Einer wirklich schöne Idee. Ich denke, dass dein Bruder und seine Frau sich auch darüber freuen. Ich bin genauso wie dein Bruder und habe dazu wenig Lust, aber meine Mutter und mein Bruder machen das auch gerne und übernehmen das für meinen Sohn.

Tolle Idee!!!

Gruß, helleskoepfchen

...zur Antwort

Liebes Girl, wenn du wirklich 14 Jahre alt bist, gehe doch einfach zu einem Ihman und lass dich beraten. Deinen Eltern musst du es ja nicht erzählen. Ist schließlich deine Sache. Gehst du jeden Sonntag mit deinen Eltern in die Messe? Oder gehen deine Eltern regelmäßig dort hin? Wenn ja, heißt das noch lange nicht, dass ihr/sie streng gläubig seid. Dazu gehört mehr. Wie viele Moslems trinken Alkohol, haben vor der Ehe eine Beziehung und schicken ihre Töchter auf höhere Schulen. Der alte Islam ist genauso reformiert wie die westlichen Glaubensrichtungen. Das würde sonst nicht mehr in die heutige Zeit passen. Nur der Fanatismus sollte konsequent ausgeschaltet werden. Egal von welchem Glauben. Es tut doch niemanden weh, wenn du nach dem Koran lebst. Entscheide das ganz für dich alleine. Der Glaube hat in einem Chat nichts verloren, denn jeder muss für sich glücklich und zufrieden sein. Jeder sollte sich in Glaubensangelegenheiten neutral verhalten. Es sei denn, jemand versucht einem anderen den Glauben aufzuzwingen. Das passt zu keiner Religion! Ich selbst bin übrigens evangelisch mit einem streng katholisch erzogenen Vater aufgewachsen. Mein Vater hat uns beigebracht, die Religion muss jeder für sich entscheiden. Und ich gehöre heute keiner Glaubensgemeinschaft mehr an, weil mir keine zusagt und mir Unterstützung im Leben geben kann. Auch das ist meine freie Entscheidung gewesen. Mein Vater findet die Entscheidung vollkommen okay. Also lass dich bitte nicht beirren und entscheide frei aus deinem Herzen!

Alles Gute für dich!!!!

...zur Antwort
Schwiegervater total heruntergekommen, nimmt keine Hilfe an

Hi zusammen,

mein Schwiegervater macht mir zusehends Probleme.

Er lebt alleine, ist geschieden, körperlich angeschlagen und nimmt keinerlei Hilfe an.

  • Er hat keine Zähne mehr im Mund, isst/trinkt entsprechend, geht aber nicht zum Zahnarzt. Ich habe ihm angeboten, mitzugehen, er hat auch keine Angst, er hat einfach keine Lust dazu. Dass seien Essmanieren einfach zum K*sind, ist ihm egal, es ist halt so.
  • Er ist stark übergewichtig (150 kg), aufgrund dieser Übergewichtigkeit und dem damit verbundenen körperlichen Einschränkung ist es ihm beispielsweise nicht möglich, die Toilette im Sitzen aufzusuchen (er kommt nicht mehr hoch) und er pinkelt in der Regel bei sich in den Garten, bei uns pinkelt er die Hälfte neben das Klo, auf den Teppich etc. - dass uns (mich und meinen Mann, seinen Sohn) das eventuell stört bzw. mich absolut anekelt, ist ihm gleichgültig (so wie ihm alles gleichgültig ist :( )
  • Er ist finanziell gut gestellt, lebt allerdings in einem so heruntergekommenen Haus, dass es diese Bezeichnung nicht mehr verdient. Jegliche Versuche, ihn zu überreden, in eine neue Wohnung zu ziehen, lehnt er ab. Auch Angebote, ihm beim Putzen zu helfen, lehnt er ab. Eine Putzfrau würde bei ihm gar nicht putzen, es ist einfach nur eklig-dreckig.

  • Er hat eine charakterliche Eigenart, welche ich nicht sehr mag. Er lästert. Da er niemanden in seinem Leben hat (außer seine drei Kinder, von denen wir uns nur aus Pflichtgefühl/Mitleid kümmern und die anderen beiden Geschwister ihn halt an Weihnachten/Geburtstagen aus Anstand einladen) lästert er bei jedem Kind über das andere. Allerdings ist es nicht nur einfaches Lästern, sondern er erfindet dann auch Dinge oder verdreht einem die Wörter im Mund und so entstand früher Streit zwischen uns allen, bis wir einmal hintenrum merkten, dass er eigentlich der Schuldige ist. Darauf angesprochen meinte er nur, dass sonst nix los sei und man ja über irgendwas reden müsse.

Ich bin wirklich stark hilflos. Auf der einen Seite tut er mir leid, und ich möchte ihm helfen, auf der anderen Seite will er die Hilfe nicht und seine Art (alles, das Unhygienische ebenso wie das charakterliche) überfordert mich und ich gebe zu, es ekelt mich auch an.

Er weigert sich, Hilfe anzunehmen, ich (und auch die Schwester meines Mannes, also seine Tochter) habe ihm angeboten, zu putzen, ihn zum Arzt zu begleiten - er will das alles nicht, er will einfach so leben, wie er lebt und nichts weiter.

Sein Tagesablauf besteht aus Essen, Zeitung lesen und TV-Schauen, er hat keine Freunde, keine Hobbys.

Falls jemand eine Idee hat, sagt es nur.

Danke, Rubeus

...zum Beitrag

Das hört sich nach Verwahrlosung an. Über das Amtsgericht habt Ihr die Möglichkeit, eine gesetzliche Betreuung zu beantragen. Das Gericht bzw. ein Richter prüft dann die Notwendigkeit. Dein Schwiegervater scheint ja nicht blöd zu sein und wenn alle Kinder die Meinung der Hilflosigkeit bzw. der Verwahrlosung vertreten, wird es dein Schwiegervater vor der Behörde schwer haben. Überzeugt er diese aber vom Gegenteil, kann ich euch nur raten, gemeinsam den Kontakt abzubrechen. Das tut euch einfach nicht gut und ihr müsst auch an euch denken. Das wäre aber wirklich ein schwerer Schritt für euch, aber gemeinsam ist das einfacher!!!

Ach, und alte Menschen haben eben meistens andere Vorstellungen von einem erfülltem Leben!

Liebe Grüße, helleskoepfcen

...zur Antwort
Heiraten, Kinder.. Bin ich zu früh dran?

Guten Abend liebe Community,

ich beschäftige mich schon länger mit dieser Frage. Wegen Freunden kam ich darauf. Sie sagten, dass ich zu jung für das alles sei.

Alt bin ich wohl nicht. Ich bin 27. Mein Verlobter genauso. Wir sind nun 11 1/2 Jahre ein Paar. Vor 1,5 Jahren hat er mir einen Antrag gemacht, in 2 Monaten ist es jetzt soweit! :-) Ich glaube, ich bin die glücklichste Frau der Welt. Als wir noch jünger waren haben wir immer Pläne geschmiedet.. Jetzt ist alles genau so geworden!

Wir leben seit 8 Jahren zusammen in einer Wohnung. Jetzt haben wir beide feste gute Jobs nach dem Studium bekommen und durch Erbe und erspartes fangen wir jetzt an unser eigenes Häuschen zu bauen.

Dienstag war ich zur Vorsorgeuntersuchung beim Frauenarzt. Und.. Ich bin schwanger! :-) Es war garnicht richtig geplant. Wir hatten oft darüber gesprochen und wollen auch beide Kinder, mehr aber auch nicht. Mein Verlobter hat sich unheimlich gefreut.. :-)

Wir hoffen jetzt einfach dass das Haus schon fertig ist wenn der/die Kleine kommt..

Alles ist so schön. Wenn nicht meine Freunde wären. Es kommt mir vor, als wären sie immer gemeiner, je glücklicher ich werde. Als ich erzählt habe dass wir heiraten, wurde gesagt dass das nicht gut gehen kann, da das unsere erste Beziehung ist. Als ich vom Haus erzählt habe, kam nur dass sie uns leider nicht mehr besuchen können weil wir ja soooo weit weg wohnen, dabei liegt das Grundstück nur 2 Km weiter weg. Dann kam das beste: Ich habe gesagt dass ich schwanger bin und wurde ausgelacht. Ich könnte mich in meinem Alter doch garnicht um ein Baby kümmern, ich werde bestimmt keine gute Mutter..

Diese Worte haben mich einfach verletzt. Sonst ist es mir egal was andere von mir denken, aber wenn die Freunde zu so harten Worten greifen, denkt man doch mal darüber nach.

Mein Schatz hat nur gesagt dass ich mich nicht irritieren lassen soll. Meine Familie will auch nichts mehr mit mir zu tun haben, aber mit seiner Familie komme ich super klar. Da werde ich auch unterstützt. Trotzdem gibt mir die Aussage der Freunde zu denken.

Denkt ihr, man kann in meinem Alter schon eine gute Mutter sein? Wir schwimmen zwar nicht in Geld, aber das ist ja auch nicht das wichtigste. Wir haben dann (hoffentlich) ein schönes Dach überm Kopf, Jobs und können von unserem Einkommen leben und uns auch mal etwas gönnen. Ich denke und hoffe dass auch ein Kind so glücklich sein kann, schließlich möchte ich meinem Kind etwas bieten..

Ist das also noch zu früh? Und was kann ich tun, damit meine Freunde wieder normal werden?

...zum Beitrag

Guten morgen, das kann doch nicht wahr sein, was deine "Freunde" über dich reden! Meiner Meinung nach sind die voll neidisch auf euer Glück! Denke mal ernsthaft darüber nach, dir neue Freunde zu suchen. Das ergibt sich meistens schon durch ein Kind, weil man dann doch mehr zu Gleichgesinnten tendiert. Sei nicht traurig darüber!!! Es war bestimmt eine schöne zeit mit deinen Freunden, aber sie ist jetzt halt vorbei.

Ich wünsche euch viel Glück im neuen Heim und ein gaaaaanz süßes Baby!!!!!!!

Liebe Grüße, helleskoepfchen

...zur Antwort

Hallo, wenn es sich um ein normales Sparbuch ohne Zusatzklauseln handelt, ist es ein Inhaberpapier. Das bedeutet, wer das Buch in den Händen hat, kommt an das Geld. Handelt es sich um einen Sparvertrag, bekommt derjenige das Geld auf wessen Namen der Vertrag abgeschlosse n. Mein Vater hat für meinen Sohn auch ein Sparbuch eingerichtet auf seinen Namen mit dem Vermerk, dass nur mein Vater und mein Sohn darüber verfügen können. Also weder ich, mein Mann, meine Mutter oder mein Bruder. Du müsstest also deine Omi fragen, wie sie es eingerichtet hat. Gegebenfalls müsst ihr beide zur Bank und das ändern, wenn ihr auf Nummer sicher wollt. Liebe Grüße, Helleskoepfchen

...zur Antwort
ja

Ich bin immer noch der Meinung, dass ein Kind in den ersten 3 Lebensjahren die Mutter braucht und auch nicht in eine Krippe gehört. Mit 3-4 Jahren kann es dann für ein paar Stunden gerne in den Kindergarten gehen. Dann hat die Mutter doch auch wieder die Möglichkeit halbtags zu arbeiten. So haben mein Mann und ich es auch gemacht, obwohl mein Mann sogar deutlich weniger als ich verdient hat!!!! Kinder am Einkommen zu messen finde ich schlimm! Mein Sohn ist mittlerweile fast 13 und findet unsere damalige Entscheidung gut.

...zur Antwort
Zahlen!

Jeder muß hier in Deutschland nunmal seinen Pflichten nachkommen. Wenn Ihr keine GEZ-Gebühren zahlen wollt, dann schafft Euren Fernseher nebst Radio und Computer ab. Dann braucht Ihr auch nicht zahlen. Wenn ich z. B. ein Auto fahre, muß ich auch KFZ-Steuer entrichten. Fahre ich nur mit dem Rad, brauche ich nichts bezahlen. Benutze ich allerdings die öffentlichen Verkehrsmittel, muß ich mir auch einen Fahrschein kaufen. Dein Bruder durfte aber den Vertrag nicht unterschreiben, weil es sich nicht um seine Wohnung und seine Rundfunkgeräte handelt. Da muß sich der GEZ-Mensch nochmal zu Euch bemühen, wenn Deine Eltern Zuhause sind. Das ist der einzige Haken an der Sache. Ansonsten würde ich aber schnellstens meine Geräte anmelden. Das kann sonst wirklich teuer werden!!! Geahndet wird das ähnlich wie Steuerhinterziehung!

Gruß, Helleskoepfchen

...zur Antwort

Hallo! Erstmal vorweg: das Jugendamt ist hier wohl eher nicht zuständig, denn die müssen sich um die wirklich harten Fälle kümmern. Und damit ist das Jugendamt schon total mit überlastet. Zu viele Fälle und zu wenig Personal. Ich habe auch einen großen Bruder, der von meiner Mutter immer noch bevorzugt wird und mittlerweile sind wir erwachsen und stehen beide fest im leben. Ich kann deine Wut verstehen! Mit meinem Bruder habe ich mich von dem Tag an verstanden, als ich ausgezogen bin. Da war ich 20! Heute ist es immer noch so, dass sie erst nach ihm fragt und mir auch noch Vorwürfe macht, wenn ich nicht weiß, wo er sich gerade aufhält und was er macht. Es hat lange gedauert, bis ich meiner Mutter meine meinung dazu sagen konnte. Da war ich selbst auch schon Mutter. Denn irgendwie denke ich immer noch, dass sie ja meine Mutter ist. Dafür verstehe ich mich viel besser mit meinem Vater. Da habe ich den besseren Draht! Rede doch mal mit deinem Vater darüber oder sind deine Eltern getrennt? Für heute und jetzt kann ich dir nur aus eigener Erfahrung raten, reg dich nicht allzu sehr darüber auf! Man trifft sich immer 2x im leben. Mein Bruder muss sich jetzt übrigens mehr um unsere Oldies kümmern, weil er immer noch ganz dicht bei ihnen wohnt! Da habe ich jetzt den Triumph, dass sie ihn ständig anruft, denn ich muss mich ja auch noch um mein Kind kümmern, ;-))) habe übrigens einen Sohn, der laut meiner Mutter ja mehr aufmerksamkeit braucht als eine Tochter! Da habe ich wohl Glück gehabt! Meine Mutter stammt noch aus einer Generation, wo das jüngste Kind und dann noch ein junge mehr verwöhnt wurde von der Mutter. Meine Mutter musste sich auch als älteste und Tochter vieles erkämpfen. Darum kann ich sie heute auch ein kleinwenig verstehen und wir zoffen uns nicht allzu oft. Ich kann dann immer nur sagen, dass sie genauso ist wie meine Oma und meine Uroma es waren! Und das ärgert sie gewaltig!!! Versuch einfach dir deine Gedanken zu machen und lächel die beiden an! Das wird sie viel mehr ärgern als wenn du dich so aufregst! Das macht den beiden vielleicht Spaß! Denk einfach 20 Jahre weiter und grins dir einen!!!!! Das hat meine Oma und meine Großtante auch immer zu mir gesagt! Liebe grüsse, hellesköpfchen

...zur Antwort

Wenn es Dir so wichtig ist, dass Du Deine Filme Deiner Familie zeigst, dann erstelle auch einen Film über die Herkunft Deiner Familie. Wo sie früher gelebt hat, welche Berufe Deine Vorfahren ausgeübt haben usw. Darüber freuen sich besonders die Omas und Opas. Und das ganze kannst Du bis in die heutige Zeit machen.

Viel Spass dabei und natürlich viel Erfolg bei der Familienforschung!!!

...zur Antwort

Dafür müßtest Du erstmal das Wort Liebe für Dich definieren. Eine freundliche Kommunikation zwischen Menschen ist doch auch schon eine Art von Liebe. Sicherlich kann jeder Mensch auch ohne festen Partner leben, d. h. ohne körperliche Liebe (Sex), aber ansonsten lebt der Mensch doch nicht zwischen Haß und Streit mit seinem Mitmenschen. Freunde geben einem doch auch eine Art von Liebe und Zuwendung. Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten, da Du einfach was in den Raum geworfen hast.

Gruß, helleskoepfchen

...zur Antwort

Es kommt darauf, wofür die Schulden gemacht wurden. Schulden durch einen Immobilienkauf betrachte ich nicht als Schulden, aber Ausgaben auf Pump für z. B. das neueste Auto, Handy, PC, Möbel etc. sind meiner Meinung nach Schulden, die nicht sein müssen. Dafür würde ich mir z. B. kein Geld bei einer Bank leihen. Viele Leute finanzieren auch ihren Urlaub mit Krediten. 10.000,-- Euro sind da schnell zusammen und auch keine Seltenheit! In meinem Bekanntenkreis habe ich auch Leute, die das wiederum gar nicht schlimm finden. Die Einsicht kommt immer erst später, weil das knappe Geld kaum noch ausreicht, um die Schulden zu bezahlen. Lieber auf etwas Komfort verzichten, aber die Kosten voll im Überblick behalten. Leider denken die wenigsten Menschen so. Dadurch ist es heute absolut normal, dass eine 5-köpfige Familie (sogar mit weniger Familienmitgliedern) so viele Schulden hat. Unsere Gesellschaft verlangt auch von jedem, dass er ständig auf dem neuesten Stand mit allen Dingen ist. Konsum ist eben was schönes und ein Statussymbol in unserer Gesellschaft. Bewahre Dich dafür und überlege genau, ob Du da mithalten möchtest!!!

...zur Antwort

Lieber Horst,

ich habe mal die Antworten der anderen Mitglieder gelesen und ich muss sagen, ich bin entsetzt. Deine Kinderärztin ist also Milchschnitte, weil sie ja soooo gesund sein. In der Milchschnitte befinden sich Stoffe, die für Kinder absolut nicht geeignet sind. Z. B. Alkohol. Und Actimel fördert höchstens die Regulierung der Darmflora, wenn Du das Zeug literweise trinkst. Zur Stärkung des Immunsystems empfehle ich Dir Zink als Mineralstoff. Dieser beugt Erkältungen vor. Jede Menge frisches Obst und GEmüse und frische Milch (keine ESL-Milch). Vollkornprodukte gehören auch auf den Speiseplan. Rindfleisch fördert den Eisengehalt im Blut. Und ein 5-jähriges Kind macht viele Erkältungen durch. Das ist völlig normal. Das Immunsystem stärkt sich mit jeder Erkältung. Dann wird er nachher in der Schule nicht mehr so häufig krank. Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe auch ein Kind. Und ausreichend Schlaf ist natürlich auch gesundheitsfördernd.

 

Liebe Grüße, helleskoepfchen

...zur Antwort

Es tut einem Kleinkind nicht unbedingt weh, wenn es am Arm hochgezogen bzw. vorm Fallen gerettet wird. Die Gelenke haben noch besonders viel Knorpel und sind auch noch weich. Wie schon von anderen beantwortet, ist es zum Schutze der Kinder. Eine Mutter sollte natürlich nicht brutal am Arm ziehen, sondern es nur daran festhalten und dabei vorm Sturz retten. Kinder empfinden das als besonderen Schutz, denn an Mamis Hand kann ihnen nichts passieren. Also nicht immer denken, die meisten Mütter seien brutal. Kindern gibt es auch Sicherheit!!!

 

Gru0, helleskoepfchen

...zur Antwort

Das kleine Mädchen wird nicht von 07.00 - 18.00 h ununterbrochen weinen. Vielleicht ist das Mädchen auch nur für ein paar Stunden in der Kita. Mein Sohn war mit 2 für 2,5 Std, 2 Tage die Woche in einer Spielgruppe. Dort hat es ihm sehr gut gefallen. In den Kindergarten ist er dann mit 4,5 Jahren gegangen. 2 Jahre Kindergarten sind völlig ausreichend. Ich kann nicht sagen, dass ich mir mit meiner Methode ein unselbständisches Kind herangezogen habe. Er ist sehr selbstbewußt und hat meine Nähe im Kleinkindalter genossen. Die Meinungen gehen hier aber wirklich total auseinander. Ich denke da sehr konservativ und sehe das Kind bei der Mutter. Auf meinen Job habe ich während dieser Zeit verzichtet. Finanziell war es zwar sehr eng aber dafür habe ich mein Kind gerne betreut. Das muss wirklich jede Mutter für sich entscheiden, ob sie es ihrem Kind zumuten möchte oder nicht. Wenn sie natürlich alleinerziehend ist, bleibt ihr meistens keine andere Wahl. Obwohl ich da auch noch geteilter Meinung bin. Also bitte nicht die Mutter verurteilen. Das Kind wird es schon irgendwie hinbekommen. Im seltesten Fall sind die Kinder 11 Std in einer Kita. Mir tun übrigens alle Kinder leid, die weinen! Schließlich können sie ihre Bedürfnisse noch nicht klar ausdrücken. Denke da eben wie eine Mutter.

Gruß, helleskoepfchen

...zur Antwort

Ich selbst bin auch konfirmiert und habe auch kirchlich geheiratet. Ich dachte immer, dass ich meinem Vater (katholisch, sogar erzkatholisch) einen Gefallen tue. Habe ich aber nicht, weil selbst mein Vater der Meinung ist, dass die Kirche sich wie eine Art Maffia verhält. Es fängt mit der Freikaufung der Sünden an und hört beim Missbrauch auf. Das Image der Kirche ist für die heutige Zeit nicht mehr tragbar und total veraltet. Sicherlich gibt es Leute, die durch die Kirche Kraft und Lebenswillen entwickeln. Die können auch gerne dabei bleiben. Mein Sohn (11 Jahre) hat übrigens schon ein halbes Jahr Frühkonfirmandenunterricht hinter sich gebracht. Danach habe ich ihn wieder abgemeldet, weil er sich von der Kirche nicht verstanden gefühlt hat. Ihm reicht es, dass er getauft ist. So kann er jederzeit seine Meinung wieder ändern, falls er noch ein sogenanntes "christliches" Leben führen will. Uns persönlich stört diese Entscheidung nicht, es ist halt seine Entscheidung. Obwohl er noch sehr jung ist, hat er die Machenschaften und Grausamkeiten der Kirche durchschaut und kann es mit seinem Gewissen nicht vereinbaren. Deine Eltern werden es sicherlich auch verstehen, denn die rennen doch auch nicht jeden Sonntag in die Kirche um zu beten. Es passt eben nicht mehr in die Zeit heute.

Ich hoffe, Du kannst für Dich die richtige Entscheidung treffen.

LG, helleskoepfchen

...zur Antwort

Deine Mutter ist ganz klar eine Alkoholikerin. Wahrscheinlich ist sie auch noch tablettensüchtig. Das kann ich aus Deinen Worten nicht klar erkennen. Die Suchtberatung kann auch Dir nur helfen, damit umzugehen. Deine Mutter muß erst die Erkenntnis haben, dass sie abhängig ist. Dann erst kann sie eine Therapie beginnen. Es nur wieder mal "schön" zu lesen, wie das Thema Alkohol verharmlost und tabusiert wird. Konfrontier Deine Mutter/Eltern direkt damit und sage ihnen, dass Du es nicht akzeptieren kannst, dass sie überall angetrunken erscheint. Sag ihr, dass Du sie für eine Alkoholikerin hälst und Dich damit von ihr distanzieren mußt. Rede offen darüber!! Wenn es zum großen Knall kommt, ist an der Sache sicher was dran. Danach könnt Ihr dann gemeinsam überlegen, wie es weitergehen soll. Niemand muß die Sucht von anderen hinnehmen. Aber helfen kannst Du ihr nur, wenn sie auch die Einsicht zu ihrer Krankheit zeigt und die Krankheit als Krankheit annimmt und dagegen kämpft. Sonst kann man als Nichtabhängiger nichts tun, außer warten, dass es bald vorbei ist. Jeder Süchtige kommt an den Stoff, den er braucht. Da brauchst Du Dir auch nichts vormachen. Laß Dich beraten, wie Du dieses Gespräch mit Deinen Eltern führen kannst.

Ich wünsche Dir viel Glück dabei und alles Gute für Deine Mutter!

LG, helleskoepfchen

...zur Antwort

Ich habe mal für eine Freundin aus Schottland die Tante in Deutschland gesucht. Das ging relativ einfach über die Telefonbücher. Ich habe einfach alle angerufen, die so hießen wie sie und ihr Mann. Das gleiche könntest Du auch in Amerika machen. Die Stadt hast Du ja. Die meisten Menschen haben für solche Telefonate Verständnis und reagieren freundlich. Als ich die Tante ausfindig gemacht hatte, fing sie sogar vor Freude an zu weinen, weil noch jemand in ihrer alten Heimat an sie denkt und nach ihr sucht. Versuch Dein Glück!!!!

Liebe Grüße, helleskoepfchen

...zur Antwort

Die Zahnpasta ansich greift den Zahnschmelz nicht an. Das Flourid soll die Zähne bzw. den Zahnschmelz von aussen stärken. Karies kann auch durch falsches Putzen entstehen. Z. B. wenn die Zähne regelrecht geschrubbt werden. Das kommt bei Kindern häufig vor, weil sie noch nicht das Gefühl für den Druck der Bürste haben. Natürlich können "schlechte" Zähne (weicher Zahnschmelz) auch vererbt werden. Vielleicht ist die Mundflora (Speichel) von Deinem Sohn auch zu aggressiv, sodass die Zähne nach dem Putzen nicht ausreichend geschützt sind. Am besten sprichst Du mit Deinem Zahnarzt oder mit einem Heilpraktiker über das Problem.

Alles Gute für Deinen Sohn!!!!

LG, helleskoepfchen

...zur Antwort

Hallo, ich habe Deinen Text so verstanden, dass Du Dich über die Leute aufregst, die das Leben von Kindern vermasseln. Darüber rege ich mich auch sehr auf. Da ich nicht weiß wie alt Du bist, vermute ich mal, dass Du über eine Familie noch gar nicht richtig nachgedacht hast, weil Dir noch der richtige Partner dazu nicht über den Weg gelaufen ist. Bei mir ist auch vieles in der Kindheit schief gelaufen. Daher habe ich den Entschluß gefasst, wenn Familie dann nur mit einem Kind. Habe ich auch heute. Trotzdem ist mir das Schicksal anderer Kinder nicht egal und ich rege mich auf. Daher habe ich die gesetzliche Betreuung für 2 junge Menschen übernommen, die so richtig von ihrer Familie verstoßen bzw. sogar missbraucht wurden. Dabei habe ich gelernt, dass auch diese Menschen trotz ihres schweren Schicksals sehr glücklich sind und mir viel geben, wenn ich mich um sie etwas kümmere. Da reicht schon ein kleiner Besuch in deren Einrichtung zum Geburtstag oder zu Weihnachten oder zwischendurch. Es gibt mir auch das Gefühl, diesen Menschen zu zeigen, dass sie es wert sind, dass es sie gibt. Das kostet mich nur etwas Zeit und mehr nicht. Ich bekomme aber dafür viel mehr zurück. Es ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn sich Menschen der Randgesellschaft darüber freuen, dass man sich um sie kümmert. Ich gebe Dir dazu gerne noch weitere Auskünfte.

Liebe Grüße, helleskoepfchen

...zur Antwort