Lies mal hier:

http://www.barrierefreies-webdesign.de/knowhow/pdf-screenreader/

...zur Antwort

Hallo :-)

Zuerst im Menü auf "Gruppen" - dort auf "alle Gruppen" - rechts unter der Karte findest du: "Neue Gruppe anlegen".

Dann gibst du deiner Gruppe einen Namen, bestimmst, ob sie eine "weltweite" Gruppe oder auf Deutschland beschränkt ist, gibst einen Ort/PLZ dazu ein, suchst eine passende Kategorie aus. Dann kannst du entscheiden, ob die Gruppe auch außerhalb von wkw gefunden werden darf (von außen sichtbar) oder nicht.

Unten noch die Frage durch Mausklick in das Kästchen bestätigen, dann unten auf "Gruppe anlegen" und fertig.

In der Gruppe selbst kannst du dann weitere Einstellungen vornehmen bzw. die Daten noch verändern.

Ich wünsche dir dabei viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Zitat:

> Ich bin zwar keine 14 Jahre alt, aber ich bin in WKW angemeldet. Und jetzt bin ich gesperrt ! -.-' Bitte helfen. Ich muss ein mein Schülerausweis oder was das auch ist, zeigen. Aber wie? Ich möchte umbedingt in WKW bleiben, es ist wichtig. Wie soll ich es machen? ich bin 14..

Zitat-Ende

Moment... du bist keine 14 und bist gleichzeitig doch 14? Wie geht das? Multiple Persönlichkeit - also zwei Personen in einer???

Oder hast du dich verschrieben? Wenn du 14 bist - was nunmal das Mindestalter ist - dann gib wkw das, was sie verlangen...

Nach Prüfung wirst du dann wieder zugelassen, sofern die Bestimmungen der AGB (Mindesalter) eingehalten wurden.

http://www.wer-kennt-wen.de/agb.html

...zur Antwort

Am Ende von Seite 2 über "Seitenlayout" - "Umbrüche" einen "Abschnittsumbruch" (!) "nächste Seite" einfügen.

Dann auf dritter Seite unter "Einfügen" "Seitenzahl" kannst du unter "Seitenzahlen formatieren" unten bei "Seitennummerierung" festlegen: "Beginnen bei eins", dann eine Seitenzahl nach deinen Vorstellungen einfügen (z.B. am Seitenanfang, Ende...).

Jetzt hat er beide Absätze durchnummeriert.

Wenn du nun im Menü bei "Kopf- und Fußzeilentools" "Entwurf" unter "Navigation" rechts das feld rausnimmst: "mit vorheriger verknüpfen" (da sind so zwei Blätter und ein Pfeil abgebildet, da einfach mit linker Maustaste draufklicken, bis es nicht mehr markiert ist), dann kannst du im ersten Absatz die Zahlen löschen und fertig.

Dann werden deine Seiten erst ab Seite drei mit eins beginnend nummeriert.

Vielleicht kann es dir noch jemand etwas einfacher erklären, hoffe, ich habe dich nicht zu sehr verwirrt :-)

...zur Antwort

Hier gibt es einen Artikel, in dem solche Seiten erwähnt sind - schau mal, ob da etwas dabei ist, was dir weiterhelfen könnte:
http://kuerzer.de/OnlineTier

...zur Antwort

Was genau du mit "Registerkarte speichern" meinst, weiß ich leider nicht.
Aber bei den Schriftarten einbetten, kann ich dir helfen.
Klicke dazu links oben auf das MicrosoftOffice-Symbol. Am unteren Rand steht nun: "Word-Optionen".
Wenn du diese anklickst, steht links "Speichern". Unter diesem Punkt findest du ganz unten die Funktion: "Schriftarten in Datei einbetten", davor durch Mausklick in das Kästchen einen Haken setzen (er bettet nun TrueType und OpenType Schriftarten ein).
Direkt unterhalb dieser Funktion findest du den Punkt: "Nur im Dokument verwendete Zeichen einbetten". Davor auch ein Häkchen setzen (durch Mausklick in das Kästchen) und unten mit Ok bestätigen - fertig.
Zeichen einbetten bedeutet, dass derjenige, der das Dokument lesen möchte, die verwendeten Schriftarten nicht auf seinem Computer installiert haben muss, sie aber dennoch lesen kann. Wenn du nur die erste Variante anwählst (Schriftarten einbetten), dann merkt er sich alle TrueType-Schriftarten. Dadurch wird die Datei jedoch sehr groß. Bei der zweiten Option (nur die verwendeten Zeichen) merkt er sich nur die Schriftarten, die du tatsächlich auch benutzt hast, dadurch ist die Datei wesentlich kleiner als bei alleiniger Verwendung der anderen Funktion.
Ich hoffe, ich konnte dir damit schon einmal etwas weiterhelfen.

...zur Antwort
Doch
...zur Antwort
... ich Zahle Kirchensteuer

Da mein Bruder Mönch wird und ich es mir mit ihm nicht verscherzen möchte, bleibt mir wohl nichts anderes übrig...

...zur Antwort

Richtet sich ganz nach dem Pfarrer, wie er die feier gestalten möchte. Zum Beispiel so:
http://www.sepn.de/SE/Sakramente/taufe/ablauf.htm
Fürbitten: kannst du ganz einfach selbst formulieren (gibt keine bestimmte Vorgabe, was enthalten sein muss; z.B. Wir bitten für alle Kinder, die in Armut aufwachsen müssen...).
Ob jeder von euch eine Fürbitte vorlesen/sagen muss, richtet sich auch nach dem Pfarrer. Bei uns liest der Pfarrer i.d.R. immer selbst aus dem Fürbittbuch und nur auf besonderem Wunsch der Eltern sagen sie individuelle Fürbitten auf...
Hatte der Pfarrer nichts im Vorgespräch gesagt???

...zur Antwort

"Harmloser" Infekt? Hirndruckerhöhung? drohender Apoplex (Schlaganfall)?...
Geh zum Arzt - das ist die einzig richtige Maßnahme (und nur er kann auch die richtige Diagnose treffen)!

...zur Antwort