HUNDEEE❤️
Und ja es ist ein altes Demi Lovato Bild xD
Ja die Frisur ist sehr schön . Allerdings ist ein Pony nicht für jede Gesichtsform geeignet . Schmales Gesicht wird bestimmt mit so einem Pony süß aussehen .
Naja
Bei mir war es immer so , dass ich dann mal ebend auch am Stall lernen musste (Vokabeln zb ).
Aber meistens lief das immer sehr gut und ich hatte keine Probleme und habe das Gymnasium gut bestanden:)
Klar , ich musste mich dann intensiver mal hinsetzten oder ebend mal besser aufpassen im Unterricht , aber bei mir war es kein Problem .
Du kannsr ja Pferdetipps geben
How to"s
Diys
Bilder und Berichte von dir
Storys
Geschichten
Und und und
Lg
Nein , haha
Sehr schön :)
Übung macht den Meister ! Mach unbedingt weiter !!!
Ja , ich hatte auch schon Reitbeteiligung und Rbs vergeben . Mor kommt es als Besitzerin immer darauf an , ob das Pferd zu der Reiterin passt, ob sie harmonieren, ob die Chemie zwischen ihr und mir passt etc...
Das Reiten spielt schon eine Rolle , da ich persönlich keine Anfängerin die gerade erst 2 Reitstunden hatte, auf ein 4 jähriges , noch nicht ausgebildetes Pferd setzten würden .
Jeder Besitzer sucht individuell , also kann ich dir nicht sagen, was die Besitzer wollen .
LG
Ich habe für mein eines Pferd beide Sättel, da wir auch viele Dressur , aber auch Springturniere gehen . Vielseitigkeitssattel ist meiner Meinung nach , nichts halbes und nicht ganzes . Aber die Meinungen sind ja unterschiedlich:). Sonst habe ich entweder nur Dressur - oder Springsattel.
Lg
Eine Wurmkur wird ungefähr 2-4 im Jahr gemacht, je nachdem .
€= ca 10 €
Hufschmied alle 5-8 Wochen.
€ = ohne Hufeisen ca 40 €
Mit ca 100 oder 120€
Ausreiten im Winter : Wichtig ist, dass beschlagene Pferde auf Schnee und Glätte rutschen können und es fällt ihnen schwerer zu laufen . Barhufern fällt es leichter, nur Vorsicht ! Auch wenn der Schnee erstmal ganz schön aussieht , sollte man immer Vorsicht haben.
Alle Preise variieren halt ebend von Hufschmied und so. Wurmkur verabreicht bei uns immer die Stallbesotzerin.
Hoffe ich habe alle Fragen beantwortet .
Lg
Das Pferd hat ohne Reiter nicht mehr eine Last , bzw Gewicht auf dem Rücken . Somit wird es wahrscheinlich nicht so Muskeln aufbauen wie beim Reiten. Aber trotzdem würde ich weiter machen, da ich deine Idee echt toll finde !^^
Eines meiner Pferde steht in einem Gruppenstall, mit Auslauf . Also können sie selbst entscheiden wann raus und wann wieder rein. Sonst lasse ich meine Pferde auch im Winter auf die Wiese, da wir Winterweiden haben.
Lg
Er kann und ist ein Hund . Fertig , nicht mehr und nicht weniger .
Hey
Meine drehen auch ab . Ich vermute, dass es an der Kälte liegt , bzw dem Wetter . Im Winter brauchen die Pferde ja wie gewohnt mehr Zeit zum Aufwärmen und verteilen der Gelenkschmiere . Einige Pferde sind im Winter ebend frischer unterwegs.
Eine Alternative wäre , ein kurzes Longieren vor dem Reiten , oder einfach weiter reiten und ebend viel Wert auf Galopparbeit und Übergänge, sprich ; Beschäftigung legen.
Lg
Ich bin damals mit einem Caprilli gestartet, dann der erste Springreiter und erst DANN ein Standardspringen , bzw Stilspringen . Mir hat der Caprilli sehr geholfen , da ich erstmal entscheiden konnte , ob es etwas für mich ist , und zur Not auch noch Dressur dabei ist . Mit einem Standard würde ich persönlich nicht anfangen , mir wäre es viel zu "schwer", bzw einfach nicht einsteigergerecht. Musst du aber für dich entscheiden .
Ich weiß nicht , ob es zu viel/wenig ist . Kommt ja immer darauf an , ob in eurer Nähe Ställe sind oder anderes . Preise erhöhen sich oft , leider .
Ich zahle um die 320€ pro Box mit Fenster und Paddock . Dazu gehört das regelmäßige Nutzen der Hallen , Plätze , des Roundpens , des Longierzirkels , Waschplatz, Wiesen und sogar den Hängern ! Super tolle Stallgemeinschaft. Futter und 2x die Woche misten (Stallhilfe) ist mit drin. Ich bin super zufrieden mit den Preisen :)
Probiers doch aus ;)
Hey ! Ich habe ein ganz tolles Buch von Equiva. Hat mich 30€ gekostet , ist aber echt interessant . Heißt " Übungsbuch Natural Horsemanship ". Ein weiteres Buch , welches ich besitze , nennt sich " Zirkustricks mit meinem Pferd " und kostet 10€ (um genau zu sein 9,99€)
Ich habe damals (super lange her ) , mit meiner RB 4 Reitstunden genommen ,eine Einzelstunde und die restlichen Drei waren Gruppenstunden . Eine Reitstunde ist meiner Meinung nach zu wenig .
Wir hatten mal einen Hund . War eine Hütehundmischung (Rasse unbekannt , aber definitiv Hütehundmischung!) . Die Süße hat uns 350€ gekostet als Welpe . Pro Monat kamen da schon 100€-150€ zusammen , die wir ausgegeben haben . Als sie circa 2 Jahre alt war, haben wir uns mit dem TA beraten und haben angefangen zu barfen. Finde ich viel gesünder, ist aber auch kostenspielig. Pauschal kann man das nicht sahen , da IMMER Kosten hinzukommen können . Ich würde raten , ungefähr 300€ pro Monat auf dem Konto übrig zu haben , um ebend eine OP bezahlen zu können , Hundeschule , Futter , etc ....
Hey! Ich war letzten Sommer auch ganz oft am See . Da dieser in der Nähe ist , sind wir immer dorthin geritten. Wichtig ist , dass das Pferd keinen Sattel trägt . Trense empfehle ich auch nicht. Ich habe ein altes Halfter in den Rucksack gepackt, und dann vor Ort meine Pferd getrenst . Der Hof wo der See ist , ist ein Pferdehof und hat somit auch Anbindemöglichkeiten. Ich habe eine alte , kurze Hose genommen und ein altes Top . Bikini finde ich bisschen zu übertrieben, aber wenn du einen möchtest, kannst du ihn ja einfach unter deine Kleidung ziehen . Ich habe ein paar Turnschuhe angezogen.
Pferde nicht ins Wasser führen! Bleib auf dem Pferd !! Es kann sein , dass dein Pferd vorne etwas hoch geht , ist aber kein muss . Dann nicht abspringen , sondern an der Mähne festhalten, wenn es seien muss .
Viel Spaß