Ergänzend zu Walter Faber würde ich noch sagen, dass er jedoch gegen Ende vielleicht ein bisschen autonomer wird, da er anerkennt, dass er keine Kontrolle über den Tod hat und die Natur immer mehr wertschätzt und sich nicht mehr so von der Technik abhängig macht. Aber im Großen und Ganzen ist er nicht autonom. Zum Ich-Erzähler: er handelt insofern selbstbestimmt, dass er Karriere als Sachbuchautor macht. Des Weiteren ist er nicht abhängig von Agnes und schreibt die Geschichte zunächst auch unabhängig von Agnes..Es gibt aber auch einige Aspekte bei denen er nicht autonom handelt: er lässt sich von Agnes überreden, die Geschichte zu schreiben und lässt sich zunehmend von ihr leiten, sobald sie die Realität einholt. Dadurch dass die Fiktion die Wirklichkeit bestimmt, verliert er an Autonomie. Er schreibt die Geschichte zwar selbst, aber sein handeln wird fremdbestimmt und nicht mehr selbstbestimmt..Er lässt auch Agnes keine Alternative mehr, wo er sie z.B. fragt, warum sie nicht das rote Kleid anhat. Ich würde also sagen beim ich Erzähler gibt's sowohl Punkte die für als auch welche die gegen die Autonomie sprechen. :)  bei Danton weiß Ichs nicht so recht.. Er übergibt sich ja dem Schicksal, was schonmal nicht autonom ist. Bekannt ist ja auch dass er sich sehr passiv verhält die ganze Zeit über. Er hat aber z.B. Gegen Ende auch eine Passage wo er handeln will, als er die not seiner Mitstreiter sieht, aber da ist es schon zu spät. Autonom ist auch noch , dass er nicht auf das mehrmalige Warnen seiner Freunde eingeht sondern weiter Fatalist bleibt. Aber bei Robespierre bin ich mir nicht so sicher ob er nicht autonom ist.. Bist du dir da sicher? Weil er will ja auch Danton guillotinieren lassen.. Naja wär cool wenn du nen kurzen Kommentar abgibst, was du von meinen Gedanken hältst und ob du dir bei Robespierre sicher bist :D Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey:) ich mach auch dieses Jahr Abi.. Hab mal nen Link gefunden was es denn für Prognosen gibt: http://www.lehrerfreund.de/schule/1s/deutsch-abi-baden-wuerttemberg-2016#c-23916

Ich denke auf jeden Fall auch, dass Rolle und Identität ne Möglichkeit wäre :) des weiteren könnte es auch der Umgang mit Schuld / Tod sein..

...zur Antwort

Also ich finde die Idee mit dem zusammen Zutaten einkaufen und anschließend kochen super. Nach dem kochen könnt ihr ja dann noch DVD's schauen und dazu snacks vorbereiten. 

...zur Antwort
Gefühle für alte Liebe kommen immer wieder - Abwarten oder was tun?

Hallo,

seit ich klein bin, bin ich in einen Typen verliebt. Anfangs wars nur verknallt, doch vor 2-3 Jahren haben wir angefangen miteinander zu schreiben und haben uns ineinander verliebt. Bis heute hatte für niemand anderes solche Gefühle.

Wir kamen fast zusammen, ich habe kalte Füße bekommen und das ganze verlief sich. Nach einem halben Jahr schrieb er mich wieder an, wir verliebten uns wieder (bzw. die Gefühle kamen wieder hoch) und ich bekam wieder kalte Füße. Habe ihn zweimal echt verletzt.

Das ganze ist jetzt 1 1/2 Jahre her und hin und wieder muss ich immer noch an ihn denken. Wenn ich mit ihm rede (weil er der Kumpel meines Bruders ist) sehe ich, dass in den Blicken irgendwas ist und nach Kontakt mit ihm bin ich für Wochen erstmal wieder nur auf ihn fixiert, bis es wieder in den Hintergrund rückt.

Ich hatte bis vor kurzem sogar einen Freund, doch ich habe meine Gefühle zu ihm immer mit denen zu dem anderen verglichen und festgestellt, dass es nicht dasselbe ist. Das war letzten Endes auch mein Trennungsgrund: Ich war nicht richtig verliebt. Klar hatte ich Gefühle für ihn, aber nicht mit dieser Intensität wie zu diesem anderen Jungen.

Ich (17) würde behaupten, dass er meine erste große Liebe war. Selbst nach 1 1/2 Jahren keinen Kontakt gucken wir uns immer noch so an und ich denke immer mal an ihn...

Geht das irgendwann vorbei? (Ich habe es versaut, da wir beide unerfahren waren und ich Angst vor allem hatte, aber jetzt nach meinem ersten Freund denke ich etwas lockerer über diese ganzen Sachen.) Ich habe Angst, dass ich noch Jahre lang an ihm hängen werde.

Es ist nicht so, dass ich mich nicht für andere Männer interessiere, aber irgendwie vergleiche ich meine Gefühle immer mit denen zu diesem einen, wie ich sie mal hatte... Muss ich einfach noch länger warten bis das ganze aufhört oder sollte ich (von mir aus diesmal) einen letzten Versuch starten, mich ihm anzunähern um endgültig festzustellen, ob es funktionieren würde? Ich weiß nicht was ich tun soll.

...zum Beitrag

Geht mir eigentlich genauso..

schreib ihm doch einfach mal wieder und schau wie er reagiert :)

...zur Antwort

Ich würde sagen so hat es kein Sinn mehr mit euch beiden. Versuch mal wenn ihr euch seht mit ihr darüber zu reden, und wenn auch das nicht klappt macht es nun wirklich keinen sinn mehr

...zur Antwort

ich weiß leider nur den ersten..Rien dans la vie est gratuit. und beim zweiten dieses 'sogar' übersetzt man mit 'même'  aber ich weiß nicht genau ob man den 2.satz so wörtlich übersetzen kann :)

...zur Antwort