich gleich von selbst im voraus zu rechtfertigen, finde ich vorschnell. Mit sowas gibt man sich indirekt gegenüber Vermieter die eigene Schuld, wenn es denn überhaupt eine eigene Schuld wäre. Erst mal die Tatsachen aufzählen, ganz neutral und die Antwort abwarten. Dann erst handeln.

Schimmel in der Wohnung ist immer gesundheitsgefährdend und sollte so schnell wie möglich beseitigt werden.

...zur Antwort

Nein, erst mit 18 theoretisch.

...zur Antwort

Du kannst zum Kinder- und Jugendamt gehen. Gewalt von Eltern ist in jeder Form heute verboten.

Rede mal mit einem Vertrauenslehrer an der Schule. Gibt es fast schon überall.

Oder Kinder & Jugendtelefon, Rat:

0800 111 0 333

Oder Du gehst zum Hausarzt, ist auch eine Vertrauensperson.

...zur Antwort

Nö nicht wirklich. Brauchst keine Sorge haben.

...zur Antwort

Ich weiß aus meinem Bekanntenkreis, dass die Kinder nicht wirklich gut damit klar kamen. Das Medikament macht einfach zu ruhig, schon fast zu extrem in Richtung Isolation und Rückzug (Depression).

...zur Antwort

Doch, leider muss er auch Angaben zu Dir machen. Aber nicht so detailiert wie bei ihm selbst. Dann geh doch zum Jobcenter und kläre, dass er nur bei Dir übernachtet, mehr nicht. Er lebt nur bei Dir nachts und er hat seine eigene Kasse. Mit den Behörden sollte man offen reden.

...zur Antwort