Grundsätzlich gilt immer: dem Patienten helfen, damit er weniger Schmerzen hat. d.h.: schonhaltung, Schienen, richtige Lagerung etc...
zu 1.: 100%tig kann amn sowas natürlich nie sagen, man hat ja keinen Röntgenblick, aber Symptome können oftmals sehr eindutig sein. Bei anzeichen eines Oberschenkelhastbruches: Nicht hochlagern oder ähnliches (würde nurnoch mehr Schmerzen erzeugen), Notruf absetzen (wie immer), Bein in eine Schonhaltung bringen (z.b. durch seitliches anlegen von Jacken/decken etc (dient als Schienung) und natürlch immer Wärmeerhalt udn Betreuung
zu 2.: Wäre ich auf Sandiesnt würde ich Sauerstoff geben, Blutdruck messen und Absaugbereitschaft herstellen (evtl noch EKG kleben), diese Gerätschaften hat man natürlich als Ersthelfer nicht dabei. --> Also: Notruf absetzen (wie immer!!!),Wärmeerhalt, stabile Seitenlage, regelmäßige Pulskontrolle und ständige Betreuung (auch wenn die Person nicht mehr viel mitbekommt immer mit ihr reden) und ständige Atemkontrolle !!!, bei Herzstillstand, umgehend Reanimieren und auch dabei den Eigenschutz nicht vergessen (beim Beatmen, Beatmungsfolie, Dreieckstuch oder ähnliches Verwenden)
Liebe Grüße