wenn es einfach nur sachen von H&M sind ohne Schmuck ist es halt ein basic outfit.

Wenn du dazu 2-3 ringe trägst, eine halskette, vielleicht ein Unterhemd statt tshirt und ein qualitativer Cardigan, (wie z.b. der hier: https://axelarigato.com/men/apparel/sweatshirts/miller-cardigan-a2142001)
könnte es sehr gut aussehen.

Würde wahrscheinlich trouser statt Jeans tragen und Loafer statt Doc Martens.

...zur Antwort

Großteils alles richtig gemacht.

Ich habe ab der 6.nie wirklich gelernt, ab der 10. regelmäßig geschwänzt und dann in der 11. Klasse das Abitur abgebrochen, weil ich mir bewusst war, dass ich für meine Ziele keine traditionelle Bildung brauche.

4 Jahre später - mit 22 - bin ich relativ erfolgreich als Freiberufler, kann von überall aus arbeiten (jeden Monat in nem anderen Land) und bin happy.

Manchmal denke ich mir aber, dass ich das Abitur noch irgendwie hätte durchziehen können, damit ich jetzt die Möglichkeit habe aus Interesse heraus Kunst, Architektur o.ä. zu studieren.

...zur Antwort
w: stimme schon zu

Es ist SEHR verallgemeinert, aber stimmt in vielen punkten.
Auf einer Yacht sind meist junge Frauen die nichts getan haben, um dort zu sein, während der Mann seinen Erfolg selbst erarbeitet hat.

(während dasselbe für Männer gilt, deren Familie reich ist)

Jedoch würde ich eher sagen, dass sehr attraktive Menschen mit Wert geboren werden, während durchschnittlich-aussehende Menschen ohne Wert geboren werden.

Frauen sind halt meist attraktiver und Männer finanziell reicher.

...zur Antwort

Stolz ist oft ein Erfolgsgefühl für Erungschaften, während Arroganz eine Überheblichkeit darstellt.

Hat beides nichts miteinander zu tun.

...zur Antwort

Die meisten davon hören wahrscheinlich eine Aussage von einer Person der sie vertrauen, übernehmen sie, steigern sich hinein, sind selektiv rational und enden dann in einem "Hass auf Juden".

Andere setzen sich mit der Geschichte der Juden auseinander, sehen das Juden meist von Natur aus erfolgreich und in hohen Positionen sind (vermutlich durch extrem starkeb Familienzusammenhalt und Traditionen) - anschließend schließen sie daraus eine Art verschwörung.

Es ist schon interessant, dass bspw. in der Musik Industrie viele Jüdische Menschen unterwegs sind - das liegt aber aus meiner Sicht daran, dass viele Juden sich untereinander unterstützen, bspw. würden sie eher einen Juden einstellen als einen nicht Juden. Zusätzlich viele Traditionen in der Familie.

Natürlich nicht jeder.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.