hey cakethecup,
ich kenne deine Lage ein bisschen, es ging mir mal genauso. Ich wollte auch gerne Abwechslung und was Interessantes. Nach einigem Hin- und Her habe ich jetzt Medizin studiert. Würde ich aber - mit deinen Vorstellungen - nicht wirklich empfehlen. Ist letztendlich auch eintönig, sehr reguliert, hat nichts mit Reisen zu tun... Was ich über die Jahre immer mal wieder bemerkt habe, wenn ich andere Leute kennengelernt und mich verglichen habe: 1. Dokumentarfilm... ist perfekt (mein persönlicher Traumberuf, den ich leider nicht ergriffen habe): Da kannst du dich jedes Jahr mit einem neuen Thema (deiner Wahl?!) beschäftigen, triffst neue interessante Menschen, kannst evtl. reisen, kannst auch kreativ und künstlerisch arbeiten und tust etwas (meiner Meinung nach) sehr sinvolles und profitables für andere Menschen. 2. ähnliche Berufe gibt es glaube ich auch bei den Ingenieuren. Das sind zwar traditionell eher Männerdomänen, aber wenn du das Zeug dazu hast und dich mit Technik und Physik beschäftigen magst, glaube ich, da kann man sehr interessante Sachen machen. Und das sind nicht nur so "Männersachen". Technische Berufe, das kann auch sein: Kosmetik entwickeln oder Regenjacken oder Babynahrung oder Supermärkte. Immer wieder neue Projekte, neue Auftraggeber, neue Ideen, auch neue Orte, (wenn du z.B. Staudämme oder Hotelanlagen oder Häuser oder Gartenanlagen oder Bühnen) planst. Auch sehr kreativ. Und wirklich gut daran: technische Aufgaben / Probleme haben eindeutige und eindeutig bessere Lösungen. D.h. da kann man sich mit richtigen Problemen beschäftigen und die auch lösen, was sehr befriedigend sein kann. In "sozialen Berufen", im Verkauf, Verwaltung, Management oder irgendwelchen Bürojobs muss man sich vor allem mit zwischenmenschlichen Problemen befassen. Und die sind die schwereren. Ohne eindeutige Lösungen und oft unbefriedigend. Das wird leider auch eher schwerer, da auf fast allen Berufen ein hoher Druck, immer billiger zu arbeiten, lastet. Wenige Nischen sind davon nicht (so stark) betroffen. Also, mein Tip: mach was technisches oder was beim Film. Ergo studiere: (Mode)Design, Architektur, Maschinenbau, Film oder Journalismus. Oder spar dir das Studium und fang eine richtig gute Ausbildung an. Das ist oft noch interessanter, zielführender und finanziell oft auch nicht schlechter.
Noch eine Sache: Es gibt auch Berufe mit einer großen Sicherheit (Arbeitsplatz und Einkommen). Und es gibt drei oder vier Berufe, die dich wirklich glücklich machen können. Die Sicherheit ist oft, wenn du mit deiner Ausbildung fertig bist schon wieder weg. Für das Glück im Beruf musst du dich ein Leben lang umschauen, bewegen, neu fragen und vielleicht verändern. (das kann auch anstrengend sein) Es hat jede Entscheidung einen Preis. Ich wünsche dir für deine Entscheidung viel Glück und Leichtigkeit und eine Prise jugendlicher Weisheit. mfG,
Frank, Leipzig