Gerade das von dir beschriebene "tote Leitungsstück" beim Abzweig der Leitung ist der kritische Bereich hinsichtlich z.B. Legionellenvermehrung. Da das Wasser dort am Ende der Stichleitung (die abgeschnitten wurde) immer Stagniert, kann sich "schön" ein Biofilm bilden in dem Mikroorganismen ideale Lebensbedingungen vorfinden können. Legionellen vermehren sich in diesem Biofilm wenn noch dazu die Temperaturen im Bereich zwischen 25 - 50 Grad C liegen, sprich Raumtemperatur im Sommer und warme Leitungen bei und nach Warmwasserentnahme.

Jedesmal wenn du dann die Dusche verwendest, werden Teile des stagnierenden Wassers aus dem Leitungsstück "ausgespült" (durch Injektion...) und direkt zur Dusche bzw. zum Duschkopf geführt.

Beachte dabei folgendes: Legionellen sind immer im Wasser, es kommt auf die Anzahl an. Trinken kann man mit Legionellen verkeimtes Wasser trotzdem (aufgrund andere Mikroorganismen die sich parallel oder in Symbiose vermehren ist aber auch davon abzuratten), aber das einatmen der selben via Aerosole (die beim Duschen entstehen durch den Wassernebel) kann zur Legionärskrankheit (u.a. schwere Lungenentzündung, kann zum Tod führen) führen.

Das Risiko musst du für dich abschätzen, ich würde den Abzweig auf jeden Fall komplett entfernen lassen.

Gruss und bleib gesund

PS: Wenn du Kunststoffleitungen hast, dann begünstigt das die Biofilmbildung gegenüber z.B. Edelstahlleitungen, was ein zusätzlicher Faktor ist.

...zur Antwort

Das Vorhaben ist im Wesentlichen von deinem Kamin abhängig.

Platz hast du nach deiner Erläuterung ja.

Temperaturniveaus bleiben bei Holz im Bereich von Gas (Wärmequellenseite).

Da du bei Gasheizung sehr wahrscheinlich keinen Puffer hast, wird dieser auch ein sinnvoller Erweiterungspunkt sein. Damit du auch Phasen überbrücken kannst, indem du nicht !manuell“ heizt.

Ans Herz würde ich dir auch einen Holzvergaser legen, keinen „nur einfach brennenden“ Scheitholzkessel.

Wichtig ist eine gute Regelung, zur Erreichung einer guten Effizienz, sowie richtiges Brennholz (Sorte und Feuchte).

...zur Antwort

Dem Fall ist da nur Wasser in den Rohren. Hinweis: Gasleitungen sind i.d.R. gelb gekennzeichnet oder eindeutig beschriftet. (und da sollte es keine „Schrauben“ geben, bei denen man Gas auslässt...)

Auf den Bildern zu sehen von 1-3:

Entleerungsventil mit Kappe (das was der Sohn abgemacht hat)

Ventil im Vorlauf (du kennst sicher an der Stelle auch die Thermostatköpfe, wo du von 1-5 einstellen kannst üblicherweise, bei neueren Anlagen)

Rücklaufverschraubung (zum hydraulischen Abgleich bzw. Absperren)

...zur Antwort

Einfach direkt an den Hersteller wenden, oder im Fachhandel den passenden Übergang holen.

Frage: Hast du keinen Fussbodenheizungsverteiler, das du FBH Rohr mit der Anbindeleitung verbunden musst?

...zur Antwort

Die Luft ist nicht giftig.

Das Heizungswasser ist "tot" da es sauerstoffarm ist, was auch so gewollt bzw. gefordert ist, damit es nicht zu Oxidationsvorgängen im System kommt bzw. diese vermieden werden.

...zur Antwort

wenn die Sachen noch frisch sind und keine Kleiderordnung dagegen spricht, völlig i.o.

Wenn du schwitzt solltest du dir (besser für deinen Körper, Haut...) und deinen mitmenschen zu liebe die Klamotten wechseln. Da geht es einfach um Körperhygiene nicht um Style.

...zur Antwort

die rechtsform, die zu dir passt ist nicht so pauschal zu benennen.

punkte wie:

haftung, kapital, steuerliche belastung, mitarbeiter, beteiligungen (geplannt, etc.) sind punkte die es zu überlegen gibt.

bei der gmbh ist zwar (vereinfacht gesagt) sein privatvermögen „geschützt“ falls es wirtschaftlich nicht gut läuft, da du aber dein eigener mitarbeiter bist, ist eine doppelte besteuerung die folge, hier gilt es nach umsatz/gewinn zu prüfen was günstiger ist. usw. usw.

am besten an einen gründerverein wenden, start ups werden viel gefördert und man kann so von erfahrenen leuten lernen

...zur Antwort

Das Kluckern kann auch durch Druckunterschiede im System entstehen, verursacht durch unzulängliche Be-/Entlüftung des Rohrnetzes.

Durch Verunreinigungen (wie Verstopfungen) wird der Rohrquerschnitt zusätzlich verringert, was auch dazu beitragen kann das die Rohre die Abwassermengen nichtmehr abführen können und es zu einem Saugverhalten - in Folge von Vollfüllung - kommt, das als Kluckern wargenommen wird.

Fehlende Mindestgefälle in der Installation, zu geringe Rohrquerschnitte, fehlende Be/Entlüftung oder inkorrekte Ausführung von Bögen und Abzweigen sind mögliche Ursachen. Das müsste dann ein Profi im Detail überprüfen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.