Die Antwort ist ganz einfach: Es liegt an unserem Gehirn.

Als wir noch Jäger und Sammler waren, gab es kaum Früchte und Getreide. Wenn die damaligen Menschen es dann doch mal fanden, wurde im Gehirn ein Neurotransmitter freigesetzt, der die Menschen anregte, so viel davon zu essen, wie da war. Und das ist immer noch so.

Kohlehydrate erhöhen immer den Blutzucker, der Körper schüttet Insulin aus und in unserem Gehirn entsteht ein Wohlgefühl! Wir können dann nicht mehr aufhören.

Es gibt ein gutes Buch: "Die Fressbremse" von Dr. Richard F. Heller. Da wird die Insulinsucht gut beschrieben.

Eine Lösung ist nur, Nahrungsmitteln mit geringem Glyx-Index (Zuckergehalt) zu essen oder kohlehydratreiche Lebensmittel nur bis maximal 12 Uhr Mittag zu sich zu nehmen. Abends der Quark ist gut, aber ohne Brot. Eben kein Brot!!! Auch Obst ist ab 12 Uhr tabu.

Patrick Heizmann hat es in seinem Buch "Ich bin dann mal schlank" sehr gut beschrieben. Auch das Konzept "Schlank im Schlaf" behandelt genau die Kohlehydratsucht. Es geht nämlich auch bei vielen Normalgewichtigen um dieses Suchtverhalten.

...zur Antwort

Das ist absoluter Quatsch. Ein Müsli ohne Kohlehydrate wäre dann ein Fleichmüsli mit Milch oder so ähnlich!

Es ist leider wieder so eine Verarsche der Nahrungsmittelindustrie wie die laktosefreie Milch! In dieser Milch wurde nur der Zweifachzucker (Milchzucker) aufgespalten in zwei Einfachzucker-Moleküle. Das ist ein höherer Aufwand, somit teurer.

Kohlehydrate gibt es in allen Gemüsen, Obst, Getreide und zuckerhaltigen Lebensmitteln. Selbst Hülsenfrüchte, die viel pflanzliches Eiweiß enthalten, enthalten Kohlehydrate.

Kohlehydrate ist ein anderes Wort für zuckerhaltige Nahrungsmittel.

Was Du aber machen kannst ist Eiweißpulver kaufen, Dir damit einen Shake anrühren mit Sojamilch und das über Sojaflocken gießen. Das wäre dann ein kohlehydratarmes und eiweißreiches Müsli.

Auch kannst Du Dir im Internet eine Liste der Nahhungsmittel holen mit Glyx-Index. Je niedriger der Glyx-Index, desto kohlehydratärmer.

...zur Antwort

Unser Gehirn steuert alle großen und kleinen Vorgänge im Körper. Es ist bestrebt, uns möglichst gut und lange zu erhalten. Es reagiert auf kleine und große Vorgänge im Außen, aber auch im Innen. Soll heißen, es schützt uns auch vor unseren Gedanken mit so genannten Symptomen. Das sind schlicht und ergreifend Reparaturmechanismen.

Meist sind unsere Gedanken über uns, unser Leben und unsere Bewertung dazu für das Gehirn eine größere Bedrohung als das tatsächliche äußere Leben.

Wir stehen heutzutage nicht mehr vor dem Säbelzahntiger wie vor Jahrtausenden, wir werden nicht mehr direkt vom feindlichen Volk bedroht. Es sind unsere Gedanken, die das Gehirn antreiben, einen Reparaturmechanismus in Gang zu setzten.

Wenn wir in einem Konflikt, einer inneren Unzufriedenheit, einer inneren Spannung oder einem Zweifel sind, baut sich Muskel- und Knochengewebe ab. In der Reparaturphase baut sich das Gewebe dann unter Schmerzen wieder auf. Wenn der Konflikt aber hängt, hängt auch die Heilung.

Ist da in Dir eine latente Unzufriedenheit, dass Du nicht schneller vorankommst? Willst Du überhaupt wirklich Fussball spielen? Hast Du Zweifel, ob Du gut genug dafür bist?

Wenn es lange dauert, bis sich der Körper (gesteuert vom Gehirn) an eine Veränderung gewöhnt hat, steht meistens ein latenter Konflikt oder Zweifel dahinter. Leider reagiert unser Gehirn auf unsere unbewussten Gedanken genau so wie auf die bewussten.

Also klär für Dich, ob es tatsächlich Dein Herzenswunsch ist und wenn ja, worüber Du unzufrieden bist. Dein Gehirn hat einen Grund, die Hüfte lahm zu legen! Es möchte Dich schützen und der Körper tut nur, was das Gehirn befiehlt.

Selbsthypnose hilft. Vielleicht hast Du einen guten Trainer, der Dir bei den Affirmationen oder Visualisierungen helfen kann, wie sie auch im Profi-Sport genutzt werden.

Ich hoffe, ich konnte Dir einen Einblick in die Vorgänge des Körpers geben. Ist viellicht nicht das, was Du hören wolltest, aber Gesundheit ist eine Frage der Entscheidung, kein "Schicksalschlag", wie und die Schulmedizin weißmachen will!

...zur Antwort

Unser Gehirn steuert alle großen und kleinen Vorgänge im Körper. Es ist bestrebt, uns möglichst gut und lange zu erhalten. Es reagiert auf kleine und große Vorgänge im Außen, aber auch im Innen. Soll heißen, es schützt uns auch vor unseren Gedanken mit so genannten Symptomen. Das sind schlicht und ergreifend Reparaturmechanismen.

Meist sind unsere Gedanken über uns, unser Leben und unsere Bewertung dazu für das Gehirn eine größere Bedrohung als das tatsächliche äußere Leben.

Wir stehen heutzutage nicht mehr vor dem Säbelzahntiger wie vor Jahrtausenden, wir werden nicht mehr direkt vom feindlichen Volk bedroht. Es sind unsere Gedanken, die das Gehirn antreiben, einen Reparaturmechanismus in Gang zu setzten.

Aus Deiner Frage geht hervor, dass Du eine ewig lange Pause gemacht hast.

Ist da in Dir eine latente Unzufriedenheit, dass Du nicht schneller vorankommst? Willst Du überhaupt wirklich Gitarre spielen?

Wenn es lange dauert, bis sich der Körper (gesteuert vom Gehirn) an eine Veränderung gewöhnt hat, steht meistens ein latenter Konflikt oder Zweifel dahinter. Leider reagiert unser Gehirn auf unsere unbewussten Gedanken genau so wie auf die bewussten.

Also klär für Dich, ob Gitarre spielen tatsächlich Dein Herzenswunsch ist und wenn ja, worüber Du unzufrieden bist. Dein Gehirn hat einen Grund, den kleinen Finger lahm zu legen! Es möchte Dich schützen und der Körper tut nur, was das Gehirn befiehlt.

...zur Antwort

Kopfschmerzen deuten auf eine sogenannte "Selbstverurteilung" hin. Wo und wann warst Du unzufrieden mit Dir selber? Es gab da einen Konflikt, den Du nicht bewusst wahrgenommen hast. Unser Gehirn registriert in 12 Millisekunden - also einer Fünftelst Sekunde - dass etwas nicht stimmt.

Fieber und Schnupfen sind das Zeichen, dass Du den Koflikt anscheinend schnell gelöst hast. Du bist jetzt schon in der Reparaturphase, aber überleg genau, was 1-2 Tage vor den Symptomen alles in Deinem Leben war.

Erbrechen deutet auf einen "Verdauungskonflikt" hin. Was liegt Dir schwer im Magen? Wer liegt Dir schwer im Magen?

Müdigkeit ist im Frühling völlig "normal". Und wenn unser Gehirn versucht, einen Konflikt zu lösen, braucht es Kraft. Die steht Dir dann eben nicht zur Verfügung und Du fühlst Dich schlapp.

Arzt ist noch nicht nötig. Klär einfach für Dich, was am Wochenende oder kurz davo gewesen ist.

...zur Antwort

Es liegt an den ätherischen Ölen, die beim Schälen der Zwiebel frei werden. Nicht alle Menschen reagieren darauf gleich stark.

Sie reizen die Schleimhäute der Augen und der Nase!

Hilfreich ist offenes Fenster,

nicht durch die Nase atmen, sondern durch den Mund

sich nicht direkt über die Zwiebel beugen, denn "Dämpfe steigen bekanntlich nach oben". Also am besten mit weit von Dir gestreckten Armen schälen und schneiden.

...zur Antwort

Beides geht nicht.

Schnell abnehmen ist lediglich Wasserentzug.

Effektiv abnehmen ohne JoJo-Effekt geht leider langsam.

Effektiv ist Wellen-Essen: 3 Tage unterkalorisch, 1 Tag überkalorisch. So verhinderst Du, dass Dein Körper das Luxusgewebe Muskeln abbaut. Ab dem 4 Tag passiert das, dass der Körper in den Sparmodus übergeht und auf Notzeiten umschaltet.

Blutgruppenernährung ist noch ein gutes Hilfmittel für effektiv.

Schlank im Schlaf oder "ich bin dann mal schlank" von Patrick Heizmann.

Weight Watchers

Unser Körper ist darauf ausgerichtet, alle Formen von Notzeiten gut zu überstehen. Deshalb kommst Du auch um Sport nicht herum.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Schwabbeliges Gewebe, egal wo am Körper, deutet auf zuviel Getreide und Weißmehl und zuckerhaltige Limonaden hin. Getreide wird im Körper zu Zucker in Reinform umgewandelt. Dein Körper weiß nicht mehr wohin mit dem vielen Zucker und stopft es erst mal in Fettzellen. Jegliches Getreide und Zucker binden auch Wasser.

Ich sehe es oft bei den jungen Frauen und Mädchen in Deinem Alter. Meistens haben sie Nachsachen dabei oder - besonders schlimm - Diät-Getränke. Der Süßstoff in den Zero-Getränken wird im Körper wie Alkohol verstoffwechselt.

Besorg Dir einen Eiweiß-Shake (Almased bei dm oder Champ von dm oder sonstige Protein-Shakes) und reduziere Brot, Gebäck, Nudeln und alles, was Zucker enthält, auf ein Minimum. Noch bist Du jung und es setzt sich erst nur am Bauch fest.

"Schlank im Schlaf" als Ernährungsanregen - nicht zum abnehmen - könnte Dir helfen, die Hintergründe zu verstehen.

Erfrag bei Deiner Mutter Deine Blutgruppe und ernähre Dich mehr Deiner Blutgruppe entsprechend.

Blutgruppe 0 zum Beispiel verträgt keinerlei Gebäck oder Getreideprodukte. Das sind die "Jäger und Sammler".

Blutgruppe A verträgt zwar insgesamt Vollkornprodukte, aber keinen Weizen, vor allem kein Weißmehl. Das erzeugt das schwabbelige Gewebe.

HP Heike Brecht

...zur Antwort

Verspannungen im Nacken deuten auf eine ständige ungefühlte und unterdrückte "Angst im Nacken" hin. Auch die Taubheitsgefühle in Armen und Beinen zeigen an, dass es Deinem Gehirn eher zum "davonlaufen" ist. Herzrasen unterstützt das noch, denn Dein Gehirn schüttet ständig Adrenalin aus, um Dir genug "Kraft zum Kämpfen oder Fliehen" zur Verfügung zu stellen.

Wovor willst Du davon laufen? Aus der Beziehung, aus der Familie? Vom Arbeitsplatz?

Überprüfe gut, was in Deinem Leben nicht stimmt. Gesundheit ist eine Frage der Entscheidung. Es passiert einem nicht einfach so! Unser Gehirn will uns am Leben erhalten. Brennende Muskelschmerzen deuten auf eine sehr große Angst hin, die Du nicht fühlen willst und der Du Dich nicht stellen willst.

...zur Antwort

Warum fragt Ihr nicht gleich beim Arbeitsamt nach?

Außerdem ist die Rubrik nicht die richtige. Es gehört zu den Themen Beruf.

HP Heike Brecht

...zur Antwort

Shisha ist weitaus gefährlicher als Zigaretten. Es behindert genau wie Zigaretten und Alkohol und sonstige Drogen das Wachstum. Es stört die Hormonproduktion. Vor allem in der Pubertät ist es besonders gefährlich, weil sich Dein Körper erst auf eine regelmäßige Hormonproduktion einstellen muss. Hier mit Drogen oder Zigaretten oder Shisha einzugreifen erzeugt langfristige Folgen, die Du erst in cal 5-10 Jahren zu spüren bekommst.

Überleg mal, woher Shisha kommt. Es sind kulturelle Gegebenheiten, die Menschen veranlasst haben, so etwas zu entwickeln. Unser Leben hier in Deutschland ist jetzt nicht so furchtbar, dass man sich so zudröhnen muss, finde ich.

Ich würde dir dringend raten, es zu lassen.

HP Heike Brecht

...zur Antwort

Muskeln, Knorpel, Gelenke, Bänder, Sehnen brauchen 6-9 Wochen, bis sie verheilt sind. Aber nur, wenn es sich nur um einen Sturz oder eine Prellung handelt.

Solltest Du ein Problem in Dir haben, das Du nicht wahrnehmen kannst, äußert es sich durch Schmerzen und "Krankheit". Dann klär ab, ob Du ein Problem in Form von Selbstzweifeln hast.

HP Heike Brecht

...zur Antwort

Grundsätzlich dauert die Heilung eines Muskelfaser-Risses bis zu 9 Wochen, wenn Du keine Bewegungen machst, die die Reparatur des Muskels behindern. Der Muskel wird genau so repariert wie eine Wunde. Der Körper lässt neue Kollagen-Fasern wachsen, die die beiden Enden miteinander verbinden.

Krankengymnastik würde ich Dir dringend empfehlen! Die sind ausgebildet und die schonenden Behandlungen unterstützen den Muskel bei seiner Reparatur.

Bei einem Anriss dauert es weniger Heilungs-Wochen, weil der Muskel da nicht ganz durchgerissen ist.

Deine Ärztin sagte sicher nichts von Fussballspielen ab dem 6. Tag. Also sauer sein auf sie brauchst Du nicht. Denn wenn Du nach 6 Tagen gleich wieder alles machst wie vorher, ist die Gefahr einer Wieder-Verletzung sehr stark. Aber gut, dass Du bei einem Sportarzt warst. Der ist eben vielleicht doch qualifizierter bei dieser Art der Verletzung.

Voltaren oder Bewegungsgel oder Kytta Salbe sind auf jeden Fall gut. Auch Arnica als Globuli in C 30 kannst Du unterstützend nehmen, 2 x täglich 5 Globuli ca. 2 Wochen. Oder Arnica Salbe für äußerlich.

Gute Besserung

HP Heike Brecht

...zur Antwort

Ich würde Dir auch eher anraten, es zuerst mit Homöopathie zu versuchen. Da gibt es wirklich den Mönchspfeffer, (Agnus Castus), aber auch viele andere. Geh erst zu einem Heilpraktiker oder einem Arzt für Naturheilverfahren.

Von Dezember bis jetzt ist immer noch keine Zeit, um wieder die Regel zu bekommen. Wenn du Deinen Körper in seiner natürlichen Arbeit 5 Jahre lang gehindert hast, dauert es auch manchmal 12 Monate, bis die Produktion der Hormone wieder anläuft. Das ist vergleichbar mit einer eingerosteten Maschine. Bei jedem Auto, das man 5 Jahre im Regen stehen ließ, hat man mehr Verständnis als mit dem eigenen Körper.

Also Geduld. Es ist immer noch im Rahmen.

HP Heike Brecht

...zur Antwort

Als erstes klär mal für Dich ab, von wem Du "nicht gesehen werden wolltest" oder wer Dich "nicht sehen wollte". Übergangen werden, jemand aus den Augen verlieren ist das Thema bei Schwellung um die Augen. Die Schwellung bedeutet, dass der Konflikt gelöst ist. Es sind ungeweinte Tränen, die die Tränendrüsen zum Schwellen bringen.

Zum Thema "nah am Hirn": Das Hirn ist bestens geschützt, auch wenn der Sehnerv durchs Hirn zieht.

Als Medikament kannst Du Dir homöopathische Augentropfen aus der Apotheke holen, rezeptfrei. Man muss nicht immer gleich zum Arzt rennen. Entweder von der Fima ISO die Augentropfen oder Euphrobia. Lass Dich beraten.

Traut Eurem Körper einfach zu, dass er sich reparieren kann. HP Heike Brecht

...zur Antwort

Ich schließe mich BenDanFitness' Kommentar an. Brot, Getreide im Allgemeinen ist nur für sehr wenige Menschen geeignet.

Und wenn Du Blutgruppe 0 oder B hast, verträgst Du sowieso kein Getreide. Das hat dann nichts mit Allergien zu tun, sondern der Körper produziert Immunglobuline, weil das Getreide für ihn wie ein Krankheitserreger ist, den es zu bekämpfen gilt. Das über Jahre sorgt für die vielen sonderlichen anderen Unverträglichkeiten und Industrie-Krankheiten.

Nur Gräser wie Reis und Amaranth sind dann geeignet, aber selbst da ist Vorsicht geboten. Hirse verträgt jede Blutgruppe gleichermaßen. Auch damit lässt sich kein Brot backen, aber eben andere leckere Gerichte herstellen.

Ich habe Blutgruppe B und esse seit Jahren kein Brot mehr. Brot ist das älteste Fast-Food der Welt!

Heike Brecht HP

...zur Antwort

Leider sehr schnell! Bereits nach 3 Tagen geht das los.

Beim Abnehmen merkt man es besoners deutlich. Bevor der Körper auch nur ein Gramm Fett hergibt, löst er eher sein Luxusgewebe auf, die Muskeln. Die Natur hat das schon komisch eingerichtet. Anscheinend kann man mit Fett besser überleben als mit viel Muskeln.

Man sagt, so etwa nach 6 Wochen sind die Muskeln eines früher gut Trainierten wieder auf dem Niveu eines Nicht-Trainierten.

Heike Brecht

Heilpraktikerin

...zur Antwort

Was verstehst Du unter Bauchgegend? Die nieren liegen hinten im Rücken unter den Rippen verborgen.

Je nachdem, welcher Teil der Niere betroffen ist, können völlig verschiedene Symptome auftreten. Das kann von Stechen unterm Rippenbogen an den Seiten sein, das können Schmerzen nahe der Wirbelsäule sein, die Schmerzen können aber auch weiter unten auftreten, wo der Harnleiter (nicht zu verwechseln mit der Harnröhre zum Wasserlassen) durch das Bauchfell tritt.

Schmerzen bei Nierenproblemen sind meist kurzzeitig, meist helle stechende Schmerzen bei akuter Entzündung, nicht an die Atmung gekoppelt. Dumpfe Schmerzen an den beschriebenen Stellen deuten auf eine leichte Veränderung der Nierenteile hin, noch nicht unbedingt auf eine Enzündung.

Es gibt so viele Teile der Niere, die sich völlig unterschiedlich bemerkbar machen. Leichter Druck in der Bauchgegend: Mittlerer Oberbauch: Magen, Bauchspeicheldrüse, Zwölffingerdarm Rechter Oberbauch: Leber, Galle Linker Oberbauch: Magen, Bauchspeicheldrüse Mittlerer Bauch um den Naben herum: Dünndarm Unterbauch rechts: Aufsteigender Dickdarm, Teile des Dünndarms, Blinddarm, Eierstöcke bei der Frau Unterbauch links: Absteigender Dückdarm, Teile des Dünndarms, Eierstöcke bei der Frau Unterbauch Mitte: Blase, Gebärmutter bei der Frau, Teile des Dünndarms

Gruß Heike Brecht Heilpraktikerin

...zur Antwort

Hallo, Smoove,

das Mesenterium ist ein Aufhängeband für den Dünndarm, das an der Bauchwand innen befestigt ist, damit der Dünndarm, der mehrere Meter lang ist, nicht im Bauch verrutscht. Das Omentum dagegen ist eine schürzenförmige Bauchfellfalte, die am Magen und querverlaufendem Dickdarm angeheftet ist und über die Dünndarmschlingen ausgebreitet ist. Das Band hängt den Dünndarm auf, das Netz umgibt die Eingeweide. Es ist quasi - sehr vereinfacht ausgedrückt - Halt von außen und von innen, einmal mit einem "Strick", das andere als Netz.

Liebe Grüße

Heike Brecht

Heilpraktikerin

...zur Antwort

Hallo, flowergirl,

Unser Gehirn steuert alle kleinen und großen Vorgänge im Körper. Es reagiert auf alles, was im Außen passiert, mit Zellveränderung. Es reagiert aber auch auf das, was im Innen in uns passiert, also unsere Gedanken, unsere Handlungen.

Die Mundschleimhaut hat das Thema "etwas nicht aussprechen können oder dürfen" oder "etwas zuviel gesagt haben". Also überprüfe genau, was vor dem Auftreten der Aphte geschehen ist. Mit wem hattest Du Streit, mit wem konntest Du Dich nicht auseinander setzen? Anscheinend beantwortet Dein Gehirn Deine Gedanken im Hinblick auf "Aussprechen" oder "sich Eingestehen" ständig mit solch einer körperlichen Reaktion.

Beobachte Dich und Deine Gedanken etwas genauer, dann hört das Thema langfristig auf. Die Evolution hat beim Menschen die Mutterleib-Zeit und die ersten 6 Jahre unseres Lebens als "programmierbaren Zustand" angelegt. In dieser Zeit sind wir wie in Hypnose. Alles, was um uns passiert, alle Vorgänge, Sätze, Situationen gehen ungefiltert ins Gehirn. So entstehen in uns sogenannte Programme, die immer gleich ablaufen. Das erklärt, warum manche Menschen ständig mit körperlichen Symptomen zu tun haben und glauben, es sei doch nichts. Also frag Dich, ob Dir oft der "Mund verboten wurde" oder so ähnlich.

Liebe Grüße

Heike Brecht

Heilpraktikerin

...zur Antwort