frag mal Pietro.. :) Der is ohne englisch-Kenntnisse Superstar geworden und weiss bis heute nicht was er da gesungen hat :)

...zur Antwort
Spanisch

Die Frage, welche einfacher ist, sollte sekundär sein. Wenn Du sie nciht nutzt, sind beide schwer. Primär is doch wichtig, welche Du besser nutzen kannst. Das können persönliche Interesse und Ziele sein. generell heisst es, dass spanisch die neue Weltsprache neben englisch werden wird....Französisch baut eher ab, spanisch wird unaufhaltsam mehr...langfristig gesehen, also spanisch wählen :)

...zur Antwort

melde Dich mal bei "meine Junx"... die gestalten Dir alles und können günstig aber gut drucken lassen. Dann brauchst Du Dir selber keine Gedanken über Preise und die richtigen Druckdaten machen.

www.meine-junx.com

Grüße!

...zur Antwort

Reiten heisst für mich nicht in erster Linie der sportliche Ehrgeiz, sondern der Umgang, die Freundschaft und das Zusammensein mit dem "Lebewesen Pferd". Und dafür ist man nie zu alt!

Schau mal auf diese Internetseite. Dort hat man sich genau auf diese Themen spezialisiert... die behutsame und liebevolle Kontaktaufnahme mit Pferden. Dort wird Dir auch viel interessantes Hintergrundwissen über die Psychologie des Reitpferdes näher gebracht...wie bei den Menschen auch: richtige Kommunikation ist alles! :)

einen besseren Einstieg kannst Du kaum bekommen, wenn Deine Ziele auch die oben beschriebenen sind und nciht die olympischen Spiele :)

www.reiterpension-marlie.de

Beste Grüße!

...zur Antwort

Sei gegrüßt!

Angst ist im Reitsport viel verbreiteter als man denkt. Die meisten begleitet es. Die einen mehr, die anderen weniger undvor allem geben es die wenigsten zu und überspielen es nach aussen. Du bist also nciht alleine mit dem Thema.

Wichtig ist, dass Du Dir selber zeit gibst, wieder Vertrauen aufzubauen. Von Überwindung und "zwing Dich sofort wieder aufzusteigen" halte ich nciht viel.

man kann sich auch erst vom Boden aus wieder mit dem pferd beschäftigen und Kontakt aufnehmen...Daraus wird sich ein Vertrauen in Dich selber und das Pferd wieder aufbauen.

Schau mal auf diese Internetseite: www.reiterpension-marlie.deDort hat man sich genau auf diese Themen spezialisiert... die behutsame und liebevolle Kontaktaufnahme mit Pferden. Dort wird Dir auch viel interessantes Hintergrundwissen über die Psychologie des Reitpferdes näher gebracht...wie bei den Menschen auch: richtige Kommunikation ist alles! :)

Beste Grüße!

...zur Antwort

Reiten heisst für mich nicht in erster Linie der sportliche Ehrgeiz, sondern der Umgang, die Freundschaft und das Zusammensein mit dem "Lebewesen Pferd". Und dafür ist man nie zu alt!

Schau mal auf diese Internetseite. Dort hat man sich genau auf diese Themen spezialisiert... die behutsame und liebevolle Kontaktaufnahme mit Pferden. Dort wird Dir auch viel interessantes Hintergrundwissen über die Psychologie des Reitpferdes näher gebracht...wie bei den Menschen auch: richtige Kommunikation ist alles! :)

einen besseren Einstieg kannst Du kaum bekommen, wenn Deine Ziele auch die oben beschriebenen sind und nciht die olympischen Spiele :)

www.reiterpension-marlie.de

Beste Grüße!

...zur Antwort

Hallo Viviane! Ich habe nach meinem Abitur 1 Jahr lang eine Auszeit genommen und bei Wolfgang Marlie ein Langzeit-Praktikum gemacht und konnte dadurch einen sehr intensiven Blick in die Arbeit bekommen. Es war ein extrem spannendes Jahr...ich habe unfassbar viel gelernt ,viel Spaß gehabt und eine neue Beziehung zu Pferden aufgebaut und ein neues Verständnis für diese Lebewesen bekommen.

Wolfgang Marlie hat eine Reiterpension an der Ostsee. Du kannst ja erst mal als Gast dorthin fahren und es Dir anschauen. Wenn es Dir gefällt, kannst Du Dich ja mal erkundigen ob Praktikanten-Plätze frei sind. Minimum is ein halbes Jahr, damit er Dir auch etwas mitgeben kann. Ich kanns nur empfehlen!

Auch wenn Du beruflich andere Wege beschreiten wirst...diese Auszeit wird Dich positiv für alles prägen!

Schau mal hier...schöne Informationen über die Arbeitsweise, viele Bilder, Presseberichte aus der Cavallo und Co und auch ein Video:

www.reiterpension-marlie.de

...zur Antwort

Whoop! Whoop!... bin mittlerweile fündig geworden!

Ich suchte ja einen PROFI und keine Hobbyknipser.

Bin über einen Bekannten an Sven Schwarze gekommen. Auf seiner Internetseite konnte ich schon seine großartigen Arbeiten sehen. Klar ist sowas nicht umsonst, aber die Ergebnisse sind grandios geworden und so ein teures Studio und die Nachbearbeitung gehört einfach dazu. Das Preis-Leistungsverhältnis war kaum zu schlagen.

Auch die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht...ein agiler netter Typ.

Falls jemand sich für sowas interessiert schaut mal hier:

www.svenschwarze.com

...zur Antwort

Vorführmodelle aus dem Laden würde ich nur nehmen, wenn ein Produkt nciht durch häufiges Anfassen oder durch Benutzung schnell kaputt gehen kann. In einem Laden werden die Sachen viel angefasst und alle spielen daran rum...da kommt es schnell zu Schäden oder Abnutzung. Und die Preisdifferenz muss groß genug sein, dass sich das Risiko lohnt.

...zur Antwort

kleiner Tip: kämpfe da nicht kopflos um jeden Cent. Ich bin in der Branche und die Qualitätsunterschiede sind riesig. Wenn Du es ganz billig haben willst,holst Du Dir Folien bei Media Markt die man mit einem PC-Drucker bedrucken kann und dannmit dem Bügeleisen aufbügeln kann....aber qualitativ empfehlen kann ich das nicht... manchmal hat man mehr davon, wenn man einen Euro mehr ausgibt...

 

Cheers

...zur Antwort