Das gleiche Problem hatte ein Kollege auch. Die Lösung: Dosendruckluft! Einfach mal durchgepustet und das Problem war gelöst. Man darf nicht vergessen, dass im Keller auch viel Staub ist. Dieser wird zwar kaum nachts aufgewirbelt und ist somit für die Fehlauslösung wahrscheinlich nicht zuständig, kann dabei aber mit Druckluft auch beseitigt werden.

...zur Antwort

Am besten bei solchen Anrufen einfach auflegen. Man gewinnt nicht einfach so mehrere Lottoscheine, Geld, o.ä., ohne das man vorher etwas eingesetzt hat. In Deinem Fall versuche zu stornieren.

...zur Antwort

Eine Anzeige kann man immer zurückziehen. Ob das irgendetwas kostet, weiss ich leider nicht.

...zur Antwort

Mit der Berufsausbildung vor der (Berufs)Feuerwehrausbildung ist schon richtig. Handwerkliche Berufe werden sehr gerne genommen. Seit diesem Jahr besteht aber die Möglichkeit nach der Schule direkt eine Ausbildung als "Werkfeuerwehrmann" zu machen. Große Werkfeuerwehren bilden darin aus. Ich bin selbst bei einer größeren Werkfeuerwehr tätig und meine Firma bildet ab 01.09. diesen Jahres die ersten 3 Werkfeuerwehrleute aus. Du kannst Dich aber trotzdem schon mal "Freiwillig" zur Feuerwehr melden. Zum Einen macht das Spaß und zum Anderen lernst Du viel neue Leute kennen. VG Hammi

...zur Antwort

Such nach Mängeln in der Wohnung. Mögliche Mängel: Straßenlärm, Fluglärm, muffige Bude, abgewohnter Zustand, einglasige Fenster (solls auch noch geben ;-)), etc. Inwieweit es sinnvoll im Sinne der guten Beziehung zwischen Mieter und Vermieter ist, von Anfang zu feilschen, mag mal dahingestellt sein.

Am besten nach Wohnungen in der Zeitung oder so suchen, die dem Geldbeutel entsprechen. Viel Glück bei der Suche!

...zur Antwort

Brandschutzerziehung ist (bei uns in Hessen) Aufgabe der Gemeinde gemäß HBKG (Hess. Brand- und Katstrophenschutzgestez), d.h. jeder aus der Feuerwehr kann dies machen.

Für die Brandschutzerziehung gibt es sogar extra Lehrgänge und Workshops, die aber nur derjenige besuchen kann, der Mitglied einer Feuerwehr ist.

Und Ahnung von dem, was man da erzählt sollte man auch haben. Bei uns kommen z.B. die Kindergärten nach einem kleinen theoretischen Teil im Kindergarten ins Feuerwehrhaus und schauen sich da um. In die Schule gehen wir in Uniform und mit unserem Rauchhäuschen hin.

Also mit jeder Hinz und Kunz ist das ein wenig weit hergeholt und meiner Meinung nach auch nicht Sinn der Sache.

...zur Antwort

Auf keinen Fall Akkus! Bei Batterien nimmt die Spannung langsam ab, sodass der Melder darauf mit dem Piepton reagieren kann. Bei Akkus ist das nicht der Fall. Dort fält die Spannung rapide ab, d.h. bevor der Melder reagieren kann, hat er dafür nicht mehr genug Spannung um zu piepen. Deshalb Hände weg von Akkus, lieber gute Lithiumbatterien.

...zur Antwort

Hi! Bei uns in Hessen sind für Schlafzimmer, Kinderzimmer und Rettungswege (Flure) Rauchmelder seit 2005 vorgeschrieben (für Neubauten, Altbauten haben eine Übergangsfrist bis 01/2015) Ich empfehle aber auch das Wohnzimmer (wg.Elektrogeräten) und evtl. ein Büro (falls vorhanden) mit RM auszustatten. In der Küche würde ich einen Wärmemelder (kein RM wg. der Dämpfe!!!) anbringen Von Funkmeldern halte ich in einer 3-Zimmer Whg. nicht viel (weil: zu teuer, ausserdem hört man die RM sehr gut) Wenn Du aber schon zwei Funkis hast, häng ihn ins Schlafzimmer (und kauf Dir für die restl. Whg. auch (normale)Melder! Hoffe, damit kannst Du was anfangen. VG Hammi

...zur Antwort

In den Bundelsändern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Thüringen, Schleswig Holstein und Hessen gibt es eine Rauchmelderpflicht. In Hessen müssen auch in Bestandsbauten ab 01.01.2015 Rauchmelder installiert werden, bis dahin gibt es eine Übergangsfrist. Sinnvoll ist es auf jeden Fall, wenn man an die 600 Toten/Jahr denkt, von denen 2/3 nachts durch Rauchvergiftung sterben....

Für mehr Infos: www.Hammanns-RMS.de

...zur Antwort

Variante A ist am sinnvollsten!

...zur Antwort

Meine Frau hat auch Probleme mit Migräne. Sie hat von einem befreundeten Arzt erzählt bekommen, dass der Magen-Darm-Trakt durch die Schmerzen nicht richtig funktionieren kann und hat ihr empfohlen "Paspertin" zu nehmen (ist ein Magenmittelchen, verschreibungspflichtig). Dadurch kommt auch der Magen zur Ruhe und kann die Migränemedizinaufnehmen und dahin leiten, wo sie hilft.

Probiers einfach mal aus, meiner Frau hats geholfen.

...zur Antwort
ja

bin Feuerwehrmann und mache das auch für Fremde. Für die eigenen Kinder mache ich das auch ohne Schutzausrüstung!

...zur Antwort