Du kannst versuchen Dein Problem per E-Mail oder Brief bei einer entsprechenden Stelle der Bahn (sollte auf dem Schein/Scheiben, dass Du von der Bahn hast/bekommst zu finden sein) zu schildern und wenn Du viel Glück hast, dann lassen sie Dir etwas nach, aber einen Anspruch hast Du nicht darauf.
Klar kann er. Steht bei vielen Restaurants auch extra im "Kleingedruckten". Ist ja sein Risiko, dass Du dann nicht wieder kommst.
Wenn Du ein derart großes Aquarium aufstellen willst, dass Du Dir sorgen um die Statik machen musst, dann musst Du unbedingt mit der Hausverwaltung bzw. dem Eigentümer reden. Die können Dir auch sagen, ob entsprechende Unterlagen vorhanden sind, oder ob Du einen Statiker benötigst, der das plant.
Die Kurse werden nicht festgelegt, sondern ergeben sich aus dem Handel an den internationalen Finanzplätzen. Wenn Viele Ihr Geld lieber in Schweizer Franken anlegen wollen, also die Nachfrage groß ist, dann werden Schweizer Franken teurer
PS.: An einer starken Währung leiden die Firmen, die etwas ins Ausland verkaufen. Wenn der Euro stark gegenüber dem Dollar ist, dann sind deutsche Autos in USA entweder teuer, oder der Preis in Dollar bleibt gleich, aber die Deutsche Firma bekommt weniger Euro dafür.
Ich denke, dass viele das wollen, und es würde mich sehr wundern, wenn das nicht schon in Arbeit oder zumindest in Planung wäre. Aber Wenn Du mal siehst wie viel hier los ist, dann kann man sich gut vorstellen, dass das nicht so einfach ist.
KLar, denke schon. Versuchen würde ich es, sehe nichts, was dagegen spricht.
Ist gut!
Google doch mal SEO oder "Search engine optimizing". Wichtig ist vor allem, dass andere Seiten auf Dich linken, und dass Du gute, und immer wieder neue Inhalte hast.
Entweder Du machst PDF daraus, und ziehst sie via iTunes als Bücher auf das Pad, oder Du holst Dir keynote und importierst Sie darein.
Es kommt darauf an.....
Ein Passwortgeschütztes OO-Document ist im Grunde eine verschlüsselte zip-Datei. Es gibt keinen Weg das einfach zu knacken. Es gibt aber ein menge Tools, die einfach alle möglichen Passwörter ausprobieren. (Brut Force Attac nennt man das). Wenn Du das Passwort selbst vergeben hast kannst Du evtl. einschätzen, ob es sehr lange, und sehr komplex gewesen sein dürfte, oder eher ein normales(kurzes) deutsches oder englisches Wort. Im letzten Fall hast Du eine reelle Change mit vertretbaren (Zeit-) Aufwand an die Daten zu kommen, wenn Du aber aus Gewohnheit schon immer lange Passwörter vergibst, die Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen mischen, dann lass es lieber.
Ja sie "funktionieren" auf allen Windows Rechnern, und auch auf fast allen anderen Systemen. Wobei funktionieren heiß, dass Du sie betrachten und bearbeiten kannst.
Grundsätzlich gehört das alles der Firma, von anders lautenden Regelungen im Arbeitsvertrag mal abgesehen. (Die es aber selten gibt.) Gerad in solchen Fällen ist es aber häufig schwer zwischen erworbenen allgemeinen Fähigkeiten und Know-how und den speziellen Werten, die Deiner Firma gehören zu unterscheiden. Schließlich kann Dir ja niemand befehlen alles zu vergessen. Nutze also dein Wissen und Deine Erfahrung um darauf aufbauend Dinge in der neuen Firma noch besser zu machen.
Ich würde das Air nehmen, wenn DU nicht unbedingt das DVD Laufwerk brauchst und auf das Mehr an Plattenplatz verzichten kannst. Ist einfach transportabler, und außerdem so sexy ;-)
Siehst Du bei der Datei die Endung, also das.ods am ende, wenn Du sie im Ordner anschaust?
www.ati.com
Ist Dein Gehirn nach dem Lernen schwerer als vorher?
Nach den neuen Regeln ist das zumindest nicht falsch, kommt etwas darauf an, wie Du es im restlichen text gemacht hast, es sollte zumindest einheitlich sein. Eine Katastrophe ist es sicher nicht, daran wird die Bewerbung in kaum einem Fall scheitern.
Einige Stichpunkte:
- Wie schnell startet es und wie zügig reagiert es auf eingaben.
- Wie Verständlich ist das Bedienkonzept, wie selbsterklärend z. B. Icons.
- Wie Schwer ist das Programm zu lernen, zu verstehen
- Wie teuer ist es
- Für welche Betriebssystem ist es zu bekommen
Außerdem kann es gut sein, z. B. drei Praxis-Aufgaben (CD-Sammlung verwalten, Haushaltsbuch Führen, Rezepte sammeln.....) mit allen dreien zu testen, oder zumindest gedanklich durchzuspielen.
Hi, vieles von dem was gesagt wurde ist richt, einiges aber auch Ansichtssache. Mir ist als erstes nur Aufgefallen, dass Du Frau Schroder ansprichst, und dann sagst, sie sei ein erfolgreiche Firma. ;-)
Ich finde die Abschließende Bitte durchaus OK, das ist ehrlich und kommt von Herzen, schließlich bewirbst Du Dich als Mensch dort. Das mit dem Wechsel im Berufswunsch und dem fehlenden Praktikum lass einfach raus. Die Tatsache, dass Du einen Bekannten hast, der diese Ausbildung schon macht kannst Du ruhig ausbauen um klar zu machen, dass Du eine Vorstellung hast, was auch Dich zukommt und um zu erklären, warum Du genau zu dieser Firma willst.
Aber lass Dich nicht zu sehr aus dem Konzept bringen, schrebi es so wie Du glaubst, dass es ehrlich zu Dir passt.
Ich würde das alles dokumentieren und der Firma die Situation schriftlich schildern. Dann kannst Du sie bitten Dir ein Angebot zu machen, wie weit Sie dir entgegen kommen. Vielleicht hilft das.
Ein andere Weg wäre eine "Chaos-Küchen-Blog" aufzusetzen, bei Blogger oder Wordpress.com z. B. und Deine Erfahrungen in Wort und Bild dort auszubreiten. Wenn Du das gut machst, und via Facebook etc. verbreitest, dann kann das denen Feuer unterm Hintern machen.