Geht nicht. Eingelöste Keys sind immer nur ein einziges Mal bei einer Person gültig.
Danach ist der Key wertlos.
Geht nicht. Eingelöste Keys sind immer nur ein einziges Mal bei einer Person gültig.
Danach ist der Key wertlos.
Windows 10 und Ubuntu sind vom Resourcenbedarf ähnlich.
Ob deine Hardware damit zurecht kommt muss halt erstmal geprüft werden. 4GB Speicher und einen Doppelkernprozzi darfs schon sein. Alles andere würde ich zu Linux tendieren, wenn auch nicht Ubuntu sondern eine Sparfassung wie Lubuntu.
Die Paketverwaltung von Linux (jede Distri kocht da teilweise sein eigenes Süppchen) ist gut und neue Programme schnell installiert. Findet sich das gewünschte jedoch nich dort, landet man schnell im Terminal und das hat ne steile Lernkurve und viel Lektüre nötig, falls man sich dort nicht auskennt.
Wenn du einen echten Lizenzaufkleber von Windows 10 hast kannst du die Lizenz auf den neuen PC verschieben. Sollte die Lizenz auf dem alten Mainboard hinterlegt sein, benötigst du eine neue Lizenz, da sich diese nicht verschieben lässt. Nach der Installation auf den neuen PC ist die Aktivierung auf den alten PC erloschen.
Zwei Apps die das können und einen ähnlichen Umfang haben. OneNote oder Evernote
Das ist so allgemein, dass eine generelle Aussage schwierig ist. Generell reichen zur Zeit für alle Anwendungszwecke 16 GB. Bei Fotobearbeitung kann dir da in den nächsten Jahren wahrscheinlich auch nichts passieren. Solltest du jedoch auch Videoschnitt und Videobearbeitung machen, können bei 4K oder in 5 Jahren vielleicht auch 8K an die Grenze des RAM-Ausbaus kommen. Ob du dies dann allerdings auf einen 5 Jahre alten PC wirklich Spaß macht ist fraglich (x265, AOOpen)
Oder so in der Art mal bitte genau angeben, sonst wird Hilfe schwierig.
Dein Hotmailaccount ist auch gleichzeitig ein Microsoft-Konto. Damit meldet du dich nun mit einem sog. Onlinekonto an Windows an.
Du musst wieder zurück zu einem lokalen Konto wechseln.
Öffne Einstellungen --> Konten --> Ihre Infos
Dort auf den Punkt "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden anwählen. Nach der Bestätigung durch dein Kennwort deines Hotmail-Kontos kehrst du zurück zum lokalen Konto. Falls du in der Windows 10 Mail App auch dein Konto eingerichtet hast, kannst du es entweder entfernen oder die Benachrichtigungen in der App abschalten.
So kann dir keiner helfen. Wir äußern sich die Probleme. Kommst du gar nicht rein, oder nur sporadisch, hast du Probleme beim Aufbau von Seiten, wenn ja welche?
Welchen Browser setzt du ein und welche "Kleinigkeiten" hast du den ausgeschalten.
Windows hat (ab 1803) schon einen vernünftigen Schutz dabei.
Wer paranoisch ist oder sich überdimensional auf bösen Seiten rumtreibt kann einen Sandbox-Browser nutzen wie ihn Avast Free Antivirus z.B. mitbringt (Avast secure Browser).
Die Holzhammermethode ist eine eigene Maschine (virtuelle Maschine) damit alles vom produktiven System fern bleibt.
Avast : https://www.avast.com/de-de/index#pc
Virtuelle Maschine: https://www.virtualbox.org/
Hier gibt es eine einfach Antwort. Ja oder Nein
Entweder du verwendest OneDrive und musst mit den Kreuzchen leben oder eben nicht.
Das funktioniert nicht, weil du von einem USB 3.0 Anschluss das versuchst. Versuche es von einem USB2.0 Anschluss
Mit Bordmitteln ist das tatsächlich etwas schwer. Es gibt allerdings eine Arbeitsintensive Methode, falls du öfters neu installieren musst.
Installiere Virtual Box - erstelle eine Neue Maschine und installiere von einem ISO (kann mit dem Media Creation Tool erstellt werden) ein neues Windows.
Fertig installiert stellst du alle Daten in Einstellungen ein, die du an deine Bedürfnisse angepasst haben willst. Danach wird über Einstellungen --> Update und Sicherheit --> Sicherung eine Windows 7 (ja das heißt so) erstellt auf irgendeinen Datenträger (USB-Stick oder Netzwerkfreigabe).
Wenn du Windows neu installieren willst hängst du ein Medium mit der Sicherung dran und installierst Windows davon.
Fertig.
Arbeitsaufwand (2-4 Stunden - je nach Rechnergeschwindigkeit)
Da du uns die genauen Bauteile deines PC nicht nennen kannst ist eine Einschätzung schwierig. Wenn deine CPU noch schnell genug ist, kann eine SSD oder mehr Arbeitsspeicher sinnvoll sein. Beides jeweils für etwa 40 Euro aufwärts zu bekommen. Arbeitsspeciher sollte mindestens 4GB vorhanden sein.
Bei der SSD ist die Einstiegsklasse 128GB recht günstig zu bekommen falls man es nur als E-Mail und Surfstation verwenden will. Die alte Festplatte würde dann als Datenplatte herhalten müssen. Ne Windows 7 Lizenz bekommst du schon undter 30 Euro. Ob sich das bei der Maschine noch alles lohnt, musst du selbst entscheiden. Ist wie ein die Reparatur bei einem alten Auto, welches den Wert des Auto schon übersteigt.
Das ISO an und für sich läuft stabil (bei mir auf 2 Laptops und einem Desktop-PC). Der bekannte Bug hat nur Auswirkungen gehabt, wenn man die Benutzerordner umgelenkt hat z.B. von SSD auf HDD. Dann kam es in Einzelfällen zum Verlust (Stand 06. Oktober). Falls einem diesem Info nicht bekannt ist, sollte man warten auf die nächste Final. Bei einer Neuinstallation sind keine Probleme bisher aufgetreten.
Wenn sich keine Hardware geändert hat, kannst du bei Windows 10 di Schlüsseleingabe einfach überspringen. Aktiviert sich dann bei der Installation oder spätestens beim ersten Update.
Für MS Office brauchst du ISO und Schlüssel
Bei neuer Hardware ist eine Neuinstallation der einzige Weg. Das Systemabbild funktioniert nur bei gleicher Hardware problemlos. Bei anderer Hardware muss man Glück haben, dass es überhaupt startet und falls doch, müssen dann noch die Treiber des alten Systems entfernt und die neuen installiert werden.
Kann sein dass hier beim Upgrade auf V1803 von Windows 10 etwas schief gelaufen ist. Erstellt euch einen Stick mit Windows 10 mit dem Tool von hier
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Danach startet Ihr den Computer im abgesicherten Modus und startet über den Taskmanager (STRG+ALT+ENTF) die Setup.exe als Admin. Die Installation durchlaufen lassen.
PS: Vorher Daten sichern falls noch möglich oder auf einen hoffentlich vorhandene Sicherung zurückgreifen, falls es schief geht.
Die zwei sind identisch zumindest technisch. Ist jeweils der gleiche Texas Instruments-Chip verbaut. Ist in dem Fall also egal.
Kurz - Ja und Ja.
Falls der Link der E-Mail-Adresse nach dem Verfahren mailto: hinterlegt ist, zeigt er diesen in der Statusleiste an. Einige Webseiten schützen sich jedoch davor, dass direkt auszulesen, damit Sie weniger Spam bekommen (z.b mit Javascript). Bei Rhino ist das wohl so.
Ich hab einfach mal drauf geklickt. Die E-Mail-Adresse ist
tech.eu@mcneel.com