Hallo Markus! Ich habe mir die Leseprobe durchgelesen. Du solltest beim Schreiben für Kinder Folgendes beachten: - welche Altersgruppe ist deine Zielgruppe? (kristallisiert sich für mich nicht heraus) - Syntax und Semantik müssen formklar und fehlerfrei sein! - kurze, einfache Sätze - Verzichte vor allem auf eingeschobene Nebensätze. Der Text wirkt dadurch sehr breit. Kinder können sonst den Satz nicht erfassen ;-) Das ist ja eigentlich dein Thema! - ich rate dir dringend, lies Bücher von Korschunow (z.B. Findefuchs, Hanno malt sich einen Drachen), Pausewang (z.B. Kinderbesuch)oder auch Eva-Maria Kohl, um zu wissen wie Texte für Kinder geschrieben werden sollten/können! - wenn Du die Möglichkeit hast, lass den Text von einem Kinderbuchverlag/Lektor gegenlesen. Bleib Deinem Vorhaben treu, aber Du hast noch einen langen Weg vor Dir! Gute Zeit...

...zur Antwort

Ruf mal bei der "AKAEM" (so bei google eingeben) in Hann.Münden an. Diese Ausbildungsstätte bietet beide Ausbildungen an. Viell. können die dir eher deine Frage beantworten. Viel Glück. ichgucknurmal

...zur Antwort

Ach so noch was, in Hann. Münden und Göttingen (Niedersachsen) brauchst du nur einen Realschulabschluss, kannst parallel zur Ausbildung dein FOS (Fachoberstufenabschluss) mitmachen. Dazu musst du zusätzlich noch Mathe, Deutsch und Englisch besuchen. Nachdem BTA-Abschluss musst du noch ein halbes Jahr Praktikum machen oder zwei Jahre als BTA gearbeitet haben, dann hast du auch dein FOS und kannst dann damit auch das Fach Biologie studieren. Mit einem FOS-Abschluss ist nur ein eingeschränktes Studienangebot möglich. Gib mal in deiner Suchleiste AKAEM ein, da steht einiges mehr. Bis dann...

...zur Antwort

Hallo,während der BTA-Ausbildung habe ich - außer einen Regenwurm übernakotisiert - keine Tiere töten müssen. Wir haben eine Ratte - die bereits getötet war- untersucht, Fell abgezogen, Organe entnommen und in Alkohol eingelegt. Das ist aber alles nicht so schlimm, sondern eine Einstellungssache. Nach der Ausbildung kannst du auch in Bereichen arbeiten, die nichts mit Tierversuchen zu tun haben. Auch während der Ausbildung kann dich kein Lehrer zwingen Sachen durchzuführen, die du nicht aus welchen Gründen auch immer nicht durchführen willst/kannst. Die Ausbildung an sich macht ziemlich viel Spaß, weil sie abwechslungsreich ist und eine Menge lernst. Meld Dich aber rechtzeitig (jetzt) an einer Berufsfachschule an, da Du Dich in einem Jahrgang befindest, in dem die G8-Jahrgänge auch ihr Ausbildungsplätze suchen müssen. Sprich: Doppelt soviele Abgänger als sonst die Jahre. Bis dann...

...zur Antwort

Hallo zitronengelb, frage zunächst das zuständige Schulamt, wie es sich verhält, wenn das Kind die Schul-Fahrkarte vergessen hat. Welche Modalitäten sind dann einzuhalten und zu regeln? Denn irgendetwas ist zwischen dem Busunternehmen und dem Schulamt geregelt worden - vorausgesetzt, die Fahrkarte fehlte für den Schulweg. Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen, der Busfahrer sollte dem Kind anbieten, dass es am nächsten Tag unaufgefordert die Fahrkarte vorzeigen soll. Ansonsten würde ich mich einmal von einem Rechtsanwalt beraten lassen. Bis dann...

...zur Antwort

Hallo Lotte123, ein allgemeingültiges Recht zur Hospitation hast Du nicht, aus datenschutzrechtlichen Gründen und Schutz der Minderjährigen. Schau mal in der Dienstverordnung (erhält man bei der GEW)bzw. im Schulgesetz (Internet) nach, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit du als Eltern hospitieren darfst. Oder aber Du kannst zunächst mit der Lehrerin und dem Rektor ein Gespräch führen. Die Kritikpunkte würde ich aufschreiben, diskutieren und einen Zeitraum benennen, indem der Missstand behoben werden soll. Denn, wenn es nach dem Gespräch immer noch nicht besser wird, kann man auch das Schulamt über die Umstände an der Schule in schriftlicher Form mit der Bitte um Stellungnahme und Fristsetzung(!)in Kenntnis setzen. Das ist der Durck, den Du als Eltern machen kannst. Viell. wartet die Lehrerin aber auch darauf, dass Eltern sich stark dafür machen, dass die Klasse wieder geteilt wird?! Leider sind 30 Kinder in der ersten Klasse aber keine Seltenheit mehr, weil nicht genug Lehrer eingestellt werden, weil den Ländern das Geld fehlt, aber eigentlich dringend nötig wären. Gute Zeit....

...zur Antwort

Hallo Anilii, Biologie studiert man; BTAs unterstützen Biologen bei Forschungsarbeiten und arbeiten in den Regel den Biologen zu. Ein Chemielaborant hat eine berufsbegleitende, ca. dreijähige Ausbildung, d.h. er ist in der Regel drei Tage im Labor und zwei Tage in der Schule. CTAs haben eine schulische zweijährige Ausbildung, wobei ca. 60% der Zeit im Schullabor verbracht werden. Schau mal unter http://www.vbta.de/ - die Seite ist ganz hilfreich, wenn du BTA werden willst. Tipp: Es ist hilfreich zunächst eine BTA-Ausbildung zu machen, um dann Biologie zu studieren, weil viele Fertigkeiten im Studium meistens sehr schnell abgehandelt werden.

...zur Antwort

Hallo zitronengelb! Wie wär es, wenn Du Dich an die AWO (Arbeiterwohlfahrt), an das Jugendzentrum, an das Jugendamt oder an eine Erziehungsberatungsstelle in Deiner Stadt zunächst wendest und Dich gründlich beraten lässt? Schau mal im Netz nach den Adressen.Das Jugendamt ist in der Regel unter dem Stichwort "Rathaus" zu finden. Wenn nicht, ruf da trotzdem an und lass Dir die Telefonnummer vom Jugendamt geben. Ich weiß nicht was vorgefallen ist, aber Du musst in unserem Sozialstaat nicht unter einer Brücke schlafen. Wenn die häusl. Spannung so stark sind würde ich an Deiner Stelle über ein betreutes Wohnen für Jugendliche nachdenken. Aber die o.g. Stellen wissen da auf jeden Fall besser Bescheid. Auch, wenn Sie dafür nicht zuständig sind, wissen sie auf jeden Fall eine weitere Anlaufstelle für Dein Problem. Viel Kraft und viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo invistra! Ich stimme mit ulfxxx völlig überein. Das Studium ist anspruchsvoller als Du es nachher in der Schule einsetzen wirst. Aber die Uni ist eben nun mal die erste Hürde, die Du nimmst. Von einem Deutschstudium (Germanistik heißt es ja ordentlicherweise) für die Primarstufe würde ich Dir eher abraten, weil Du damit zur Zeit die Straßen pflastern kannst, sprich, das Angebot ist deutlich höher als die Nachfrage. Wie wäre es Musik, Englisch, Sport oder kath. Religion in Kombination mit Mathematik? Die Kombination ist zur Zeit ziemlich gefragt. Aber auch Englisch (Anglistik) ist ein sehr ernst zu nehmendes Fach, wenn Du es studierst. Also egal was du auf Primarstufe studierst, du wirst gefordert. Bis dann, melanie

...zur Antwort

Hallo MrsCashCash! Ich setze einmal voraus, dass Du auf dem Weg bist Abitur zu machen. Nutze jetzt die Zeit und geh erst mal in eine Grundschule und hospitiere dort für eine Woche und schau, ob du den Lärmpegel und den Stress aushältst. Dann überlege Dir, welche Fächer Du gern unterrichten möchtest. Auf jeden Fall solltest Du NICHT Deutsch und Sachunterricht belegen, eher Mathematik, Englisch, Sport oder Musik. Denn der Einstieg hängt nicht nur von Deiner Note, die natürlich im Gesamtergebnis eine 1,0 sein MUSS, sondern auch von der Fächerkombination und der örtlichen Flexibilität. Bist du bereit umzuziehen? Was das Gehalt angeht musst du dich mal im Netz schlau machen. Nur einige Überlegungen: 1. Entwickel einen Fragebogen und befrage einige Lehrer während der Hospitation. 2. Hast Du schon Kinder- oder Jugendgruppen geleitet oder Hausaufgabenhilfe gegeben? Alles das sind erst einmal Möglichkeiten, um heraus zu finden, wie Du bei den Kids ankommst und ob Du es Dir vorstellen kannst Lehrerin zu sein! Sei ehrlich zu Dir, wenn Du Deine Entscheidung triffst! Ich wünsche Dir viel Kraft, Deinen Weg zu finden! Gute Zeit

...zur Antwort

Hallo Oddly82! Eigentlich müssten wenigstens zwei Sportlehrer anwesend sein. Frage aber noch einmal auf dem Schulamt wie die schulische Aufsichtspflicht beim Schwimmbadbesuch geregelt ist. Lass Dir das schriftlich geben bzw. schau mal im Schulgesetz (evtl. im Internet schauen) nach, da muss die Betreuung und Aufsichtspflicht rund um den Schwimmunterricht auf jeden Fall definiert sein. Sollte nämlich der Fall wirklich so gelagert sein wie von der Mutter geschildert, würde man grob fahrlässig handeln. Aber, was dann zu tun ist, weißt Du ja. Gute Zeit.

...zur Antwort

Hallo Resimaus! Ruf zunächst die Lehrerin einmal an und lass Dir die Hausaufgabe erklären. Sollte das wirklich so sein, wie Dein Kind es sagt, möchtest du gern wissen, wie Du innerhalb kürzester Zeit an die Melodie dieser Lieder gelangen sollst. Ich denke mir aber mal: Die Kinder sollen sich ein bis zwei Lieder von zehn aussuchen, den Text durchlesen und wenn die Eltern dann auch noch die Melodie wissen auch noch freiwillig lernen. Alles andere kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wenn die Lehrerin sich wirklich quer stellen sollte und auf die HA besteht, würde ich meinem Kind eine Entschuldigung schreiben, dass die HA aufgrund mangelnder musikalischer Kenntnis (nicht jeder kann in der Musikbranche bewandert sein) zu Hause nicht gemacht werden konnte, aber das Kind nun gespannt ist wie die Melodieführung der Lieder geht. Irgenwie sowas würde ich schreiben. Keine Ahnung, ob ich Dir damit helfen konnte. Nur grundsätzlich: Keinen Stress bei Hausaufgaben - die Lehrer müssen auch wissen, wo die Grenzen sind. Wenn es nicht klappt Entschuldigung schreiben. Gute Zeit!

...zur Antwort

Handelt es sich um eine alleinerziehende Mutter, würde ich 6,-€ pro Stunde nehmen, ansonsten 8€. Alles andere wäre mehr als unverschämt. Du bist ja noch Schüler und keine Lehrkraft oder Student. Gute Zeit.

...zur Antwort

Hallo, 3000,- Euro (brutto)/Monat als Grundschullehrer ist wohl ein wenig übertrieben. Das Gehalt ist auch vom Bundesland abhängig, in dem Du arbeitest. Wenn Du in Hessen wohnst, wirst Du wie ein Angestellter im öffentlichen Dienst entlohnt. Vor geraumer Zeit waren das noch BAT-Verträge, wie die jetzt heißen weiß ich nicht, aber es gab da mal eine Umstellung. Frag mal beim RP in Darmstadt nach wie diese Verträge nun heißen, dann kannst Du auch im Netz Dir die Gruppierungen "googeln". Du verdienst auf jeden Fall wenigstens 500,-€ (!!!) weniger als der verbeamtete Lehrer in der Nachbarklasse mit der gleichen Verantwortung und der gleichen Stundenzahl.... Bis dann.

...zur Antwort

Könnte da nicht das staatliche Schulamt,das Regierungspräsidium, Lohnsteuerhilfeverein oder Gewerkschaft Dir einen Hinweis geben? Ansonsten musst Du Dich mal durch das Netz wurschteln.... Viel Erfolg und eine gute Zeit!

...zur Antwort

Hallo berlinmousie, was hat denn das Schulamt von Berlin zu deinem Fall gesagt bzw. dir schriftlich gegeben?
Wenn du vom Schulamt das Schriftstück hast, dass sowohl das eine als auch das andere Fach freiwillig zu besuchen sind, würde ich mit der Schulleitung ein kurzes Gesrpäch führen und das Kind schriftlich abmelden. Was machen denn muslimische Eltern? Nehmen muslische Kinder am Lebenskundeunterricht teil? Wenn nicht, dann liegt doch die Überlegung nahe Dein Kind auch vom Unterricht zu befreien.

Achso, auch in Berlin müsste es ein Schulgesetz geben, welches diesen Teil der Unterrichtsstunden definiert haben müsste. Schau mal im Netz, wie man an diese Schulgesetze kommen kann (Bücherei, Buchhandlung...) Viel Erfolg.

...zur Antwort

Eventuell reicht auch ein Klassenwechsel aus, nicht gleich ein Schulwechsel. Das wäre für Dein Kind (9ahre) auch nicht vorteilhaft, zumal er nächstes Jahr sowieso eine andere Schulform besucht, oder? Auf jeden Fall solltest du dem zuständigem Schulamt dein Anliegen in schriftlicher Form darstellen. Alles Gute und viel Kraft wünsche ich Dir und vorallem Deinem Sohn.

...zur Antwort

Schreib einfach mal verschiedene GS in Deiner häuslichen Umgebung an und frag mal nach. Die Liste an Adressen und Namen der Schule und Schulleitungen bekommst du vom Staatlichen Schulamt. Da ich aus Kassel komme, müsste ich mich an das Kasseler Schulamt wenden. Wie das bei dir ist, weiß ich nicht.

Eine Vorlage würde ich nicht verwenden. Sei kreativ und schreib herein, warum du ausgerechnet an dieser Schule hospitieren willst, welche Fächerkombinationen du mgl. studieren willst, um so den Hospitationsschwerpkt zu legen. Geb am Besten noch den Hospitationszeitraum an. Einfach den Schulleiter/die Schulleiterin (muss schon sein) anschreiben und fragen, ob es mgl. ist ein einwöchiges Praktikum zu absolvieren. Gute Zeit, melanie

...zur Antwort

Hallo, hier ein Link zu deinem Thema und frag mal bei eurem Schulamt bzw. eurer Bezirksregierung (z.B. Arnsberg) nach, welche schulischen Voraussetzungen deine Tochter für den Übergang erbringen muss: www.schulministerium.nrw.de

Wünsche euch eine gute Zeit. melanie

...zur Antwort

Hallo, ich hab dieses Jahr meine zweijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung hat monatlich 150€ gekostet. Seit Juli arbeite ich in einem Labor. Der Beruf ist schön, aber die schulischen Themen werden kaum gestreift. Ich werde also fast komplett neu angelernt. Die Berufsaussichten sind gut, du musst nur flexibel sein. Vor allem im Ruhrpott, im Norden und im Raum München werden BTAs händeringend gesucht. Du stehst aber mit Deiner Ausbildung zur BTA mit den MTAs in einem harten Konkurrenzkampf, weil sich die beiden Ausbildungen zum Teil überschneiden und die MTAs sehr speziell ausgebildet werden, hingegen BTAs die Generalisten sind, was aber auch nicht unbedingt besser ist. Was die Gehaltsvorstellung angeht:In der Regel bekommst du als Single ohne Kind ca. 1600€ brutto. Dies ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich, ebenso, ob es sich um eine öffentliche Einrichtung (Uni) oder um ein freies Labor handelt. Des Weiteren gibt es im ö.D. meist nur halbe Stellen bzw. auf ein Jahr bis drei Jahre Befristungen. In der freien Wirtschaft ist das noch ein wenig anders, was für die häusliche Planung sicherlich besser ist. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Ich wünsche Dir eine gute Zeit. Mel.

...zur Antwort