Sowohl Hafer- als auch Sojadrink sind keine Getränke wie Wasser oder Tee, sondern Nahrungsmittel. Du kannst jedoch so viel konsumieren, wie du möchtest, denn beide Pflanzendrinks sind nicht schädlich. Nur bei Säuglingen und Kleinkindern ist noch nicht genau erforscht, wie viel Soja sie als Tagesdosis vertragen. Zu Kuhmilch nur kurz meine Meinung, die natürlich auch für Stuten-, Ziegen- und Schafsmilch gilt : Not your mother - not your milk...
Da viele Pflanzen weltweit zum Verzehr gezüchtet werden, wird die Pflanzenwelt nach meiner Meinung von Veganer*innen nicht ausgebeutet. Das ist bei Tieren anders, denn die werden zum Verzehr meist unter schrecklichen Bedinungen gezüchtet und dann getötet. Zu deinem Apfelbaumbeispiel: Von Obstbäumen fällt ja auch einfach Obst herab, das dann als Fallobst gesammelt werden kann, was ebenfalls keine Ausbeutung der Pflanzenwelt darstellt.
Ich verwende zu 99% (zum Kochen, Backen, Trinken )Haferdrink, es gibt ihn auch ungesüßt. Hafer wird in Deutschland und Europa angebaut, der Anbau ist nicht so wassserintensiv wie der von Mandeln oder Reis, Haferdrink in Bioqualität gibt es zu sehr günstigen Preisen.
Wenn du mal wieder Kartoffelsalat zubereiten möchtest, schau bei Zeit, Lust und Interesse bei veganundmunter.com vorbei und gibt dort z.B. "Kartoffelsalat" in die Suche ein, dann findest du viele, wirklich leckere, einfache und preiswerte Rezepte.
Sie ist insofern gesünder, als viel mehr Gemüse und kein Fleisch gegessen wird, von dem inzwischen allgemein bekannt ist, welche Folgen er hat. Außerdem ist sie z.T. fettärmer, vor allem, wenn Fleisch durch Soja und Seitan ersetzt. Was die Kalorien betrifft gibt es keine sehr großen Unterschiede. Auf jeden Fall haben Pflanzendrinks aus Soja und Hafer (ohne Zuckerzusatz) weniger Kalorien als Kuhmilch.
Ich finde die Formulierung der "Umfrage" seltsam.
Was ist "normal" daran, Fleisch zu "brauchen"?
Welche Veganer behaupten, (tierische) Milch sei "giftig"?
Der blufft! Leite seine Antwort an Amaton weiter und gib ihm die negative Bewertung, die ganz sachlich und ehrlich und weder übertrieben noch abfällig formuliert sein sollte.
Jeder der Gefragten kann nur Vemutungen anstellen. Nimm Kontakt zum Versender der Mahnung auf und frage dort, das ist die einzige Möglichkeit, eine Antwort auf deine Frage zu erhalten.
Rahmjoghurtkäsekuchen
Tsatsiki
Niemand hier wird dir diese Arbeit abnehmen, und wenn, dann würde die Antwort schnell gelöscht werden. Aber es ist eine leichte Aufgabe, denn du musst dir dafür doch nur vorstellen, du wärest Wenzel und in dieser Situation, nämlich dass du für jemand Reiches gehalten wurdest udn nichts dagegen getan hast, das aufzuklären.
Kurzform der Kurzform: In Nordamerika lebten eigentlich die native Americans, bis britische Siedler 1624 Kolonien gründeten. Die Streifen der US-amerikanischen Flagge stehen für die 13 ersten (britischen) Kolonien. Aus diversen Gründen kam es zwischen den Kolonien und dem Mutterland zum Unabhängigkeitskrieg, der von 1775 bis 1783 dauerten. Nach dem Unterzeichnen er Unabhängigkeitserklärung (Feiertag 4.Juli Independence Day) erklärten die Kolonien 1776 ihre Unabhängigkeit und George Washington wurde der erste Präsident. Bis 1959 expandierten die Vereinigten Staaten von Nordamerika und bestehen heute aus 50 Staaten (die 50 Sterne auf der Flagge).
Wem erzählst du das Märchen, Kitakinderrn, Schüler*innen?
Mögliche Ziele könnten sein:
Förderung der Sprachentwicklung
Förderungder sozialen Kompetenz durch die Vermittlung grundlegender Werte (bei Frau Holle faul und fleißig sowie gut und böse)
Resilienzentwicklung durch die Schaffung innerer Ressourcen
Zuhören üben
aktives Zuhören (durch Einbeziehen der Zuhörerschaft) fördern
Anregen der Fantasie
Von denen gefällt mir keiner. Notfalls Olivia, aber die anderen gehen einfach nicht. Als jemand, die täglich mit Kindern und Jugendlichen zu tun hat, kann ich nur raten, falls es um die Auswahl eines Namens für ein echtes Kind geht, keine Namen zu nehmen, die nur Gespött bei den Lehrkräften hervorrufen und außerdem schon in der Grundschule den künftigen Schulweg vorprogrammieren. Dazu gibt es sogar eine Studie der Uni Oldenburg:http://www.presse.uni-oldenburg.de/mit/2009/390.html
Also bitte keine Pepsi Carola, Angelina-Jolie, Sharlize oder auch keinen Maverick, Orlando, Anakin oder Don Manfred (alle schon erlebt...)
Nicht, dass ich wüsste, aber in Dosen gibt es sie eigentllich außer in Asialäden in jedem gut sortierten großen Supermarkt.
Das musst du sie selbst fragen, denn niemand hier kann deine Frage beantworten. Das kann nur deine Mieterin selbst. Alle Antworten hier wären reine Vermutungen.
Es gibt massenhaft vegane Produkte wie Chips, Schokolade und auch Weingummi. Veganer wissen beim Kauf, worauf sie achten müssen. Außerdem wurden schon viele vegane Produktlisten veröffentlicht, nicht nur für Genussmittel, sondern u.a. auch Nahrungsmittel und sogar Körperpflegemittel. Und ganz wichtig: Veganer essen / leben freiwillig so.
Ich meine, dass niemand wirklich die Wörer aller Phaedrus-Fabeln gezählt hat. Du kannst dir hier in den Originaltexten die passende/n Fabeln/n (ggf. kopieren, in Word setzen und Wörter zählen lassen) herausssuchen und dann die Übersetzung dazu lesen: https://www.lateinoase.de/autoren/phaedrus/phaedrus.html
Solche eine Frage stellt man einem Arzt und nicht in einem Internetforum. Alle hier können nur Vermutungen anstellen, der Arzt aber wird wissen, was zu tun ist, und er kann sich die Stelle am Arm außerdem genau ansehen.
Leider schreibst du nicht, welche Aufstriche du schon probiert hast. So schmeckt z.B. "Zwiebelstreich" von Zwergenwiese (gibt es im Bioladen) sehr gut. Überhaupt sind die Brotaufstriche von Zwergenwiese sehr lecker.
Da du aber weder vegan noch vegetarisch isst, kannst du ja einfach auch mal Magerquark auf das Brot / Brötchen schmieren und darauf, je nach Geschmack, entweder dünn Marmelade verteilen oder dünne Radieschen- oder Gurkenscheiben. Aus Quark kann man ja auch leckeren Kräuter- oder Schnittlauchquark selbst herstellen. Auch ein in Scheiben geschnittenes hartgekochtes Ei schmeckt auf Brot/Brötchen. Oder du nimmst mal Tomaten- oder Gurkenscheiben als Belag. Aufstriche selbst herstellen ist auch einfach. Rezepte findest du massenhaft online, zum Beispiel hier
:http://www.lecker.de/brotaufstriche-rezept-ideen-fuer-jeden-geschmack-51918.html
Gibst du außerdem "vegane Aufstriche" als Suchbegriff ein findest du noch einmal so viele...