http://www.e-hausaufgaben.de/
Die beste Lernmethode gibt es nicht. Begründung: Jeder Schüler lernt individuell anders. Ich lerne irgendwie immer so nebenbei.
Also ich schreibe mir Vokabeln immer auf Kärtchen. Wenn ich dann joggen gehe (mache ich jeden Tag), nehme ich mir die Kärtchen mit und lerne unterwegs.
Ich hab auch Zettel in meinem Zimmer aufgehängt und lese das so zwischendurch... Heute räume ich z. B mein Zimmer auf und schau mir zwischendurch Geschichte an
In Geschichte, Biologie und so weiter schreibe ich mir alles übersichtlich mit meinen eigenen worten und in Stichpunkten auf einen Zettel. Das lerne ich dann immer wieder und versuche am Tag vor der Klassenarbeit meiner Schwester das mit meinen Worten zu erzählen.
In Mathe schaue ich mir Videos auf YouTube an und mache immer wieder Übungsaufgaben.
Für Deutsch lerne ich nicht...
Für Musik übe ich jeden Tag Klavier ;)
Du kannst den Lernstoff auch als MindMap darstellen oder dir irgendwelche Merksätze ausdenken ...
Die beste Lernmethode gibt es nicht. Begründung: Jeder Schüler lernt individuell anders. Ich lerne irgendwie immer so nebenbei.
Also ich schreibe mir Vokabeln immer auf Kärtchen. Wenn ich dann joggen gehe (mache ich jeden Tag), nehme ich mir die Kärtchen mit und lerne unterwegs.
Ich hab auch Zettel in meinem Zimmer aufgehängt und lese das so zwischendurch... Heute räume ich z. B mein Zimmer auf und schau mir zwischendurch Geschichte an
In Geschichte, Biologie und so weiter schreibe ich mir alles übersichtlich mit meinen eigenen worten und in Stichpunkten auf einen Zettel. Das lerne ich dann immer wieder und versuche am Tag vor der Klassenarbeit meiner Schwester das mit meinen Worten zu erzählen.
In Mathe schaue ich mir Videos auf YouTube an und mache immer wieder Übungsaufgaben.
Für Deutsch lerne ich nicht...
Für Musik übe ich jeden Tag Klavier ;)
Du kannst den Lernstoff auch als MindMap darstellen oder dir irgendwelche Merksätze ausdenken ...
Wie kann man eine 6 im Zeugnis bekommen ?? Dann hat man nie etwas zum Unterricht gesagt und nichts in den Klassenarbeiten geschrieben
Das Schuljahr ist noch lange nicht zu ende. Frage Klassenkameraden, ob sie dir mit Physik helfen.
In NDS wird man mit ener 6 nicht versetzt und man kann keine 6 ausgleichen. Wie das in anderen Bundesländern weiß ich nicht. Ich bezweifle aber das man irgendwo eine 6 ausgleichen kann.
Generell gilt: splissige Haarspitzen können nicht repariert werden. Die einzig wirkungsvolle Art und Weise, sein Haar von Spliss zu befreien, ist die Spitzen abzuschneiden. Verhindern Sie ein wiederholtes Auftreten von brüchigen Spitzen durch ein regelmäßiges Nachschneiden alle sechs Wochen. Wichtig ist vor allem, ignorieren Sie Spliss nicht! Je länger Sie kaputtes Haar sich selbst überlassen, desto weiter wird sich der Spliss den Haarschaft vorarbeiten. Letztlich wäre dann das drastische (dramatische?) Abschneiden einer relativ großen Haarlänge unausweichlich.
Quelle: http://de.hairfinder.com/splissige-haarspitzen.htm
Es ist also nur mit Abschneiden möglich
Mit Backpulver
http://www.youtube.com/watch?v=T0uPG6-Le4sUnterschiedlich: Je nachdem wann du eingeschult wirst und ob G8/G9
Frühestes: Einschule mit 5 , G8 , ohne Wiederholung --> Abi mit 17
Wird man mit 6 eingeschult hat man im G8 das Abitur mit 18.
G8 --> 17 - 18
G9 --> 18 - 19
Wenn man mal ein Schuljahr wiederholt kann man dabei auch schon mal 20 werden und das kommt gar nicht so selten vor
Du musst zru schule bis deine Schulpflicht erfüllt ist. Das ist in jedem BL unterschiedlich
Schau mal hier
http://www.helpster.de/reality-shows-pro-und-contra_112967
weiteres bei google
Nein .. muss jeder selber wissen
Bei den Eishockey-Play-offs spielen 2 Mannschaften so oft gegeneinander, bis eine der beiden drei Spiele für sich entschieden hat. Mit wie vielen Spielen ist im Mittel zu rechnen, wenn man davon ausgeht, dass beide Mannschaften gleich stark sind?
Wer Mobben will findet immer einen Grund. Wer sucht findet auch etwas. Versuche es zu ignorieren
Für das Namensänderungsverfahren sind das bei Änderung des Familiennamens von 2,50 Euro bis hin zu 1022 Euro pro Person, bei Änderung des Vornamens sind es immerhin zwischen 2,50 Euro und 255 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die notwendige Änderung verschiedener Dokumente wie Ausweise und Führerschein. Nicht zuletzt sollte man gerade Versicherungen und Banken sowie Arbeitgeber und Vermieter schnell über den neuen Namen informieren.
Quelle: http://www.fr-online.de/recht/neuer-name-aendern-lassen-namensaenderung-kosten-behoerde-grund,21157310,27041528.html
Lies mal hier:
http://www.ego4u.de/de/cram-up/writing/summary
Vielleicht werden deine Unklarheiten dadurch schon beseitigt
Wenn deine Banknachbarin so klug ist, dann kann sie dir ja helfen. Frag sie doch, ob sie Lust hat mir dir zusammen zu lernen. Irgendwelche schulischen Schwächen hat sie bestimmt auch und da kannst du ihr dann vielleicht helfen.
Mit der Sprache kann man Sachverhalte darstellen - also zum Beispiel durch Kommunikation anderen über ein Erlebnis oder andere Dinge berichten.
Durch die Sprache werden Gefühle und Stimmungen, Wünsche und Meinungen ausgedrückt.
Die Sprache erzielt eine Wirkung bei anderen. Du kannst jemanden dazu veranlassen etwas zu tun oder eben nicht zu tun. So z. B deiner Schwester auffordern die Musik leiser zu machen
Sprache ist auch wichtig in der Werbung. Es kann zu Manipulation führen
Ich weiß auch nicht. Irgendwie ist das alles Kommunikation .. weiß auch nicht ob ich auf diene Frage richtig geantwortet habe
Bei mir ist das so: Ich bin überall mündlich besser als schriftlich. Ich schaue mir am Abend vorher immer meine Mappen durch und bereite mich so Optimal auf den Unterricht am nächsten Tag vor. Im Unterricht melde ich mich dann ständig, sowohl sinnvolle Beitrage, als auch Vermutungen (es stimmt nicht immer alles was ich sage) und Fragen (wenn ich etwas nicht verstanden habe). Alles in allem sage ich sehr viel zum Unterricht und bekomme dementsprechende gute Noten.
Im Unterricht lege ich mri immer mein Hausaufgabenheft auf dem Tisch. Da stehen dann alle Fächer, die ich an dem Tag habe. Neben dem Fach schreibe ich mir im Unterricht auf, wie oft ich mich gemeldet habe. Also ich mache immer einen Stich, wenn ich etwas gesagt habe. Daneben schreibe ich dann so etwas wie "sinnvoller Beitrag", "falsch" u. a. Am Ende der Stunde schaue ich mir das an und weiß dann ob ich mich mehr beteiligen sollte oder ob das so in Ordnung war.
Wir motivieren uns auch immer gegenseitig im Unterricht zum melden. Ich sage immer zu meiner Klassenkameradin sie solle sich melde und geb ihr einen Zettel mit der Lösung (wenn sie keiner meldet und ich nicht darf, weil ich schon so viel gesagt habe).
Noten sind wichtig, Freizeit und Ablenkung von Schule ist aber auch wichtig. Ich habe in der 5. Klasse eine 5 in Mathe geschrieben, es meiner Mutter sofort gesagt und sie war etwas sauer, hat aber auch nicht geschimpft.
Ich hab dann mit meiner Mutter abgemacht, dass ich jeden Tag 30 - 60 Minuten lerne und danach Freunde treffen darf oder sonstige freizeitliche Aktivitäten. Meine Schwester hat mir dann mit der Mathematik geholfen und so habe ich mich auf eine 2 - bis 3+ im 6. Schuljahr verbessert.
Mach doch zusammen mit deiner Mutter einen Plan, wann du lernst. zusammen das du immer von 4 -5 Uhr eine Stunde lernst und danach und davor Zeit zum ausruhen und Hobbys hast. Sage deiner Mutter, dass Noten nicht alles sind, jeder schreibt mal schlechte Noten, jeder braucht auch Freizeit und dass du lernen möchtest um dich zu verbessern
Viel Glück
Lernen
- Karteikarten
- Lernplakate
- MindMaps
- Merksätze
- oder andere Lernmethoden
Mathe
- Videos auf YouTube schauen
- Übungsaufgaben machen
Lerngruppen bilden
Nachhilfe nehmen
Überlegen woran es liegt. Lernst du zu wenig, verstehst du den Stoff nicht, etc... ?
Fünfer ausgleichen durch mündliche Beteiligung am Unterricht. Wenn du eine 5 im Test schreibst, melde dich im Unterricht und versuche die 5 so auszugleichen.
Physik, Bio und Geschichte zeige dem Lehrer dass du dich verbessern möchtest. Melde dich zu einem freiwilligen Referat und frage was du sonst noch an freiwillige Leistungen bringen kannst um deine Note auf eine solide vier zu verbessern
Viel Glück
Na klar sind die Noten im Abitur wichtig ;)