Hallo,

 

auf jeden Fall solltest Du den Spiegel entfernen. Es sollten nie Spiegel für Papageien oder Sittiche aufgehängt werden, da sie im Spiegel einen Partner sehen, der sich dann aber nicht wie ein Partnervogel verhält. Das frustiert den Vogel und er wird möglicherweise aggressiv. Auch kommt es vor, dass der Vogel den vermeintlichen "Partner" füttern will... Das kann bis hin zur Kropfentzündung gehen. Daher Papageien oder Sittiche nie einzeln halten und auch nie einen Spiegel hinhängen!

 

Viele Grüße

...zur Antwort

Flügel stutzen ist bei Sittichen einfach nur grausame Tierquälerei. Das mag bei Laufvögeln wie Hühner anders sein, aber für Sittiche ist Fliegen die normale Art sich fortzubewegen. Würden diese Leute ihren Kindern auch die Beine amputieren, damit sie nicht wegrennen können?...

...zur Antwort

Hallo Lena,

ich habe mehrere Nymphensittiche mit sehr unterschiedlichem Charakter.

2 sind eher scheu, nach viel Training nehmen sie aber Körnchen aus der Hand und haben keine Angst wenn man ihnen nahe kommt, solange man sie nicht berührt. Sie beobachten einen aber sehr genau und freuen sich sehr, wenn man ihnen Grünzeug oder Äste zum Benagen bringt. Viel rumsitzen und schlafen tun sie nur, wenn ich mich nicht um sie kümmere. Wenn ich sie anspreche oder was zum Spielen bringe, sind sie recht aktiv.

Ein anderer meiner Nymphensittiche lässt sich mit der Nase von mir kraulen. Er mag jedoch keine Hände. Er sitzt ab und zu auf meiner Schulter, schläft dort auch mal. Er nimmt keine Körnchen aus der Hand, aber man darf ihm das Körnchen ca. 2 cm entfernt hinlegen, dann nimmt er es sofort, wenn die Hand weg ist.

Der vierte ist sehr zutraulich, lässt sich oft und lange mit der Hand kraulen. Er lässt sich auch auf der Hand umher tragen, allerdings nur wenn ER will und nur dahin, wo ER eben hin will (meistens zu den anderen Nymphensittichen).

Die 4 sind unzertrennlich, obwohl sich leider keine Paare gebildet haben (obwohl es 2 Männchen und 2 Weibchen sind). Sie unternehmen alles gemeinsam. Fliegt einer in ein anderes Zimmer oder landet auf dem Boden, um neue Ecken zu erkunden, so kommen die anderen 3 meist sofort hinterher. In der Gruppe sind sie wesentlich neugieriger als allein oder zu zweit.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also die Anschaffung sollte gut überlegt sein. Daher finde ich es gut, dass Du Dir Gedanken machst.

Nymphensittiche können recht alt werden (bis 25 Jahre und z.T. noch mehr) und man übernimmt eben die Verantwortung für die Tiere. Wenn sie mal krank werden oder wenn sich Deine Lebensumstände ändern (neuer Job, neue Wohnung), muss trotzdem sichergestellt sein, dass sie gut versorgt werden. Auch eine Urlaubsbetreuung muss gegeben sein. Nicht so einfach, das über so viele Jahre zu garantieren...

Man braucht sehr viel Geduld. Sie können sehr zahm werden oder eben auch scheu bleiben. Das hängt vom Vogel selbst aber auch von Dir ab. Mit Klicker-Training kannst Du viel erreichen, es ist aber zeitintensiv (da regelmäßig geklickert werden muss).

Nymphensittiche benötigen viel Platz, Freiflug usw. Dabei machen sie viel Dreck und auch das eine oder andere kaputt (meine knabbern gern Tapeten und sogar Schränke an).

Ich habe 4 Nymphies und sie sind "mein Ein und Alles". Mir macht es da auch nichts aus, dass ich nicht mehr verreisen kann, da ich keine gute Urlaubspflegestelle für sie habe. Wenn Du bereit bist Dein Leben auf die Vögel abzustimmen, sind es wunderbare Haustiere...

...zur Antwort

Hallo,

ist der Nymphensittich ein Männchen? Macht er sonst noch etwas dabei? Ich habe beobachtet, dass meine Nymphensittich-Männchen auch ab und zu mit dem Schnabel am Gitter klappern. Meistens heben sie dabei so leicht die Flügel an (machen "Herzchen"-Flügel), um die weißen Flügelbinden zu zeigen. Das ist Balzverhalten und soll die Weibchen beeindrucken. Bei meinen Nymphies ist es so, dass sie dann fast immer (nach dem mit-dem-Schnabel-am-Gitter-klappern) anfangen, die Weibchen anzusingen. Vielleicht balzt Dich Dein Nymphensittich an?!? Hat er einen festen Partner oder ist es eine Gruppe von Nymphensittichen?

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo,

auf jeden Fall so schnell wie möglich zu einem vogelkundigen Tierarzt!!!

Zum Schutz der anderen Tiere könntest Du einen sehr, sehr engmaschigen Zaun ringsrum vor der Voliere anbringen, am besten mit Abstand zum Volierengitter! Marder kommen durch erstaunlich kleine Öffnungen, daher einen engmaschigen Zaun oder evtl. Moskitonetze anbringen (stramm gespannt, am besten solche mit einem Rahmen)...

...zur Antwort

Hallo,

keine Angst, die hohen Töne sind zwar unangenehm, aber nicht so schädlich. Da sind laute Musik oder Straßenlärm deutlich schädlicher. Deine Nymphies schreien ja sicher nicht ununterbrochen, oder? Dass Nymphensittiche laut werden können, ist klar. Allerdings schreien sie (besonders diese lauten Töne) meist aus irgendwelchen Gründen (z.B. gibt es einen "Kontaktruf", wenn sie sich nicht sehen oder wenn einer irgendwo hin fliegen möchte und den anderen lockt...). Bei meinen dauert das nicht länger als 5 Minuten und kommt 2-3 mal pro Tag vor...

Viele Grüße

...zur Antwort

Ich will Dir die Nymphensittiche nicht ausreden, aber es gibt einiges, was Du beachten solltest. Es ist eine große Verantwortung. Ganz wichtig: Überlege Dir die Entscheidung gut! Du willst sicher nicht, dass Du nach ein paar Monaten feststellst, dass Dir die Vögel langweilig werden und Du sie nicht mehr haben möchtest! Nymphensittiche brauchen ein echtes Zuhause und dürfen nicht immer wieder abgegeben werden. Da können sie nämlich sehr schnell zu Rupfern werden oder sonstige Verhaltensschäden bekommen. Wenn Du Dir Nymphensittiche zulegen willst, dann solltest Du bereit sein, die nächsten 25 oder 30 Jahre gut für sie zu sorgen! Das ist eine lange Zeit und daher sollte die Anschaffung sehr gut überlegt werden.

Nymphensittiche brauchen frische Äste zum Knabbern, Grünzeug, frisches Futter und stets frisches Wasser usw.. Da musst Du wirklich jeden Tag etwas tun! Das heißt auch, Du kannst nicht mal mehr schnell spontan verreisen - auch nicht für 2 oder 3 Tage! Putzt Du gerne? Seit ich meine Nymphensittiche habe (18 Jahre), muss ich täglich staubsaugen. Nymphensittiche brauchen auch täglichen Freiflug. Dabei machen sie viel Dreck und sie benagen auch Türen und Möbel und rupfen Tapeten ab, sie können Kabel durchbeißen usw. Egal wie sehr man aufpasst, man sieht doch immer wieder ihre Spuren!

Wenn Du bereit bist Dich für so lange Zeit zu "binden" und den Nymphensittichen ein gutes Zuhause zu geben, dann kannst Du sicher sehr viel Freude an den Vögeln haben. Ich möchte meine nicht missen.

...zur Antwort

Also, niemals einen Einzelvogel! Das ist wirklich Tierquälerei. Und ein einzelner Nymphensittich macht nicht weniger Lärm sondern eher mehr, weil er möglicherweise schreit, weil er sich einsam fühlt.

Meine Nymphensittiche sind nicht besonders laut. In der Regel sind sie ganz ruhig, nur wenn einer in ein anderes Zimmer fliegt und sie sich nicht mehr sehen, dann rufen sie einander (in echt heftiger Lautstärke). Das dauert aber nur höchstens mal 1-2 Minuten, dann fliegt einer zum anderen und schon ist wieder Ruhe. Das ganze passiert auch nur 2-3 mal am Tag (zumindest ist das bei meinen so).

Allgemein solltest Du Dir die Anschaffung von Vögeln sehr gut überlegen. Du solltest bereit sein, eine Verpflichtung einzugehen für die nächsten 20-30 Jahre!!! So alt können Nymphensittiche werden. Und Du musst ihnen unbedingt Freiflug und genügend Platz bieten können. Oft muss man seine eigenen Interessen zurückstellen, wenn man Vögel hat. Man kann z.B. nicht mehr spontan für ein paar Tage verreisen, sondern man braucht jemanden, der sich dann um die Vögel kümmert.

...zur Antwort

Ein Bekannter hat nun behauptet, das sei immer so. Die Sendungen würden alle mit diesen Balken ausgestrahlt. Mag ja sein. Bei einem 4:3 TV-Gerät hat man dann halt diese Balken, aber bei einem 16:9 Fernseher? Das kann doch nicht sein! Wenn ich die Fernsehsendungen direkt am Fernseher anschaue, hat es ja auch keine Balken - nur wenn ich über den DVD-Recorder schaue. Sagt mir bitte, dass das nicht normal ist! Ich möchte schließlich nicht alle Sendungen, die ich mit dem DVD-Recorder aufzeichne, mit Balken und in die Breite gezogen sehen!

...zur Antwort

Danke für die Antwort! Bei meinem Fernseher in Menü gibt es keine Einstellungsmöglichkeit für das Bildformat des HDMI-Eingangs. In der Beschreibung hab ich was gelesen, dass es immer "automatisch" sei.

Eine Option für HDMI-Ausgang hat es am Recorder (soweit ich das sehe) nicht.

Woran könnte es denn sonst noch liegen?

...zur Antwort

Ich finde es auch traurig, wenn jemand seine Tiere "loswerden" will! Für mich sind Haustiere Familienmitglieder!

Aber schau vielleicht mal bei den Vogelforen rein (www.vogelforen.de) Da gibt es eine Kategorie, in der ein gutes neues Zuhause für seine Vögel finden kann!

Ich wünsch Deinen Nymphies, dass sie bald ein schönes neues Zuhause finden, wo sie wirklich geliebt werden!

Grüße, Hyazinthara1971

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe auch Nymphies und die lieben Schnittlauch! Es kommt wohl auf den einzelnen Vogel an, der eine mag's, der andere nicht. Bekommen tut ihnen der Schnittlauch aber gut. Kein Problem!

An Dich gewöhnen kannst Du die Vögel mit viel Geduld! Den meisten Nymphies gefällt es, wenn man sanft und leise mit ihnen spricht! Oder leise etwas vorsingen! Einfach möglichst viel Zeit mit ihnen im gleichen Zimmer verbringen -aber die Nymphies nie bedrängen. Also schau, wie nah Du ran darfst, ohne dass sich die Vögel unwohl fühlen. Bleib hinter dieser "Grenze" und sprich mit ihnen! Mit der Zeit wirst Du immer näher ran dürfen! Du kannst sie auch mit Futter oder kleinen Zweigen (Obstbaum, Weide, Haselnussstrauch) anlocken. Hab auf jeden Fall Geduld, manche werden schnell zahm, andere langsamer! Nur sehr, sehr wenige werden nie zahm! Viel Spaß mit Deinen Nymphies!

Grüße

...zur Antwort

Also für den Livestream bei rtl.de ist mein surfstick wohl zu langsam. Ich hab dort kein WLAN / DSL oder so...

Über wilmaa habe ich einiges gelesen. Es scheint in Deutschland oft nicht zu funktionieren.

...zur Antwort

Das sollte sich unbedingt ein vogelkundiger(!!!) Tierarzt anschauen. Wenn er schon durch Anschauen eine Diagnose findet, kostet das oft nur 5-10 Euro. Adressen von vogelkundigen Tierärzten in Deiner Gegend findest Du unter vogelforen.de und mehr Infos über Krankheiten gibt es dort im Unterforum Vogelkrankheiten auch! Bitte geh mit Deinen Wellis zum Tierarzt, die Kleinen sind drauf angewiesen, dass wir als Besitzer unsere Verantwortung ernst nehmen!

...zur Antwort