Mein Bildschirm flackert sehr ungregelmäßig!

Hallo Leute, ich hab ein echtes Problem. Wenn ich z.b. mein Computerspiel starte, passiert es sehr unregelmäßig und unkontrolliert, dass mein Bildschirm anfängt zu flackern. Übrigens habe ich den Computer mit meinem Cousain zusammengebaut, welcher in diesem Fachgebiet eigentlich sehr viel weiß, mir da aber auch nicht weiterhelfen kann. Die Komponenten sind alle von verschiedenen Marken. Das flackern könnte man so beschreiben: Erst flackert es eben ein bisschen und nach 1-2 Sekunden kommt dann eine Farbe mit Streifen oder auch ohne und entweder ist nach 20 Sekunden wieder alles gut oder ich kann den PC neu starten. Falls der PC wieder funktioniert kommt im Menü folgende Nachricht: "Der Anzeigetreiber wurde nach einem Fehler wiederhergestellt. Der Anzeigetreiber "AMD" driver reagiert nicht und wurde wiederhergestellt". Jetzt würdet ihr meinen, dass es an der Grafikkarte /am Grafikkartentreiber liegt. Da stellt sich mir nur die Frage, warum das dann so unregelmäßig passiert. Dieses Problem tritt mal 3 Monate nicht auf und dann geht 3 Tage nichts mehr. So war es zum mindestens die letzten 1 1/2 Jahre. Damals bin ich auch zu einem Computerladen gegangen, aber die meinten, dass da nichts wäre. (Ich hab dafür übrigens 40 € bezahlt). Das Problem ist aber eben weiter aufgetreten. Ich habe den PC auch neu aufgesetzt, die Kabel ausgetauscht, die Computerspiele neu installiert, neue Treiber runtergeladen und den Monitor ausgetauscht. Das flackern ist weiterhin aufgetreten und seit gestern geht quasi gar nichts mehr. Vorher trat das Problem ja nur beim Spielen auf, jetzt geht´s auch auf´m Desktop damit los. Also das totale Chaos. Bitte helft mir, falls ihr noch neue Daten/Informationen braucht, schreibt mich an!!

...zum Beitrag

Mijn, ich würde trezdem mal eine andere Grafikkarte unter Belastung testen. Viellciht hat die Graka ein thermisches Problem. Lüfter/Kühler verdreckt?

Beste grüße und Viel Erfolg

...zur Antwort
NB angebliche mechanische Beschädigung von Display

Hallo alle zusammen.

Vor nicht mal eine Jahr habe ich bei eine Firma einen Nootbook gekauft. Alles lief gut, nun seit September kommt schwarze Streife auf dem Display zustande, die sich mit der Zeit verbreitet hat. Danach hat sich noch eine Streife etwas höher gebildet. Da ich eine Bachelorarbeit schrieb,konnte ich NB nicht zur Firma bringen. Die wussten aber über mein Problem, da dort meine Freundin arbeitet. Am 12.01.2015 wurde es an die Firma geschickt, von meine Firma( wo ich es gekauft habe) . Die haben es,laut Papiere, weiter an den Hersteller geleitet. Das Endergebnis am 27.03.2015 erhalte ich mein NB laut Papiere in dem Zustand wie es ausgeliefert wurde, ohne Reparatur,da die 150 Euro kostet, weil es sich um eine mechanische Beschädigung handelt. Also die Kosten fallen auf mich zu. Die 2 Techniker aus der Firma,wo NB gekauft wurde, können bestätigen,dass es keine äußere Beschädigung an NB zusehen sind, der ist mir auch nicht runtergefallen oder so. Der stand die ganze Zeit am Tisch. So .Ich habe auch Bilder, wo es deutlich zu sehen ist,dass die Streifen sich verschlimmert haben,nach dem ich NB abgeschickt habe. Die Firma,wo ich den gekauft habe, meinte zu mir,die sind in dem Fall machtlos. Also ich muss die Reparatur bezahlen, wie ich den reparieren lasse.

Was soll ich machen? Wie kann ich beweisen,dass es nicht meine Schuld ist? Das ist ja unverschämt. Bringt es was,wenn ich mich an einem Anwalt wende oder zu NB-Reparatur gehe,also eine andere, damit die die ganze Lage überprüfen und sagen können ,wer Recht hat.

Vielen lieben Dank im Voraus!

...zum Beitrag

Hallo, wenn keine mechanische Beschädigung zu erkennen war, hast man als Verbraucher bei Neuware Recht auf Gewährleistung (Mängelhaftung), wenn der Fehler bereits von Anfang an Bestand. Die Beweislast geht nach 6 Monaten auf den Verbraucher über.

Wahrscheinlich hast du hier keine Chance.

Beste Grüße und Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo, Deine Frage ist eigentlich nicht,"Wie schreibe man ein Buch?", sondern "Wie veröffentliche ich ein Buch?". Die andere Frage wollte ich nämlich stellen... :(

LG Howie ;)

...zur Antwort

ach ja, der Email-Client ist Outlook 2007

...zur Antwort

das geht nicht, da nur ein dyndns-eintrag möglich ist. das mapping lässt sich nur über die ports steuern

...zur Antwort

hi, wenn dir die steckverbindungen, von dem einen router ausreichen, msst du den 2. router nicht verwenden. wenn du den 2. router nehmen möchtest, benutzt du ihn einfach als switch (ohne routing-funktion)und gibst ihm eine freie ip aus dem gleiche subnetz. am besten du schaltest den ersten router als dhcp-server und stellst alle rechner, die keine serverfunktionen haben auf automatische ip-adresse um. die korrekten routen werden dann automatisch beim verbinden an deine netzwerkkarten übertragen.

...zur Antwort

da http://www.act-computer.de/Computerservice_Berlin/Windows_Computer_Netzwerk_Tipps_und_Hilfe/Internet-Explorer_8_%3Cbeta%3E_laesst_sich_nicht_deinstallieren/id96.html

...zur Antwort

nun, künstliches, dem körper zugeführtes jod ist sicher nicht so sexy. natürlcihes jod aus algen kann vom körper verwertet werden. alzu viel jod benötigt der körper aber auch nicht.

...zur Antwort

dein betriebssystem ist windowsxp nehm ich mal an? vielleicht hats du nur einen laufwerksbuchstabenkonflikt. gibt der rechner einen ton von sich, wenn du den stick reinsteckst? mal rechte maus auf arbeitsplatz > verwalten > dateträgerverwaltung nach deinem stick suchen und ihm einen anderen laufwerksbuchstaben geben schaust du da http://www.act-computer.de/Computerservice_Berlin/Windows_Computer_Netzwerk_Tipps_und_Hilfe/Mein_USB-Stick_wird_nicht_im_Arbeitsplatz_angezeigt/id23.html

...zur Antwort

ich nehme mal an, das es windowsxp ist.

beim booten f8 drücken (im 0,5sec-takt) aus dem erscheinenden menü letzte funtioierende version oder abgesicherten modus starten auswählen. von da kommst du dann weiter

...zur Antwort

Das nicht so weit gefiltert wird, dass die Handynutzer, die aus Zeitgründen nicht in der Lage wären, die tat zu verüben, aus dem Raster fallen, lässt irgendwie doch den Schluss zu, dass die Daten zur Datensammlung erhoben werden. Bei solch einem personellen und Kosten-Aufwand entsteht ausserdem die Vermutung, dass die Daten trotzdem behalten werden, wenn sie schon mal erfasst sind.

Falls später vielleicht wieder einmal ein "Unrechtstaat" entsteht, könnte dieser z.B. alle die nicht blond und blauäugig sind ermitteln und verfolgen...

...zur Antwort