Hallo, bei einer solchen Frage gehe ich davon aus, dass Du noch nie trainiert hast. Am sinnvollsten ist es, wenn Du in ein Studio gehst und Dich beraten lässt. Oder besorge Dir ein gutes Trainingsbuch, in dem alle Übungen der verschiedenen Muskeln beschrieben sind. Bloß nicht herum experementieren. Dann brauchst Du eventuell nachher gar kein Training mehr. Wichtig ist, dass die erforderlichen Gräte vorhanden sind. Darf ich wissen wie alt Du bist?

Viel Spaß beim Training!

...zur Antwort

Kannst Du prüfen, ob eventuell etwas in der Sifon hängt und die "Stufe" überbrückt. Z.B. Toilettenpapier. Dann kommt es zu einem Kapilareffekt, wodurch das Wasser über die "Stufe" weggesogen wird und tropft dann in das Abflussrohr. Das ist vielleicht sehr weit hergeholt, aber es gibt Sachen, die gibte es gar nicht. Bei einem Riss muss 100% irgendwo die Wand oder der Boden nass werden. Hören würde man auch nichs.

...zur Antwort

Hallo habe einen Link eingefügt. Mit einer Politur die mit einer Maschine angewendet werden kann. Damit kann großflächig gearbeitet werden. Wenn minimal Glas abgenommen wird, verschwinden die Kratzer restlos. Du musst wohl vorsichtig und mit viel flüssigkeit arbeiten, sonst machst Du neue Kratzer rein. Die Polierscheibe muss leichtgängig über die Glasfläche rotieren. Wenn sie zittert, ist es zu trocken. Immer mit etwas Druck über kleine Bereiche gleichmäßig kreisen. Immer wieder abwischen und nachsehen. Ein Auszug aus der Beschreibung: Der maschinelle Einsatz wird Empfohlen. Hiermit lassen sich Fehlstellen auf Glas effektiver und kräfteschonender bearbeiten. Beachten Sie bitte, das die Maschinendrehzahl nicht über 1200-1700 r/pm betragen sollte. Dies erreichen Sie z.B. mit einer drehzahlregulierbaren Bohrmaschine, Poliermaschine oder einem Akkuschrauber. Sie erhalten 100ml gebrauchsfertige, flüssige Glaspolitur in einer vorteilhaften Kunststoff-Flasche mit Dosieröffnung.

Viel Erfolg!

http://shop.ebay.de/sis.html?_nkw=GLASPOLITUR+PROFISET+Fensterpolitur+Glas+politur

...zur Antwort