Bild zum Beitrag

Woher auch immer diese Funktion kommt .. so sieht ihr Schaubild aus. Am Scheitelpunkt, ca M(2,5|80,7), ist das Volumen 80,7 cm³ bei einem x von ca 2,5.

...zur Antwort

Kleiner RF bei der x_2 Koordinate von S

...zur Antwort

Auf der Seite Kombinatorik - Ohne Zurücklegen und ohne Reihenfolge wird es genau erklärt und es gibt sogar eine Animation, die veranschaulicht, wie die Kombinationen zustande kommen. Schau dir auch die übergeordnete Seite an, um mehr über Urnenmodelle und Kombinatorik zu lernen.

...zur Antwort

Da Du nicht weißt, wo die Tangente die e-Funktion berührt, setzt Du die Punktsteigungsform der Tangente für die noch unbekannte Stelle u an:

t(x) = f'(u) (x-u) + f(u)

Anschließend setzt Du den Ursprung ein, um u auszurechnen.

...zur Antwort

Du kannst einfach die Ableitungsfunktion s'(t) bilden und diese mit Hilfe einer Wertetabelle in das Schaubild einzeichnen.

s'(t) = -21t² + 63t

...zur Antwort