Warum muss es denn eigentlich ein "Cartoon"-Frettchen sein? Ich kenne in Fürstenfeldbruck einen Tätowierer (Chris von Black-Bite-Tattoo), der in 3D-Fotoqualität ein Bild von deinem eigenen kleinen Liebling sticht. Ein vernünftiges Tattoo ist durchaus eine längere Anreise wert - ist ja schließlich was für's Leben!
Jetzt muss ich mal ein bißchen Werbung für ein anderes Forum machen (Sorry gutefrage.net). Poste deine Frage doch mal bei radarforum.de. Dort werden in der Regel alle Fragen rund um's Verkehrsrecht fachkundig und kompetent beantwortet, zumal sich unter den Forumsmitgliedern auch viele auf Verkehrsrecht spezialisierte Juristen befinden. Auch Polizisten und Verwaltungsbeamte tummeln sich dort, so dass du auch bei anderen Verkehrsfragen dort qualitativ hochwertige Antworten erhältst.
Ungedrosselt läuft sie min. 338 km/h (wenn sonst keine Schäden oder Einschränkungen vorliegen).
Klick mal hier: http://www.yamaha-motor.co.jp/global/entertainment/papercraft/ Sind zwar die etwas andere Art von "Pocket Bike", machen aber auch Spass und sehen endgeil aus!
Falls du schon älter als 10 Jahre und normal gewachsen bist dürfte diese Gitarre zu klein für dich sein. Damit wirst du bestimmt nicht glücklich! Als Anfänger solltest du darauf achten auch auf einem vernünftigem Instrument zu lernen, auch wenn's etwas teuerer ist, dafür klingt es besser und der Spassfaktor liegt deutlich höher. Merkst du dann, dass Gitarre doch nicht dein Instrument ist, kriegst du eine billige Klampfe allenfalls für einen Spottpreis bei eBay oder auf dem Flohmarkt wieder los, für ein gutes Instrument wirst du aber immer noch einen guten Preis erzielen.
Hier noch ein Ausschnitt aus Crossroads. Es ist das berühmte Gitarrenduell (wobei die roten Gitarren von Steve Vai gespielt werden und die cremefarbene Telecaster wieder von Ry Cooder synchronisiert wurde)
http://www.youtube.com/watch?v=SSJv_apyIR4&feature=relatedIch schließe mich Mr.Moto an. Am wärmsten kann ich dir "Crossroads" empfehlen. Besonders die Blues-Licks von Ry Cooder sind ein Traum. Anbei eine kleine Kostprobe vom "Feelin' Sad Blues" (leider habe ich nur die italienische Synchronisation gefunden, was aber dem Gitarrensound nicht schadet).
http://www.youtube.com/watch?v=L7AhExWtH8UZunächst solltest du mal folgendes beachten bzw. dir einige Fragen stellen und "ehrlich" beantworten: 1.) Wozu Frettchen halten, wenn diese ganzjährig auf den Balkon abgeschoben werden sollen? Da hast du doch garnix davon, außer füttern, Scheiße wegräumen und Tierarztkosten. 2.) Kastration von Rüden bedeutet nicht, dass sie nicht riechen. Hierzu müsste die Stinkdrüse entfernt werden und das ist verboten. Wozu also kastrieren? 3.) Hast du schon einmal ein "stinkendes" Frettchen gerochen? Wenn ja kannst du die Frage wie lange es wohl dauert bis dein Nachbar aufmuckt selbst beantworten. 4.) Frettchen sind zwar klein, brauchen aber auch viel Platz zum herumtollen. Zur Käfighaltung gilt, dass nahezu jeder Käfig als Schlafplatz zu groß ist, aber keiner groß genug um den Bewegungsdrang auf Dauer ausreichend Raum zu bieten.
Probier's mal hiermit:
http://www.youtube.com/watch?v=fQJo9Jd9iswmax. 3 Minuten. Guckst du hier: http://www.youtube.com/watch?v=MuXJzieUpNY
Ich frage mich allerdings ob es wirklich erstrebenswert ist diesen Song nachzuspielen?!
http://www.youtube.com/watch?v=MuXJzieUpNYJa, das ist normal. Ich fühle mich auf meiner 12-hunderter auch viel wohler, daher rate ich dir: Lass es bleiben, hat keinen Zweck!
Ich habe es mir zwar auch selbst beigebracht, hätte es aber bestimmt leichter gehabt, wenn mir ein Lehrer zur rechten Zeit einiges beigebracht hätte.
Am besten mit dem Gitarrebuch1 von Peter Bursch. Ich habe noch kein besseres gefunden.
Besorg dir die Gitarrebücher von Peter Bursch. Mit denen kannst du recht gut ohne Lehrer lernen.
Born in the U.S.A. = nur E-Dur
Nein, denn der Begriff "Schutzkleidung" ist nicht definiert und unterliegt auch keiner Norm - so wie etwa der Helm ein CE-Zeichen tragen muss. Das gleiche trifft übrigens auch suf "festes Schuhwerk" zu. Wenn du der Meinung bist, dass Badeschlappen fest genug sind, dann viel Spass. Rein rechtlich musst du also nur einen Helm mit CE-Norm tragen. Empfehlen würde ich aber zumindest noch gute, abriebfeste Handschuhe, da bei den meisten Unfällen (auf Grund des natürlichen Abstützreflexes) mit erheblichen Beeinträchtigungen der Bewegungsfähigkeit des Handapparates und bleibenden Schäden zu rechnen ist. weiterhin solltest du stets einen Rückenprotektor tragen. Alles andere löst sich je nach Geschwindigkeit bei einem Sturz ohnehin früher oder später auf.
Ich habe schon immer Frettchen und Katzen gleichzeitig gehalten. Die haben sich entweder sehr schnell aneinander gewöhnt oder haben sich die kalte Schulter gezeigt. Schwierig sind nur ganz junge, stürmische Frettchen. Wenn die zu ungestüm mit einer alten Katze spielen, dann kriegen sie schon auch mal eine gewischt. Kommen dabei die Krallen ins Spiel kann's auch mal in's Auge gehen. Also bei jungen Frettchen immer erstmal dabei bleiben!
Das folgende Bild dürfte dir am besten helfen. Die Saiten sind zudem noch unterschiedlich dick aufgemalt, so dass du gleich erkennen kannst, dass die untere Saite der dicken E-Saite entspricht und die obere Saite der dünnen e-Saite.
Und noch'n Bild um's zu verdeutlichen ;-)
Ein 0er-Akkord ist ein 4-Klang, der auf dem 7.Ton der Tonleiter errichtet wird. Vorteil der 0er-Akkorde ist, dass sie sich nicht in Dur bzw. moll unterscheiden und genauso viele Namen wie Töne haben. Wenn also der C0 aus den Tönen dis, a, c und fis besteht, so kann man ihn auch als D#0, A0, C0 und F#0 bezeichnen. Da er vom Greifen her immer auf den unteren 4 Saiten liegt kann man ihn auch prima verschieben, und so über 3 Bünde alle 12 möglichen 0er-Akkorde abdecken.