Hey, vielleicht liegt es einfach daran, dass sie viel beschäftigt ist und in der Zeit einfach nicht zum Schreiben gekommen ist.
Hey, mit dem Bewusstsein zu wissen das sie und die aktuelle Situation nicht gut für Dich ist bist Du auf dem richtigen Weg! Sie hat Dich stark verletzt, da ist es verständlich, dass man das ganze nicht einfach vergessen und so einfach weitermachen kann als wäre nichts gewesen. Es wird sicherlich noch einige Zeit brauchen bis es nicht mehr so weh tut und Du über sie hinweg kommst. Aber die Zeit wird kommen! Du setzt Dich mit Deiner Situation auseinander, das ist gut so, aber ich hoffe Du lebst Dein Leben trotzdem weiter und verzichtest auf nichts. Ich würde versuchen mich bewusst mit Dingen abzulenken. Setz Dir (kleine) Ziele die Du erreichen möchtest und Versuch Dich bewusst über die kleinen Dinge im Leben zu freuen. Wenn Du das Bedürfnis hast mit jemandem zu reden, rede. Lass Deine Gefühle raus und friss sie nichts in Dich hinein. Du wirst sehen, dass es von Woche zu Woche besser werden wird.
Hey, ich war damals bei mir bei der Bank und habe mir einen Ausdruck geben lassen indem alle Kontenmit dem entsprechendem Guthaben aufgelistet waren. Am Besten einfach mal bei Deiner Bank nachfragen. Die wissen was Du dafür brauchst.
Hey, nein das glaube ich nicht. Viel wichtiger ist was Du aus deinem Leben machst.
Ich würde sogar sagen ganz im Gegenteil! Es ist eine gute Möglichkeit dich ihr mitzuteilen. Sie wird froh darüber sein, wenn Du dich ihr öffnest. Egal ob Du es in einem persönlichem Gespräch oder in einem Brief tust. Wichtig ist doch, dass Du mit ihr ins Gespräch kommst.
Hey, hast Du in anderen Dingen Gründe zur Motivation? Dann zieh diese heran. Du könntest auch versuchen, dich selbst mit einer Belohnung motivieren oder Dir motivierende Musik auflegen.
Ich finde es ist stark von der Situation abhängig. Natürlich ist es gut einmal "alles rauszulassen", aber irgendwann kommt auch der Moment wo das Leben weitergehen muss.
Ich glaube bei dieser Frage gibt es nicht das eine richtige Budget. Dabei spielen so viele Faktoren eine Rolle. Die wichtigste Frage wäre z.B. wie sehen Deine wirtschaftlichen Verhältnisse aus, wie viel kannst Du dafür ausgeben und wie viel bist Du auch bereit auszugeben. Als nächstes wäre die Frage welche Vorstellungen Du von dem Auto hast. Hast Du bestimmte Wünsche? Des Weiteren wäre die Frage, wie lange möchtest Du das Auto fahren?
Das hängt ganz vom entsprechenden Standort ab. Ich habe bei uns da bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Kennst Du vielleicht in Deinem Umfeld jemanden der dies öfter macht oder gibt es in Eurer Gegend z.B. eine Facebook - Gruppe, dann würde ich da einfach mal nach Erfahrungen fragen. Hat Dein Auto ein hohen Wert und wäre es bei deiner Versicherung gegen eventuell auftretende Schäden abgesichtert ? Am Ende musst Du diese Entscheidung aber ganz alleine treffen. Vielleicht kann Dich ja aus deinem Familien- oder Freundeskreis jemand Hin- und wieder Abholen, dann umgehst Du das Risiko..
Hey, wie wäre es mit einem eher religionskritischen Zitat ? So sagte bspw. Albert Einstein: "Wissenschaft ohne Religion ist lahm, Religion ohne Wissenschaft ist blind" oder Albert Schweizer: "Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich. Man wird ja auch kein Auto, wenn man in die Garage geht". Etwas schmunzeln musste ich über ein Zitat von Dr. Gregory House: "Wenn man zu Gott spricht, ist man religiös. Wenn Gott mit einem spricht, ist man irre." Falls dies etwas für Dich ist, kannst Du ja einfach mal bei google nach passenden Zitaten suchen.
Anschließend lässt sich über Zitate wunderbar diskutieren. Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg! Lg
Du hast Deinen Abschluss! Ich würde zusehen, dass kein Fehltag unentschuldigt ist und mir dafür eine plausible Erklärung einfallen lassen.
Hey, so einfach darf das Deine Mutter nicht. Auch wenn Du noch minderjährig bist, hast Du ein Recht auf deine Privatsphäre. Unter bestimmten Gründen darf sie aber dennoch in Dein Handy schauen. Dies kann der Fall sein, wenn sie beispielsweise Angst hat das Du dich in Gefahr begibst. Es ist und bleib aber ein großer Vertrauensbruch. Wie wäre es wenn Du mit Deiner Mutter das Gespräch suchst ? Vielleicht kannst Du ihr ja ihre Ängste nehmen oder ihre Neugier befriedigen. Lg
Laptop trifft es nicht ganz. Ich nutze seit einem Semester ein Surface und bin damit sehr gut zurecht gekommen. Die ersten drei Semester habe ich den klassischen Weg mit Stift und Papier bestritten. Die Druckkosten für die Skripte waren aber deutlich zu spüren, sodass ich auf ein Surface umgestiegen bin. Die Kosten, die man sonst fürs Drucken ausgeben würde, hat man ziemlich schnell wieder drin. Zudem liegt der deutliche Vorteil bei dem digitalem Weg, dass wenn Du Deine Skripte / Mitschriften / Zusammenfassungen in einer Cloud speicherst, du sie überall zur Verfügung hast. Des Weiteren kannst Du diese so sehr einfach mit Deinem Kommilitonen austauschen, ohne das du dir darüber Gedanken machen musst wann und in welchem Zustand es zurückgegeben wird. Es spart zudem Platz in Deinem Regal.
Was nicht zu vernachlässigen ist, ist der Umstieg. Es ist, jedenfalls für mich eine große Umstellung gewesen. Mit dieser bin ich aber ziemlich schnell zurecht gekommen. Es sollte aber jeder dennoch für sich persönlich herausfinden, ob es einem liegt oder nicht.
Hey, je nachdem inwieweit wärst Du denn bereit dafür Geld auszugeben ? Es gibt die Möglichkeit z.B. an der Volkshochschule oder aber auch online an Sprachkursen teilzunehmen. Du könntest Dir die Inhalte aber auch selbst beibringen. Du könntest wie im Deutschen erst einmal mit der Gegenwart beginnen, dich dann der einfachen Vergangenheit und Zukunft widmen. Schau Dir dazu die Grammatik ganz einfach online an. Suche online nach Übungen mit Lösungen, dann kannst Du Dein angewandtes ganz einfach selbst korrigieren. Lerne Vokabeln. Such online nach Texten oder Kurzgeschichten fang bei A1 an. Wenn Du diese verstehst geh weiter zu A2. Du kannst Dir aber auch dementsprechend ein Buch kaufen. Vielleicht hilft Dir aber auch eine App weiter, in der Du mit Italienischen Muttersprachlern schreiben kannst. Das ganze geht i.d.R. nach dem Tandem Prinzip. Die Personen möchten die Deutsche Sprache lernen und im Gegenzug helfen sie Dir mit dem Italienischem.
Die Entscheidung musst ganz alleine Du treffen. Du solltest Dir aber im Vorfeld über mögliche Konsequenzen Gedanken machen. Du solltest Dir aber erst mal die Frage stellen, ob Du wirklich noch auf sie stehst. Oder ist es vielleicht einfach nur ein Wunschdenken, dass Du Dir die alten Zeiten zurück wünscht und Dich in die alte Freundin verliebt hast. Bedenke zwischen Eurer Beziehung ist mittlerweile ein Jahr vergangen. In dieser Zeit hat sich viel geändert, ihr habt Euch weiterentwickelt. Sie ist jetzt in einer neuen Beziehung. Ist sie in dieser Beziehung glücklich ? Dann bin ich der Meinung Du darfst Ihr das jetzt nicht einfach kaputt machen. Gestehst Du Ihr Deine Liebe, kann es dazu führen das sie auf der Stelle den Kontakt zu Dir abbricht. Einfach weil sie glücklich in ihrer Beziehung ist uns diese nicht gefährden möchte. Du könntest in Ihr aber auch ein totales Gefühlschaos anrichten. Vielleicht entscheidet sie sich am Ende für gar keinen von Euch beiden. Vielleicht besteht aber auch eine geringe Chance, dass sie Deine Gefühle erwidert. Diese Chance würde ich aber eher als gering einschätzten. Trotzdem könnte Dicj der Gedanke, dass Du ihr Deine Liebe nixjt gestanden hast verfolgen und Du könntest Dir irgendwann Vorwürfe machen. Wenn Du sie liebst, möchtest Du bestimmt nur das sie glücklich ist. Vielleicht solltest Du Dir aber selbst den Gefallen tun und von Dir aus den Kontakt erst einmal ruhen lassen. Wenn Du Dich regelmäßig mit ihr triffst wirst Du auch immer an die gemeinsame Zeit erinnert. Natürlich wird es nicht leicht sein und Du darfst Dir auch die Zeit nehmen traurig zu sein, das es nicht geklappt hat. Aber leb auch Dein Leben weiter und nimm sobald es Corona wieder zulässt am Leben Teil.
Hey, da steckst Du in einer echt schwierigen Entscheidung! Ich finde diese Entscheidung ist zu individuell als das ich Dir einen Ratschlag geben könnte. Ich kann Dir nur von meiner Erfahrung berichten. Ich bin damals von der 8. Klasse Realschule in die 9. Klasse eines Gymnasiums gewechselt. Gerade in den Sprachen habe ich einen großen Unterschied vom Niveau her festgestellt. Auf der Realschule hatten wir keine Freitextklausuren, lediglich die letzte Aufgabe sollte im Fließtext (ca. 50 Wörter) gelöst werden. Das war auf dem Gymnasium natürlich ganz anders. Da bestand die ganze Klausur aus Freitextaufgaben. So schwer das am Anfang klang habe ich auch das ganz gut meistern können. Wenn Du bereit bist dafür zu lernen, dann kannst Du auch das! Lass Dich bitte davon nicht abschrecken. In der 10. Klasse habe ich eine dritte Fremdsprache begonnen. Dies war Spanisch. Da mir die Sprache so gut gefallen hat habe ich sie auch in der Oberstufe weitergemacht. Ich würde Dir raten auf Dein Gefühl zu hören. Welche Sprache magst Du am meisten ? Mit dieser Sprache wirst Du eine Menge Zeit verbringen, da sollte sie einem schon liegen. Vielleicht spornt Dich auch das an was Du mit einer Fremdsprache später machen kannst. Kann sie Dir vielleicht in Deinem Beruf helfen ? Hast Du ein Lieblingsland in das Du gerne reisen möchtest? Dann lohnt es sich gleich doppelt etwas neues zu lernen.
Viel Erfolg!
Ich würde mir zunächst ein Auto zulegen. Im Alltag ist es wesentlich praktischer. Du hast einfach ein Dach über Deinem Kopf, kannst mehrere Leute mitnehmen, kannst Einkäufe erledigen. Im Sommer mag ein Quad ja schön sein, aber bei Wind und Wetter drauf zu sitzen stelle ich mir nicht gerade angenehm vor. Daher käme das für mich nur als zusätzliches Fahrzeug in Frage.
Hey, wie lange man zum lernen braucht ist immer eine ganz individuelle Sache. Daher glaube ich nicht, dass Dir Angaben von anderen sehr helfen werden. Ich habe zwei Monate vorher angefangen und mir einen Lernplan erstellt, dabei habe ich die Zeiten die ich für bestimmte Themen brauche ungefähr abgeschätzt. Ich habe zunächst begonnen mir Zusammenfassungen zu den Themen zu schreiben. Anschließend bin ich diese durchgegangen habe dazu Beispielaufgaben gemacht / gerechnet.
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Hey, du bist volljährig also kannst Du erst einmal tun was Du möchtest. Ob das dann wiederum finanziell machbar ist müsstest Du für Dich und Deine Verhältnisse prüfen. Ich nehme an du erhälst neben deinem Minijob Kindergeld ? Wie schaut es bei Dir mit Schüler Bafög aus ? Wenn Du Dir die Ein und Ausgaben die Du mit einer eigenen Wohnung bzw. ggf. Auch einem WG Zimmer mal durchrechnest siehst Du ob es machbar ist.
Hey, wie stellst Du Dir denn Deine Zukunft vor ? Möchtest Du den Beruf des KFZ - Mechanikers denn erlernen ? Ist es Dein Traum in diesem Beruf zu arbeiten ? Dann spricht vieles dafür, in die Lehre zu gehen. Wenn Du Dir aber noch nicht sicher bist, was Du wirklich willst würde ich mir an Deiner Stelle überlegen das Abitur zu machen. Mit dem Abitur stehen Dir später alle Möglichkeiten offen. Du kannst anschließend eine Ausbildung oder ein Studium beginnen. Wenn Du das Abi wirklich willst und bereit bist dafür zu lernen, dann wirst Du das auch schaffen!