es kommt ganz darauf an was du machen willst:

Jiu Jitsu ist SElbst Verteidigung=KEINE REGELN

Judo ist Wettkampfsport= REGELN (Tritte, Schläge, etc.) verboten

Taekwondo ist Wettkampforietiert= REGELN

...zur Antwort

brasilianisches ist auf den wettkampf fixiert das heist man beginnt im stand und bringt sich mit einem takedown zu boden und beendet dann dort den kampf, d.h. es gibt regeln die schlagen, beisen, etc. verbieten.

Jiu Jitsu bezeiht sich mehr auf den Kampf im Stand und Selbstverteidigung, d.h. es gibt keine regeln

...zur Antwort

Das kommt ganz darauf an ob ihr effektive techniken trainiert, also wie gut dein Trainer ist. Außerdem kann man sich auch mit weiß oder gelb effektiv verteidigen, da es keine mindest Gürtelfarbe zum erlen von effektiven techniken gibt, so kann es sein das einer mit gelb gurt schon viel mehr erfahrung hat als ein Dan träger, weil der gelbgurt ja keine prüfung machen muss.

...zur Antwort

Bei uns im Verien wird im jiu jitsu effektive Selbstverteidigung gegen unbewaffnete und bewaffnete gener trainiert. Des weuteren trainieren wir schlag, tritt, würge, hebel und Transporttechniken. Ebenfalls trainieren wir auch die Verteidigung gegen mehrere Angreifer, und bauen Kampfsportspezifische Fitness auf. Zum schluss bleibt noch zu sagen das es kein Wettkampfsport ist, sondern ein effektives Selbstverdeidigungssystem welches sehr gefährlich und je nach trainierter art auch tödlich enden kann.

...zur Antwort

Jiu jitsu eignet dich hervorragend als selbstverteidigungssport, da dieser Sport aus den effektivsten traditionellen kampfkünsten gebildet wurde. so kommen schläge und tritte aus dem Karate, würfe aus dem Judo, hebeltechniken aus dem Aikido und viele weitere techniken zusammen. Des weiteren wird auch die effektive Verteidigung gegen angreifer mit hieb oder Stichwaffen gelehrt. Allerdings ist es zu empfehlen mehrere kampfsportarten zu kombinieren, wie z.b. modern Arnis und Jiu jitsu, denn hier trainierst du zum einen unbewaffneten als auch bewaffneten kampf.

...zur Antwort