Russland war über die verschiedenen und unabhängig voneinander arbeitenden Spionageorganisaionen(Auslandspionage des NKWD, Militäraufklärung, Komintern, kommunistische nationale Parteien) sehr gut informiert über die deutschen Pläne und deren Realisierung. Sehen Sie sich mal nach den Beutemeldungen von 1941 der deutschen Armee(und den Verlustmeldungen der Roten Armee werden es nicht weniger), welche Waffenmengen von der Roten Armee aufgeben wurden: allein 10.000 Panzer ja zehntausend !!! und immer noch hatten die mehr als genug davon und haben mehr produziert als die Deutschen abschießen konnten !

War das unvorbereitet ?

Richard Sorge war nur EIN(1) Zahnrad im Spionagesystem Stalins, es gab genügend Informanten die zwar oft nicht mit den Sowjet`s sympatisierten aber wenigstends den Nazis schaden wollten.

Nicht vergessen werden darf, dass besonders die englischen, französischen und Italienischen Geheimdienste umfangreich durch die russische Spionage unterwandert war. Deren Spionageleistungen wurden dann zugunsten der UdSSR ausgewertet und nach Mostkau weitergeleitet.

Auch in der von Stalin wegen dessen wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit bewunderten USA war schon frühzeitig mit Agenten besetzt - denken Sie an die erfolgreich Spionage der Atombombenforschung.

Alle Informationen, auch die der unterwanderten Geheimdienste der Westmächte, wurden gegen die Deutschen genutzt, denn nur Sie waren auf Kontinentaleuropa ein Gegner und zugleich Ziel von Stalin.

Womit Stalin nicht gerechnet hatte und dies lässt sein Warten vom 22.06.41 bis zur Rundfunkrede erklären, dass beim Angriff der militärisch gutorganisierten deutschen Armee die "sowjetischen" "Kader" nicht für das Heimatland sterben wollten und die Waffen zurücklassend, einfach davongelaufen sind oder sich gefangennehmen ließen.

Übrigends: Nach dem Hitler - Stalin Pakt durfte in den gleichgeschaltenen deutschen Massenmedien nicht mehr schlecht über den Bündnisspartner Sowjetunion berichtet werden und auch Stalin revanchierte sich in diesem Sinne mit der Anordung alle deutschfeindliche Berichterstattung zu unterlassen und die offene Spionage gegen Deutschland herunterzufahren!

...zur Antwort

Niemals !

Unterhalten Sie sich mal mit einem älteren Russlanddeutschen über deren Erlebnisse in Sibirien oder Kasachstan.
Fragen Sie die mal ob die in ihrem gesamten Leben (im schönsten Land der Welt) einen einzigen Komunisten oder den Kommunismus kennengelernt haben !?

Fragen Sie doch Putin mal ob er (noch?) Kommunist ist? Der war doch Tschekist und fleissiges Parteimitglied!
Diese Frage beantwortet die russische Botschaft doch sicher gern... äääch hatte doch vergessen wie oft er sich (innerlich schmunzelnd) in letzter Zeit bekreuzigt

viele Grüße
Dirk

...zur Antwort

In Amerika unter den Hutterern ! (Vorher auch schon und noch vor M und E, in deren alten Siedlungsgebieten in Europa/Russland, wurden ja alle getötet und vertrieben.) Suchen Sie mal danach, wenn Sie mit dem Komunismus "fertig" sind !

Nur haben die noch nie Marx und Engels gelesen, wie auch der überwiegende Teil der sogenannten "Kommunisten".  Die reden von sich lieber als den "Linken" das verpflichtet zu nichts und passt besser in diese demagogische Gesellschaft.

Kommunist ist man dann, wenn es jemand anderen gibt dem man etwas wegnehmen kann.

Kommunist ist man solange, es noch jemanden gibt dem man etwas wegnehmen kann.

...zur Antwort

Guten Tag

wie schon vor mir richtig bemerkt wurde gehört der Tank (wie auch das Haus) dem Vermieter. Niemand wird doch auf die Idee kommen, das Haus auf Kosten des Mieters abreissein lassen, egal wie lange dort gewohnt wurde!

gehen Sie mal zum Mieterverein öder ähnlichem. Die können Sie notfalls auch kompetend wegen eines Anwalts beraten.

Ein Widerspruch per Einschreiben ist der beste Weg. Teilen Sie dem Vermieter ruhig (frech!) Ihre neue Wohnanschrift mit, damit der eine sinnlose Klage gegen Sie einreichen kann - - - > macht der NIE !!!

Machen Sie dem doch im Schreiben den Vorschlag auch noch die Abrisskosten des Hauses umzulegen ... der wird schäumen... !

was es nicht alles gibt...

viele Grüße

Dirk

...zur Antwort

entweder Gewinde 2 /2Zoll oder Tankwagenkupplung DIN 28450

.

Den Deckel kannst Du einzeln bei Ebay kaufen. (Oder meldest Dich noch mal - komplett im dicken Polsterbrief 5,-).

Die Ösen fürs Schloss nützen nur, dass keiner Dreck reinwirft, Öl bekommt nicht mal der Fachmann dort raus.


viele Grüße

Dirk

...zur Antwort

Guten Tag

für die "Sowjet"-"union" war der Zusammenbruch nicht zwingend unvermeidlich.

Es gab diesen einen Weg mit dem der Funktionärsstaat, wie wir seit Mitte der 80èr Jahre beobachten können, zusammenbrach.

Der andere Weg wäre ein Diktator, welche anstelle von Gorbatschow oder nach dessen Beseitigung die Macht ergriffen hätte.

Nordkorea zeigt ja den Bestand solcher Entwicklung noch auf "höherem" Niveau, wenn die Macht der Diktatur "vererbt" wird.

China ist auch ein umfängliches Beispiel, wie die Funktionärskaste sich die Macht über wirtschaftliche Schlüsselpositionen sichert.

Auch Stalin hat je in diesem Sinne den Zusammenbruch der "Union" und des "Sozialismus" verhindert, indem er die Macht auf sich konzentriert hat und alle Konkurenten(oder auch mögliche) beseitigen lies.

Das allein wäre schon ein Aufsatz der ein Buch wird !

Gorbatschow - ein Verräter - ? Denke wohl, dass er kein Diktator sein wollte und für eine Umgestaltung war er eine zu schwache Persöhnlichkeit.

Wie soll er zum Beispiel den Armeniern, Kasachen, Ukrainern die sowjetische Verfassung erklären, welche die Freiwilligkeit der Union festschreibt? Kein Kolonialreich ist von Dauer, wenn es nicht es nicht mit undemokratischen Mittel zusammengehalten wird. Würden zum Beispiel sich die sibirischen Ureinwohner nicht gerne mit dem ganzen Öl und Gas abspalten und dann den moskauer Adel zum Teufel schicken? Ab welchem Datum ist eine Eroberung legitim ?

Noch ein Buch...

viele Erfolg!

...zur Antwort

Guten Morgen Du solltest Politiker werden, dass passt alles prima ! Nur im Netz kannst Du dann nicht um Hilfe jammern, das ist dann schon wieder Demokratie, deswegen nimmt Dich dann doch sicherlich wieder keine Gruppierung der organisierten Kriminalität... Mann Mann Mann, jetzt habe ich keine Angst mehr um meine Rente !

...zur Antwort

Die Kulaken (-Faust- als sinnbildliche Übersetzung) als "Klasse" wurden "geschaffen", um schrittweise das Privateigentum in der Landwirtschaft abzuschaffen. Zuerst wurden natürlich Grossgrundbesitzer und Bauern welche Arbeitskräfte für Lohn beschäftigten so bezeichnet aber dann der Begriff auf ALLE Besitzenden weiter nach "unten" ausgedehnt.

Die künstlich niedrig gehaltenen Ankaufpreise der boschewistischen Machthaber sollten ja (für Waffen- und Maschinenkäufe im Ausland) einen möglichst hohen Gewinn für den Staat erbringen. Während der grossen Hungersnot in der Ukraine die ja russisch besetzt war, wurden in Italien zum Beispiel von den Erlösen der Getreideexporte Flugzeugmotoren und in Deutschland, Frankreich, den USA Werkzeugmaschinen vorwiegend für die Rüstungsindustrie gekauft.

Die Vermutung das der Gute Lenin und sein geliebter Nachfolger Stalin vorhatte, mit der siegreichen Revolution in Deutschland das Programm zur Enteignung ALLER Besitzenden hier(D) und in Sowjetrussland und deren Kolonien zu ändern, ist wohl kompletter Stuss, weil das würde deren programmatischen Veröffentlichungen genauso wiedersprechen wie wenn die Nazis heute vom GUTEN Röhm und dem unschuldigen Heß sprechen, nur weil der GröFaz diese beiden nicht im Kampf erwähnte....

Es gibt antiquarisch genügend Schriften der deutschen Helfershelfer des Roten Reiches und in Übersetzungen aus dem Russischen(auch Trotzki) um dies nachzulesen. Leider hat Ulbricht, Mielke und Honnecker dazu keine Interviews gegeben, die könnten dies als Zeitzeugen besser erklären...

Lenin hatte doch schon als er noch Handlungsfähig war mit der Landverteilung (von wem denn...?)den Zusammmenbruch der Front des russischen Teils der Weltkriegskoalition verursacht. Wer aus der Putschelite des Grossen Oktobers hat dem wiedersprochen und vor eine folgende Hungersnot gewarnt ? Es gab ja immer noch genug Kleinbauern, denen man dann Lebensmittel wegnehmen konnte ....ääähhh heißt natürlich: "Konfiskation für das Volk"!

viele Grüße

Dirk

...zur Antwort

Der Atomwaffensperrvertrag regelt nur das Verbot der Weiterverbreitung von Technologien zur Herstellung von Atomwaffen und Verkauf/Weitergabe deren Komponenten bzw. die Weitergabe von Atomwaffen

...zur Antwort

Unterdrücken Sie Ihre Rufnummer und rufen mal beim TÜV oder der DEKRA Umwelt an !

...zur Antwort

Der Tank muss zuerst von einem WHG-Fachbetrieb gereinigt und zwingend von einem Sachverständigen abgenommen werden.

Stillgelegt gibt es nicht lt. WHG und weiteren relevanten Vorschriften heißt es den Tank entweder ausbauen oder Verfüllen - so sagt es das Gesetz, die Landeswassergesetze sind hier gleichlautend. Wenn Sie am Verfüllen sind ist der Schacht auch keine Frage.

viele Grüße Dirk WHG- Sachkundiger und Fachbetrieb seit 1990

...zur Antwort

Zuerst ist eine Genehmigung der unteren Wasserbehörde des Landkreises einzuholen. Für die hier vom Landkreis geforderten Auskünfte betreffs der Einzelheiten und Zulassungen des Lagertanks und der vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen(Leckanzeige und Grenzwertgeber) ist es sicher ratsam sich mit einer Tankbaufirma oder einem fachkundigen Heizungsbauer(Fachbetrieb nach WHG = Wasserhaushaltsgesetz § 19i!) zu beraten. Einen Lageplan des Einbauorts wollen die auch. Die Einlagerung darf nur durch oder unter Aufsicht eines Fachbetriebs(-> WHG) erfolgen.

...zur Antwort

Googeln Sie mal nach dem Geschäftsführer: Chaaban, Najah, Bochum wenn Sie dann noch dessen polnischen Partner und deren Mannschaft kennen, wissen Sie in welchen Händen Sie sind. Also ein "Fach"betrieb !

Es wird denen nachgesagt, dass es auch einen zufriedenen Kunden gibt...

weiter: http://radaris.de/p/Najah/Chaaban/ : Poker Grosshandel Pokersets Pokertische -… Simon Kubisa, Najah Chaaban Margaretenstr . 6 45145 Essen

etc. etc

...zur Antwort

Guten Morgen stillegen heißt: abklemmen, reinigen und stehenlassen...

Sie wollen sicher nur abklemmen und stehenlassen. Senden Sie mir mal Fotos, wie die Anschlüsse der Befüllung, Entlüftung und der Entnahme oben auf dem Tank aussehen. Dann kann ich Ihnen Rat geben ob und wie Sie dies selbst machen können. viele Grüße Dirk

dermitdemtanktanzt@googlemail.com

...zur Antwort

Guten Morgen kommt immer darauf an, wo dies zu machen ist. In den Industrieregionen oder in Berlin sind die Preise immer etwas höher. Suchen Sie mal bei Google Maps oder in yellomap, die haben eine Umkreissuche. Telefonieren Sie mit einem regionalen Anbieter und konfrontieren diesen höflich mit solchen Preisen. Solche "deutschlandweit" operierenden Firmen habe oft Kolonnen aus Polen, da haben Sie auch manchmal dann eine polnische Bauausführung... Meiden Sie grosse Firmen, welche Generalbauunternehmer sind, die setzen eh nur Subunternehmer ein und die Marge müssen Sie dann mitbezahlen. Sie können dies auch bei Myhammer "verkaufen" aber da treiben sich auch zwielichtige Gestalten ohne Fachbetriebsqualifikationen herum, welche zu kleinem Preis ALLES machen. Dies ist von Myhammer auch so gewollt. Ich habe mich nach erfolglosen Protesten dort wieder verabschiedet. Mit einem Entrümpelungsunternehmen oder mit "selbstständigen" Baggerfahrern kann ich nicht mithalten, weil unser Bestand an Werkzeugen und Ausrüstung zu teuer ist und wir unsere Qualifikationen und unsere Betriebsmittel alle 2 Jahre prüfen lassen müssen. viele Grüsse Dirk

dermitdemtanktanzt@googlemail.com

...zur Antwort

Das sollte man doch besser einem Fachbetrieb überlassen....

Sie müssen die Fehlstellen sauber bis auf den Stahl und übergangsweise die Altbeschichtung anschleifen um überall eine ausreichende Haftung zu erreichen. Sorgfältigstes Entfetten ist überall die Grundlage für gute Arbeit, sonst ist alles umsonst! Beschichtung entweder 2 Komponenten Polyurethan oder GfK Spachtel, wenn Sie nur über die nächsten 10 Jahre kommen wollen können Sie dies auch mit flüssigem Kunststoff aus dem Baumarkt probieren. Unbedingt hier auf Atemschutz achten und elektrostatische Aufladung vermeiden. Fachbeschichtung wird von den Herstellern im allgemeinen nur an die Fachbertriebe verkauft und hier zusätzlich eine Werksschulung verlangt. Ab besten also ein Fachbetrieb.

Vorsicht !!! hier sind viele Scharlatane unterwegs, die ohne Entfettung und Schleifen einen Eimer Kleister raufschmieren, den Deckel raufschrauben und Ihnen eine satte Rechnung präsentieren! Sehen Sie mal bei Myhammer rein... viele Grüße Dirk(Fachbetrieb)

...zur Antwort

Bitte eine bessere Beschreibung zur Bauart! oberirdisch/unterirdisch doppelwandig Stahl? ... standortgefertigter Tank mit Leckschutzauskleidung? ... "Schütz" Tank außen Blech innen Kunststoff ?... oder welcher

viele Grüße Dirk

...zur Antwort