Könnte man seine Seite so "programmieren" oder das in seinem Konto (ggf. auch gegen Gebühr oder was weiß ich) einstellen/buchen, hätte es jeder. Und damit wäre der Sinn der Sitelinks ja erodiert.

In den Webmaster-Tools schreibt Google dazu folgendes:

Sitelinks sind vollständig automatisiert. Wir zeigen sie lediglich dann an, wenn wir der Meinung sind, dass sie für den Nutzer hilfreich sind. Falls die Struktur Ihrer Website keine Algorithmen zur Suche nach guten Sitelinks zulässt oder wir nicht der Meinung sind, dass Sitelinks für die Suchanfrage des Nutzers relevant sind, zeigen wir sie nicht an.

Heißt: Bau Deine Seite sauber auf, damit der Bot theoretisch Sitelinks bauen kann, dann hast Du alles getan, was man selbst machen kann.

...zur Antwort

Da gabs neulich auf Akte 2011 einen Bericht zu. Kurzfassung: Das ist zu 100% Dein Problem, allerdings kannst Du auf höflich-zivilisiertem Wege versuchen, Kulanz zu erwirken. Wenn Du natürlich jetzt schon getobt hast, wirds schwierig. Ein weiterer Weg wäre dann noch, sich ins Fahrwasser solcher Berichte zu begeben und ggf. bei Sat1 mal nach Tipps zu fragen.

...zur Antwort

Hotline, die sollen das durchmessen.

Verlier Dich nicht in Foren-Diskussionen, ruf da an und Dir wird geholfen.

...zur Antwort
  1. Foto geht nicht, also rate ich mal, was Du vorhast.
  2. Stativ ist Muss.
  3. Stillhaltende Freundin ist Muss.
  4. Welches Objektiv hast Du? Mit dem Kitobjektiv würde ich versuchen, leicht ins Tele zu gehen (Problem, wenn Dir die Leude vor der Linse herlaufen) und mit großer Blende (=kleine Blendenzahl) und langer Belichtungszeit (> 1/2 s) arbeiten. Im Prinzip so ähnlich wie bei "fließendem Wasser".

Tipps: - Freundin eventuell anblitzen, um sie wenigstens einmal einzufrieren. - Vielleicht von Treppe runter in die Menge fotografieren. (Bsp. Denkmal, Domplatte in Köln, aber auch U-Bahntreppe oder dergleichen).

...zur Antwort

Auf stuckincustoms.com findest Du ein allessagendes, perfektes Tutorial.

...zur Antwort

Du hast nix falsch gemacht - im Gegenteil.

Wer qualitativ hochwertige Scans braucht, scannt volle Pulle ein und verkleinert dann gezielt am PC hinterher. Garbage in, garbage out.

...zur Antwort

Die Batterie der EOS 1000 hält schon einiges aus. "Wieviele Bilder" kann ich Dir nicht sagen, allerdings brauchten die Cams im analogen Zeitalter ja außer Belichtungsmessung, Autofokus und Filmtransport nicht viel tun - so ganz ohne Display. Ich würde denken, man muß für eine ausgedehnte Urlaubsreise keine zweite Batterie mitnehmen, hab ich zumindest nie gemacht. Und wenn, bekommst Du die in jedem Fotoladen weltweit.

Das mit dem Hochkant-Griff ist eine gute Idee, wenn man Akkus oder Standard-Batterien einsetzen will.

Augensteuerung hat die 1000 definitv nicht, die gabs damals erst bei der 50e.

...zur Antwort

Soll ich Dir mal sagen, warum so Leude wie Du in den entsprechenden Foren nie ne Antwort bekommen? -Weil sie sich nichtmal die Mühe machen, mehr als bloß eine Suche in Google zu starten.

Ich poste es jetzt einfach mal, da das Bad alles andere als ein Geheimnis ist: http://www.lost-history.net/?p=389.

Gefunden durch 4 sec googlen.....

...zur Antwort

-> Hotline.

...zur Antwort
CANON EOS 350D,weil

Du solltest bei so einer Abwägung nur bei einer Marke bleiben, die man auch noch später kaufen würde, wenn Du z.B. darüber nachdenkst, weitere Objektive dazuzukaufen. Wenn Du jetzt nur erstmal günstig einsteigen willst, kann Dir das fast egal sein.

Ich bin bekennender Canon-Jünger, ergo meine Empfehlung an die 350D, die ich auch selbst besitze und noch immer (nach nun 10.000 Fotos) einsetze. Wenn ich Deine Wahl hätte, würde ich nicht mehr zur 300D greifen, weil die 350D doch schon einige Verbesserungen hatte und die Kinderkrankheiten überwunden waren. Tip: Wenn Du die 350D nimmst, schmeiß das Kit-Objektiv gleich weg und besorg Dir das neue, bildstabilisierte EF-S 18-55 IS. Das ist um Klassen besser - hätte ich das von Anfang an genutzt, wäre mir viel Ärger und Grübelei über mißratene Fotos erspart geblieben.

...zur Antwort

Canon EF-S 10-22 kostet um die 600, das Sigma 10-20 um 500. Also weit weg von 200€...

Finger weg von Weitwinkel-Aufsätzen, das Zeug ist Spielzeug, über das man sich nur ärgert.

Ich hab mir nach langem hin und her das Sigma 10-20 aus den USA mitgebracht, habe dort 420 Dollar bezahlt, das waren damals umgerechnet etwas über 300€. Bereut hab ich den Kauf keine Sekunde. Also: Finger weg vom Billig-Kram und auf eine gescheite Scherbe sparen oder Glück haben und bei ner Gelegenheit zuschlagen.

...zur Antwort

Steckt das LAN Kabel des Receivers im richtigen Port am Router (3 oder 4 haben QoS-Level)? Welche Leitung hast Du (16k oder VDSL)? Welche Einstellung hast Du im Bildmenü vorgenommen (Auflösung)?

...zur Antwort

Was heißt genau "ich hab schon alles versucht"? -Receiver vom Strom getrennt und neu gestartet? Router-Receiver richtig verkabelt? (Bei einem Speedport-Router gehört das Kabel zum Receiver in Port 3 oder 4.) Router neu durchgestartet? Ins Protokoll vom Router geschaut, ob DSL-Sync ab und an abreißt? Aktuellste Firmware auf beiden Geräten? Laufen nebenbei heftige Downloads?

Das wäre jetzt meine Vorschlagsliste für Tests. Wenn da überall nichts bei rumkommt, heb den Hörer hoch und wähl die kostenlose Hotline-Nummer und laß Dir helfen.

...zur Antwort