Stimmt, es heißt ja Bowdenzüge :-) Danke für den Hinweis. Die Bowdenzüge sind wie gesagt alle neu, klemmen dennoch. In meiner Vorstellung macht der Fachmann auch nicht mehr als die alten raus und die neuen rein zu ziehen. Auf genau den Fachmann warte ich der mir sagt was zu tun ist.

...zur Antwort

Wenn das Auto weg ist brauchst du auch den Fahrzeugschein nicht mehr, der ist dann überflüssig. Davon mal abgesehen kann mit dem Fahrzeugschein kein Eigentum o.ä. nachgewiesen werden. Der Fahrzeugbrief ist das ausschlaggebene, obgleich im Schein auch der Eigentümer bzw. Halter eingetragen ist. Auf jedenfall bekommt man kein Fahrzeug nur mit dem Schein verkauft geschweige denn angemeldet. Sollte die Vollkaskoversicherung mit dieser Begründung die Zahlung verweigern würde ich es aufjedenfall auf ein Rechtsstreit ankommen lassen

...zur Antwort

wie hier schon erwähnt, kommt auf den Bereich an in den du eingesetzten bist. Im wach und wechseldienst würde ich das so auf 50:50 schätzen. Und da kommt es auch wieder darauf an, aufn Dorf weniger, in einer Stadt mehr. Manchmal reicht ein dreizeiler, manchmal ist der Sachverhalt etwas komplexer, dann schreibste ein halben Roman. Dann kommt es auch noch auf dich an, bist du wenig motiviert und willst nichts werden schreibst du weniger wie jemand der noch was werden will. Kann man also nicht so pauschal sagen wie das Verhältniss Praktik/Schreibarbeit ist.

...zur Antwort
Wen trifft in den Situationen die Schuld?!

Vorweg: In beiden Fällen ist absolut ichts passiert, weil ich doch ziemlich langsam unterwegs bin (glaube ich)

Ich möchte wissen, ob mich in beiden Fällen die alleinige Schuld trifft oder wie ihr die Schuldfrage überhaupt seht.

Ich betone ausdrücklich, dass ich NICHTS beschönige, sondern wirklich die Sache so darstelle, wie es war.

Situation a:

Ich fahre morgens um 7 zur Arbeit, alles dunkel, Sich schlecht. Ich habe angepasste Fahrweise.

Weit rechts am Strassenrand fährt ein Radfahrer, nur ein kleines Rücklicht ist von ihm zu sehen. Plötzlich zieht der Radfahrer ohne nach hinten zu gucken über die Straße, weil er links abbiegen will. Wäre ich schneller gefahren, hätte ich nicht mehr bremsen können.

Wäre ich schuld, wenn ich den Radfahrer angefahren hätte?

Situation b )

Ich fahre vorwärts langsam in eine Parklücke zwischen zwei paralell nebeneinanderstehenden Autos. Plötzlich reisst der Fahrer zur rechten Hand einfach die Tür weit auf. Wäre ich etwas "flotter" in die Lücke gefahren, wäre es um die schöne Mercedestür geschehen, wäre also in die Tür gefahren.

Wäre ich allein schuld gewesen.?!

Ich bitte um realistische Einschtäzungen und keine "persönlichen Schuldzuweisungen. Aufgrund meiner angepassten Fahrweise (bis jetzt 26 Jahre Führerschein) ist ja auch nichts passiert.

Zusatzfrage c) Neulich habe ich einen kleinen Unfall gehabt und zwar wollte die Fahrerin VOR MIR ins Parkhaus. Sie steht vor der Schranke, üerlegt es sich anders, setzt das Auto zurück. Ich hupe wie verrückt. Zu spät. Sie fährt in mein stehendes Auto. AAARG. (Rückwärtsgang konnte ich nicht einlegen, da hinter mir auch ein Auto stand und sie zu schnell war.)

Ich war total perplex. Ruft man 110?! Ich habs dabei belassen und wir sind weitergefahren.

Gruß

...zum Beitrag

Grundsätzlich stellt die "schuld" nur ein Richter fest. Teilschuld gibt es nur bei Versicherungen. Verkehrsrechtlich gesehen gibt es einen Unfallverursacher. In allen drei Fällen wärst du es nicht gewesen. zu A: Beim Abbiegen ist der rückwärtige Verkehr zu beachten, dies gilt für jeden Verkehrsteilnehmer. Dies scheint der Fahrradfahrer hier nicht getan zu haben. Trotzdem ist es für Autofahrer immer schwer aus Unfällen mit Radfahrern heil heraus zu kommen, leider. Interessant wäre nur noch die Frage ob der Radfahrer seinen Fahrrichtungswechsel mittels Arm heben angezeigt hatte. Zu B: Wer aus seinem Fahrzeug aussteigt muss zuvor sicher gehn dass niemand dadurch gefährdet oder behindert wird. Zu deiner letzten Frage: Wenn ihr in der Situation die Polizei gerufen hättet, hätte das für den PKW-Fahrer vor dir ein kräftiges Bußgeld und Punkte gehagelt. Nennt sich besondere Sorgfaltspflicht beim Rückwärtsfahren.

...zur Antwort

www.mitfahrgelegenheiten.de ist am günstigsten, sollte nicht mehr als 30 € pro Person kosten. Achtet aber drauf dass ihr bei keinem einsteigt der das gewerblich macht, gibt nur Ärger (kurzfristige Absagen, überfülltes Auto) erkennt ihr daran dass mehr als 4 Plätze angeboten werden

...zur Antwort

keine Angst, du hast nur das Dokument verloren, eine Fahrerlaubnis hast du ja...könnte dich höchstens 10 € kosten und den nachträglichen Gang zur Polizei um den Führerschein nachzureichen

...zur Antwort

Also Verkehrsrechtlich gesehen bist du erst offiziel eine Verkersbehinderung wenn du weniger als 20% der vorgeschrieben Höchstgeschwindkeit fährst und dabei eine Fahrzeugschlange hinter dir her ziehst, Fahrzeugschlange definiert sich in der Regel als 3 min Fahrzeuge, wäre im übrigen auch eine Ordnungswidrigkeit die 20€ kostet. Ich war damals auch zu langsam während der Prüfung, klar man hat ja Angst, auch 40 bei erlaubten 50. Mein Prüfer hat nur gefragt ob der Sprit alle ist oder warum ich so langsam fahre, aber durchfallen hat er mich deswegen nicht

...zur Antwort
Mutter hält sich nicht an Versprechen -.-

Sie hatte mir vor dem Schuljahr versprochen, dass ich ein Samsung Galaxy S3 bekomme, wenn ich einen Schnitt von 1,4 schaffe. Erst setzt sie absichtlich die Messlatte so hoch, und jetzt, wo es immer wahrscheinlicher wird, dass ich das schaffe redet sie sich einfach raus. Ich hatte sie tausendmal gefragt, ob das wirklich stimmt und sie hat es mir versichert. Mein Vater hat mir von vornerein gesagt, ich könne das vergessen, aber wenn meine Mutter so etwas verspricht, dann soll sie sich auch daran halten. Außerdem hätte ich es wahrscheinlich zu Geburtstag und Weihnachten gleichzeitig bekommen. Dann meint meine Mutter auch noch, ich solle ihre Bewerbung schreiben. Ich hab sie dann nochmal gefragt, ob ich das Handy bekomme, woraufhin sie vom Thema abgelenkt hat und wollte, dass ich jetzt ihre Bewerbung schreibe. Um sie zu provozieren hab ich halt gesagt, wenn sie mir das Handy nicht kaufe, brauche sie auch kein Geld zu verdienen. Ich habs nicht wirklich ernst gemeint, aber ich wollte sie wenigstens etwas unter Druck setzen. Ich mein, wenn ich sonst keine anderen Druckmittel hab. Sie meint immer alles von uns verlangen zu können und wenn wir nicht tun, was sie will, dann zwingt sie uns. Sie erwartet sogar, dass wir bei ihrem Job mitputzen, egal ob wir müde von der Schule sind, oder nicht. Wir hingegen können gar nichts tun, wenn sie sich nicht an Vereinbarungen hält. Wie soll ich sie jetzt dazu bringen das Handy zu kaufen?

...zum Beitrag

Ganz ehrlich? Ich weiß ja nicht was deine Mam so beruflich macht und sicher ist das auch nicht lobenswert wenn sie sich an ihre versprechen nicht hält, aber ein Aufstand nur wegen einem Handy zu machen ist besch..... Außerdem haste dein Zeugniss ja noch nicht oder? Was wenn sie es jetzt kauft und du dann doch schlechter als 1,4 bist? Und wenn dir das Handy wichtiger ist als der Haussegen mit deiner Mam dann musst du wohl oder übel dir ein wenig Geld verdienen gehn müssen.

...zur Antwort

erstmal solltest du selber wissen was du willst. Wenn du das weißt einfach immer dem Herzen folgen. Hab ich auch so gemacht und ich hab auch wegen einer anderen schluss gemacht, und mit der bin ich mehr als glücklich ;-)

...zur Antwort

hast du gesehen wie er es in der hand hatte? hast du ihn darauf angesprochen?

...zur Antwort
Warum werden langsame Autofahrer plötzlich schneller, wenn man sie überholen will?

hoi liebe autofahrer und biker,

oft habe ich folgende beobachtung gemacht:

ich möchte ein vorausfahrendes fahrzeug überholen und während ich den überholvorgang beginne und durchführen möchte, wird das fahrzeug, das ich überholen möchte, plötzlich schneller: ist er beispielsweise bei einer 100er begrenzung vorher etwa 80 gefahren, bin ich ja, wenn ich die erlaubten 100 fahre, berechtigt das fahrzeug zu überholen, da der geschwindigkeitsunterschied ausreicht, einen überholvorgang einleiten zu dürfen.

nun bin ich gerade auf der linken spur und nähere mich diesem fahrzeug, dann beginnen etwa 75% der fahrzeuge, die ich überholen möchte, plötzlich schneller zu fahren, so dass das überholen innerhalb der limitierten geschwindigkeit nicht möglich ist. ich habe den eindruck, die meisten MERKEN nicht einmal, dass sie schneller werden. breche ich dann den überholvorgang ab und ordne mich wieder hinter jenem fahrzeug rechts ein, wird das fahrzeug wieder langsamer, so dass ich überholen könnte. ein erneuter überholversuch führt dann dazu, dass das fahrzeug wieder beschleunigt.

rein verkehrsrechtlich gesehen, wäre das verhalten des anderen fahrzeuglenkers ja nötigung und verkehrsgefährdung, da er sich überholen lassen MUSS und während er überholt wird nicht beschleunigen DARF.

darum geht es mir jetzt aber nicht, sondern darum, dass mich dieses verhalten anderer fahrzeuglenker ja teilweise erheblich gefährdet.

nun frage ich mich: WARUM beschleunigen andere fahrzeuglenker, während man sie versucht zu überholen? ist es mangelnde aufmerksamkeit? ist es mangelnde koordinationsfähigkeit (dann wären sie ja rein rechtlich zum lenken eines fahrzeugs nicht geeignet und dürften überhaupt nicht fahren)? oder ist es einfach rücksichtslosigkeit oder dominanzverhalten, weil man sich von einem kleinwagen ja nicht überholen lässt?

für möglichst zahlreiche antworten mit erklärungen und meinungen wäre ich euch sehr dankbar.

gruss, pony

...zum Beitrag

Ich denk schon dass das die meißten mitbekommen. Genau das gleiche ist mir neulich auch passiert, Kennzeichen notiert, Ordnungswidrigkeitenanzeige. Am besten lässt du dich zurück fallen und versuchst gefahrlos hinter ihm einzuscheren. Bringt nichts weiter Gas zu geben und dich und andere dadurch in zusätzliche Gefahr zu bringen. Es gibt Leute die fühlen sich provoziert wenn sie überholt werden und reagieren bekloppter Weise dann so. Manchmal kann es aber auch ein missverständnis sein, Beispiel: Man fährt relativ dicht an den vordermann heran um den Überholweg so kurz wie möglich zu halten. Der Vordermann fühlt sich bedrängt und reagiert dann mit sowas. Zum Zwecke des Überholens ist es erlaubt für den kurzzeitigen moment an den Vordermann anzuschließen. Rein theoretisch kannst du sogar vorher Lichthupe geben als Warnzeichen dass du gleich überholst. Aber all das führt eher dazu dass er Vordermann es anders auffasst und dann demenstprechend reagiert.

...zur Antwort

Such dir ein Kerl mit Grips und in deinem Alter, dann hörst du sowas nicht mehr.

...zur Antwort

Ich habe von einigen Kommentaren den Eindruck ich könne nur ein guter Mensch sein wenn ich an Gott glaube. Soll mir doch mal einer von den gläubigen Kommentatoren erklären wieso ich nur ein guter Mensch sein und ein erfülltest Leben führen kann wenn ich an Gott glaube. Ich persönlich glaube nicht an Gott, obgleich mich das Thema Religion schon irgendwie fasziniert, vielleicht gibt es eine höhere Macht, vielleicht aber auch nicht. Ich gönne es jeden der "glaubt" und diesen auch auslebt und finde das auch gut. Machen Menschen gibt das Kraft und Ansporn. Dabei darf man aber auch nicht vergessen wieviele Menschen im Namen des glaubens ihr Leben lassen mussten und immernoch täglich müssen (z.B. Kriege die religiöse Hintergründe haben). Trotz dessen dass ich absoluter realist bin muss ich sagen dass nicht die einzelne Religion an sich widersprüchlich ist, sondern so wie sie ausgelebt wird.

...zur Antwort

befrag mal dein polizeiliches Führungszeugnis, das muss sauber sein, wenn nicht brauchst du erst garnichts abschicken. Außerdem verlangen manche Bundesländer eine gültige Fahrerlaubnis als Voraussetzung, ob und wieviel Punkte du in Flensburg hast interessiert in der Regel erstmal keinen

...zur Antwort