Hallo. Schöner Username übrigens ;)
Also, ich kann natürlich nur aus meiner eigenen Erfahrung erzählen, ich hab haufenweise dieser Dinger hinter mir.
In Englisch ist es höchstwahrscheinlich so, dass die Prüfung aus zwei Teilen besteht. Einem Monolog und einem Dialog. Der Monolog kann eine Bildbeschreibung oder eine kurze Erzählung zu einem bestimmten Thema sein, das erfahrt ihr aber vorher und die Themen, die drankommen, sind auch festgelegt. Den Dialog absolvierst du zusammen mit einem Partner oder sogar in der Gruppe. Meistens ist es eine Diskussion zu einem bestimmte Thema, bei dem es gute Argumente für beide Seiten gibt.
Bei Mathe kam bei mir damals genau das gleich dran, wie es schriftlich drangekommen wäre, ich musste nur eben meine Vorgehensweise und die Formeln erklären können und an der Tafel rechnen.
In Deutsch könnte es gut sein, dass es um Lektüreninhalte geht, die abgefragt werden, verschiedene Epochen und Merkmal bestimmter Aufsatzformen. Also mehr theoretisches Zeug, du kannst ja schließlich mündlich keinen Aufsatz schreiben ;)