Man setzt die Stammbelegschaft unter Druck: Wenn ihr nicht huscht, dann seid ihr in Zukunft die Sklaven. Dann sind auch für euch die rosigen Zeiten vorbei. Folge: weniger Krankheitstage, Lohnforderungen etc. 

Früher hat ein Arbeitgeber versucht mit fairen Konditionen und guten Arbeitsbedingungen zu überzeugen. Heute erpresst man die Belegschaft einfach und die Menschen sehen es als auch noch als normal an, statt maximalen Widerstand zu leisten.

...zur Antwort

In der Zeitarbeit spielt sich das meiste zwischen EG 1 und EG 4 ab. Oft versuchen solche Unternehmen die Mitarbeiter niedriger einzugruppieren, als das was ihnen nach dem ohnehin schlechten Tarifvertrag zusteht. Würde mich nicht wundern, wenn sie es bei dir mit EG 3 versuchen. Oder gleich Callcenter mit EG1...

...zur Antwort

Hängt davon ab, wie du da rausgeflogen bist. Wenn du extra schlecht gearbeitet hast, damit sie dich endlich abmelden, dann würde ich mir keine Hoffnungen mehr machen :)

Es muss nicht immer Absicht sein. Kann sein, dass du den Kundenbetrieben nicht gefallen hast, dann wird dich die Firma glücklicherweise nie mehr einstellen....

...zur Antwort

Ja, es gibt überall schwarze Schaft. Die Zeitarbeitsbranche besteht größtenteils aus solchen. Die zahlen sehr wenig für die Drecksarbeit, die man erledigen darf. Aus Sicht eines Unternehmens ist Zeitarbeit im Lebenslauf das gleiche wie Hartz 4.

...zur Antwort

Man kann damit die Stammbelegschaft erpressen. Nach dem Motto: Arbeite vernünftig, verlange keine Lohnerhöhung, nimm deinen Urlaub nicht, sonst schmeißen wir dich raus und du wirst einer dieser Leiharbeiter, die für ein Butterbrot arbeiten. In der Regel ist Leiharbeit für die Unternehmen langfristig teurer als eine Festeinstellung.

...zur Antwort

Du bist jung und solltest alles gebe, um eine Ausbildung abzuschließen. "Endstation Zeitarbeit" kannst du machen, wenn du in jeder Hinsicht gescheitert bist und keine moralischen bedenken hast.

...zur Antwort
Ich werde zur Zeitarbeit "gezwungen" - was tun?

-Man möge mir doch bitte mitteilen, warum mein Text gelöscht wurde...sitzen hier Zeitarbeitsfirmen im administrativen Bereich? -

Hallo, ich bin momentan etwas verzweifelt und weiß nicht weiter. Ich bin Anfang 40, weiblich, war bis vor zwei Wochen in einem guten Unternehmen angestellt und recht gut verdient. Da das Unternehmen in Bälde umsiedelt und meine Abteilung wegfällt, bin ich seit eben jenen zwei Wochen arbeitslos.

Also bei der ARGE gemeldet, zig Dokumente ausgefüllt und gleich auf eine Zeitarbeitsmesse eingeladen (wo ich bei 6 Zeitarbeitsfirmen "von mir überzeugen durfte"). Soweit so gut - sämtliche Jobs über die Leiharbeitsfirmen sind von mir aus gesehen am (pardon) Hintern der Welt, zumeist nur mit Bus, Bahn und Taxi zu erreichen, also wirklich in der größten Pampa. Eine Stelle wäre halbwegs in der Nähe, da hier aber keine Öffentlichen hin verkehren, müsste ich eineinhalb Stunden zu Fuß laufen bzw. eine Stunde via Fahrrad fahren. Ich habe kein Auto, soll mir nun aber am besten eins zulegen - bei, laut Zeitarbeitsfirma - knapp 1500 Bruttoverdienst (ich wohne in einer 1-Zimmerwohnung, 19m^2 und zahle dafür schon allein 500€, was in meinem Umfeld noch fast günstig ist (Umzug nicht möglich) - wie soll ich mir da ein Auto leisten??) Die ARGE hält mich auch seit fast drei Monaten hin, bisher noch kein Bewilligungsbescheid auf ALG1 (erst ging eine Unterlage verschütt, dann Urlaub, dann Poststreik)...ich bin single, alleinstehend und weiß nicht, was ich machen soll. Kein Geld, kein nichts..dank einer Schwerbehinderung habe ich auch nicht soo die größten Chancen, schnell eine Stelle zu finden..

Ich bin am Boden...kann mir jemand etwas raten?

...zum Beitrag

Du hast schon richtig erkannt, dass man bei solchen Jobs fast schon ein Leibeigener ist.

Hier findest du die wahren Experten zum Thema Zeitarbeit:

https://www.elo-forum.org/zeitarbeit-firmen/

...zur Antwort

Auch wenn sie sagen, dass sie dich längerfristig brauchen, so kannst du von heute auf morgen rausfliegen. Dann erzählen sie solche Geschichten wie Auftrag abgearbeitet etc. Viele Zeitarbeitsfirmen lügen auch was die Dauer angeht um Bewerber anzulocken und um Mitarbeiter zu motivieren. Würdest du dir mühe geben, wenn du wüsstest, dass du in 2 Wochen sowieso beim nächsten Kunden bist oder noch besser: beim Amt?

...zur Antwort

Meistens heißt es, dass der Kunde einen abgemeldet hat und sie keinen neuen Auftrag mehr finden konnten. Also: Ein Auftrag fertig (= rausgeflogen beim Kunden) und kein neuer Auftrag vorhanden = Kündigung. Oder einfach nur Maschine für längere Zeit kaputt (Falls Helfersklave in Lager/Produktion)

...zur Antwort

Hier gibt es eine Auflistung:

http://www.igmetall4you.de/Ingenieurdienstleister.99.0.html

...zur Antwort

Übernahme in eine Festanstellung ist die absolute Ausnahme. Das klappt nur bei ca 6 bis 7% der Leiharbeiter. Viele Zeitarbeitsfirmen lügen und nennen zahlen zwischen 30 bis 80%.

...zur Antwort

Viele Zeitarbeitsfirmen werben mit übertariflicher Bezahlung. Ist man beim Vorstellungsgespräch heißt es: Bezahlung nach Tarif oder Meldung ans Amt (=Leistungskürzungen). So kommt man dann auf 8,80€ pro Stunde als Helfer und ca 9 bis 10€ als Fachkraft.

...zur Antwort

Die Chance liegt bei weit unter 7%. Soviele hatten am Ende der Beschäftigung eine feste Anstellung außerhalb der Zeitarbeit. Ob sie diese Festanstellung der Zeitarbeitsfirma zu verdanken hatten stand jedoch nicht in der Statistik. In der Regel ist der Einstieg in Zeitarbeit der Ausstieg aus normal bezahlten und festen Anstellungen: normale Betriebe werden dich meiden, sobald Zeitarbeit im Lebenslauf auftaucht.

...zur Antwort

Ich würde einen Brief aufsetzen und ihn nachweisbar beim Arbeitgeber einreichen. Setz eine Frist von z.B. 1 bis 2 Wochen bis wann das Geld da sein soll. 

...zur Antwort
Zeitarbeit/ Fristose Kündigung

Hallo liebe Com,

Ich bin 24 Jahre alt (falls es wichtig ist). Ich arbeite seit 9 fast 10 Monaten bei einer Zeitarbeitsfirma. Hatte viele verscheidene Einsätze und war im Großen und Ganzen zufreiden mit der Firma. Ich war in den letzen 9 Monaten maximum eine Woche krank immer mit Krankschreibung. Die letzten 2 Wochen war ich druchgehen krank außer an 3 Tagen hatte ich immer eine Krankschreibung hatte aber ab und an vergessen mich in der Firma telefonisch krank zu melden weil es einfach nicht ging durch die Krankheit. Nun gut ich war 2 Wochen krank und habe gestern ein EInschreiben von meiner Zeitarbeitsfirma bekommen.

Sehr bla bla,

hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis fristlos, hilfweise fristgerecht zum nächstzulässigen Termin (......).

Wir sind auf keinen Fall bereit, das Arbeitsverhältnis weiterzufürhren.

Hiermit wiederrufen wir alle mit Ihnen vereinbarten außertariflischen Zulagen.

Ihre Lohnabrechnung, Ihre Arbeitspapiere und Ihren Restlohn erhalten sie nach Fertigstellung der Abrechnung für (Monat) im (Monat).

Wir weisen darauf hin, dass die druch ihr Verschulden enstandenen Fehltzeiten seit dem .... nicht bezahlt werden.

Mit dem letzten Satz sind wohl die 3 unentschuldigten Tage gemeint. Hinten am schreiben ist noch eine Vollmacht aber nirgends ein Kündigungsgrund.

Mit fällt die Decke auf den Kopf, ich war krank der momentane Einsatz hatte mir sehr viel Spaß gemacht und wäre bis ende des Sommers gegangen. Jetzt habe ich natürlich gegoogle was dieses Schreiben genau zu bedeuten hat aber überall steht was anderes. Meien Fragen: Muss ich weiter Arbeiten bis zu dem angegebenden Termin?

Fristlos? Ich habe gelesen dann bekomm ich eine 3 Moante Sperrfrist beim Arbeitslosengeld. Stimmt das?

Soll ich gegen eine Fristlose Kündigung klagen damit ich, wenn es denn so sein sollte, keine Sperrfrist bekomme?

Was zum verfi.. sche.. kann ich denn was dafür das ich krank bin????

MfG User<3 ;)

...zum Beitrag

Es könnte sein, dass sie dich vorher hätten abmahnen müssen. Ich würde mir beim zuständigen Amtsgericht einen Beratungshilfeschein holen und damit zu einem Anwalt gehen, der solche Scheine akzeptiert. Informiere dich vorher ausführlich über mögliche Kosten....

...zur Antwort