Für die USA kann ich dir EF empfehlen, haben einen super Job gemacht und hatten auch im Vergleich den günstigsten Preis. Außerdem ist EF echt groß, sodass man wirklich selbst in den kleinsten Orten Ansprechpartner hat. Ich wurde auch in deutschland gut vorbereitet und mit Infomaterial versorgt. Aber egal welche Organisation du am Ende wählst, du wirst die Entscheidung ins Ausland zu gehen gewiss nicht bereuen... PS: War 2011/2012 in Idaho, USA

...zur Antwort

Hallo! Hast du dir schon eine Organisation ausgesucht? Bei den meisten kostet eine Regionenwahl nämlich extra und Städte kann man garnicht erst wählen, manche Organisationen bieten so eine Wahl auch garnicht erst an. Meine Organisation (EF) hat Regionen- und Staatenwahl angeboten: http://www.ef.de/sitecore/__~/media/HSY/PDF/de/10_HSY_US_Region_and_State_ChoiceDE.pdf Ich würde dir allerdings nicht empfehlen dich vorher festzulegen, lass den Zufall entscheiden! Es kommt wirklich auf die Familie und die Schule an, nicht auf die Region! Ich war mit meinem Staat Idaho total zufrieden, was ich vorher nie erwartet hätte! Außerdem spart es ordentlich Geld. MfG Max

...zur Antwort

Hallo! Bist du auf dem Gymnasium? Wenn ja, würde ich dir empfehlen über die EF wegzufahren, das machen die meisten so. Oft ist es dann auch so, dass das Auslandsjahr angerechnet wird und man nicht wiederholen muss. An deiner Stelle würde ich ein ganzes Jahr fahren: Preislich ist es fast kein unterschied und man ist erst nach ein paar Monaten so richtig mit der Sprache und dem Land vertraut. Ich hätte auf keinen Fall nach einem halben Jahr schon fahren wollen. Als Organisation kann ich dir EF empfehlen, die waren wirklich top und preislich auch mit am Besten. MfG Max (Idaho 2011/2012)

...zur Antwort

Hi! Kann dir auch nur EF empfehlen, war mit denen für ein Jahr in den Staaten. Super Land mit tollen Leuten ich wäre gerne länger geblieben. Die Organisation war auch wirklich top, alle haben sich sichtlich Mühe gegeben, es ist mir wirklich ein Rätsel wieso so viel schlechtes über die Organisation im Internet verbreitet wird... Also ich war über die 10 weg (Einführungsphase) und hab übersprungen, war garkein Problem. Frag einfach mal an deiner Schule nach, das wird an allen Schulen unterschiedlich geregelt. MfG Max ;)

...zur Antwort

Hallo! Ich war 2011 mit EF weg und habe ausschließlich gute Erfahrungen gemacht, auch von meinen Freunden die mit mir dort waren habe ich nichts negatives erfahren. Direkt vor Ort hatte ich eine Ansprechpartnerin (IEC), die total freundlich und offen war und mit der ich mich sofort gut angefreundet habe. Die Vorbereitung und die Begleitung während des Flugs/ bei der Einreise war ebenfalls top! Habe mich u.A. für EF entschieden da es die Orga schon sehr lange gibt und vergleichsweise günstig war. Ich glaube mit EF kann man nix falsch machen ;) Die Kosten sind nicht gering, allerdings ist es eine Investition in deine Zukunft, da du in der Schule/im Studium besser zurecht kommen wirst und Auslandserfahrungen auf Bewerbungszeugnissen auch immer gern gesehen sind! ;) Mfg Max

...zur Antwort

Hallo! Ich hatte während meines Auslandsjahres garnichts an EF auszusetzen, die anderen Austauschschüler in meiner Stadt so weit ich weiß auch nicht. Es gibt immer Einzelfälle, in denen die Familie oder die Schule nicht zu einem passen, das liegt aber in den seltensten Fällen an der Organisation. Meine Gastfamilie wurde perfekt ausgewählt und ich weiß aus eigener Erfahrung (hatte sehr viel Kontakt zu einer überregionalen Mitarbeiterin), dass sich die Mitarbeiter viel Zeit nehmen sich die Familien anzuschauen. Auch während des Jahres kommen diese zur "Kontrolle" und halten mit dir Rücksprache. Eine "Party-Organisation" ist es auf jeden Fall nicht, die Betreuer achten auch sehr auf die erbrachten schulischen Leistungen. Meiner Erfahrung nach kannst du mit der Organisation wirklich nichts falsch machen. MfG Max (Idaho 2011/2012)

...zur Antwort

Ich war über die 10 weg und musste das Jahr nicht wiederholen, da ich recht gut in der Schule war. Eine Freundin von mir war auch nur 6 Monate weg und ist dann auch wieder in dieselbe Stufe gekommen. Die Kosten für ein halbes Jahr sind fast identisch mit denen für ein ganzes (8-10.000), deshalb würde ich empfehlen ein ganzes Jahr zu machen. Ich hätte nach einem halben Jahr nicht zurückgehen wollen.... Ich war übrigens mit EF unterwegs, top Organisation. MfG Max (Idaho 2011/2012)

...zur Antwort

so ein Austausch bereichert das ganze Leben, das solltest du versuchen deinen Eltern klar zu machen. Natürlich ist so ein Jahr nicht günstig, aber die Erfahrungen die man macht sind auf jeden Fall unbezahlbar. Für die Schule und vor allem für Jobs später ist ein Austauschjahr ein unglaubliches Plus, da die Englischkenntnisse sich stark erweitern und man selbständiger wird und lernt, mit fremden Situationen zurecht zu kommen. So macht sich so im Laufe der Jahre im Job auch finanziell bezahlt. Lass deine Eltern wissen wie dankbar du ihnen wärst, wenn sie dir die Möglichkeit geben würden ins Ausland zu gehen.... Mfg Max (Idaho 2011/2012)

...zur Antwort

Hallo! Ich war 2011 mit EF weg und habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, auch von meinen Freunden die mit mir dort waren habe ich nichts negatives mitbekommen. Direkt vor Ort hatte ich eine Ansprechpartnerin (IEC), die total freundlich und offen war und mit der ich mich sofort gut angefreundet habe. DIe Vorbereitung und die Begleitung während des Flugs/ bei der Einreise war ebenfalls sehr gut. Habe mich unter Anderem für EF entschieden da es die Organisation schon sehr lange gibt und deshalb sehr erfahren ist. Ich glaube mit EF kann man nix falsch machen ;) Mfg Max

...zur Antwort

hatte während meines jahres auch viel mit mormonen zu tun, habe in Idaho gewohnt. Sind alle meeega nett und offen aber wirklich konservativ. Kein Koffein kein Alkohol kein Sex vorm Heiraten zum Beispiel und die Familie steht immer im Mittelpunkt. Die meisten haben viele Kinder. Ich war positiv überrascht, hätte sie viel schlimmer ewartet. Noch n wichtiger tipp: Keine "Schimpfwörter" sagen, dazu zählen auch dinge wie damn oder auch Hell und God wenn sie im falschen Susammenhang genutzt werden. Am besten dang statt damn, Gosh statt God, Heck statt Hell, Shoot statt Shit sagen, machen die meisten so ;) MfG Max

...zur Antwort

Hallo! Ich war 2011 mit EF weg und habe wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, auch von meinen Freunden die mit mir dort waren habe ich nichts negatives mitbekommen. Direkt vor Ort hatte ich eine Ansprechpartnerin (IEC), die total freundlich und offen war und mit der ich mich sofort gut angefreundet habe. Die Vorbereitung und die Begleitung während des Flugs/ bei der Einreise war ebenfalls sehr gut. Habe mich auch für EF entschieden da es die Orga schon sehr lange gibt Ich glaube mit EF kann man nix falsch machen ;) Die Kosten sind bei allen Organisationen in etwa gleich, allerdings ist es eine Investition in deine Zukunft! Außerdem macht es sich sehr gut später im Lebenslauf ;) Mfg Max

...zur Antwort

Meinst du das Language and Culture Camp?? Da habe ich 2011 teilgenommen and der Bryant University in Rhode Island. War echt super cool und hat unglaublich viel Spaß gemacht, weil man sehr viele internationale Freunde kennen lernt. Auch der "Unterricht" war gut, man hat viele sinnvolle Informationen bekommen. Außerdem hat man auch Kontakt zu Leuten, die später im eigenen Umfeld wohnen. Das Camp hat sich auf jeden Fall gelohnt!!! Mfg Max

...zur Antwort

Über die 10 gehen die meisten ins Ausland, weil da viel Stoff wiederholt wird und wenig neues gemacht wird. Ich konnte das Jahr problemlos überspringen und hab danach direkt wieder in den Stoff hereingefunden. Sinnvoll ist ein Auslandsjahr in jedem Falle! EF fand ich super, habe eigentlich nichts zu bemängeln. Man hatte immer einen Ansprechpartner und wurde gut vorbereitet und die Organisation ist halt sehr groß und Erfahren.Was meinst du mit anspruchsvoll?? Ich fand mein Jahr super, war übrigens 2011/2012. MfG Max

...zur Antwort

Für die USA kann ich dir nur EF empfehlen, haben einen super Job gemacht und hatten auch damals den besten Preis. Außerdem ist EF echt groß, sodass man wirklich selbst in den kleinsten Orten Ansprechpartner hat. Eine Freundin hatte mir EF empfohlen, da sie mit EF weg war und ihr das Programm auch sehr gut gefallen hat. Aber egal welche Organisation du am Ende wählst, du wirst die Entscheidung ins Ausland zu gehen gewiss nicht bereuen... PS: War 2011/2012 in Idaho, USA

...zur Antwort

Hallo Michel! Ich war 2011/2012 mit EF in den Staaten und war rundum zufrieden. Wenn man Hilfe vor Ort brauchte war immer jemand da mit dem man sprechen konnte, auch die Vortbereitung in Deutschland war sehr gut... Ich habe bisher in meinem Umfeld von keiner wirklich schlechten Organisation gehört. Günstig kommt man an so ein Austauschjahr leider nur mit einem Stipendium. EF bietet auch welche an: http://www.ef.de/highschool/prices/scholarships/ Mir war wichtig, dass die Organisation sehr erfahren und nicht zu klein ist. EF ist sehr groß und die Orga organisiert schon sehr lange Schüleraustausche. Ich hoofe ich konnte weiterhelfen. MfG Max

...zur Antwort

Ich persönlich rate dir auf jeden Fall ZU EF, ich habe vor meinem Austauschjahr nachdem ich bei EF angenommen wurde auch viele schlechte Dinge über EF im Internet gelesen. Im Nachhinein versteh ich dies überhaupt nicht: Bei mir war alles perfekt organisiert, ich wurde toll auf mein Jahr vorbereitet und meine Koordinatoren vor Ort waren einfach klasse, haben viel organisiert und geholfen wo es ging. Auch als ich meinen Flug auf dem Rückweg verpasst habe hat mich EF direkt in Washington unterbringen können. Würde ich nocheinmal ein Austausch machen, würde ich auf jeden Fall wieder EF wählen... Es ist eine tolle Organisation wie viele Andere und ich finde es wirklich schade dass derartige Gerüchte im Netz kursieren. MfG Max (Idaho 2011/12)

...zur Antwort

Hallo! Ich war 2011/12 mit der Oragnisation EF in den Staaten und kann es wirklich nur jedem empfehlen. Würde es auf jeden Fall wieder tun! Ich mache in 12 Jahren Abi und war über die 10 (Einführungsphase) im Ausland und musste nicht wiederholen. Bei meiner Schule war die Vorraussetzung dafür höchstens eine 4 auf dem letzten Zeugnis zu haben, das kann an anderen Schulen aber durchaus anders gehandhabt werden. Sprich mit deinen Lehrern die können dir sicherlich weiterhelfen! Zu der Orga hab ich wirklich nur positives zu sagen, war nie enttäuscht. Immer wenn man Hilfe benötigt hat sich jemand um einen gekümmert. Meine Gastfamilie war wirklich perfekt für mich!! Stipendien gibts bei denen auch: http://www.ef.de/highschool/prices/scholarships/ Hoffe ich konnte weiterhelfen ;) MfG Max (Idaho 2011/12)

...zur Antwort
Austausch Jahr in Australien, USA, England ider Kanada machen?

Der Vorteil an den USA ist: - Die Gasteltern bekommen kein Geld, das heisst sie sind an mir interessiert, anders als z.B in Australien, da können mich Leute nur aus finanzirllrn Gründen aufnehmen.

  • Man darf seinen Wunsch äußern (in jedem Land), darunter das man sich z.B. wünscht, dass die Gasteltern oder meine Gastgeschwister Sportler sind und eine bestimmte Sportart praktizieren.

  • Ich kann dort noch besser mein Ziel verwirklichen, nämlich mit Bodybuilding anfangen, da ich dur h mein Wunsch auf eine Familie treffen könnte, in der mindestens eine Person Bodybuilder ist.

Nachteil: Wenn ich nicht in Florida lande, dann kann ich mir direkt dicke Jacken kaufen :)

Kanada: Da dort auch Französich gesprochen wird, kann ich meine Englisch UND Französich Kenntnisse verbessern.

Nachteil: Oft schlechtes Wetter, oder?

Zu England fällt mir nichts ein, außer, dass ich bei Heimweh schnell nach Hause kann :D

  • In Australien ist das Wetter oft traumhaft
  • Ich werde braun :))
  • Nachteil: Wie bei Kanada auch kann ich an eine Gastfamilie geraten die nur Geld kassieren will!

Die Kosten sind wirklich egal, also Kosten bitte nicht als Nachteil sehen, in dem Fall wohl Australen, da es am meisten kostet.

So, das waren jetzt meine Argumente, natürlich kann ich auch in England oder woanders auf eine Sportlerfamilie treffen, die mit mir die Leidenschaft teilt und mir evtl. Helfen könnte mein 2. wichtigstes Ziel im Leben zu erreichen.

Vielen Dank für's lesen, sorry das ich so viel geschrieben habe und vielleicht könnt ihr auch Argumente für eines der genannten Länder nennen und falls gegeben, eure Erfahrungen zusammenfassen.

Danke :)))

Maxi.

...zum Beitrag

Hallo! Welches Land für dich persönlich am besten ist musst du für dich selbst entscheiden. Ich kann dir nur dazu raten in die USA zu gehen, hatte da eine super Zeit! Das Klima ist aber wirklich unterschiedlich, in vielen Staaten ist es dauerhaft warm... Zum Krafttraining kann ich sagen dass ich auch dort angefangen habe. Meine Schule hatte einen privaten Kraftraum wo ich fast täglich war, habe auch Football dort gespielt. Hab dadurch auch viele Freunde gehabt, die mit mir trainiert haben. Hast du dir schon eine Organisation ausgesucht? Wenn nicht, schau dir mal EF an, die war echt richtig gut. MfG Max (Idaho 2011/2012)

...zur Antwort

Hallo! Ich war 2011 in den USA (Idaho) und fand es echt super! Ich empfehle jedem ein Auslandsjahr zu machen, man macht echt tolle Erfahrungen. Außerdem wird van viel offener, selbstbewusster und selbstständiger. Und das Englisch ist danach sowieso top! Günstig ist die ganze Sache leider nicht. Für die Organisation muss man um die 10.000 bezahlen... Ich war mit EF unterwegs, haben mich immer gut unterschtützt und hervorragend vorbereitet. Auch die Ansprechpartner vor Ort waren total freundlich und hilfsbereit! Wenn du die Chance bekommst ein Auslandsjahr zu machen, nimm sie wahr! MfG Max

...zur Antwort

Hallo! Ich würde dir auch EF empfehlen, habe sehr gute Erfahrungen mit der Organisation gemacht und kann EF nur weiterempehlen. Guck dir doch einmal die Website an: http://www.ef.de/highschool/destinations/usa/exchange-year-in-usa/ Auf meiner Schule brauchte man keinen bestimmten Durchschnitt, das kann aber an anderen Schulen durchaus anders sein. Sprich mit deinen Lehrern! Bei mir war es allerdings so, dass wenn man dass verpasste Schuljahr überspringen wollte nur eine 4 auf dem Zeugnis haben durfte... MfG Max (Idaho 2011/2012)

...zur Antwort