Die Teilelisten (EPC) sind Bestandteil der Mercedes EWA und nicht frei zugänglich. Aber fahr' doch mal beim Händler vorbei, die suchen dir kostenlos die benötigten Teile raus!

...zur Antwort

Da brauchst du schon ein Laufwerk dazu, den BluRay-Player kannst du da nicht einfach so anschließen. Desweiteren dann ein passendes Programm, um den Kopierschutz zu umgehen, und um das Videomaterial zu komprimieren. Dir sollte bewusst sein, dass ein BD-Rip auch mit guter Komprimierung gut 10Gbyte groß sein kann, du also je nach iPad-Ausführung dann nicht sonderlich viele Filme speichern kannst.

...zur Antwort

Du wirst es ihnen später nochmal danken, wenn du feststellst, dass das Leben nicht nur aus Spielen bestehen kann, wenn man es zu etwas bringen möchte.

...zur Antwort

Kannst du seit der Windows Installation nicht mehr starten, und hast die Festplatte mit dem Windows-Setup partitioniert? Dann hast du dir vermutlich deine GPT überschrieben. Am sinnvollsten erscheint mir da eine Neuinstallation von MacOSX, das kannst du z.B. über die Online Recovery machen (ich weiß allerdings nicht, ob die 2010er-Modelle das bereits unterstützen).

...zur Antwort

Bei der 211er Baureihe auch unbedingt auf Rost achten, die rosten zwar nicht mehr wie die 210er, aber ganz in den Griff bekommen haben sie es damals auch noch nicht.

...zur Antwort

"H" steht für "Haushalt" und wird seit den 70er Jahren nicht mehr eingebaut. Er ist von der Charakteristik dem "L"-Automaten ähnlich, welcher aber seit 1990 auch nicht mehr verbaut wird. Heutzutage nimmt man stattdessen "B"-Automaten. Da der Begrenzer ja für "L"-Automaten geeignet ist, und "L" der Nachfolger von "H" ist, und zudem die gleiche Charakteristik besitzt, geht das sicher klar.

...zur Antwort

Möglicherweise, weil nahezu kein Hersteller seine Fahrzeuge dafür freigegeben hat, und es deshalb niemand getankt hat. Vielleicht aber auch, weil Rapsmethylester die Dichtungen im Kraftstoffsystem und dem Motor zerstört. Eine gute Alternative ist aber reines Pflanzenöl, z.B. Rapsöl. Allerdings vor dem Tanken unbedingt informieren, ob ein Umbau vorher erforderlich ist!

...zur Antwort

Ganz klar 'ne alte S-Klasse! Den W140 gab es schon mit V12 Motor, mit knapp 400PS. Kosten momentan nicht allzu viel, und wenn dir der V12 zu teuer ist, dann vielleicht doch lieber den kleineren S500/420.

...zur Antwort

Dem Geräusch zu urteilen könnten ein paar Hydrostößel dafür verantwortlich sein. Genau lässt sich das aber nicht sagen. Wenn du sie tauscht, dann wechsel aber gleich alle 12, soo teuer sind die nicht. (Kann man auch relativ einfach selber wechseln)

...zur Antwort

Für den W210 kann ich dir den Preis leider nicht genau sagen, aber ein Funkschlüssel für meinen W124 (der Vorgänger) kostet knapp 100EUR+Steuer. Beim W210 bis 03/97 müsste das der gleiche Schlüssel gewesen sein, danach kam der sogenannte "Bartlose Schlüssel", der mit Sicherheit noch deutlich teurer ist. Ah, und für normale Schlüssel hab' ich letztens 30EUR+Steuer bezahlt. Beachte aber, dass du entweder der Fahrzeughalter sein musst, oder die Vollmacht des Halters brauchst, um neue Schlüssel zu bestellen!

...zur Antwort

Zwar ist der 220CDI nicht der aller stärkste Motor, aber auch eine E-Klasse müsste er gut vorwärts bringen. Kommt natürlich auf den Berg an, und in welchem Gang du da fährst. Natürlich kann es der LMM sein, aber da dieser sicherlich recht teuer ist, würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Das kannst du direkt beim Freundlichen tun, oder du suchst dir eine andere, meist günstigere, Werkstatt.

...zur Antwort