Liebe 333Kiki, harleyman hat sehr gut geantwortet! Ich möchte dem noch das Folgende hinzufügen: Ein mechanisches Massagekissen ist wie auch jede "mechanische" Massage nicht wirksam! Kann es ja gar nicht! Der Körper braucht direkten Kontakt und Berührung von Mensch zu Mensch. Beim Shiatsu geht es ja in erster Linie nicht um "Heilung" bestimmter Beschwerden im üblichen Sinne. Vielmehr geht es darum, das energetische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen, was im Allgemeinen eine generelle Verbesserung der Befindlichkeit mit sich bringt, so dass es in der Folge zu einer Linderung, wenn nicht zu völligem Verschwinden akuter Symptome kommen kann. Deshalb vertraue dich, statt einem elektrischen Kissen, lieber einer/m echten, professionellen Shiatsu PraktikerIn, an! Diese/r kann gezielt auf dich und deinen Körper eingehen. Shiatsu behandelt den GANZEN Menschen, vom Kopf bis zum Fuss, denn Beschwerden im Schulter-, Nacken-, und Kopfbereich können auch von den Hüften, Knien, Fussknöcheln, und/oder den Füssen herkommen. Und, wie harleyman schon sagt, wird geschaut, wie und wo und was du arbeitest, wie du lebst, dich ernährst etc., und es werden dir Vorschläge gemacht, wie du gesund leben kannst. Das kann kein Massagekissen der Welt :-) Alles Gute! 

...zur Antwort
Riesige Probleme nach Shiatsu!?

Hallo, ich bin mal gespannt, ob jemand ähnliches erlebt hat. Ich arbeite in einer großen Behörde und da bot jemand Shiatsu an. Denn bei so vielen Mitarbeitern wird öfter Mal was Gesundheitliches angeboten Ich sofort einen Termin bei der Dame gemacht. Bevor sie loslegte, fragte sie noch was zu meinen Krankheiten und erzählte mir, sie sei eigentlich eine Mitarbeiterin und hat sich diese "Kunst" angeeignet bzw. einen Kurs gemacht. Daraufhin war ich skeptisch, hab es aber zugelassen. Ich sagte ihr, ich hätte Psoriasis Arthritis, Psoriasis, einen Zwerchfellbruch, Schilddrüsenfehlfunktion. Nun ja, sie nun ihre Kräfte walten lassen....und 2 Tage später ging es mir richtig schlecht. Es fing an mit Allg. Antriebslosigkeit, ging dann über zu mega Rückenschmerzen und Übelkeit. Letztlich kam das Grand Finale mit schmerzlosen Schluckbeschwerden, Kloß im Hals und Schwindel. All diese Beschwerden schleppe ich seit dem 21.5. mit mir rum. Bei der Dame mal nachgefragt, sagte sie, nichts was nicht schon war kommt neu hinzu...oder so ähnlich. Eine Frechheit, denn das klingt wie 'ne Reinwaschung. Von einem entspannten Tagesablauf ist nicht mehr zu sprechen. Krankengymnastik bzw.Osteopathie (bisher 2 Sitzungen ohne Erfolg), Magenspiegelung, Rachenspiegelung, Schilddrüsen Sono.Der neueste Coup vom Arzt: Speiseröhrenentzündung und nun Zwerchfell Op.... Unglaublich, vorher hatte vorher nichts von diesen Beschwerden. Lass mir jetzt 2 Zähne ziehen, gut von dem einen hätte ich mich eh verabschiedet. Aber Leute, was haltet ihr davon. Ich hab null Zeit für diese ganzen Dinge. Hat jemand was ähnliches erlebt? Liebste Grüße

...zum Beitrag

Hier noch eine frühere Antwort von mir zum Thema: "Schmerzen nach Shiatsu": 

""Extreme" Schmerzen sollte es nach einer Shiatsu-Sitzung nicht geben. Natürlich wird mit der Körperenergie gearbeitet, und es kann auch sein, dass etwas in Bewegung gebracht wird, das dann zu Schmerzen führen kann. Aber das sollten keine extremen Schmerzen sein und sie sollten auch nicht länger anhalten! Wichtig ist tatsächlich ein Vertrauensverhältnis, und dass man als Klientin mit der Shiatsupraktikerin spricht und ihr auch Feedback gibt. Es ist allerdings so, dass es nach einer Shiatsu-Sitzung nicht immer nur "positive" Reaktionen geben kann. Der Körper holt sich, was er braucht, und deswegen kann es auch zu Müdigkeit und Erschöpfung, oder zu sensiblen Gemütszuständen kommen. Wichtig ist, das nicht als "schlecht" zu empfinden, sondern zu versuchen, auf diese Empfindungen und Bedürfnisse einzugehen. Also, wenn möglich, zu schlafen, oder offen zu sein, für alle Gefühle, die da so kommen, sie anzuschauen, und sie auch wieder gehen zu lassen. Wenn es eine gut ausgebildete Shiatsupraktiketin ist, wird sie der Klientin wie auch immer weiterhelfen können und gute Ratschläge geben."

Liebe Grüsse!

...zur Antwort
Riesige Probleme nach Shiatsu!?

Hallo, ich bin mal gespannt, ob jemand ähnliches erlebt hat. Ich arbeite in einer großen Behörde und da bot jemand Shiatsu an. Denn bei so vielen Mitarbeitern wird öfter Mal was Gesundheitliches angeboten Ich sofort einen Termin bei der Dame gemacht. Bevor sie loslegte, fragte sie noch was zu meinen Krankheiten und erzählte mir, sie sei eigentlich eine Mitarbeiterin und hat sich diese "Kunst" angeeignet bzw. einen Kurs gemacht. Daraufhin war ich skeptisch, hab es aber zugelassen. Ich sagte ihr, ich hätte Psoriasis Arthritis, Psoriasis, einen Zwerchfellbruch, Schilddrüsenfehlfunktion. Nun ja, sie nun ihre Kräfte walten lassen....und 2 Tage später ging es mir richtig schlecht. Es fing an mit Allg. Antriebslosigkeit, ging dann über zu mega Rückenschmerzen und Übelkeit. Letztlich kam das Grand Finale mit schmerzlosen Schluckbeschwerden, Kloß im Hals und Schwindel. All diese Beschwerden schleppe ich seit dem 21.5. mit mir rum. Bei der Dame mal nachgefragt, sagte sie, nichts was nicht schon war kommt neu hinzu...oder so ähnlich. Eine Frechheit, denn das klingt wie 'ne Reinwaschung. Von einem entspannten Tagesablauf ist nicht mehr zu sprechen. Krankengymnastik bzw.Osteopathie (bisher 2 Sitzungen ohne Erfolg), Magenspiegelung, Rachenspiegelung, Schilddrüsen Sono.Der neueste Coup vom Arzt: Speiseröhrenentzündung und nun Zwerchfell Op.... Unglaublich, vorher hatte vorher nichts von diesen Beschwerden. Lass mir jetzt 2 Zähne ziehen, gut von dem einen hätte ich mich eh verabschiedet. Aber Leute, was haltet ihr davon. Ich hab null Zeit für diese ganzen Dinge. Hat jemand was ähnliches erlebt? Liebste Grüße

...zum Beitrag

Liebe Anja, erst einmal möchte ich dir sagen, dass es mir leid tut, dass es dir so schlecht gegangen ist, und dass du solche schlechten Erfahrungen mit Shiatsu gemacht hast! Ich weiß nicht, wo die Kollegin ihre Shiatsu Ausbildung gemacht hat, aber "angeeignet" und "Kurs gemacht" hört sich nicht nach einer professionellen Ausbildung an! Das ist schade, und ich finde, dass sie Shiatsu nur dann anbieten sollte, wenn sie eine fundierte Ausbildung in einer GSD (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland) anerkannten Schule gemacht hat! Auch die Firmen sollten darauf achten, Shiatsu nur von professionellen Shiatsu PraktikerInnen (GSD anerkannt) ausüben zu lassen. Wie lange hat sie dich behandelt? Meist sind das in Firmen circa 20 Minuten, und die Behandlung findet auf dem Stuhl statt. Normalerweise wird Shiatsu auf dem Boden (weiche Matte/Futon) ausgeübt, und dauert circa 60 Minuten. Shiatsu basiert auf der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Hier wird Körper, Geist und Seele als Einheit angesehen. Krankheiten sind Ausdruck von einem Ungleichgewicht im Körper, und werden nicht "weggemacht", sondern es wird danach gesucht, auf welchen Ebenen eine Dysharmonie besteht, beziehungsweise es wird danach gestrebt, eine allgemeine Balance wiederherzustellen. Wenn du im Rahmen von Gesundheitsförderung zum Shiatsu kommst, dann geht es vor allem um Entspannung, und auch darum, eine Balance herzustellen. Allerdings wird z.B. beim Zen-Shiatsu nichts "gemacht", oder "gewollt", sondern es geht darum, zu spüren, was da ist, und dem zu folgen. Wenn bei dir nun Schmerzen und Probleme auftreten, nach einer Shiatsu Behandlung, so kann das erstmal eine Art "Erstverschlimmerung" sein, wie wir das von der Homöopathie kennen. Ich habe allerdings in den 5 Jahren, in denen ich Shiatsu hauptberuflich ausübe, noch nie gehört, dass es solche Auswirkungen, wie du sie beschreibst, gegeben hat. Natürlich erzählen Klienten manchmal, dass sie nach der Shiatsubehandlung Schmerzen hatten (die sie auch vorher hatten), aber dass sie mindestens nach der ersten Nacht komplett verschwunden waren! Es gibt auch während der Behandlung Momente, wo du eine Art "Wohl-Weh" wahrnimmst, an Punkten und Bereichen, wo es Spannungen gibt, und die mehr wehtun, als andere Bereiche. Auch das ist ganz normal. Aber weitere, heftige Komplikationen, wie du sie beschreibst, sollte es nicht geben! Im Gegenteil: Nach Shiatsu solltest du dich sehr entspannt, frei und wohl fühlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Frau, die dich behandelt hat, all' das, was du beschreibst, in Gang gebracht haben kann, durch ihre Behandlung! Das wäre schon eine sehr heftige Wirkung! Es wäre gut, wenn du mit der Frau, die dich behandelt hat, einmal in Ruhe und ausführlich sprichst! Sie sollte dich anhören, und auf dich eingehen, und deine Fragen beantworten. Auf alle Fälle solltest du Ruhe bewahren, und deinem Körper vertrauen! Die Störungen, die du beschreibst, können auch wieder verschwinden. Höre auf dich, und tue das, was dir gut tut! Vertraue darauf, dass sich alles auch wieder harmonisieren kann. Vor OP's würde ich grundsätzlich immer noch eine 2. oder 3.Meinung einholen. Es wäre schön, wenn du einen Arzt findest, der dich ganzheitlich behandelt, und alle Aspekte anschaut. Ich wünsche dir gute Besserung, und, dass alles wieder ins Gleichgewicht kommt. Herzliche Grüsse!

...zur Antwort

Hallo, ich kann 2 Bücher zu Shiatsu empfehlen, die ich selbst sehr gerne gelesen habe, und die wirklich eine gute Einführung sind: "Shiatsu-Heilsame Berührung. Durch sanften Druck der Hände Verspannungen lösen und Lebensenergie aktivieren" von Klaus Metzner. Verlag: JUNFERMANN. ISBN 3-87387-579-9. Klaus Metzner ist der Mitgründer des Europäischen Shiatsu Instituts München und war mein Lehrer in meiner Ausbildung dort. Das Buch vermittelt in Wort und Bild (tolle Fotos!) alles Wissenswerte und Wichtige rund um Shiatsu. Das zweite Buch heißt "Wissenswertes über Shiatsu" von Ilona Daiker. Kolibri-Verlag. ISBN 3-928288-27-X. Hier wird vor allem der theoretische Hintergrund anhand von allgemeinen Fragen zu Shiatsu erläutert. Auch dieses Buch ist empfehlenswert! Ich wünsche dir alles Gute auf deinem Weg.

...zur Antwort

Hallo, zuerst möchte ich zu der ersten Antwort auf deine Frage antworten: Natürlich gibt es den Beruf der Shiatsu-Praktikerin! Ich selbst bin diplomierte Shiatsu-Praktikerin seit 2012. Ich habe meine Ausbildung am Europäischen Shiatsu Institut (E.S.I. München) gemacht. Das Europäische Shiatsu Institut hat Schulen in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien. Alle Schulen sind vernetzt und verbunden, und du kannst die Ausbildungsteile an allen Schulen machen. Die Ausbildung dauert zwischen 3 und 4 Jahren. Es gibt die Möglichkeit alle Kurse auch am Wochenende, bzw. abends zu machen. Hier ist der link zur Webseite: http://www.shiatsu.de/muenchen/ Dort kannst du alle Infos bekommen, die du suchst, bzw. auch die Mail-Adresse und eine Telefonnummer finden für konkrete Fragen (z.B. die Ausbildungskosten)! Soweit ich weiß, ist es durchaus möglich, dass du neben einer bestehenden Ausbildung noch eine neue beginnst. Ich kenne die rechtliche Situation diesbezüglich jedoch nicht! Allerdings solltest du dich fragen, ob es von der Zeit und Kraft her für dich persönlich möglich sein kann, bzw. vielleicht doch vorher mit deinem Ausbilder darüber sprechen. Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Sandroz,

ich bin diplomierte Shiatsupraktikerin und habe Erfahrung mit Watsu (Wassershiatsu). Ich habe mal einen Watsu-Kurs mitgemacht und auch selbst Watsu bekommen. Ich bin ganz begeistert von Watsu! Es ist eine wunderbare Art, um wirklich tief zu entspannen. Die Behandlung findet im warmen Wasser statt, meistens in speziellen Schwimmbädern, in denen das Wasser natürlich viel wärmer ist, als es das in "normalen" Schwimmbädern der Fall ist! Man liegt in Rückenlage vollkommen schwerelos im Wasser, gehalten von bestimmten speziellen Kissen und anderen Auftriebhelfern. Nun beginnt die Watsu-Praktikerin mit leichten Bewegungen, Drehungen und sanften Dehnungen. Man kann vollkommen loslassen und sich dem Wasser und den Bewegungen anvertrauen! Es ist natürlich wichtig, eine erfahrene und gut ausgebildete Watsu-Praktikerin zu haben. Watsu basiert wie auch Shiatsu auf der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin. Diese geht davon aus, das der Körper von Energiebahnen (Meridianen) durchzogen ist, in welchen die Lebensenergie fließt. Der Mensch wird in seiner Ganzheit gesehen und in der Behandlung wird versucht die Lebensenergie, die blockiert sein kann, wieder in Fluß zu bringen. Man kann sich entspannen und fühlt sich mit sich selbst und seinem Körper wieder in Kontakt und Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht. Das Besondere am Watsu ist aber, im Vergleich zum Shiatsu, dass man so vollkommen leicht und schwerelos ist. Außerdem ist es ein tiefes Gefühl der Geborgenheit, erinnert es uns doch an unsere Zeit als Babies im Fruchtwasser:) Am besten sind natürlich mehrere Behandlungen... Aber um das einmal kennenzulernen und zu spüren, ob es einem gefällt, ist ein Geschenk-Gutschein sicher wunderbar!

...zur Antwort

Hallo, bashi und mioline haben deine Fragen schon sehr gut beantwortet! Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! "Extreme" Schmerzen sollte es aber nach einer Shiatsu-Sitzung nicht geben. Natürlich wird mit der Körperenergie gearbeitet, und es kann auch sein, dass etwas in Bewegung gebracht wird, das dann zu Schmerzen führen kann. Aber das sollten keine extremen Schmerzen sein und sie sollten auch nicht länger anhalten! Wichtig ist tatsächlich ein Vertrauensverhältnis, und dass man als Klientin mit der Shiatsupraktikerin spricht und ihr auch Feedback gibt. Es ist allerdings so, dass es nach einer Shiatsu-Sitzung nicht immer nur "positive" Reaktionen geben kann. Der Körper holt sich, was er braucht, und deswegen kann es auch zu Müdigkeit und Erschöpfung, oder zu sensiblen Gemütszuständen kommen. Wichtig ist, das nicht als "schlecht" zu empfinden, sondern zu versuchen, auf diese Empfindungen und Bedürfnisse einzugehen. Also, wenn möglich, zu schlafen, oder offen zu sein, für alle Gefühle, die da so kommen, sie anzuschauen, und sie auch wieder gehen zu lassen. Wenn es eine gut ausgebildete Shiatsupraktiketin ist, wird sie der Klientin wie auch immer weiterhelfen können und gute Ratschläge geben. Eine gute Ausbildung ist von der GSD (Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland) anerkannt. Die Schulen sind unter E.S.I. Europäisches Shiatsu Institiut, in verschiedenen Städten, zu finden. Auch in Hamburg gibt es eine gute Schule von Wilfried Rappenecker! Hier kann man sich auch immer Rat holen zu dem Thema! Ich hoffe sehr, dass die Schmerzen wegggehen und dass deine Freundin auch positive Erfahrungen mit Shiatsu macht! Liebe Grüße.

...zur Antwort

Hallo aycawolf, du darfst Shiatsu anbieten, aber darfst nicht von "Heilung" sprechen. Du mußt das unter "Wellness" stellen. Du kannst mit Shiatsu Wohlbefinden, eine neue Körperwahrnehmung, Entspannung etc. in Aussicht stellen, aber den KlientInnen nicht versprechen, dass du sie von allen ihren Leiden kurieren kannst. Bei Shiatsu würde ich darauf achten, dass der Praktiker eine renommierte Schule besucht hat und keinen Wochenendkurs. Anerkannte Schulen und Praktiker findest du bei der GSD, der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland. Dort kannst du auch nachfragen, wenn es um rechtliche Belange geht. Herzliche Grüße!

...zur Antwort

Hallo, ob meine Antwort für deine Frage wirklich hilfreich ist, weiß ich nicht. Aber ich möchte dir ein paar grundsätzliche Dinge zu Shiatsu und Massagekissen sagen. Ich selbst bin Shiatsupraktikerin und lerne diese Arbeit seit mehr als 3 Jahren. Diese sogenannten "Shiatsu"-Massagekissen oder Massagesessel und ähnliches...tun mir in der Seele weh! Das hat rein gar nichts mit Shiatsu zu tun! Ein Gerät, das mechanisch irgendwelche Knubbel rauf und runter und hin und her bewegt, kann nicht mit einer persönlichen Shiatsu-Behandlung verglichen werden, bzw. solch eine ersetzen. Meiner Meinung nach lohnt sich solch eine Ausgabe überhaupt nicht! Wenn du öfters Probleme mit den Schultern und dem Nacken hast, dann bist du mit so einem Kissen, egal von welcher Firma, sicher nicht gut aufgehoben. Es wird auf Dauer einfach Nichts bringen! Suche dir lieber einen guten Masseur, oder eine gute, vertrauenswürdig ausgebildete Shiatsu-Praktikerin. Die können dir genau sagen, woher deine Verspannungen kommen und was du wirklich dafür tun kannst, damit es besser wird. Shiatsu ist eine energetische Körperarbeit, die auf der Philosophie und Heilweise der traditionellen chinesischen Medizin beruht und die auf vielen verschiedenen Ebenen auf deine persönliche, energetische und aktuelle Situation eingeht. Der direkte, körperliche Kontakt beim Shiatsu bewirkt tiefe Entspannung und Lockerung und auch Veränderung... Das kann ein sogenanntes "Shiatsu-Massagekissen" nie und nimmer leisten. Liebe Grüße:)

...zur Antwort

1.Ich bin selbst Shiatsu-Praktikerin und mache dieses Jahr das Diplom. Ich habe die Ausbildung am E.S.I. München (Europäisches Shiatsu Institut) gemacht und sie dauert 3-4 Jahre. Diese Ausbildung ist dann von der GSD Deutschland, Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland, anerkannt. Insofern gebe ich der Antwort von "Zenshiatsu" in allen Punkten recht. Hier ist ein Link zu der GSD, wo du dich ausführlich über Shiatsu informieren kannst: http://www.shiatsu-gsd.de/Was-ist-Shiatsu Grundsätzlich würde ich mich informieren, ob die Shiatsu-Praktikerin, die das bei euch anbietet, eine solche anerkannte Ausbildung, bei z.B. von "Zenshiatsu" genannten Verbänden gemacht hat.

  1. Ich selbst bekomme auch regelmäßig Shiatsu-Behandlungen. Ich finde es eine wunderbare Möglichkeit, vollkommen zu entspannen und zu sich und in seinen Körper zu kommen. Es ist eine sehr sanfte Methode und sollte nicht weh tun. Es darf bei manchen Punkten eine Art "Wohlweh" auftreten, also ein Schmerz, den man aber noch gut aushalten kann. Das kann bei bestimmten verspannten Zonen mal vorkommen, sollte aber die Ausnahme sein. Wenn etwas wirklich weh tut, sollte man das der Praktikerin sagen.

Die Shiatsu-Praktikerin muß weder Ärztin, noch Heilpraktikerin sein, um gutes Shiatsu geben zu können. Aber in einer guten Ausbildung wird sowohl medizinisches Wissen, auch Grundwissen in traditioneller chinesischen Medizin, sowie psychologisches Grundwissen gelehrt.

Eine Shiatsu-Praktikerin darf also mit fundierter Ausbildung auch ohne Ärztin/Heilpraktikerin zu sein ihren Beruf ausüben.

Verletzungen sollte es nicht geben! Shiatsu ist eine Verbindung aus Akupressur und Massage und beinhaltet Dehnungen und leichte Rotationen. Es wird mit entspanntem Druck, mit Handflächen, Daumen, Knien und Ellbogen gearbeitet. Insofern ist es eine wirklich sanfte Methode. Aber grundsätzlich ist jede Shiatsu-Praktikerin dazu verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, für den Fall, daß es zu einer Verletzung kommen sollte.

Grundsätzlich solltest du Vertrauen haben, zu der Shiatsu-Praktikerin. Das spürst du ganz schnell. Und am besten ist es, wenn du es einfach mal ausprobierst, dann kannst du selbst spüren, ob es dir gefällt, oder nicht.

liebe Grüße:)

...zur Antwort

 

Hallo NiniWoobie,

die Antwort von Helga/bashi sagt schon das Wichtigste! Wenn du Entspannung und Lockerung suchst, ist Shiatsu wirklich genau das Richtige.Es ist tatsächlich ratsam, darauf zu achten, wo die Shiatsu-Ausbildung gemacht worden ist. Ich habe gehört, daß die Japaner/Chinesen manchmal etwas körperlich "fester" arbeiten. Ich selbst mache die Ausbildung am Europäischen Shiatsu Institut (E.S.I.) und dort wird achtsam und feinfühlend gearbeitet. Schmerz sollte es in dem Sinne nicht geben bei der Behandlung. Ein/e gute/r Shiatsu-PraktikerIn wird sehr genau vorher und während der Session abklären, was dir angenehm ist und wo du empfindlich bist. Adressen deutschlandweit von Shiatsu- PraktikerInnen in deiner Nähe findest du unter:

http://www.shiatsu-gsd.de/PraktikerInnen

Probiere es doch einfach mal aus. Viel Spaß und Freude :)

 
...zur Antwort

Qi Gong wäre da eine idee, denn auch im Qi Gong werden die gleichen Energiebahnen aktiviert (aktiv), die auch im Shiatsu behandelt werden (passiv). Auch Yoga ist eine sehr gute ergänzung!

...zur Antwort