Calgon ist das unnötigste Zeug, was man sich in die Waschmaschine einfüllen kann. In jedem Waschmittel sind Enthärtungsstoffe enthalten, deswegen steht auf der Dosieranleitung auch, dass man sich nach der Wasserhärte richten soll. Deswegen ist die Antwort von HobbyTfz nur die halbe Wahrheit, denn ein starkes Überschäumen der Geräte ist in erster Linie dem Calgon zu verdanken.

Je nach Waschhäufigkeit empfehle ich einen Schnellentkalker 1 bis 2x im Jahr zu nutzen. Meine Maschine ist 22 Jahre alt und die Heizung sieht aus wie neu.

Die Empfehlung mit dem Essig ins Weichspülfach ist nie von einem Fachmann gegeben worden, hat überhaupt nichts mit Kalkverhinderung zu tun.

Es gibt aber Leute, die statt Weichspüler Essig nehmen.



...zur Antwort

Da werden die Motorkohlen verschlissen sein und müssen erneuert werden.

...zur Antwort

Die Frage ging gezielt in Richtung Haushaltsgeräte, deshalb habe ich hier nicht eine zutreffende und realistische Antwort gefunden.

Die "geplante Obsoleszenz" ist Quatsch. Bei weit über 50% der vorzeitigen Geräteausfälle ist der Benutzer verantwortlich, ebenso ist der Kostendruck bei der Herstellung ein Faktor.

Bei Waschgeräten steigt die Waschhäufigkeit permanent an. Wenn man am ende eines Gerätelebens die Waschgänge addieren würde, dann sind das weniger, als man vermuten würde.

Bei Geschirrspülern ist der Lebensdauerrückgang viel deutlicher zu spüren.
Hier sind die ganzen Sparprogramme mit reduzierter Temperatur sowie der deutlich geringere Wasserverbrauch die Ursache.

Durch die Sparprogramme werden die Fette nicht mehr vollständig gelöst, es setzen sich in den Geräten Ablagerungen ab, Reparaturen sind dann zu teuer. Ebenso werden die Geräte mit unnötiger Technik, z.B. Zeolith-Trocknung) ausgestattet. Je mehr Bauteile, desto eher tritt ein Defekt auf.

Mein Tipp: Nehmt für Spüler die billigsten Taps, erkennbar an den Kartons mit 60Stck. und Preis um die 3.-€. Dann immer mit höchster Temperatur spülen. Die Spülergebnisse sind oft auch besser als bei den teuren Taps.

Durch die Billigtaps werden die Kosten für leicht erhöhten Stromverbrauch wieder aufgefangen, doch die Geräte halten viel, viel länger.

Bei Neukauf sind die preiswerten Geräte von deutschen Herstellern zu empfehlen.







...zur Antwort

Bau das Rohrstück aus, wo der WM-Anschluß dran ist. Dieser Bypass, der unten im Traps mündet, ist oft verstopft.

...zur Antwort