Beton ist äusserst selten "nachhaltig", denn er wird fast ausschliesslich mit Stahlarmierungen vergossen, auch z.B. bei einer simplen Sitzbank. Nach spätestens 100-200 Jahren (seltene Ausnahmen) wird er dann abgebrochen und in irgend welchen Deponien entsorgt. Das Eisen bleibt drin, denn für die Energiekosten und den einschlägigen Arbeitsaufwand, will niemand aufkommen. Deshalb ist es wenig sinnvoll, Beton zum "nachhaltigen" Werkstoff zu stempeln.

hanswitzig.lima-city.de

...zur Antwort

Die mit kosmischem Abstand "Hilfreichste Antwort" steht in einem Kommentar von @Albert, den man aus technischen Gründen, hier nicht entsprechend auszeichnen kann.

Aus dem Netz kopierte Antworten will ich nicht prämieren (@ ruler).

Liebe GF-Aufsicht

Aus diesem Grund müssen wir diese Seite, wohl oder übel so stehen lassen, ohne "Hilfreichste Antwort"

Ach, tut mir das doch sooo leid!

...zur Antwort

Enttäuschend, diese vor Fantasielosigkeit strotzenden Antworten.

Wie wärs denn mit

DIE POLITIK IST EINE H... ?

Zum Beispiel:

Herr Doktor Soundso, der seine Dissertation grösstenteils aus dem Netz der Netze abgekupfert hat.

Unter Prostituierten finden sich die unterschiedlichsten Charaktere. Ein nicht zu unterschätzender Anteil dieser Berufsleute können sich mit ihrer Tätigkeit nicht nur vor einer Hartz4-Abhängigkeit retten und damit nicht zuletzt die Steuerzahler entlasten, sondern auch die Gesellschaft vor Sexualverbrechen weitgehend bewahren. Es ist längst eine Binsenwahrheit, dass unter den "klassischen Freiern", keine Sexualdelinquenten zu verzeichnen sind, mindestens solange diese in der Lage bleiben, käufliche Damen zu benützen, um sich von ihren unerbittlichen Zwängen zu befreien.

Meiner Meinung nach, hat sich diese Bezeichnung, mindestens in Gesellschaftsschichten ab einem minimalen Bildungsniveau aufwärts, drastisch geändert.

Abgesehen davon, ist noch das üble Thema über die vielen höheren Polizeibeamten und Politiker, die um alles in der Welt ihren preisgünstigen Zugang zu Zwangsprostituierten, verhindert haben wollen, mit erschreckendem Erfolg.

hanswitzig@lima-city.de

...zur Antwort

Prüfungen sind zu Recht dazu da, Nullen, Unter- und Obernullen durchfallen zu lassen.

Werde eine Eins und google nach deinen gesuchten Begriffen!

Oben drein kannst du noch "tropische Regenwälder" dazu nehmen.

Mach mal schön!

...zur Antwort

Ein Ökosystem besteht mindestens aus Flora, Fauna, Mikroorganismen, Luft und Wasser.

Fehlt eine Komponente, ist es kein ÖS mehr, sondern nur noch ein gestörtes ÖS oder kein ÖS mehr.

hanswitzig

...zur Antwort

Liebe/r Fragant,

gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Leierkasten.

Bitte schau doch noch einmal oben rechts hin, wo "SUCHEN" steht und stelle deine Fragen zuerst dort, in kurzen Stichworten. Schau mal hier, diese GF-Nutzer haben deine Frage längst schon gestellt und darauf auch Antworten erhalten.

Ökologisch und ökonomisch. Wo ist der Unterschied? (erdkunde ... 17. Nov. 2009 ... Wo ist der Unterschied. Danke ... ökologisch-Natur das andere Wirtschaftlich ... Die Ökologie iSe Ökosystems (also die Natur) ist insgesamt ein ... gutefrage.net/.../oekologisch-und-oekonomisch-wo-ist-der-unterschied

Was ist der Unterschied zwischen ökonomisch und ökologisch ... 31. Dez. 2009 ... was ist da der unterschied dazwischen? ... Schreib einmal "Ökonomie", dann "Ökologie" ins Suchfenster von Wikipedia. ... gutefrage.net/.../was-ist-der-unterschied-zwischen-oekonomisch-und-oekologisch

Was ist der Unterschied zwischen Ökologie und Ökonomie? (allgemein ... 1. März 2010 ... Hallo. Frage steht oben. Bedanke mich jetzt schon mal für eure ... siehe wikipedia: Die Ökologie (von griechisch οίκος oikos „Haus, ... gutefrage.net/.../was-ist-der-unterschied-zwischen-oekologie-und-oekonomie

unterschied ökonomie und ökölogie (begriffe) 30. Nov. 2008 ... hallo, wir sollen für die schule ökonomie und ökologie gegeneinander ... Ökölogie: wiss. von der beziehungen der lebewesen zu ihrer umwelt ... gutefrage.net/frage/unterschied-oekonomie-und-oekoelogie

Unterschied dazwischen (ed) 20. Nov. 2009 ... Was ist der Unterschied zwischen ökonomisch und ökologisch? Woran erkennt man den Unterschied zwischen Abbuchungsauftrag ... gutefrage.net/frage/unterschied-dazwischen

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüße,

hanswitzig

...zur Antwort

Liebe/r tobiasp955,

gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Leierkasten.

Bitte schau doch noch einmal oben rechts hin, wo "SUCHEN" steht und stelle deine Fragen zuerst dort, in kurzen Stichworten. Schau mal hier, diese GF-Nutzer haben deine Frage längst schon gestellt und darauf auch Antworten erhalten.

Ökologisch und ökonomisch. Wo ist der Unterschied? (erdkunde ... 17. Nov. 2009 ... Wo ist der Unterschied. Danke ... ökologisch-Natur das andere Wirtschaftlich ... Die Ökologie iSe Ökosystems (also die Natur) ist insgesamt ein ... gutefrage.net/.../oekologisch-und-oekonomisch-wo-ist-der-unterschied

Was ist der Unterschied zwischen ökonomisch und ökologisch ... 31. Dez. 2009 ... was ist da der unterschied dazwischen? ... Schreib einmal "Ökonomie", dann "Ökologie" ins Suchfenster von Wikipedia. ... gutefrage.net/.../was-ist-der-unterschied-zwischen-oekonomisch-und-oekologisch

Was ist der Unterschied zwischen Ökologie und Ökonomie? (allgemein ... 1. März 2010 ... Hallo. Frage steht oben. Bedanke mich jetzt schon mal für eure ... siehe wikipedia: Die Ökologie (von griechisch οίκος oikos „Haus, ... gutefrage.net/.../was-ist-der-unterschied-zwischen-oekologie-und-oekonomie

unterschied ökonomie und ökölogie (begriffe) 30. Nov. 2008 ... hallo, wir sollen für die schule ökonomie und ökologie gegeneinander ... Ökölogie: wiss. von der beziehungen der lebewesen zu ihrer umwelt ... gutefrage.net/frage/unterschied-oekonomie-und-oekoelogie

Unterschied dazwischen (ed) 20. Nov. 2009 ... Was ist der Unterschied zwischen ökonomisch und ökologisch? Woran erkennt man den Unterschied zwischen Abbuchungsauftrag ...
gutefrage.net/frage/unterschied-dazwischen

Vielen Dank für Dein Verständnis!

Herzliche Grüße,

hanswitzig

...zur Antwort

Weder noch. Kiemenblättchen sind Bestandteil der Kiemen und Blattkiemen sind eine spezielle Kiemenart, die hauptsächlich bei Muscheln vorkommt.

...zur Antwort

Google nach Protein oder Eiweiss. Aber das Weisse vom Ei enthält nur wenig davon! Dafür enthält Eidotter sehr viel Aminosäure. Spitzenreiter, betreffend Qualität und Menge, sind bestimmte Hefesorten wie Reinhefe (auch Genusshefe genannt) oder Bierhefe, alles in Pulverform. Gute Drogeriemärkte führen solche Produkte.

...zur Antwort

Nehmen wir einmal an, es gäbe eine Art Kröte, die sich ausschliesslich von Tollkirschen ernährt, weil sie immun gegen dieses Gift ist und erst noch Tollkirschen allen übrigen Frasses vorzieht. Dann lebt sie von einer Nische im Ökosystem, denn kein anderes Lebewesen kann sich hier als Konkurrenz profilieren. Anderswo gibt es beispielsweise ein Ameisenvolk, das die selbe ökologische Lücke ausnützen kann, weil diese Ameisen gleichermassen immun sind und in der Tollkirsche alle Nährstoffe finden, die sie zum Leben brauchen, genau wie diese Krötenart. Damit besteht doch eine gewisse Gleichheit zwischen dieser Krötenart und dem beschriebenen Ameisenstamm. Und wenn man diese Gleichheit lateinisiert, kommt eben Äquivalenz heraus. Weil nun diese Spezies ökologisch an gleicher Stelle eingeordnet werden kann, entsteht schlussendlich der Begriff Stellenäquivalenz.(übrigens ein ziemliches Unwort, bestehend aus zwei verschiedenen Sprachen). Der Unterschied liegt nun allein im Unterschied zwischen den beiden Begriffen der Benützung einer bestimmten Nische und der Gleichheit dieser Nischen.
Bist du jetzt zufrieden?

...zur Antwort

BeideBegriffe sind in Wikipedia dermassen gut und gei_l beschrieben, dass auch du beim Vergleich den Unterschied erkennen musst. Du bist ja schliesslich kein Trottel, oder?
hanswitzig

...zur Antwort

3 Fehlerquellen sind hier möglich:
1) Der Tastenschalter, vorne am Gehäuse, ist defekt. Zum Testen, entsprechenden Stecker am Board ausziehen und zur behelfsmässigen Bedienung, kurz mit einem Schraubendreher kurzschliessen.
2) Das Netzteil funktioniert nicht mehr richtig. Oft ist es allerdings nur zu stark verstaubt und wird zu heiss. Abhilfe: mittels Druckluft reinigen. (Bzw. Ersatz)
3) Der Prozessor wird zu heiss, weil der Kühler verstaubt ist oder der Ventilator nicht dreht. Abhilfe: mittels Druckluft reinigen, aber vorher Ventilator blockieren! (Bzw. Venti ersetzen.)

...zur Antwort

Ein ökologisch äusserst bedenklicher Süsswasserzuchtfisch, bei dessen Verzehr du den Bauch voll Medikamente bekommst. Eine Ausnahme bildet der Bio-Pangasius, der weniger dicht gehalten werden darf. Es handelt sich um die unproblematischste Zuchtsorte. Deshalb hat es in den Seegehegen oder Becken meist mehr Fisch als Wasser. Jeden Tag müssen tonnenweise Leichen abgeschöpft werden.

...zur Antwort

Zu viele Flügel halten den Wind nur auf, was den Wirkungsgrad herab setzt, ausser, man würde dabei die optimale Gesamtanstellfläche dadurch nicht verändern. Motorflugzeuge haben sogar nur 2 Propellerflügel. Dadurch wird die Luft nicht übermässig im Kreis herum gedreht, sondern nach hinten geschoben. Ein Windkraftwerk mit 4 schmalen Flügeln oder 5 noch schmäleren Blättern ist (wie du soweit richtig überlegt hast) zwar effizienter, jedoch wären dann die Anschaffungskosten so hoch, dass sich die Anlage viel schlechter amortisieren lassen könnte. Kurz, nicht nur das Verhältnis Fläche zu mittlerer Windlast, sonder auch das Jenige von Kosten zu Nutzen, müssen in einem ausgewogenen Verhältnis zu einander liegen.
hanswitzig.lima-city.de

...zur Antwort