Bei diesem Bild handelt es sich vermutlich um eine dekorative Weihnachtsglocke. Die Verziehrungen, welche an Rentiergeweihe erinnern und die goldene Farbe sprechen deutlich dafür. Im Hintergrund sind Dach-ähnliche Holzgewerke zu sehen.

Glocken im christlichen Glauben

Im christlichen Glauben stehen Glocken zumeißt für fröhliche Botschaften, so verkünden Sie festliche und sinnliche Ereignisse. Sie erinnern oft auch an den Gotteswillen und so läuten die Glocken nicht nur an Weihnachten, sondern auch an vielen anderen Tagen und zu vielen anderen Ereignissen. Auch für uns als negativ interpretierte Ereignisse, wie etwa eine Beerdigung wird oftmals mit Glockengeläute begleitet, wobei natürlich der Übergang vom hier und jetzt zu Gott zurück eingeläutet wird.

Glocken an Weihnachten

Es ist nicht nur im christlichen Glauben ein kultureller Brauch mit Glockenläuten dem neuen Jahr entgegen zu gehen. So läuten die Glocken auch bereits in der Vorweihnachtszeit und sogar in der Musik: "Jingle Bells.."

Die goldene Farbe

Die goldene Farbe der Glocken symbolisiert den Wert der Weihnachtszeit für die Menschen. Gold bestärkt besonders in Kombination mit Rot, die Ruhe, Gemütlichkeit und Besinnlichkeit dieser Zeit. Meist sind es jedoch dekorative Gegenstände, welche diese goldene Farbe tragen.

Große Glocken in Kapellen, Kirchen und Domen sind meißt aus Bronze gefertigt und haben eine stumpf-silbrige Erscheinung.

Bild zum Beitrag

Bildquelle: Wikipedia; "Kirchenglocke"

Anekdote

Es kommt nicht darauf an, wie laut und stark du unter Wut und Hass schreien kannst, sondern wie stark und laut du eine Glocke läuten kannst, welche Frieden, Gleichberechtigung und Wohlstand für alle Menschen der Welt einläutet. 🔔💗🔔

...zur Antwort

Wusstest du, dass Zucker ein wichtiger Energielieferant für deine Zellen ist? Wenn das nicht so wäre, würde dein Körper Zucker nicht verarbeiten, sondern einfach wieder ausscheiden!

Was macht Zucker dann so negativ?
Vorallem der kristalline Zucker hat für deinen Körper den Vorteil, dass er verdammt schnell Einsatzbereit ist und dein Körper dafür nicht viel tun muss. Das wiederum bringt den Nachteil, dass er auch sehr schnell verbraucht sein kann und wenn dann nix neues kommt, fällst du um.

Beispiel:
Stell dir das vor wie ein Lagerfeuer im Winter, du kannst alle halbe Stunde einen Holzscheit hineinlegen und hast permament eine Wärmequelle. Zwar wirst du dadurch vielleicht nicht die absolute Kuschelwärme erreichen, aber du wirst auch nicht erfrieren.

Legst du aber einen ganzen Haufen Holzscheite rein, wirds für paar Minuten richtig dolle warm und dann ganz kalt, weil dir das Holz ausgeht und du keinen Nachschub mehr hast. Das Feuer geht dann aus und übrig bleibt: Angst vor Zucker 😉

...zur Antwort

Manchmal ist es einfach wirklich so eine unberechtigte Angst. Oft macht man sich sorgen um Symptome, welche einfach ganz normal unter bestimmten Bedingungen sind.
Vielleicht hilft es dir ja, zu wissen, dass Krebs etwas völlig natürliches ist. Jedes Tier, jede Rasse, jede Pflanze hat Krebs. Es sind einfache Fehler, welche darauf basieren, das Umwelteinflüsse den reibungslosen Ablauf innerhalb der Lebewesen beeinflussen. Es kommt auch nicht unbedingt einher, dass wenn man Krebszellen in sich trägt, man direkt übermorgen daran stirbt, sondern die Menge an Krebs darf einen bestimmten Wert nicht überschreiten, da dein Körper sonst nicht mehr damit klar kommt.

Aber ich habe auch schon selbst Erfahrungen vor einem halben Jahr damit gemacht, dann plötzlich Krebszellen massiv anfangen sich zu vermehren, eine kleine OP, drei CT's und zwei Wochen später war alles wieder gut. - Besiegt!

Also lass deinen Kopf nicht zu sehr an den Gedanken zweifeln, wenn du irgendwo anhaltende ungewöhnliche Schmerzen hast, geh zum Arzt, ansonsten denk halt nicht zu viel darüber nach!

...zur Antwort

Ich denke das ist die Seriennummer des Boards, aber du kannst ja die Nummer mal direkt bei Google in der Suche eingeben, oft bekommt man dann Ergebnisse, die einem die Richtung geben, was das sein könnte.

...zur Antwort
Gut

Bewegungsfreiheit

Bewertet man die Bewegungsfreiheit, dann sind Sport-BHs sicherlich eine sehr gute Wahl.

Problematisch wird es in Hinblick auf Sommer und Hitze, denn oft haben Sport-BHs einen sehr breiten Gummi unterhalb der Brust und da kann es beim schwitzen schnell unangenehm werden.

Eleganz

In Hinblick auf Eleganz sind Sport-BHs nur bedingt attraktiv, denn zu einem Abendkleid oder anderen klassischen Kleidungsstilen passt passen sie halt leider nicht.

...zur Antwort

Ich denke es ist nicht wichtig was andere Denken, denn ihr denken stützt sich auf das, was sie als Kind vorgelebt und beigebracht bekommen haben.

Vielmehr sollte man die Frage in den Raum stellen, warum es Bekleidung geben sollte, die "nur Frauen vorbehalten" ist?

Jeder Mensch kann sich ver- und bekleiden wie er möchte, wie er es für sich am schönsten und bequemsten empfindet.

Ein Punk oder ein Gothic verkleidet sich sogesehen ja auch. Er begibt sich in eine komplett andere Rolle, auch wenn es vielleicht nur für ein Festival ist. Warum sollte dann ein Mann sich nicht auch in die Rolle einer Frau verkleiden dürfen? Warum soll Mann nicht ein Kleid oder Rock anziehen dürfen, wenn er es doch gern anzieht, soch darin einfach wohl fühlt und wenn er es als schick für sich betrachtet?

Wie einige andere schon schrieben, hinterfragt ja auch niemand, ob es für dich okay ist, wenn sie sich so kleiden, wie sie selbst es mögen.

Und Kleidung ein Geschlecht zu geben oder einem Geschlecht zuzuordnen/aufzuzwingen macht für mich keinen Sinn, außer bei Unstandskleidung und ggf. noch bei zweckbestimmter Kleidung wie etwa BH's (sofern der BH als Stützkleidung angesehen wird).

Ich denke jeder Mann verflucht seine Jeans bei 40 Grad im Schatten und würde sich dann lieber ein luftiges Kleid anziehen, wenn es nicht so Vorurteil behaftet wäre.

...zur Antwort

Es ist wichtig, dass wir uns auch heute noch an den Holocaust erinnern, da dieser ein schreckliches Kapitel in der Geschichte ist, das uns lehrt, was passieren kann, wenn Hass und Intoleranz ungehindert wachsen.

Der Holocaust war ein systematisches Völkermordprogramm, bei dem Millionen von Juden, sowie andere Minderheiten wie Homosexuelle, Behinderte und politische Gegner, von den Nationalsozialisten ermordet wurden. Diese Verbrechen sind unverzeihlich und dürfen niemals vergessen werden.

Erinnerung daran ist wichtig, um an die Opfer und ihre Familien zu gedenken. Wenn wir uns an die Verbrechen des Holocausts erinnern, erkennen wir die Gefahr von Intoleranz und Rassismus und werden uns dafür einsetzen, diese in unserer Gesellschaft zu bekämpfen.

Deswegen ist es auch notwendig, dass das Thema in der Schule behandelt wird, damit die kommende Generation ein besseres Verständnis dafür hat und imstande ist über Rassismus und Intoleranz aufzuklären. Auch durch besuche von Gedenkstätten und Museen, können wir uns mit der Geschichte des Holocausts auseinandersetzen und uns an die Opfer erinnern.

Abschließend, ist es wichtig, dass wir uns auch heute noch an den Holocaust erinnern, damit wir uns dafür einsetzen, dass so etwas nie wieder passiert.

...zur Antwort

In Österreich besteht eine Schulpflicht bis zur Vollendung des 15. Lebensjahrs. Danach haben Schüler die Möglichkeit, eine berufsbildende Schule oder eine Pflichtschule (Hauptschule, Polytechnische Schule, AHS-Unterstufe) zu besuchen, bis sie die Pflichtschulzeit abschließen.

Obwohl du die Schulpflicht abgeschlossen hast und unter 18 bist, gibt es einige Gründe, warum man die Schule verlassen kann, wie zum Beispiel:

  • Wenn man eine Lehre beginnt,
  • Wenn man eine berufsbildende höhere Schule besucht
  • Wenn man eine Arbeitsstelle hat

In diesem Fall, da Du bereits einen Arbeitsvertrag hast, ist es möglich, dass Du die Schule verlassen kannst, um zu arbeiten. Allerdings musst Du dafür eine Genehmigung von der Schulbehörde bekommen. Du solltest dich mit Deiner Schulleitung in Verbindung setzen und Ihnen Deine Gründe erklären warum Du die Schule verlassen möchtest und dass Du einen Arbeitsvertrag hast. Sie können Dich dann beraten, welche Schritte du dafür unternehmen musst und ob eine Genehmigung wahrscheinlich ist oder nicht. Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Fall individuell betrachtet wird.

...zur Antwort

Es ist wichtig, ehrlich mit Ihrem Trompetenlehrer zu sein und ihm mitzuteilen, dass Sie nicht geübt haben. Es gibt jedoch Gründe, warum es schwierig sein kann, die Übungen durchzuführen, und es gibt Möglichkeiten, wie man Ihrem Lehrer erklärt, warum Sie nicht in der Lage waren zu üben. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Sie haben in letzter Zeit viel Stress gehabt, entweder aufgrund von Problemen in der Schule oder in Ihrem persönlichen Leben.
  • Sie haben körperliche Beschwerden gehabt, die es Ihnen schwer gemacht haben, Ihre Trompete zu spielen.
  • Sie haben Familienverpflichtungen gehabt, die Ihre Zeit und Energie in Anspruch genommen haben.
  • Sie haben Probleme mit Ihrem Instrument gehabt und haben nicht in der Lage gewesen, es zu reparieren oder zu ersetzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nicht als Ausreden gelten, sondern als legitime Gründe, die dazu beigetragen haben, dass Sie nicht in der Lage waren zu üben. Man sollte seinen Lehrer auch bitten, eine Lösung zu finden um diese Probleme zu überwinden und gemeinsam einen Weg zu finden um weiterhin erfolgreich zu üben und zu lernen.

...zur Antwort

In Deutschland gibt es das sogenannte Elternunabhängige BAföG, das Personen ab dem 25. Lebensjahr beantragen können, die keine Unterstützung von ihren Eltern erhalten. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um diese Art von BAföG zu beantragen.

Eine dieser Voraussetzungen ist, dass die Person mindestens drei Jahre Vollzeit gearbeitet hat. Dies bedeutet, dass die Person mindestens 35 Stunden pro Woche gearbeitet hat, und dies für mindestens drei Jahre. Diese Voraussetzung ist dazu da, um sicherzustellen, dass Personen, die in der Lage sind zu arbeiten, nicht von BAföG profitieren, solange sie keine Anstrengungen unternehmen, um für sich selbst zu sorgen.

Es gibt jedoch auch andere Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um Elternunabhängiges BAföG zu beantragen, wie zum Beispiel das Einkommen und Vermögen des Antragstellers und ggf seines Partners. Eine Person, die Elternunabhängiges BAföG beantragt, muss auch eine wissenschaftliche oder berufliche Ausbildung absolvieren.

Wenn Ihr Antrag auf BAföG bisher immer abgelehnt wurde, wäre es sinnvoll, sich mit einer Beratungsstelle in Verbindung zu setzen um zu überprüfen ob alle Voraussetzungen erfüllt sind und um zu sehen, ob es andere Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung gibt.

Es gibt auch die Möglichkeit, dass man einen Antrag auf "Erhöhung" des Standard-BAföG beantragen kann, wenn die Voraussetzungen für Elternunabhängiges BAföG nicht erfüllt sind.

...zur Antwort

Es gibt keine spezifische Ausbildung, die sich besser für jemanden mit sozialer Phobie eignet. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Person unterschiedlich auf verschiedene Arbeitsumgebungen und Anforderungen reagieren kann, und dass es wichtig ist, das individuelle Wohlbefinden und die persönlichen Stärken und Interessen zu berücksichtigen.

Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen:

Eine Karriere in diesem Bereich kann eine gute Wahl sein, wenn die Person gut organisiert ist und gerne alleine arbeitet. Oft beinhaltet dieser Beruf eine Menge Autofahren und die Arbeit erfolgt meistens draußen, was für manche Menschen ein Vorteil sein kann. In diesem Beruf muss man jedoch auch gelegentlich mit Kunden kommunizieren, was für jemanden mit sozialer Phobie schwierig sein kann.

Erzieher:

Eine Karriere als Erzieher kann eine gute Wahl sein, wenn die Person gerne mit Kindern arbeitet und sich für Bildung und Entwicklung interessiert. Erzieher arbeiten jedoch auch eng mit Erwachsenen zusammen, wie z.B. Eltern und Kollegen, was für jemanden mit sozialer Phobie schwierig sein kann.

Gärtner:

Eine Karriere als Gärtner kann eine gute Wahl sein, wenn die Person gerne draußen arbeitet und sich für Pflanzen und Gartenbau interessiert. Gärtner arbeiten oft alleine oder in kleinen Teams, was für jemanden mit sozialer Phobie vorteilhaft sein kann.

Kaufmann im Einzelhandel:

Eine Karriere als Kaufmann im Einzelhandel kann eine gute Wahl sein, wenn die Person gerne im Umgang mit Kunden ist und sich für Waren und Verkauf interessiert. Allerdings kann es auch sein, dass man viel Kontakt mit Menschen hat und es kann Verkaufsgespräche geben, was für jemanden mit sozialer Phobie schwierig sein kann.

Es ist wichtig, dass die Person, die eine soziale Phobie hat sich über die Anforderungen und Herausforderungen in verschiedenen Berufen informiert, um sicherzustellen, dass sie sich in ihrer Arbeitsumgebung wohl fühlen.

...zur Antwort

Ein Gespräch zwischen dem Jugendamt und einem Kind kann in vielen verschiedenen Situationen stattfinden, zum Beispiel wenn das Kind sich an das Jugendamt wendet, weil es Probleme zu Hause hat. Solch ein Gespräch kann zum Beispiel auch durch einen Sozialbetreuer innerhalb der Schule oder des Kindergartens initiiert werden. Hier ist eine allgemeine Vorstellung darüber, wie ein solches Gespräch verlaufen könnte:

  1. Begrüßung und Einleitung: Der Mitarbeiter des Jugendamts begrüßt das Kind und stellt sich vor. Sie erklärt dem Kind den Grund für das Gespräch und dass alles was besprochen wird vertraulich behandelt wird.
  2. Hintergrundinformationen sammeln: Der Mitarbeiter des Jugendamts wird dem Kind Fragen stellen, um mehr über seine Situation zu erfahren. Dies kann zum Beispiel Fragen über das Zuhause, die Schule, Freunde und Familie umfassen.
  3. Problembeschreibung: Das Kind beschreibt seine Probleme und die Schwierigkeiten, die es zu Hause hat. Das kann die Schwierigkeiten mit der Mutter beschreiben oder auch konkrete Probleme in der Familie ansprechen
  4. Lösungen besprechen: Der Mitarbeiter des Jugendamts hört dem Kind zu und hilft ihm, mögliche Lösungen für seine Probleme zu finden. Dies kann dazu führen, dass das Kind und die Mutter Unterstützung bekommen, zum Beispiel durch eine Familientherapie oder einen Mentor, oder das es zu einer Trennung von der Familie kommt und das Kind in eine Pflegefamilie oder ein Heim kommt.
  5. Abschluss: Der Mitarbeiter des Jugendamts erklärt dem Kind die nächsten Schritte und wie es weiterhin Hilfe bekommen kann. Sie gibt dem Kind auch die Möglichkeit, weitere Fragen oder Anliegen zu besprechen.

Es ist wichtig zu beachten, dass jedes Gespräch unterschiedlich sein kann und dass das Jugendamt immer das Wohl des Kindes im Auge hat. Es wird sichergestellt, dass das Kind sicher und gut betreut wird und dass es Unterstützung bekommt, um seine Probleme zu lösen.

...zur Antwort

Eine dauerhafte Verlängerung, auch als Dauerfristverlängerung bekannt, ist eine Art von Aufschub, der in bestimmten Situationen gewährt werden kann, um eine Aufgabe oder ein Projekt abzuschließen. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Arbeit oder Militär der Fall sein.

Wenn ein Antrag auf dauerhafte Verlängerung abgelehnt wird, bedeutet dies, dass die Person oder Institution, die den Antrag gestellt hat, keine zusätzliche Zeit erhält, um die Aufgabe oder das Projekt abzuschließen. Das bedeutet, dass die Person oder Institution, die den Antrag gestellt hat, die Aufgabe oder das Projekt innerhalb der ursprünglich festgelegten Frist abschließen muss.

Es gibt mehrere Gründe, warum ein Antrag auf dauerhafte Verlängerung abgelehnt werden kann. Einige Gründe können sein, dass die Gründe, die in dem Antrag angegeben werden, nicht ausreichend sind, um eine Verlängerung zu rechtfertigen, dass keine Ressourcen verfügbar sind, um die Verlängerung zu gewähren, oder dass die Verlängerung den Fortschritt anderer Projekte beeinträchtigen würde.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine ablehnung einer dauerhafte Verlängerung nicht zwangsläufig ein negatives Ergebnis bedeutet und es kann möglich sein, dass eine Person oder Institution in der Lage ist, die Aufgabe oder das Projekt innerhalb der ursprünglich festgelegten Frist erfolgreich abzuschließen.

...zur Antwort

Ob eine Note von 11,67 auf 12 Notenpunkte aufgerundet wird, hängt von der jeweiligen Schul- oder Universitätsrichtlinie und den Rundungsregeln ab. Einige Schulen und Universitäten haben festgelegte Regeln für die Rundung von Noten, während andere einen größeren Spielraum haben.

In Deutschland, haben Schulen und Universitäten in der Regel eine Rundungsregel von 0,5, das bedeutet dass eine Note die näher an 0,5 liegt als an der nächstniedrigen oder nächsthöheren Zahl gerundet werden wird. Das bedeutet, dass eine Note von 11,67 normalerweise auf 12 aufgerundet würde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jede Schule und jede Institution ihre eigenen Regeln haben kann und es am besten ist, diese bei Zweifel direkt zu erfragen.

...zur Antwort

Das klingt nach einem interessanten Thema! Hier sind ein paar kreative Ideen, wie ihr eure Präsentation gestalten könnt:

  1. Eine Zeitlinie erstellen: Eine anschauliche Möglichkeit, den Wandel von Waffen und Rüstungen darzustellen, ist eine Zeitlinie. Ihr könnt die wichtigsten Entwicklungen und Erfindungen in diesem Bereich auf einem Plakat oder einer Tafel darstellen und dazu einige Bilder oder Zeichnungen einbinden.
  2. Rollenspiel: Ihr könnt ein Rollenspiel veranstalten, in dem ihr verschiedene Epochen darstellt und die Entwicklung von Waffen und Rüstungen anhand von Szenen demonstriert. Dazu könnt ihr auch historische Kleidung und Requisiten verwenden.
  3. Video erstellen: Eine weitere Möglichkeit wäre ein kurzes Video zu erstellen, das die Entwicklung von Waffen und Rüstungen von der Antike bis heute zeigt. Ihr könnt dafür Illustrationen oder Reenactment Aufnahmen verwenden.
  4. Interview mit Experten: Wie du schon erwähnt hast, ein Interview mit einem Experten auf dem Gebiet der Waffen- oder Rüstungsgeschichte kann auch sehr interessant sein. Das könnte ein Historiker, Archäologe oder ein Militärberater sein.
  5. Ein Quiz: Ihr könnt ein Quiz erstellen und während der Präsentation durchführen, um das Wissen der Zuhörer über die Geschichte von Waffen und Rüstungen zu testen.

Ich hoffe, dass diese Vorschläge hilfreich sind. Es ist wichtig, dass ihr euch auf eure Stärken konzentriert und etwas wählt, das euch am meisten Spaß macht. Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurer Präsentation!

...zur Antwort

Hallo, das Problem kenne ich von vielen Programmen und Games.. Fenstermodus, bzw. Pseudovollbild hilft hier auf jeden Fall.

Manchmal liegt es auch daran, wenn das Game in einer anderen Auflösung als dein Windows arbeitet.

Versuch es mit einem Rechtsklick auf das Programmfeld in der Taskleiste unten und dann die Option "Wiederherstellen".

Tabben kannst du mit Windows+Tab oder auch mit Alt+Tab, hast du beides probiert? Manchmal hilft auch, dass Game in der Taskleiste unten anwählen und dann Windows+Shift+Pfeiltaste (zb. Rechts)

...zur Antwort
Schlechte SAT Signalqualität trotz 100% Ausrichtung? Philips OLED 856/12 65"?

Hallo Zusammen ich habe ein Großes Problem und hoffe es kann mir hier jemand Helfen.

ich Erkläre erstmal was wir haben bevor ich das Problem schildere

LNB ist ein Skymaster mit 4 Teilnehmer (angeschlossen sind beide TV Geräte)

1x Philips OLED 865/12 65"

1x Philips OLED 856/12 65"

Spiegel Größe 90

nun zu meinen Problem

Fehler 1

Wir haben einen Philips OLED 865/12 65" der geht auch einwandfrei Signalstärke und Signalqualität liegen bei 100% alles gut aber da das der TV ist meiner Eltern habe ich mir jeltz auch einen Philips OLED 856/12 65" Gekauft und macht nur Probleme geht auch schon bei der Ersteinrichtung Los.

Wen ich zum Punkt komme Sender suche werde ich nach HD+ Gefragt das ich annehme da die ersten 6 Monate im kauf dabei sind nur es kommt schon bei der Einrichtung Fehlercode 001 und die HD+ einrichung wird abgebrochen.

Fehler 2

wen ich alles fertig eingerichtet habe und ich TV schauen will beispiel RTL HD, dann habe ich bei dem neuen Philips OLED 856/12 65" eine Extrem schlechte Signalstärke und Signalqualität und die Sender fangen an auszufallen oder Klötzchen Formen zu bilden. ich zeige mal ein Bild wie schlecht der neue Philips OLED 856/12 65" anzeigt

Philips OLED 856/12 65"

kann ich davon ausgehen das bei dem Philips OLED 856/12 65" das eingebaute LNB Deveckt ist oder kann es auch ein anderes Problem sein? ich würde mich sehr freuen wen ich Hilfe bekomme weil wie gesagt der andere TV hat beides 100%

DANKE ERSTMAL

ich möchte noch ein Bild zur Sat Anzennen ausrichtung nachtragen ich gehe davon aus das es passen solte aber fileicht kann mir ein Experte da mal genauer beschied geben danke!!

...zum Beitrag

Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Anzeige von 100% Signalstärke nicht immer wirklich gleichzusetzen ist mit einer perfekten Schüsselausrichtung, vielleicht besorgst du dor dafür so ein SAT-Finder zum zwischenstecken.

Auch aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass es bei Phillips zur Tradition geworden ist, die modernen TV Geräte mit alter Hardware, aber moderner Software an die absoluten Leistungsgrenzen zu treiben.

Das bedeutet, dass du bei Phillips eine kleine Hauptplatine drin hast, die für die Anforderungen der aufgespielten Sofware viel zu schwach ist. Phillips selbst rät hier gern zum Abschalten von Bildverbesserungs-Funktionen in den Einstellungen - oder einem Werksreset.

...zur Antwort

Hallo, also es liegt definitiv nicht am fehlenden Laufwerk, soviel ist mal sicher.

Wenn kein Bild kommt, fallen mir ein paar Sachen ein:

- Arbeitsspeicher (RAM) steckt nicht richtig drin, oder muss anders aufgeteilt werden? Bei zwei Riegel, evtl. BANK 1+3 oder 2+4 anstelle 1+2

- Grafikkarte braucht extra 4-/6- Poliges Stromkabel -> eventuell vergessen?

- Mainboard braucht den extra ATX-Stromanschluss oben links -> eventuell vergessen?

- Prozessor eventuell falsch eingesetzt? Es könnten sich Kontakte verbogen haben, oder eventuell Kühlpaste an den Kontakten haften?

- Mainboard hat einen Überhitzungsschutz, ist vielleicht der der CPU-Lüfter nicht angeschlossen?

- Monitor hat mehrer Eingänge und muss umgeschaltet werden?

- HDMI-Kabel zum Monitor ist nicht richtig angeschlossen, oder qualitativ schlecht?

...zur Antwort

Es könnte durchaus sein, dass das Thermostat kaputt ist und immer ein wenig durch lässt, obwohl es zugedreht ist.

Prüf doch mal mit Hand und Ohr, ob die Geräusche innerhalb des Heizkörpers entstehen, oder nur an der Rohrleitung.

...zur Antwort