Für die Zukunft ist das unbedingt notwendig und nicht nur ein interessanter Gedanke.
Die Tendez geht dahin, dass er Mensch von der Maschine abgelöst wird. Es hat schon mit Industrie 4.0 angefangen und das Proletariat wird ausgedünnt.
Die IT-Branche boomt deswegen schon seit Jahren und es gibt zu wenig Entwickler um die Nachfrage auf einmal zu decken. Deswegen bewerben sich Firmen bei Entwickler und nicht umgekehrt.
Jetzt fehlt noch, dass die ganze Bürokratie und das Verwaltungswesen automatisiert wird.
Es hat nur Vorteile für jeden.
- viel schnellere Prozessabläufe (z.b. man muss nicht 1 Woche auf Ausweis warten. 1 Knopfdruck und fertig)
- viel höhere Produktion und einen Angebotsüberschuss (Luxus)
- Extreme Kosteneinsparung durch Massenentlassungen
Viele fürchten sich dann vor der Massenarbeitslosigkeit. Aber wo ist da das Problem, wenn das richtig gehandelt wird? Grundeinkommen sollte zum Leben ausreichen.
Und dann kann jeder Mensch sich seinen Hobbys widmen.
Alte Kunsthandwerksberufe, die kurz vor dem Aussterben sind, können wiedererweckt werden. Viel mehr Vereine werden gegründet und Menschen werden an das arbeiten was Ihnen wirklich Spaß macht und vielleicht dadurch auch ein kleines Nebeneinkommen erhalten.
Ich finde diese Zukunft sollte begrüßt werden, indem der Mensch nicht mehr 8-12 Stunden am Tag arbeiten muss, sondern an das arbeitet, was ihm auch Spaß macht.