Hallo Zalla,
warum ich heute erst auf Ihre "Frage" gestoßen bin (wurde), weiß ich nicht. Ist aber sehr "interest making". Soll heißen, dass ich als Nachkriegskind nur den einen Wunsch hatte, aus dem kaputten Deutschland nach USA ins gelobte Land zu gehen. Gesagt, getan. War 13 Jahre in USA auch beruflich. Amerikanisches Englisch also quasi zweite Muttersprache. Ich fing dann auch irgendwann an englisch zu träumen. Trotzdem ärgere ich mich, wenn die deutsche Sprache ständig mit Englisch durchsetzt wird (oft auch noch falsch). Französisch und Latein auch im Gymnasium (heißt im Englischen Turnhalle). Aus Mangel an Bedarf ist da nicht viel hängen geblieben. Allerdings klingen mir noch heute die Worte meiner Mutter (die musste sogar Altgriechisch lernen) in den Ohren: "Die Logik der lateinischen Sprache hilft auch in Mathe logisch zu denken." Hat sie recht. Für Englisch-Interessierte kann ich noch ein Buch empfehlen "English for Runaways" (Englisch für Fortgeschrittene) :-)). In diesem Sinne "Mahalo nui loa".