probiers über Facebook wenn du dich nicht traust sie anzusprechen

...zur Antwort

abwägen welche für dich besser ist. es wird den beiden sicher nicht gefallen wenn, sie nur 50% von dir bekommen

...zur Antwort

krasses opfer . . . am besten du freundest dich mit dir an und nimmst sie in schutz

...zur Antwort

wie stellst du dir das vor ???

esata ist für festpaltten und nicht für grafikkarten gdacht

...zur Antwort

ach so ein gerät, dass jeder zweite hat ist doch voll uninteressant ;-)

...zur Antwort

unter swords&more findest du die versteckte klinge auch. und vielen anderen shops. musst nicht den deutschen raum verlassen um die klinge zu finden ;)

...zur Antwort

ja genau vollkommen richtig .sis und .sisx lassen sich auf symbian geräten installieren. n8fanclub.com wäre eine seite mit ganz vielen .sis und .sisx dateien ;-)

...zur Antwort

FH Dortmund tut's auch. Zumal FH Abgänger gefragter sind =)

...zur Antwort

Konfliktgegenstand sind eher die Einschränkungen und die fehlenden Freiheiten, die die syrischen Bürger dort haben. Anstupser für den Bürgerkrieg war dann der arabische Frühling, welcher in Tunesien begonnen hat.

...zur Antwort

Damit musst du irgendwie klar kommen. Du kannst nicht einfach die Schule wechslen, weil dir ein Mathelehrer nicht gefällt. Wenn du das Fach wirklich magst solltest du zu Hause einfach etwas mehr dafür tun. Am besten zeigst du deinem Lehrer nicht, dass du ihn nicht magst. Hatte auf der Realschule dasselbe Problem. In der 9. ist mir mein Mathelehrer echt auf den Sack gegangen. Meine Leistungen waren nicht wirklich überzeugend. Aber ich hab versucht den Lehrer zu akzeptieren und siehe da, da war ich in der 10. schon einer der besten im Matheunterricht. Als ich dann vor drei jahren aufs gymnasium gewechselt bin um mein abi zu machen war die sache gegessen. Was Physik angeht . . . Ich verstehe dein Problem, denn das gleiche hatte ich ebenfalls. Physik wurde an meiner realschule nur epochal also halbjährlich unterrichtet. Weil mir der Lehrer nicht gefallen hat hab ich mir überhaupt keinen kopf über das fach gemacht. Dabei ist es wirklich wichtig, was du erst merkst, wenn du physik im abi weitermachen möchtest. Eine Lösung für dieses Problem fällt mir leider gerade nicht ein. Das ist einfach ein Problem der Schule.

...zur Antwort
Dramatische Überschreitung der Arbeitszeit

Situationsbeschreibung:

Meine Freundin macht seit 10 Wochen ein unbezahltes Praktikum im Büro eines Unternehmens für Werk- und Objektschutz, Sonderschichten im Außendienst sind bezahlt. Regelarbeitszeit im Büro sind 12 Stunden mit 15 min Pause. Nun soll die Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation mit Zusatzqualifikation beginnen, wobei ihre Stelle definiert ist als 60% Bürokraft und 40% Einsatz im Werk- und Objektschutz.

In dem 10-wöchigen Praktikum war die regelmäßige Arbeitszeit nie geringer als 14 Stunden am Tag, meistens jedoch 18 - 22 Stunden, wobei sie im Auto oder im Büro schlafen muss. In den 10 Wochen hatte sie 2 Tage frei, in denen sie 25 Stunden am Stück geschlafen hat. Zudem hat sie permanent Rufbereitschaft. Auch an den wenigen Tagen mit "nur" etwas mehr als 14 Std. Arbeitszeit und an den 2 Tagen Pause wurde sie mehrfach vom Geschäft angeschrieben oder angerufen, mit der Aussage, sich für eine mögliche Sonderschicht bereit zu halten, die sie dann teilweise auch antreten musste. Eine Änderung ist nach ihren Informationen aus meiner Sicht auch in nächster Zeit nicht absehbar. Auch eine andere Azubine des Unternehmens im 2. Lehrjahr hat vergleichbare Arbeitszeiten.

Rechtslage zur Arbeitszeit:

  • 8 Std täglich, bis zu 10 Std, wenn innerhalb von 6 Monaten < 8 Std. täglich im Schnitt
  • Ruhepausen 6-9 Std: 30 min, über 9 Std: 45 min
  • min 11 Std Ruhepause pro Tag, in manchen Branchen Verkürzung um 1 Std erlaubt
  • Berufsschule als Arbeitszeit inkl. An- und Rückfahrt zum Betrieb
  • Höchstarbeitszeit von 48 Std pro Woche in der Ausbildung

Ich bin mir also bewusst, was der Gesetzgeber eigentlich vorsieht. Dass das Unternehmen in jeglicher Hinsicht massiv dagegen verstößt, steht außer Frage.

Frage:

Wie kann man für eine Verbesserung der Situation sorgen?

Wichtig ist hierbei zu wissen, dass meine Freundin auf die Ausbildung angewiesen ist. Es geht also nicht darum, hier die offene Konfrontation mit dem Unternehmen zu suchen und alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.

Möglich wäre es theoretisch, Gewerbeaufsichtsamt und IHK für ein Schlichtungsgespräch einzuschalten und letztlich den Fall vor das Arbeitsgericht zu bringen. Allerdings möchte sie selbst nicht tätig werden, da die Ausbildung für sie so enorm wichtig ist. Ich merke jedoch, wie sehr es sie kapputt macht. Diese Arbeitsbedingungen sind einfach nur noch unmenschlich.

Nun weiß ich jedoch nicht, wie ich mich verhalten soll. Eigentlich müsste dem Betrieb sofort die Erlaubnis entzogen werden, Menschen auszubilden, da er dies nicht tut, sondern vielmehr moderne Sklavenarbeit betreibt. Genau dies möchte meine Freundin jedoch aufgrund ihrer tatsächlichen Angewiesenheit auf diese Stelle nicht, was für mich ein Dilemma darstellt.

Ich sehe und spüre jedes Mal, wenn wir uns sehen, wie unglücklich sie ist und weiß, dass es sie irgendwann brechen wird, kann jedoch scheinbar nichts tun, um ihre Lage zu verbessern.

Ich bin für jeden Ratschlag dankbar!

...zum Beitrag

Krasse Sache . . . Ich würde mich an die Agentur für Arbeit wenden. Die können bestimmt weiterhelfen.

...zur Antwort