Hi, ich habe momentan zwei Katzen (und ich weiß nicht, ob Pferde als Haustiere zählen, aber ansonsten kommt das auch dazu).

Früher hatte ich noch eine andere Katze, Kaninchen und kurzzeitig auch Vögel, welche meine Mutter (Tierärztin) aus der Praxis zum aufpäppeln mitgebracht hat. Ebenfalls hatte ich mal Krebse und einige Zeit lang Mehlwürmer, da wir diese im Biounterricht gebraucht haben und hätte ich sie nicht mitgekommen, wären sie Futter für andere Tiere geworden.

...zur Antwort

Hi, ich bin mir nicht ganz sicher, aber könnte dir die Seite https://www.workaway.info/ helfen? LG

...zur Antwort

Hi, ein Schetty kostet zwar etwas weniger als ein normales Pferd, jedoch ist das immer noch sehr teuer. Unterbringungskosten sind die gleichen wie bei einem Großpferd und du musst einen Stall in deiner Nähe finden, welcher für Schettys geeignet ist.

Die restlichen Kosten fallen auch an. Du brauchst zwar keinen Sattel, aber trotzdem andere Ausstattung, welche ebenfalls teuer ist. Unterricht ist auch mit einem Schetty sinnvoll, vor allen, da du noch nicht viel Erfahrung hast.

Auch ist ein Schetty genauso zeitaufwändig wie ein Pferd, egal ob es kleiner ist. Wen das Pferd in die Klinik muss brauchst du auch einen Hänger (wobei man den sich (genauso wie im Falle eines Großpferdes) dann auch leihen kann.

Ebenfalls sind Schettys zwar klein, aber deswegen nicht leichter in der Haltung, du brauchst vor den ersten eigenen Pferd Erfahrung, welche man am besten durch Pflege- oder Reitbeteidigungen sammelt.

Auch kommt es mir ehrlichgesagt so vor, dass du einfach nur ein Pferd/Pony willst, was für eins ist dir egal, du solltest aber wissen, was du möchtest. Es geht nicht einfach darum Hauptsache ein Pferd zu haben, das wird dann nämlich für die nächsten Jahre dein Begleiter sein. Auch weißt du nicht, was du später machen möchtest, ob du dann zeit hast dem Pferd gerecht zu werden oder es dir leisten kannst.

Bevor man sich ein Schetty/ ein eigenes Pferd (und dann erstmal eins, man sollte es nicht überstürzen) zulegt, sollte man Erfahrung mit Schettys, Pferdehaltung und Bodenarbeit haben.

Daher würde ich dir davon abraten, bis du dir sicher seien kannst, dem Pferde solange es bei dir ist ein ordentliches Leben bieten zu können.

...zur Antwort

Hi, bei uns machen es viele so, dass sie mit ihren Pferden zum Stall kommen und sie auf unserem Gelände bewegen. Wenn beide Ställe nicht allzu weit auseinander sind kommt das vielleicht in Frage. Dann kannst du dein Pferd auf dem Weg dorthin oder wieder zurück warm oder trocken reiten und dort zumindest die Reitmöglichkeinen nutzen.

Somit könne dein Pferd in der Herde im Offenstall stehen bleiben und du könntest das Training zumindest manchmal auf den Platz oder in die Halle auf dem anderen Hof verlegen.

Natürlich müsstest du, wenn es von der Entfernung in Frage kommt, erst fragen ob die Hofbesitzer damit einverstanden sind.

...zur Antwort

Hi, du bist ja vermutlich zumindest für den Galopp an der Longe. Daher kannst du vielleicht für den Anfang versuchen, dich am Sattel etwas festzuhalten, damit du dem Pferd nicht in den Rücken fällst und lernst mitzuschwingen. Ansonsten versuche einfach das umzusetzen, was dein Trainer sagt, mit der Zeit lernt man Galopp immer besser auszusitzen.

...zur Antwort

Hi, eine Schlüsselstelle, ist eine Stelle, ein Moment oder ein Abschnitt im Buch, welcher eine tragende Rolle für den weiteren Verlauf des Buches spielt. Oftmals sind diese Momente unerwartet und kommen plötzlich. Auch wird an diesen Stellen oft etwas für den Leser vorher unbekanntes offenbart.

Der Handlungsort ist der Ort, an welchem die Buchstelle spielt. Dieser kann eine tiefere Bedeutung haben und dem Leser viel über die Handlung aussagen oder einfach nur nebenflächlich sein, denn irgendwo muss sich die Protagonistin oder der Protagonist ja aufhalten.

...zur Antwort

Hi, ich finde das kommt immer auf das Pferd an. Täglich würde ich jedoch niemandem empfehlen Gamaschen oder Bandagen drauf zu machen, da dadurch einfach zu viele Schäden entstehen.

Ich persönlich mache Bandagen nie drauf und Gamaschen nur, wenn ich viel Springe. Ansonsten habe ich eigentlich nie Gamaschen drauf.

...zur Antwort

Bei Kapitelnamen kannst du ganz Kreativ sein. Hier ein paar Ideen:

  • Ein Begriff der zum Kapitel Passt
  • Immer zwei Teile, also xy und wz
  • Ausgefallene Farben/ andere Wörter/ Gegenstände welche zueinander gehören und zum Thema passen. Also wen der Protagonist/ die Protagonistin gerne malt Farbe wie Sturmgrau, Kupferweiß, Morgenrot
  • Einfach durchnummerieren, Bsp. Kapitel 1; 1; ~1~
  • durchnummerieren auf einer anderen Sprache uno; chapter one; 1st
  • Wenn das Buch aus verschiedenen Perspektiven geschrienem ist, dann immer die Person, aus deren Sicht das Kapitel ist
  • Zitate aus dem jeweiligen Kapitel
  • Songnamen, welche zum Kapitel passen
  • Bei musikalischen Büchern beispielsweise auch: Kapitel 1 ♬
  • Gedanken der Hauptfiguren
  • Zeichen Bsp. 🌥 O N E 🌥; ※※1※※
  • kurze, zum Kapitel passende Sprüche
  • das Datum
...zur Antwort

Hi,

im Normalfall kostet ein Schett in den Unterbringungskosten nicht wirklich weniger als ein Großpferd. Da macht die Größe keinen wirklichen Unterschied.

Wie viel das ganze kostet hängt sehr stark von Stallform, Versorgung und Gegend ab.

Ein kleiner Selbstversorgerstall kostet um einiges weniger als ein großer gut ausgestatteter Vollpensionsstall.

Im Durchschnitt würde ich allein für den Stall 250-500€ im Monat und pro Pferd einrechnen. Alle anderen Kosten rund ums Pferd nicht mit einberechnet und die können auch sehr hoch sein.

Auch eignet sich nicht jeder Stall für Schettys, da viele Ställe auf Großpferde ausgelegt sind und Schettys für manches dann einfach zu klein sind. Beispielsweise Zäune, Futterraufen oder Futtertröge.

Auch sind Schettys genauso zeitaufwändig wie Großpferde, auch wenn sie kleiner sind.

...zur Antwort

Hi,

ich würde erst einmal schauen, ob man sich nicht doch einen Hänger mieten oder leihen kann. Natürlich muss deine Stute dafür Verladefromm und das Hängerfahren gewohnt sein.

Dir empfehlen zu laufen würde ich nur, wenn deine Stute auch händelbar im Gelände ist und sie es auch schon gewohnt ist, spazieren geführt zu werden. Ob der Weg überhaupt zu Fuß machbar ist, solltest du aber erst schauen. Zwei Stunden sind zwar mit Planung und am Besten vielleicht noch eine Erfahrene Person an deiner Seite durchaus machbar, neun sind jedoch eher ein Problem.

Das mit den deutlichen Zeitunterschieden auf Maps könnte daran, liegen das zwei komplett unterschiedliche Routen berechnet wurden.

...zur Antwort

Hallo,

im Harry Potter Universum gibt es folgende Blutstatus:

  • Muggel

normale Menschen ohne magische Fähigkeiten oder generell Magie (können beispielswese Hogwarts nicht sehen)

  • Muggelstämmig

Zauberer/-innen mit magischen Fähigkeiten, obwohl die Eltern beide Muggel sind

  • Squib

Menschen aus Zaubererfamilien ohne jegliche magische Fähigkeiten, aber mit Magie (können also beispielsweise Hogwarts sehen)

  • Halbblut

Menschen, von denen ein Elternteil Muggel ist oder mindestens ein Elternteil nichtmagische Vorfahren haben

  • Reinblut

Zauberer aus reinen Zaubererfamilien ohne nicht reinblütige Verwandte.

Reinblütig waren um 1935 rum nur die ,,unantastbaren Achtundzwanzig'':

Abbott, Avery, Black, Bulstrode, Burke, Carrow, Crouch, Fawley, Flint, Gaunt, Greengrass, Lestrange, Longbottom, Macmillan, Malfoy, Nott, Ollivander, Parkinson, Prewett, Rosier, Rowle, Selwyn, Shacklebolt, Shafig, Slughorn, Travers, Weasley, Yaxley (Liste der 28 von https://harry-potter.fandom.com/de/wiki/%22reinbl%C3%BCtige%22_Familien)

Warum Potter (als James Potter Lily Evans(muggelgeboren) heiratete, verlor die Famielie ihren Reinblutstatus) nicht auf der Liste ist, ist meines Wissens nach nicht bekannt, aber ich glaube es gibt die Theorie, dass der Verfasser der Liste glaubte, die Potters hätten nichtreinblütische Vorfahren.

Somit ist das Kind eines reinblütigen Zauberers mit einem Halbblut ein Halbblut.

Ebenfalls wenn dreiviertel des Blutes rein wären.

Ich hoffe ich konnte dir helfen,

LG

...zur Antwort
Nein

Nein, da ich mich nicht sehr mit Mini Schettys auskenne und das dem Pferd gegenüber unfair wäre, auch wüsste ich nicht, wo ich einem Mini Schetty, in meiner Umgebung, ein artgerechtes Zuhause geben könnte, da ich in meinem Umfeld keine anderen Schettys kenne. Zwar mache ich sehr gerne Bodenarbeit, aber ich reite auch sehr gerne, das würde mit einem Mini Schetty nicht gehen. Ebenfalls könnte ich dem Tier nicht gerecht werden, da ich nicht genügend Zeit hätte, da meine Familie schon Pferde hatt. Es müsste dann auch in einem anderen Stall stehen, da bei uns kein Mini Schetty stehen können und zwischen zwei Ställen umherfahren würde ich ungern.

LG

...zur Antwort

Hallo,

hier ein paar Ideen:

  • King
  • Kingstar
  • King Beauty
  • Kingdom
  • Kingdom Jacky
  • Kiss Me
  • Kings Lucy Star
  • Kallistro
  • Kinger
  • Kacie
  • Korex
  • Kind of magic
  • Kalypso
  • Kalidon
  • Karly
  • Kenny
  • Kerry
  • Käptn
  • Kingston
  • Kaddilac Jack
  • Keep Sake

Ich hoffe dir gefällt etwas davon, LG

...zur Antwort