Gute Staubsauger mit Beutel verlieren genausowenig ihre Saugkraft, wie Staubsauger ohne Beutel. Dafür geht die Entsorgung der Beutel in den meisten Fällen leichter von der Hand, als das Ausleeren der Staubfangbehälter von beutellosen Saugern. Zusätzlich sind die beutellosen Staubsauger in der Regel deutlich(!) teurer, als gleich saugstarke Sauger mit Beutel, weil ja der Umsatz für entgangene Staubsaugerbeutel mit eingepreist werden muß. Ich würden den Siemens VSZ31455 empfehlen. Ist saugstark auch bei Tierhaaren, Testsieger der Stiftung Warentest und vor allem bezahlbar (etwa 115 EUR bei Amazon).

...zur Antwort

Versuch doch einfach den Beutel mit etwas Panzertape zu fixieren. Zur Not tut es vielleicht auch Tesa-Film. Es hängt ja stark an der Konstruktion des Staubsaugers, ob der Beutel auch ohne die Halterungen ausreichend hält, oder eben nicht. Ich würde es mit Panzertape (auch gaffa-Tape genannt) versuchen.

...zur Antwort

Dir geht es um die Kapazität, da solltest Du meiner Meinung nach mit einem 32GB Stick hinkommen. Sind es Blueray-Rips, dann langt das nicht, aber für 10 Filme á maximal 3,5 GB sollte ein 32er Stick reichen.

ABER: Je nach Geschwindigkeit des Sticks kann es ewig dauern, bis Du alle Filme auf den Stick kopiert hast. Ich würde daher nicht so einen 08/15-Stick vom Wühltisch nehmen, sondern einen, mit guten bis akzeptablen Transfergeschwindigkeiten. Auf http://usbstick-charts.de gibt es einen schnellen Überblick schneller USB Sticks inklusive Preisangabe.

...zur Antwort

Merkwürdig. Ein mit dem Mac richtig formatierter FAT 32 USB Stick sollte ohne Probleme mit allen Geräten zusammenarbeiten. Hier wäre es hilfreich, zu erfahren, wie genau Du den Stick unter MacOS formatiert hast. (Mit dem Tool "Disk Utility"?)

Ich habe noch eine andere Vermutung: MacOS legt eine ganz Menge versteckter Ordner und Dateien für seinen Indizierungsdienst "Spotlight" auf allen Datenträgern an. Also auch auf Wechselmedien. Möglicherweise kommt Dein Autoradio damit nicht zurecht. Sollte nicht so sein, und die Meldung "No Device" passt auch nicht ganz, aber es ist eine Vermutung. Wenn dem so wäre, ist das Entfernen dieser Dateien aber nicht ganz trivial. Zumal MacOS, kaum das sie gelöscht sind, sofort wieder versucht, die Dateien anzulegen. Man muß also zunächst die Indizierung für den USB Stick explizit ausschalten, bspw. mit

mdutil -i off /Volumes/yourUSBstick

und dann alle Dateien auf dem Stick entfernen, bspw. so

rm -rf .{,_.}{DS_Store,fseventsd,Spotlight-V*,Trashes}
find . \( -name "._*" -or -name ".DS_Store" \) | xargs rm

Ich muß das tun, weil mein Autoradio immer auch alle versteckten Dateien und Ordner anzeigt, was ziemlich nervig ist, weil damit alle Dateien doppelt erscheinen.

Das ganze geht mit den o.g. Befehlen (nur) über die Kommandozeile.

Alternative: Indizierung für den Wechseldatenträger über Settings > Spotlight > Reiter "Privacy" > dort unten links über das Plus-Symbol den USB Stick eintragen.

...zur Antwort

Die Ersparnis des Einzelnen ist vielleicht nicht dramatisch hoch (hat Isegrimm ja schon treffend beschrieben), aber es geht eben um die Masse an Saugern. Und da sich eine Senkung des durchschnittlichen Verbrauchs von so einem Staubsauger um, sagen wir einfach mal, 100 Watt schon europaweit dramatisch bemerkbar machen würde, greift nun auch die EU regulierend ein (heise hat darüber berichtet http://m.heise.de/newsticker/meldung/Die-EU-reguliert-Staubsauger-und-erntet-Kritik-2034542.html). Ab diesem Jahr dürfen keine Staubsauger mehr mit einer Leistung größer 1600 Watt verkauft werden. Ab 2017 wird der Schwellwert dann auf 900 Watt gesenkt. Und eigentlich ist es doch wie bei den 3-Liter-Autos: Die Entwürfe für sparsam(er)e Staubsauger liegen schon längst in den Schubladen, aber weil es eben immer noch Leute gibt, die sich von Megawattangaben (oder zum Vergleich Megapixel-Angaben bei Digitalkameras) blenden lassen, werden die Boliden auch gekauft... ;-)

...zur Antwort

Aktuell geht eigentlich kein Weg entweder am Lexar JumpDrive Triton oder am SanDisk Extreme USB 3.0 vorbei. Beide rasend schnell. Der Lexar schafft lesend 180MB/s und schreibend 130MB/s. Der SanDisk 200MB/s und 120MB/s. (Werte schwanken leicht, je nach Web-Site und Meßmethode. Ich habe die Daten von hier http://stick-test.de/testsieger ) Der SanDisk ist allerdings günstiger als der Lexar, daher würde ich diesen empfehlen.

...zur Antwort

Suche mal nach Doomsday Algorithmus. Oder direkt in der Wikipedia nach Geburtstag berechnen. Alternativ entsprechende Rechner im Internet bemühen, bspw. http://geburtstagsrechner.info . Aber das ist nur einer unter ganz vielen.

...zur Antwort

Das deutsche Gewährleistungsrecht ist da eindeutig. Generell hat man bei Online-Geschäften ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Das gilt also auch für Amazon. Amazon ist noch kulanter und gewährt ein 30-tägiges Widerrufsrecht für direkt bei Amazon gekaufte Artikel; also alle Artikel, die nicht von einem Marktplatz-Teilnehmer gekauft wurden. Amazon übernimmt insb. auch für Artikel mit einem Warenwert <40€ die Rücksendekosten, was reine Kulanz aber ungeachtet dessen einfach klasse ist. Den Stick zu leeren bzw. zu formatieren liegt im eigenen Interesse und sollte man auf jeden Fall machen. Weiß ja keiner, wem danach so ein Stick in die Hände fällt.

...zur Antwort

Habe das bei einem 64GB mal mit dem Tool USB Disk Storage Tool von HP geschafft. http://download.cnet.com/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool/3000-2094_4-10974082.html Viele Grüße, hfuhruhurr

...zur Antwort

Hallo Hattori, ich versuche es mal möglichst differenziert. Dyson & Co. suggerieren, daß beutellose Staubsauger besser als jene mit Beutel saugen. Richtig ist, daß diese ihre Saugkraft erhalten, auch wenn der Staubfangbehälter voll ist. Allerdings schaffen die guten Staubsauger mit Beutel genau dasselbe. Die beutellosen sind in der Regel deutlich teurer. Klar, die Hersteller preisen das Verbrauchsmaterial Staubsaugerbeutel mit in den Verkaufspreis ein. Und es hat auch ziemlich lange gedauert, bis endlich mal ein Staubsauger ohne Beutel bei der Stiftung Warentest ganz vorne mit dabei war (Ausgabe 04/2011, Bosch Roxx'x BGS61430). Der kostet aber auch um die 250 €. Im Gegensatz dazu der zweite Testsieger aus der o.g. Warentest-Ausgbe, der Siemens VSZ31455, der "nur" etwa 100 € kostet und insb. bei Teppichböden eine hervorragende Saugleistung zeigt. Ein gutes Vergleichsportal findest Du bspw. hier http://staubsauger-testportal.de/ Bei Flecken hilft übrigens die richtige Behandlungsmethode besser als ein Nass- oder Trockensauger. Kenne mich mit Nasssaugern nicht aus, aber ich glaube nicht, daß so ein Nasssauger, nur, weil er eben nass saugt, bspw. einen Rotweinfleck einfach so wegsaugt. Aber wie gesagt, da kenne ich mich nicht so gut aus. Hoffe, ich konnte ein wenig helfen!

...zur Antwort

Die maximale Dateigröße wäre der einzige ausschlaggebende Grund, um den Stick umzuformatieren. Auf die Transfergeschwindigkeiten hat die Formatierung - entgegen der Meinung, daß NTFS generell schneller sein soll - wenig Einfluß. Hier gibt es einen passenden Artikel dazu http://stick-test.de/usb-stick-formatieren-schnellerer-datentransfer-mit-ntfs-oder-fat32/ Viele Grüße!

...zur Antwort

In der Regel müssen USB Sticks, damit sie im Auto funktionieren, mit FAT32 formatiert sein. Ob das an veralteten Betriebssystemen liegt, die die Autohersteller da einsetzen, weiß ich nicht. Ist aber ein belastbarer Erfahrungswert.

Also: Stick in den PC stecken. Rechtsklick auf den Laufwerksbuchstaben des Sticks im Explorer und dort "Formatieren..." wählen. Im Dialog "FAT32" auswählen und formatieren. Danach sollte eigentlich jeder der drei Sticks im Auto funktionieren.

ACHTUNG! Beim Formatieren gehen alle Daten auf dem Stick verloren!

...zur Antwort

Kenne mich mit Webcams nicht so gut aus, aber habe diese Seite beim Googlen gefunden http://webcam-experte.de - die testen WebCams und haben ein Ranking. Die Tests sind ausführlich, glaube, die MS-Cam ist auch dabei. Take a look!

...zur Antwort

Alternativ käme auch http://glueckwuensche-zur-geburt.de in Frage. Klarer Fokus auf Geburtswünsche und Sprüche, sehr übersichtlich.

...zur Antwort

Zalando muß sehen, daß sie vom im letzten Geschäftsjahr eingefahrenen Umsatz iHv 510 Mio. € auch mal Gewinn machen. Daher werden Gutscheine und Rabatte bei Zalando mittlerweile sehr restriktiv gehandhabt. Ich hole mir Infos zu den aktuellsten Rabatten, Gutscheinen, Aktionen etc. von http://schuhportal.net - da gibt's nicht nur entsprechende Informationen für Zalando, sondern auch für mirapodo, Javari, spartoo, Puma, Görtz und I'm walking.

...zur Antwort

Könnte der Stick mit NTFS formatiert sein?

...zur Antwort

Eine Vermutung: Der Stick wurde beim plötzlichen Shutdown Deines PCs nicht ordnungsgemäß vom System abgemeldet ("Medium auswerfen"). In Folge wurde der Stick korrumpiert. Versuch's mal mit einem Dattenrettungstool wie bspw. Recovery Manager http://download.cnet.com/VaioSoft-Recovery-Manager/3000-2094_4-10286449.html

...zur Antwort

Es gibt unglaublich viele Glückwünsche, Verse, Gedichte etc. für die Zeit vor und nach der Geburt. Eine schöne Übersichtsseite hat Just2 schon erwähnt. Eine weitere, über die ich bei meiner Recherche gestolpert bin ist http://glueckwuensche-zur-geburt.de - da ist auch nicht alles mit Werbung zugepflastert. ;) LG

...zur Antwort

Alle gleich schnell stimmt nicht. Check das mal bspw. auf http://stick-test.de/testsieger/ - da sind (oben) die USB 3.0 und dann weiter unten die getesten USB 2.0 inkl. Schreib-/Lesegeschwindigkeiten aufgelistet.

...zur Antwort